Du hast Lust auf ein locker-fluffiges Fladenbrot, wie man es beim Türken um die Ecke bekommt? Dieses Rezept hat nichts mit den gummiartigen Broten aus dem Supermarkt zu tun, sondern überzeugt durch seinen feinen Geschmack und eine feinporige und softe Struktur.
Fladenbrot Rezept
Damit das Brot seine typische runde Form bekommt, haben wir es in einer Gusspfanne (Petromax Feuerpfanne fp30) gebacken.
- Überall einsetzbar: Geeignet für Elektro-, Induktions- und...
- Qualität aus Gusseisen: Exzellente Wärmeverteilung für...
- Outdoor-Genuss am Grill, über dem Gaskocher oder Lagerfeuer: So...
Letzte Aktualisierung am 2025-01-17 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Folgende Zutaten werden für ein Fladenbrot benötigt:
- 175 g Mehl Typ 550
- 100 g Mehl Typ 405
- 21 g frische Hefe (halber Würfel)
- 2 EL Milch
- 1 TL Salz
- ¾ TL Zucker
- 200 ml lauwarmes Wasser
- Sesam
- Schwarzkümmel
Zubereitung des Fladenbrotes
Zuerst löst man den Zucker und die Hefe im lauwarmen Wasser auf. Man kann den folgenden Teig auch von Hand kneten, jedoch empfiehlt es sich der Einfachheit halber eine Küchenmaschine (Tipp: Bosch MUM5) zu verwenden, da der Teig ziemlich klebrig wird. Mehl und Salz wird in die Rührschüssel gegeben und dann nach und nach das Hefewasser hinzu gefügt. Dann knetet man den Teig für ca. 5-7 Minuten gut durch bis ein richtig zäher und klebriger Teig entstanden ist.
Die Pfanne legt man nun mit zerknülltem Backpapier aus. Dies hat den Vorteil, dass der Teig sich gut verteilen kann da das Backpapier sich optimal der Form der Pfanne anpasst.
Jetzt gibt man den Teig – am besten mit einer Teigkarte – auf das Backpapier und streicht ihn grob aus. Jetzt kann man einen kleinen, aber effektiven Trick anwenden, um den klebrigen Teig optimal zu verteilen. Man ölt sich leicht die Hände ein und formt den Teig von Hand zurecht. Das klappt prima und es haftet nichts an den Fingern.
Jetzt lässt man den Teig bei Zimmertemperatur für ca. 2 Stunden gehen. Nach dieser Zeit sollte sich der Teig deutlich vergrößert haben. Nun kann man dem Teig seine typische Rautenform verpassen, indem man sich die Hände befeuchtet und mit den Fingerspitzen ein paar Reihen in den Teig drückt. Das darf ruhig etwas tiefer sein. Jetzt dreht man die Pfanne etwas, befeuchtet wieder die Finger und drückt abermals ein paar Reihen hinein so dass ein schönes Rautenmuster entsteht.
Um dem Brotfladen das Sesam- und Schwarzkümmel-Topping zu verpassen, sollte man die Oberfläche leicht mit etwas Milch einpinseln und die Sesamsamen und den Schwarzkümmel darüber streuen.
- [GESCHMACK] Schwarzkümmel ist ein typisch orientalisches...
- [VERWENDUNG] Schwarzkümmel entfaltet ein angenehmes Aroma, wenn...
- [BESTE QUALITÄT] Ohne Geschmacksverstärker und künstliche...
Letzte Aktualisierung am 2025-01-17 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Das Fladenbrot wird 20-25 Minuten gebacken
Der Backofen wird jetzt auf 200 °C vorgeheizt und das Brot dann für ca. 20-25 Minuten gebacken. Entscheidet selber, wie braun ihr die Oberflächen haben möchtet. Jetzt deckt man das Brot (in der Pfanne) für ca. 10 Minuten mit einem Küchentuch ab. Dadurch wird es richtig schön weich, wie man es von einem Fladenbrot her kennt.
Wenn es ausgekühlt ist, kann man es wunderbar zu Bifteki oder Gyros mit Tzatziki essen. Es schmeckt einfach grandios! Sollte etwas übrig bleiben, kann man es in einem Gefrierbeutel verschießen, am nächsten Tag etwas befeuchten und bei 100 °C im Ofen aufbacken. Viel Spaß beim nachbacken!
Das Fladenbrot Rezept zum ausdrucken:
Zutaten
- 175 g Mehl Typ 550
- 100 g Mehl Typ 405
- 21 g frische Hefe
- 2 EL Milch
- 1 TL Salz
- 3/4 TL Zucker
- 200 ml lauwarmes Wasser
- Sesam
- Schwarzkümmel
Anleitungen
- Zuerst löst man den Zucker und die Hefe im lauwarmen Wasser auf. Man kann den folgenden Teig auch von Hand kneten, jedoch empfiehlt es sich der Einfachheit halber eine Küchenmaschine zu verwenden, da der Teig ziemlich klebrig wird. Mehl und Salz wird in die Rührschüssel gegeben und dann nach und nach das Hefewasser hinzu gefügt. Dann knetet man den Teig für ca. 5-7 Minuten gut durch bis ein richtig zäher und klebriger Teig entstanden ist.
- Die Pfanne legt man nun mit zerknülltem Backpapier aus. Dies hat den Vorteil, dass der Teig sich gut verteilen kann da das Backpapier sich optimal der Form der Pfanne anpasst. Jetzt gibt man den Teig – am besten mit einer Teigkarte – auf das Backpapier und streicht ihn grob aus. Jetzt kann man einen kleinen, aber effektiven Trick anwenden, um den klebrigen Teig optimal zu verteilen. Man ölt sich leicht die Hände ein und formt den Teig von Hand zurecht. Das klappt prima und es haftet nichts an den Fingern. Jetzt lässt man den Teig bei Zimmertemperatur für ca. 2 Stunden gehen. Nach dieser Zeit sollte sich der Teig deutlich vergrößert haben. Nun kann man dem Teig seine typische Rautenform verpassen, indem man sich die Hände befeuchtet und mit den Fingerspitzen ein paar Reihen in den Teig drückt. Das darf ruhig etwas tiefer sein. Jetzt dreht man die Pfanne etwas, befeuchtet wieder die Finger und drückt abermals ein paar Reihen hinein so dass ein schönes Rautenmuster entsteht.
- Um dem Brotfladen das Sesam- und Schwarzkümmel-Topping zu verpassen, sollte man die Oberfläche leicht mit etwas Milch einpinseln und die Sesamsamen und den Schwarzkümmel darüber streuen.
- Der Backofen wird jetzt auf 200 °C vorgeheizt und das Brot dann für ca. 20-25 Minuten gebacken. Entscheidet selber, wie braun ihr die Oberflächen haben möchtet. Jetzt deckt man das Brot (in der Pfanne) für ca. 10 Minuten mit einem Küchentuch ab. Dadurch wird es richtig schön weich, wie man es von einem Fladenbrot her kennt.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Sehr einfaches und tolles Rezept.
Tolle Erklärung. Lob an den Ersteller.
Habe das Fladenbrot schon öfters gemacht. Mag ich sehr zum grillen. Da passt es am besten.
Moin Frank
Ein wirklich super Rezept.
Habe das Fladenbrot schon öfter gebacken, geschmacklich jedesmal top.
Aber ich habe so einige Probleme damit.
Wenn ich es 2 Stunden gehen lasse kommt es wunderbar hoch aber sobald ich die Rauten reindrücke sackt es wieder zusammen.
Ich habe es auch schon ohne Rauten gemacht aber es verliert immer an höhe.
Hast du da mal en Tip?
Was meinst du mit Küchentuch zum abdecken?
Ein Geschirrtuch oder eins von der Rolle
Gruß Olli