[Werbung] Moesta BBQ-Disk – die gusseiserne Feuerplatte für den Kugelgrill ist da! Das Grillen mit Feuerplatten auf einem UDS, also einem Ugly Drum Smoker und mittlerweile auch auf dem Kugelgrill ist der Trend schlechthin. Gemütlich zusammen mit Freunden oder der Familie um die Tonne oder den Kugelgrill stehen und jeder grillt das, wozu er gerade Lust hat macht richtig Laune.
Moesta BBQ-Disk
Die unter dem Motto „Pimp your Kugelgrill“ bekannte Firma Moesta-BBQ, welche sich in der deutschen Grill- und BBQ-Szene in den letzten Jahren einen guten Namen durch innovatives Grillzubehör gemacht hat, hat wieder zugeschlagen! Denn neben dem bekannten Pizzaring mit optionalen Rotisserie-Set, dem Wok’n BBQ-Set und dem Churrasco-Aufsatz haben die Jungs aus Löhne jetzt die Moesta BBQ-Disk herausgebracht. Wir haben uns die massive Feuerplatte natürlich mal etwas genauer angesehen. Soviel vorab: Ein richtiges Schwergewicht mit absolutem Gute-Laune-Grillfaktor!
- Clever - Mach den Kugelgrill zum Plancha-Grill. Den...
- Modular - Kombiniere die Grillplatte mit Wok-Krone oder...
- Pflegeleicht - Plug & Play, denn die Disk kannst du sofort in...
Letzte Aktualisierung am 26.01.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
26 kg schwere Feuerplatte aus Gusseisen
Das Gewicht und die Abmessungen sprechen schon alleine für sich. Satte 26 kg bringt die schwere gusseiserne BBQ-Disk auf die Waage und das bei einem Durchmesser von 75 cm und einer Stärke von 6 mm. Auffällig ist, das Moesta-BBQ hier beim Material einen anderen Weg wählt, als eigentlich alle anderen Hersteller von Feuerplatten. In der Regel wird Stahl verwendet. Moesta-BBQ verwendet Gusseisen, was die Platte nochmal deutlich schwerer und massiver macht.
Optional: Wokken auf der Feuerplatte
Man kann die BBQ Disk zwar ganz bequem auf einer Feuertonne betreiben, doch die wahren Stärken spielt der gusseiserne Ring auf dem Kugelgrill aus. Was wären die Jungs von Moesta-BBQ, wenn sie sich nicht auch bei der BBQ-Disk eine weitere Raffinesse ausgedacht hätten. In der Mitte der Feuerplatte befindet sich ein Loch mit einem Durchmesser von 25 cm. Diese Öffnung dient nicht nur dazu, Holz oder Kohle nachzulegen, sondern um den optional erhältlichen WOK’N BBQ-Kamin passgenau einsetzen zu können. Somit kann zwei Sachen auf einmal machen: Zum einen kann man die BBQ-Disk als Plancha/Grillplatte nutzen und zum anderen kann man auf dem Kamin wokken.
Der Höhenversteller für die BBQ-Disk
Damit der Kugelgrill auch auf nicht komplett ebenen Flächen in der Waage steht, gibt es den optionalen Höhenversteller. Dieser passt sich dem Kugelgrill durch seine genau angepassten Aussparungen optimal an. So kann definitiv nichts verrutschen. Ein wirklich absolut empfehlenswertes Gadget, denn welcher Kugelgrill steht schon zu 100% gerade, bzw. welcher Untergrund ist komplett eben?
Der Höhenversteller ist eigentlich Pflicht, denn wer will schon, dass Fette oder Marinaden auf die Terrasse tropfen? Durch die drei Verstellschrauben kann die BBQ-Disk absolut ebenerdig ausgerichtet werden, was wirklich gut durchdacht ist! Dank des erhöhten Randes der Feuerplatte bleiben Öle und Marinaden auf dem Ring und können bei Bedarf in die Mitte des Ringes geschoben werden, so dass sie im Grill verbrennen. Fazit: Grill und Terrasse bleiben weitestgehend sauber.
Einbrennen und Pflege der BBQ-Disk
Bevor man nun mit dem Auflegen des Grillguts beginnt, sollte man die BBQ Disk ordentlich mit heißem Wasser und etwas Spüli von den Produktionsrückständen reinigen. Das braucht man jedoch nur einmal machen, denn später reicht die Pflege mit dem Moesta-BBQ Grillspray. Einfach aufsprühen, leicht mit einem fusselfreien Baumwolltuch (oder altem T-Shirt) verreiben und schon heißt es „Feuer frei“ und die BBQ-Disk kann eingebrannt werden. Richtig Hitze bekommt die BBQ Disk im Kugelgrill durch einen gut gefüllten Anzündkamin mit KOKOKO Eggs am äußeren Rand und ein paar richtig trockenen Stücken Hartholz in der Mitte. Sobald das Öl verbrannt ist, ist die BBQ Disk auch schon für die ersten Vergrillungen vorbereitet.
Hinweis: Die BBQ-Disk muss nach jeder Nutzung eingeölt werden, da das Gusseisen sonst rostet!
Das Spiel mit dem Feuer
Richtig Spaß machen die unterschiedlichen Temperaturzonen auf der Moesta BBQ-Disk. Die Hitze verteilt sich von innen nach außen. Je näher man zur Öffnung in der Mitte kommt, je heißer wird die Feuerplatte. Wenn man mit ein paar Holzscheiten aufheizt, bekommt man am inneren Rand problemlos Temperaturen bis 300°C an die Gussplatte. Je weiter man nach außen geht, je kühler wird die Feuerplatte. So hat der äußere Rand dann noch 100°C. Genau das ist ja das Schöne an einer Feuerplatte, denn man kann mit den Temperaturzonen spielen und beispielsweise im inneren Bereich Burger grillen, während man außen die Buns leicht antoastet. Man braucht zunächst ein wenig Übung, aber wenn man es einmal raus hat, will man eine Feuerplatte nicht mehr missen!
Burger zur Einweihung der Feuerplatte
Zur Einweihung der BBQ-Disk haben wir uns für Burger entschieden. Burger gehen ja bekanntlicherweise immer und hier kann man auch direkt die ganze Fläche und die unterschiedlichen Temperaturzonen der BBQ-Disk nutzen. Es gab einen herbstlichen Burger mit Kürbis, Pilzen und Zwiebeln, bei dem die Patties im inneren Bereich gebraten werden, außen werden die Buns angeröstet und die Champignons werden mittig gebraten. Über der Öffnung der BBQ-Disk haben wir noch eine passende Sauce gekocht. Und genau bei solchen Dingen zeigt sich der hohe Nutzen und die Vielfältigkeit einer Feuerplatte.
Technische Daten der Moesta BBQ-Disk:
- Durchmesser: 750 mm
- Innendurchmesser: 250 mm
- Stärke: 6 mm
- Gewicht: ca. 26 kg
- Material: Gusseisen
- Universell einsetzbar für Kugelgrills und Feuertonne
Fazit
Die BBQ-Disk ist das ideale „Spielzeug“ für den Kugelgrill. Das Spielen mit den verschiedenen Temperaturzonen macht einfach Spaß und auch vor allem für gesellige Runden am Grill ist die Feuerplatte sehr gut geeignet. Das massive 6 mm starke Gusseisen speichert die Hitze sehr lange und sorgt für konstante Temperaturen über einen längeren Zeitraum. Im Vergleich zu Feuerplatten aus Stahl ist das wirklich klasse! Der optional erhältliche Höhenversteller ist perfekt, um die Platte wirklich eben auszurichten und sollte am besten gleich mitbestellt werden. Denn nur so kann man die BBQ-Disk wirklich 100% waagerecht einstellen. Von uns bekommt die Moesta BBQ-Disk eine klare Kaufempfehlung. Wer mit einer Feuerplatte liebäugelt, der sollte sich die BBQ-Disk unbedingt mal genauer ansehen.
- Clever - Mach deinen Kugelgrill zum Plancha-Grill. Den...
- Modular - Kombiniere die Grillplatte mit Wok-Krone oder...
- Pflegeleicht - Plug & Play, denn die Disk kannst du sofort in...
Letzte Aktualisierung am 26.01.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Moin zusammen,
muss die Unterseite der Platte auch geölt und eingebrannt werden. Oder was macht man mit der Unterseite?
Cheers
Fabian
Hallo Fabian, grundsätzlich spachtelt man ja Reste häufiog eh ins Feuer und dann tropft das Öl auch mal an der Kante an die Unterseite und die bekommt dann auch von unten Feuer. Wenn du die Feuerplatte regelmäßig nutzt, brauchst du sie nicht großartig schützen/einbrennen. Wenn du sie lange stehen lässt, sollte man sie ggf. auch von unten mal ölen.
Habe von meiner Frau die Feuerplatte zu Weihnachten bekommen. Danke an den DHL-Fahrer ;-).
Einweihung erfolgte direkt beim obligatorischen Silvester-Grillen mit Nachbarn.
Fazit: Es war nie einfacher alle Speisen, die vom Grillkommen, gleichzeitig fertig zu bekommen.
Wir hatten Souvlaki, Bratwurst und Pilze auf der Platte. Alles sehr unterschiedliche Garzeiten und Temperaturen. Auf der Platte kein Thema, in der Mitte sehr heiß und außen ideal zum warm halten.
Ich kann die Moesta-Feuerplatte sehr empfehlen.
Und wie Thorsten schon empfohlen hat den Höhenversteller gleich mit dazu nehmen.
Ist zwar nicht neu aber Gußeisen ist Top als Feuerplatte. unsere hatt 10mm und ist schon Lange am Markt und bewehrt sich bestens
Interessanter Bericht!
Wie reinigt man die Platte richtig?
Reste einfach mittig ins Feuer schieben und die Platte dann mit dem Spray vor Rost schützen.