Gefüllte Cheesesteak Paprika sind eine geniale Variante der gefüllten Paprikaschoten. Wie man gefüllte Paprikaschoten mit einer Cheesesteak-Füllung macht, zeigen wir euch in diesem Rezept.
Gefüllte Cheesesteak Paprika
Gefüllte Paprika sind in Deutschland in erster Linie mit Hackfleischfüllung bekannt. In diesem Rezept machen wir es jedoch ein wenig anders und bereiten gefüllte Cheesesteak Paprika zu. Dabei bekommen die Paprikaschoten eine schmackhafte Füllung mit Roastbeef, Champignons, Zwiebeln und natürlich Käse. Wer ein Philly Cheesesteak Sandwich liebt, wird diese Cheesesteak Paprika definitiv auch lieben! Da wir das Sandwichbrot nicht brauchen, ist unsere kohlenhydratarme Version sogar ein perfektes low-carb Gericht. Als Ausgangsprodukt für diese gefüllten Paprikaschoten haben wir Blackforest Prime Beef Rumpsteaks vom Schwarzwälder verwendet. Dabei handelt es sich um Premium-Qualität von Schwarzwälder Färsen, die mehrere Wochen trocken gereift werden, um die bestmögliche Zartheit und Geschmack herauszuholen.
Folgende Zutaten werden benötigt:
- 300 g Prime Beef Rumpsteak
- 3 Paprika
- 200 g Champignons
- 150 g Kerrygold Cheddar gerieben
- 2 kleine rote Zwiebeln
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 Zweige Thymian
- 1 EL italienische Kräuter
- 2 EL Öl
- 1 Prise 9 Pfeffer Symphonie
- 1 Prise Meersalz

Zubereitung der Cheesesteak Paprika
Bevor wir mit den Vorbereitungen beginnen, wird der Grill auf 180°C indirekte Hitze aufgeheizt. Wir haben für dieses Rezept das Big Green Egg Large verwendet und mit dem Conveggtor indirekt aufgeheizt. Während der Grill aufheizt, werden die Paprikaschoten halbiert, entkernt und dann für ca. 25 Minuten auf dem Grillrost indirekt vorgegart.

Die Champignons werden geputzt und in dünne Scheiben geschnitten. Die Zwiebeln werden abgezogen und in dünne Ringe geschnitten. Die Frühlingszwiebeln werden ebenfalls in feine Ringe geschnitten. Das frisch geschnittene Gemüse für die Füllung wird gemeinsam mit den Thymianblättchen in einer Schüssel vermischt. Das Steak wird pariert und in feine Tranchen (ca. 5 mm dick) geschnitten.
Mittlerweile sollten auch die halbierten Paprika vorgegart sein. Diese werden dann vom Grill genommen und beiseite gelegt. Jetzt sollte der Deflektorstein kurz entnommen werden, damit das Gemüse direkt angeröstet werden kann. Eine Gusspfanne (Petromax Feuerpfanne fp25h) wird mit etwas Öl erhitzt und das Gemüse wird darin angeschwitzt.

Wenn die Zwiebeln glasig sind, wird das Fleisch in der Pfanne hinzufügt und für 3 Minuten mit angeröstet, anschließend wird eine Hand geriebenen Cheddar untergerührt und mit den Gewürzen abgeschmeckt. Nun ist unsere Cheesesteak-Füllung fertig und die Paprikahälften werden damit gefüllt. Diese werden in der jetzt leeren Pfanne platziert und mit dem restlichen Käse überstreut.

Der Deflektorstein wird wieder eingesetzt und die gefüllten Paprika werden mittig auf dem Grillrost platziert und bei geschlossenem Deckel für ca. 15 Minuten bei 180°C indirekter Hitze im Grill überbacken. Die gefüllten Cheesesteak Paprika sind fertig, wenn der Käse zerlaufen ist.

Wenn der Käse goldgelb zerlaufen ist, werden die gefüllten Paprika vorsichtig vom Grill genommen und dann sofort serviert.

Paprikaschoten müssen nicht immer mit Hackfleisch gefüllt werden! Probiert unsere gefüllten Cheesesteak Paprika unbedingt mal aus und lasst uns gerne euer Feedback in den Kommentaren da, wie es euch geschmeckt hat. Viel Spaß beim Nachgrillen und lasst es euch schmecken!
- Überall einsetzbar: Geeignet für Elektro-, Induktions- und...
- Qualität aus Gusseisen: Exzellente Wärmeverteilung für...
- Outdoor-Genuss am Grill, über dem Gaskocher oder Lagerfeuer: So...
Letzte Aktualisierung am 1.04.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Das Rezept zum Ausdrucken:

Zutaten
- 300 g Prime Beef Rumpsteak
- 3 Paprika
- 200 g Champignons
- 150 g Kerrygold Cheddar gerieben
- 2 kleine rote Zwiebeln
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 Zweige Thymian
- 1 EL italienische Kräuter
- 2 EL Öl
- 1 Prise 9 Pfeffer Symphonie
- 1 Prise Meersalz
Anleitungen
- Bevor wir mit den Vorbereitungen beginnen, wird der Grill auf 180°C indirekte Hitze aufgeheizt. Wir haben für dieses Rezept das Big Green Egg Large verwendet und mit dem Conveggtor indirekt aufgeheizt. Während der Grill aufheizt, werden die Paprikaschoten halbiert, entkernt und dann für ca. 25 Minuten auf dem Grillrost indirekt vorgegart.
- Die Champignons werden geputzt und in dünne Scheiben geschnitten. Die Zwiebeln werden abgezogen und in dünne Ringe geschnitten. Die Frühlingszwiebeln werden ebenfalls in feine Ringe geschnitten. Das frisch geschnittene Gemüse für die Füllung wird gemeinsam mit den Thymianblättchen in einer Schüssel vermischt. Das Steak wird pariert und in feine Tranchen (ca. 5 mm dick) geschnitten.
- Mittlerweile sollten auch die halbierten Paprika vorgegart sein. Diese werden dann vom Grill genommen und beiseite gelegt. Jetzt sollte der Deflektorstein kurz entnommen werden, damit das Gemüse direkt angeröstet werden kann. Eine Gusspfanne (Petromax Feuerpfanne fp25h) wird mit etwas Öl erhitzt und das Gemüse wird darin angeschwitzt. Wenn die Zwiebeln glasig sind, wird das Fleisch in der Pfanne hinzufügt und für 3 Minuten mit angeröstet, anschließend wird eine Hand geriebenen Cheddar untergerührt und mit den Gewürzen abgeschmeckt. Nun ist unsere Cheesesteak-Füllung fertig und die Paprikahälften werden damit gefüllt. Diese werden in der jetzt leeren Pfanne platziert und mit dem restlichen Käse überstreut.
- Der Deflektorstein wird wieder eingesetzt und die gefüllten Paprika werden mittig auf dem Grillrost platziert und bei geschlossenem Deckel für ca. 15 Minuten bei 180°C indirekter Hitze im Grill überbacken. Die gefüllten Cheesesteak Paprika sind fertig, wenn der Käse zerlaufen ist. Wenn der Käse goldgelb zerlaufen ist, werden die gefüllten Paprika vorsichtig vom Grill genommen und dann sofort serviert.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.