[Enthält Werbung*] Der MELLERUD Grillreiniger und Grillrost-Reiniger im BBQPit-Test! Sommerzeit ist Grillzeit und die Deutschen grillen wie die Weltmeister. Zur lästigen Pflicht gehört es auch, den Grill nach dem Einsatz zu reinigen.
MELLERUD Grillreiniger im Test
Zugegeben, ich bin ein echter Grillputzmuffel und reinige meine Grills recht selten. In der Regel bürste ich lediglich die Roste ab, wische mit etwas Küchenkrepp über die Roste und grille dann weiter. Doch irgendwann ist einfach mal eine Grundreinigung des Grills fällig, denn Fettspritzer, Asche und Rauch brennen sich teilweise zu festen Verkrustungen fest. Mit herkömmlichen Reinigungsmitteln kommt man dann meistens nichts mehr weiter und es müssen spezielle Grillreiniger her, die auch stärkere Verkrustungen lösen.
Die Firma MELLERUD hat mir ihren Grill- und BBQ-Reiniger, sowie ihren Grillrostreiniger zum testen geschickt. Da ich meinen Summit Charcoal Grill mittlerweile seit fast 8 Monaten im Einsatz habe und ihn bisher noch keiner Grundreinigung unterzogen habe, kamen die Testprodukte gerade recht.

Vor dem Test auf Eignung prüfen!
Bevor man sich einen Grillreiniger zulegt, sollte man darauf achten, dass man das richtige Produkt kauft, denn nicht jeder Grillreiniger ist für jeden Grill geeignet. Der MELLERUD Grillreiniger ist geeignet für Elektro-, Gas- und Holzkohlegrills für Emaille, Metall, Guss, Chrom und Edelstahloberflächen. Für herkömmliche Kugelgrills mit emaillierten Oberflächen ist dieser Reiniger daher geeignet. Generell sollte man sich generell vor dem Kauf eines Grillreinigers unbedingt informieren, für welche Materialien er geeignet ist, da man sonst unschöne Überraschungen erleben kann und ein falsch eingesetzter Grillreiniger die Oberfläche eines Grills angreifen kann.

Zurück aber zum MELLERUD Grillreiniger: Der Reiniger wird in einer Sprühflasche mit 475 g Inhalt geliefert. Die Flasche verfügt über eine Kindersicherung und man muss am Auslass der Flasche erst einmal von oben drauf drücken, bevor man en Sprühkopf auf die Sprühposition drehen kann. Als Vater eines 4-jährigen Sohnes ist das für mich ein besonders wichtiges Feature, da solche Produkte natürlich nicht in Kinderhände gehören.
Anwendung des MELLERUD Grillreinigers
Genug der Theorie, denn jetzt muss der Reiniger im Praxistest zeigen, ob er auch wirklich das hält, was er verspricht: „Sensationelle Haftformel. Entfernt kraftvoll und schnell Fettspritzer, angebrannte Rückstände und allgemeine Verschmutzungen. Auch hartnäckige Verkrustungen werden durch die neuartige Haftformel einfach gelöst. Längere Schaumwirkung auch an senkrechten Flächen.“
Der MELLERUD Grillreiniger darf nur auf kalten Oberflächen angewendet werden. Er wird auf die Oberflächen aufgesprüht, muss 2-3 Minuten einwirken und kann dann mit Küchenpapier abgewischt werden. Anschliessend wird mit klarem Wasser nachgewischt.
Nachdem ich den Reiniger auf die Innenseite des Kugelgrills aufgesprüht habe, ist mir direkt die lange Haftwirkung aufgefallen. Herkömmliche Reiniger laufen in der Regel einfach an der Wandung des Kugelgrills nach innen ab, der Schaum des Reinigers bleibt jedoch für mehrere Minuten an der Wandung des Grills haften.

Harte Verkrustungen werden gelöst
Nach etwa 5 Minuten habe ich dann Küchenpapier in die Hand genommen und habe den Schaum einfach abgewischt. Man sieht schon am Küchenpapier, welche Schmutzlösekraft der Reiniger hat. Selbst harte Verkrustungen lösen sich einfach vom Kessel und die emaillierte Oberfläche glänzt wie neu. Ein wirklich beeindruckendes Ergebnis!

Test des MELLERUD Grillrost-Reinigers
Nachdem der Grill komplett gereinigt war, habe ich anschliessend noch den MELLERUD Grillrost-Reiniger getestet und den Edelstahlrost des Grills damit behandelt. Nach 10-15 minütiger Einwirkzeit wird der Rost abgewischt und anschließend mit klarem Wasser abgespült. Auch hier werden selbst stark eingebranntes Fett und Verkrustungen problemlos entfernt.

Fazit
Sowohl der MELLERUD Grillreiniger, als auch der MELLERUD Grillrost-Reiniger können auf ganzer Linie überzeugen. Bei stark eingebrannten Verschmutzungen, muss man ggf. mit einem Schwamm nachhelfen, um Eingebranntes zu lösen. Ansonsten reicht einfaches Küchenpapier, um die gelösten Verschmutzungen abzuwischen. Beim Grillreiniger beeindruckt vor allem auch die starke Haftfähigkeit. Wo andere Reiniger einfach ablaufen, bleibt der Mellerud Grillreiniger selbst auf senkrechten Flächen minutenlang haften. Die MELLERUD Reiniger sind in Fach- und Baumärkten erhältlich. Auf www.mellerud.de gibt es eine Händlersuche. Dort kann man die Reiniger auch online bestellen:
- Der MELLERUD Grill & BBQ Reiniger hilft, Fettspritzer,...
- Für alle Grillarten geeignet: Das Reinigungsmittel säubert...
- Dank des besonderen Haftschaums löst das Spray hartnäckige...
- Der MELLERUD Fett & Verkrustungen Entferner hilft, hartnäckige...
- Wirkt selbsttätig: Das Reinigungsmittel eignet sich für...
- Um zu verhindern, dass die Grillrückstände die Oberflächen des...
Letzte Aktualisierung am 19.03.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
*Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit MELLERUD.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Hallo Thorsten,
Dank für den Test. Ich war darauf gestoßen, nachdem ich eine Alternative zu dem Reiniger von Dr. Becher suchte, den ich bislang (nach einigen eigenen Vergleichstests) für den besten hielt, der hier aber gerade nicht vorrätig war. Um es kurz zu machen: Am Wochenende habe ich den Grill und BBQ Reiniger von Mellerud ausprobiert, er wirkt noch besser als mein bisheriger Favorit – geradezu unglaublich gut!
Beste Grüße
Kai
Hallo Kai, vielen Dank für dein Feedback! Der Reiniger ist auch echt klasse! 🙂
Kann der Grillreiniger auch den Rost reinigen? Oder brauche ich zwingend beide?
Wie schlägt sich der Reiniger im Vergleich zu dem Produkt von Dr. Becher? Welchen würdest du bevorzugen?
Hallo Thorsten, ist der Grillreiniger auch auf Aluminium Druckguss verwendbar? Suche einen Reiniger für meinen Weber Genesis. Wenn nicht: Kannst du eine Alternative empfehlen? Gruß Maxi
Hallo Maximillian, ja der geht auch auf Aluminium. Alternativ: Wasser und Spüli 😉
Hi,
zunächst mal vielen Dank für deine tolle Seite. Ich habe schon einige deiner Rezepte ausprobiert und die waren bisher alle der Oberhammer.
Jetzt zu meiner Frage, welchen, wenn überhaupt einen, der beiden Reiniger würdest du denn für einen Gußeisenrost (z.b. wie bei. Weber Genesis II) verwenden? Der Grillrostreiniger ist ja laut Beschreibung eher nicht dafür geeignet. Beim Grillreiniger steht zumindest für Guß dran?
Bisher hab ich den Gußrost nur ausgebrannt, abgebürstet und geölt, aber zumindest einmal im Jahr kann man den ja auch mal richtig sauber machen.
Danke und viele Grüße
Hallo Frank, für einen Gusseisenrost brauchst du keinen Reiniger, freibrennen, abbürsten und mit Öl einreiben – fertig!
Am Gussrost will man ja eine Patina haben. Wenn du den mit einem Reiniger reinigst zerstörst du die Patina und der Rost würden rosten…