Candy Bacon (auch Millionaire’s Bacon genannt) ist ein süßer Bacon-Snack. Ich habe den kandierten Bacon während meines Urlaubs in Florida erstmals selber gemacht. Man kann Candy Bacon indirekt im Grill zubereiten oder im Backofen. Da ich in den USA keinen vernünftigen Grill zur Verfügung hatte, habe ich den Bacon im Backofen zubereitet.
Candy Bacon – herzhaft & süß
Man braucht folgende Zutaten für 12 Scheiben Bacon:
- 12 Scheiben dick geschnittenen Bacon (ca. 3-4 mm dick)
- 250 g dark brown soft sugar
- 1 TL Cayenne Pfeffer
- 1 TL schwarzer Pfeffer
Wichtig ist, das man wirklich dick geschnittenen Bacon nimmt. Die Scheiben sollten 3-4mm dick sein. In den USA gibt es den in jedem Supermarkt, in Deutschland bekommt man meist nur dünn geschnittenen Bacon. Ich empfehle daher zu einem Metzger zu gehen und den Bacon direkt auf die richtige Dicke schneiden zu lassen. Mit dünnem Supermarkt-Bacon funktioniert es nicht annähernd so gut!
Den dark brown soft sugar vermischt man mit Cayenne Pfeffer und schwarzem Pfeffer. Doch Vorsicht: Wenn man die Zuckermischung jetzt probiert schmeckt es sehr süß und man merkt kaum was vom Cayenne Pfeffer. Doch das täuscht! Im fertigen Candy Bacon sorgt der Cayenne Pfeffer für richtig Schärfe. Daher solle man hier vorsichtig mit der Dosierung sein.
Hinweis: dark brown soft sugar ist ein malziger, leicht feuchter Zucker, der nicht so süß ist wie raffinierter Rohrzucker. Für dieses Rezept empfehle ich unbedingt diesen Zucker zu verwenden. Man kann auch normalen braunen Rohrzucker verwenden, aber mit dem dark brown sugar schmeckt es deutlich besser und er verbrennt auch nicht so schnell.
Wenn man den Candy Bacon im Backofen macht, sollte man idealerweise ein Backblech nehmen und es mit Alufolie oder Backpapier auskleiden, denn das gibt sonst eine richtige Sauerei. 😉
Der Backofen in unserem Ferienhaus hatte nur einen Rost. Daher habe ich den Rost genommen und ihn mit Alufolie belegt. Darauf habe ich dann die 12 Scheiben Bacon verteilt. In der Zwischenzeit lässt man den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Jetzt verteilt man die Zuckermischung auf dem Bacon. Nicht sparen, der Bacon muss wirklich komplett und dick bedeckt sein!
Das Blech mit dem Bacon schiebt man jetzt in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen. Die Backzeit beträgt insgesamt etwa 30-35 Minuten. Je nachdem wie braun man den Bacon haben möchte. Nach etwa 20 Minuten wendet man den Bacon auf dem Backblech. Der Zucker ist mittlerweile komplett geschmolzen und das Fett backt aus den Baconscheiben aus. Zugegeben, das sieht noch nicht wirklich lecker aus… 😀
Achtung: Die Zeit bezieht sich auf dick geschnittenen Bacon! Der in Deutschland handelsübliche Bacon ist ja recht dünn. Dann dauert es oft nur 15-20 Minuten. Schaut bitte regelmäßig in den Ofen, denn der Übergang von knusprig-braun bis verkohlt-schwarz ist sehr schnell!
Nachdem man den Bacon gewendet hat, bestreut man ihn mit der restlichen Zucker-Pfeffermischung. Der Bacon muss jetzt nicht mehr ganz so dick bedeckt sein, wie beim ersten Mal.
Der Bacon liegt jetzt quasi in der flüssigen Zuckermischung und karamellisiert langsam. Nach weiteren 10-15 Minuten sollte der Bacon jetzt dunkelbraun und fertig sein. Jetzt nimmt man den Bacon vom Backblech und legt ihn auf einen Rost zum Abkühlen.
Der Candy Bacon ist erst süß, kommt dann aber später mit ordentlichen Portion Schärfe hinten raus. Die Süße und die angenehme Schärfe in Verbindung mit dem knusprigen Bacon ist eine wahre Geschmacksexplosion im Mund. Probiert Candy Bacon mal als Topping auf einem Burger!
Das Rezept zum ausdrucken:
Zutaten
- 12 Scheiben bacon (3-4 mm dick geschnitten!)
- 250 g brauner Zucker (idealerweise dark brown soft sugar)
- 1 TL Cayennepfeffer
- 1 TL schwarzer Pfeffer
Anleitungen
- Backblech mit Backpapier oder Alufolie auskleiden und die Bacon Streifen drauf legen. Wichtig: unbedingt 3-4 mm dick geschnittenen Bacon nehmen!
- Den Zucker mit Cayennepfeffer und dem Pfeffer vermischen und damit den Bacon großzügig bedecken.
- Den Bacon in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen schieben und insgesamt rund 30-35 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Nach 20 Minuten einmal wenden. Nach dem wenden, mit der restlichen Zuckermischung bestreuen. Wenn der Candy Bacon fertig ist, auf einem Rost auskühlen lassen.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Ohne Zucker sogar noch besser.
Moin moin,
Ich habe das Rezept vor kurzem gefunden und heute Beim zweiten Versuch das ganze noch mit Zimt abgeändert.
Allerdings auch nur mit dem „normalen“ braunem Zucker und weißem Pfeffer
Einfach mal etwas rum spielen
Extrem lecker ist das ganze auch mit geräuchertem Zucker (Axtschlag), Paradise Pepper (Udenheim) und Buntem Bentheimer Bacon (Landschlachterei Gerwinat)
Mehrfach gemacht und ist der Hammer 🙂
Danke für die vielen tollen Ideen hier auf der Seite!
EinsA Rezept….habe es in der Gusspfanne auf dem Grill ausprobiert und warn hin und weg.
Werde ich in Kürze auf jeden Fall mal ausprobieren! Aber @Thorsten – ich muss Dich verbessern: Bei uns gibt es den dicken Bacon auch – ist von Tulip und nennt sich Grillbacon ( gibt’s bei uns im REWE ). Gibts als BBQ Version oder auch als „normaler“ Bacon. Musst mal schauen! Werde es damit mal versuchen!
Hallo,
ich hab das Problem, daß die candy-bacon einfach nicht cross werden.
Der dark-brown -sugar ist zäh und klebrig und bleibt an den Zähnen hängen.
Falls jemandem was einfällt wäre das prima!
Danke
Hermann
Hallo Herrmann, lässt du ihn auf einem Rost/Kuchengitter abkühlen? Wichtig ist, dass die Luft runderum zirkulieren kann. Wenn man ihn beispielsweise auf dem Backblech liegen lässt, wird er klebrig. Lange lagern lässt er sich leider auch nicht, denn mit der Zeit wird er weich. Ideal ist es ihn wirklich frisch zu machen und gleich zu genießen.
Hallo Thorsten,
Lang ist’s her, aber heute habe ich den Bacon mal wieder gemacht. Mit Wildschweinbauch!
Hat auch recht ordentlich geklappt, obwohl der Bacon für meinen Geschack doch etwas dunkel geworden ist. Von der Zeit her bin ich an deinen unteren Vorgaben geblieben.
Lieber doch mal 160‘?
Gruß
Hermann
Hallo Hermann, mit Wildschweinbauch habe ich leider keine Erfahrung. Es kann schon sei, dass der nicht so viel Hitze verträgt.
Moin! Der braune Zucker den du da erwähnst bekommt man in Deutschland eher unter der Bezeichnung Muscovado Zucker!
[…] Liquid Bacon Caramel, dass ich kurz vorher nochmal warm gemacht habe. Garniert mit einem Stück Millionairs Bacon, perfekt! Also wer eine Eismaschine hat und bereits Fan vom Millionaires Bacon ist, muss das Rezept […]
[…] Liquid Bacon Caramel, dass ich kurz vorher nochmal warm gemacht habe. Garniert mit einem Stück Millionairs Bacon, perfekt! Also wer eine Eismaschine hat und bereits Fan vom Millionaires Bacon ist, muss das Rezept […]
Du hättest vielleicht noch angeben können, dass sich die Backtemperatur auf Ober/Unter Hitze bezieht… Ich hab es mit Heißluft versucht und jetzt ne Menge schwarzen Bacon hier rumliegen… eher uncool!
180 Grad sind 180 Grad… das Problem ist eher der dünne Bacon, den man hier bekommt. Der ist einfach schneller fertig.
Edit: Habe es aber mal im Artikel geändert.
2 Fragen:
Wo hast Du den Hormel Bacon her? Habe den noch nie im Geschäft in Deutschland gesehen.
Wo hast Du den braunen Zucker her? Der in Deutschland erhältliche braune Zucker ist ganz anders von der Konsistenz als der Amerikanische.
Das Rezept habe ich während unseres USA-Urlaubes in Florida gemacht. Daher auch die US-Zutaten. Den dicken Bacon bekommt man hier leider nicht. Den muss man sich vom Metzger so schneiden lassen. Den „packed brown sugar“ bekommt man in Deutschland leider auch nicht. Es gibt aber einige Versandhändler, wo man den bekommen kann.
Bohr Thorsten.
Das war total lecker am Sonntag 🙂
Bin jetzt Weight-Watchers Punktemillionär 😉
Hallo ,
um das ganze noch ein bisschen abzurunden, mache ich auf die fertige Zucker Mischung noch oben drauf ein paar Chiliflocken 🙂 schmeckt hervorragend..
Lg