Gegrillte Hähnchenspieße sind schnell gemacht und schmecken immer gut. Diese Spieße bekommen eine Honig-Bier-Glasur mit einer süß-herben Note, die wunderbar zum zarten Hähnchenfleisch passt.
Hähnchenspieße mit Honig-Bier-Glasur
Gegrillte Hähnchenspieße mit Honig-Bier-Glasur sind schnell gemacht und schmecken einfach prima. Die süße karamell-malzige Glasur verpasst dem zarten Hähnchenbrustfleisch den Geschmackskick!
Folgende Zutaten werden für 8 Spieße (4 Portionen) benötigt:
- 200 ml Th.König Zwickl Kellerbier
- 2 Hähnchenbrustfilets
- 180 g Honig
- 100 ml Sojasauce
- 2 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL mittelscharfer Senf
- ¼ TL Chiliflocken
- etwas Olivenöl
Zubereitung der Hähnchenspieße
Zunächst wird die Marinade vorbereitet. Dafür werden die Schalotten und der Knoblauch geschält. Die Schalotten werden in kleine Würfel geschnitten und der Knoblauch wird fein gehackt.
Nun werden alle Zutaten, bis auf die Hähnchenbrustfilets, das Öl und die Schalotten, in eine große Schüssel gegeben. Alle Zutaten der Marinade werden so lange verrührt, bis sich der Honig komplett aufgelöst hat. Etwa die Hälfte der Marinade wird abgegossen, denn darin wird das Geflügelfleisch mariniert. Die restliche Marinade wird beiseite gestellt, denn daraus wieder später die Glasur zubereitet. Wenn die Marinade fertig ist, werden die Hähnchenbrustfilets pariert und in etwa 2,5 x 2,5 cm große Würfel geschnitten. Diese Würfel werden in die Marinade gegeben und anschließend für 2 Stunden zum marinieren in den Kühlschrank gestellt. Nach einer Stunde einmal gut durchrühren.
Zubereitung der Glasur
Während das Geflügelfleisch mariniert, wird der Grill auf ca. 180°C direkte Hitze eingeregelt. Wenn die Marinierzeit abgelaufen ist, holt man das Fleisch aus der Marinade, tupft es mit etwas Küchenpapier ab und bereitet dann die Spieße vor. Dafür nimmt man einfache Holz- oder Metallspieße und spießt die Hähnchenstücke nacheinander auf.
Tipp: Falls Holzspieße verwendet werden, sollten sie vorab gewässert werden, damit sie auf dem Grill nicht in Flammen aufgehen.
In einen kleinen feuerfesten Topf – ideal ist hier der Petromax Feuertopf ft1 – wird nun etwas Öl und die kleingeschnitten Schalotten gegeben. Diese werden auf dem heißen Grill kurz angeschwitzt. Dann wird die restliche Marinade mit in den Topf gegeben und kurz aufgekocht. Unter gelegentlichem Umrühren wird sie langsam einreduziert, bis sie eine sirupartige Konsistenz erhält.
Hähnchenspieße grillen
Nun ist es an der Zeit die Hähnchenspieße auf den Grill zu legen. Ideal geht das beim Kamado Joe Classic II Keramikgrill mit Garraumerweiterung. So passen alle Spieße auf den Rost und man kann die Marinade darauf ebenfalls warmhalten. Sobald die Spieße auf dem Grill sind, werden sie auf der Oberseite mit der Marinade eingepinselt. Nach etwa 2 Minuten dreht man die Spieße um und bestreicht die andere Seite. Insgesamt brauchen die Spieße etwa 5-6 Minuten auf dem Grill. Dabei sollte man sie in den letzten Minuten häufig drehen, damit die Glasur nicht verbrennt.
Die glasierten Hähnchenspieße sind außen goldbraun und innen saftig. Der süßliche Geschmack von der karamell-malzigen Glasur passt ideal zum zarten Hähnchenfleisch. Etwas klein gehackte Petersilie und ein leckeres Kellerbier runden das sommerliche Gericht ab. Dazu passen beispielsweise Fächerkartoffeln. Viel Spaß beim Nachgrillen!
Das Rezept zum ausdrucken:
Portionen | Vorbereitung |
4 Portionen | 20 Minuten |
Kochzeit | Wartezeit |
10 Minuten | 120 Minuten |
|
|
|
Gegrillte Hähnchenspieße sind schnell gemacht und schmecken immer gut. Diese Spieße bekommen eine Honig-Bier-Glasur mit einer süß-herben Note, die wunderbar zum zarten Hähnchenfleisch passt.
|
- 2 Hähnchenbrustfilets
- 200 ml Th. König Zwickl Kellerbier
- 180 g Honig
- 100 ml Sojasauce
- 2 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 1/4 TL Chiliflocken
- Olivenöl
-
Zunächst wird die Marinade vorbereitet. Dafür werden die Schalotten und der Knoblauch geschält. Die Schalotten werden in kleine Würfel geschnitten und der Knoblauch wird fein gehackt.Nun werden alle Zutaten, bis auf die Hähnchenbrustfilets, das Öl und die Schalotten, in eine große Schüssel gegeben. Alle Zutaten der Marinade werden so lange verrührt, bis sich der Honig komplett aufgelöst hat. Etwa die Hälfte der Marinade wird abgegossen, denn darin wird das Geflügelfleisch mariniert. Die restliche Marinade wird beiseite gestellt, denn daraus wieder später die Glasur zubereitet. Wenn die Marinade fertig ist, werden die Hähnchenbrustfilets pariert und in etwa 2,5 x 2,5 cm große Würfel geschnitten. Diese Würfel werden in die Marinade gegeben und anschließend für 2 Stunden zum marinieren in den Kühlschrank gestellt. Nach einer Stunde einmal gut durchrühren.
-
Während das Geflügelfleisch mariniert, wird der Grill auf ca. 180°C direkte Hitze eingeregelt. Wenn die Marinierzeit abgelaufen ist, holt man das Fleisch aus der Marinade, tupft es mit etwas Küchenpapier ab und bereitet dann die Spieße vor. Dafür nimmt man einfache Holz- oder Metallspieße und spießt die Hähnchenstücke nacheinander auf.Tipp: Falls Holzspieße verwendet werden, sollten sie vorab gewässert werden, damit sie auf dem Grill nicht in Flammen aufgehen.In einen kleinen feuerfesten Topf - ideal ist hier der Petromax Feuertopf ft1 - wird nun etwas Öl und die kleingeschnitten Schalotten gegeben. Diese werden auf dem heißen Grill kurz angeschwitzt. Dann wird die restliche Marinade mit in den Topf gegeben und kurz aufgekocht. Unter gelegentlichem Umrühren wird sie langsam einreduziert, bis sie eine sirupartige Konsistenz erhält.
-
Nun ist es an der Zeit die Hähnchenspieße auf den Grill zu legen. Ideal geht das beim Kamado Joe Classic II Keramikgrill mit Garraumerweiterung. So passen alle Spieße auf den Rost und man kann die Marinade darauf ebenfalls warmhalten. Sobald die Spieße auf dem Grill sind, werden sie auf der Oberseite mit der Marinade eingepinselt. Nach etwa 2 Minuten dreht man die Spieße um und bestreicht die andere Seite. Insgesamt brauchen die Spieße etwa 5-6 Minuten auf dem Grill. Dabei sollte man sie in den letzten Minuten häufig drehen, damit die Glasur nicht verbrennt. Die glasierten Hähnchenspieße sind außen goldbraun und innen saftig. Der süßliche Geschmack von der karamell-malzigen Glasur passt ideal zum zarten Hähnchenfleisch.
Wie lange kann ich das Fleisch einlegen mache essen für 7 Personen am 2ten Weihnachtstag und möchte so viel vorbereiten wie es geht. 🙂
Hallo Carola, die Sojasauce ist schon sehr intensiv. Wenn du es länger als 2 Stunden marinierst, könnte es zu salzig und zu dominant werden.