StartRezepteDutch Oven RezepteWaldpilz-Chili & RibEye aus dem Feuer

Waldpilz-Chili & RibEye aus dem Feuer

-

Dieses Waldpilz-Chili aus dem Dutch Oven haben wir in der freien Natur zubereitet. Zusammen mit einem feinen RibEye-Steak ergibt dieses ansonsten fast schon vegetarische Chili einen echten Gaumenschmaus.

Waldpilz-Chili aus dem Dutch Oven

Für dieses Rezept haben wir uns in die freie Natur begeben. Einfach mal raus in die Natur, ohne teuren Hightech-Grill. Einfach nur Feuer, Glut, Gusseisen und ein paar hochwertige Zutaten. Dabei kann man wunderbar abschalten und ganz nebenbei noch ein richtig gutes Mahl zubereiten. 🙂
Mit dabei war ein US-Beef Ribeye-Steak von Otto Gourmet, ein wenig Bacon, Gewürze und ansonsten in erster Linie frische Zutaten und Pilze.

US-Beef Ribeye-Steak
US-Beef Ribeye-Steak

 

Folgende Zutaten werden benötigt:

  • 1 US Beef Ribeye-Steak
  • 500 g gemischte Waldpilze (Pfifferlinge, Champignons, Steinpilze, Maronen)
  • 200 g grüne Bohnen
  • 200 g passierte Tomaten
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 50 g Bacon
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehen
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 rote Paprika
  • 1-2 Chilischoten
  • 1 TL Chili con Carne Gewürz
  • 1 TL Honig
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kerrygold Butterschmalz
Alle Zutaten für das Waldpilz-Chili auf einen Blick
Alle Zutaten für das Waldpilz-Chili auf einen Blick

 

Zubereitung des Waldpilz-Chilis

Zunächst werden die Pilze geputzt und in Stücke oder Scheiben geschnitten, die Zwiebeln abgezogen und grob gewürfelt. Der Knoblauch wird ebenfalls abgezogen und fein gehackt. Die Paprikaschoten werden entkernt und in Stücke geschnitten und der Bacon wird gewürfelt.
Anschließend wird das Fleisch im Dutch Oven oder im Deckel des Feuertopfes mit Butterschmalz beidseitig für 2-3 Minuten angebraten und anschließend am Rande der Glut bis zum gewünschten Gargrad gezogen. Wir haben das RibEye bis zu einer Kerntemperatur von 54 Grad gezogen und anschließend noch ein 5-6 Minuten vor dem Anschnitt ruhen lassen, damit sich die Fleischsäfte wieder etwas im Fleisch verteilen können.

Das Steak wird im Deckel des Dutch Ovens gebraten
Das Steak wird im Deckel des Dutch Ovens gebraten

 

Nachdem das Steak angebraten wurde, werden nun die Zwiebeln, der Knoblauch und die Baconwürfel in etwas Butterschmalz im Dutch Oven (hier Petromax Feuertopf ft4,5) angebraten, nun wird der Paprika und die Pilze und Bohnen hinzugefügt und kurz mit angebraten. Das Ganze wird mit der Brühe und den passierten Tomaten abgelöscht.

Waldpilz-Chili in der Glut
Waldpilz-Chili in der Glut

 

Jetzt heißt es, Deckel drauf und das Waldpilz-Chili für knapp 15 Minuten im Dutch Oven köcheln lassen. Diese wird zum Schluss mit Salz, Pfeffer, Honig und dem Chili von Carne Gewürz abgeschmeckt.

Waldpilz-Chili mit RibEye-Steak und rustikalem Brot
Waldpilz-Chili mit RibEye-Steak und rustikalem Brot

 

Zum Schluss wird das Steak in Tranchen geschnitten und mit Salz und Pfeffer gewürzt und zu der Waldpilz-Chili serviert. Dazu passt hervorragend ein rustikales Brot, am besten selbst gebacken aus dem Dutch Oven. Lasst es euch schmecken und viel Spaß beim Nachmachen!
Tipp: Ohne Steak und Bacon ist dieses Waldpilz-Chili auch perfekt für Vegetarier geeignet.

SALE
Petromax Feuertopf ft4.5 - Dutch Oven aus Gusseisen für Kochen und Backen - mit Deckel, Henkel und...
1.272 Bewertungen
Petromax Feuertopf ft4.5 - Dutch Oven aus Gusseisen für Kochen und Backen - mit Deckel, Henkel und...*
  • Für ein Essen in kleiner Gesellschaft: Mit dem Feuertopf ft4.5...
  • Sofort einsatzbereit: Die Oberfläche des Topfes ist...
  • Hitze von allen Seiten, nicht nur im Ofen: Der Deckel mit...

Letzte Aktualisierung am 18.05.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Das Rezept zum Ausdrucken:

 

Waldpilz-Chili mit RibEye

Waldpilz-Chili

Dieses Waldpilz-Chili aus dem Dutch Oven haben wir in der freien Natur zubereitet. Zusammen mit einem feinen RibEye-Steak ergibt dieses ansonsten fast schon vegetarische Chili einen echten Gaumenschmaus.
4,75 von 4 Bewertungen
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 5 Minuten
Servings: 4 Portionen

Anleitungen

  • Zunächst werden die Pilze geputzt und in Stücke oder Scheiben geschnitten, die Zwiebeln abgezogen und grob gewürfelt. Der Knoblauch wird ebenfalls abgezogen und fein gehackt. Die Paprikaschoten werden entkernt und in Stücke geschnitten und der Bacon wird gewürfelt. Anschließend wird das Fleisch im Dutch Oven oder im Deckel des Feuertopfes mit Butterschmalz beidseitig für 2-3 Minuten angebraten und anschließend am Rande der Glut bis zum gewünschten Gargrad gezogen. Wir haben das RibEye bis zu einer Kerntemperatur von 54 Grad gezogen und anschließend noch ein 5-6 Minuten vor dem Anschnitt ruhen lassen, damit sich die Fleischsäfte wieder etwas im Fleisch verteilen können.
  • Nachdem das Steak angebraten wurde, werden nun die Zwiebeln, der Knoblauch und die Baconwürfel in etwas Butterschmalz im Dutch Oven (hier Petromax Feuertopf ft4,5) angebraten, nun wird der Paprika und die Pilze und Bohnen hinzugefügt und kurz mit angebraten. Das Ganze wird mit der Brühe und den passierten Tomaten abgelöscht.
  • Jetzt heißt es, Deckel drauf und das Waldpilz-Chili für knapp 15 Minuten im Dutch Oven köcheln lassen. Diese wird zum Schluss mit Salz, Pfeffer, Honig und dem Chili von Carne Gewürz abgeschmeckt.
  • Zum Schluss wird das Steak in Tranchen geschnitten und mit Salz und Pfeffer gewürzt und zu der Waldpilz-Chili serviert. Dazu passt hervorragend ein rustikales Brot, am besten selbst gebacken aus dem Dutch Oven. Lasst es euch schmecken und viel Spaß beim Nachmachen! Tipp: Ohne Steak und Bacon ist dieses Waldpilz-Chili auch perfekt für Vegetarier geeignet.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!

 

Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.

Kristian van Bergerem
Kristian ist dem Grill-Virus im Juli 2011 verfallen, als ihm seine Frau den ersten Kugelgrill zum Geburtstag geschenkt hat. Seitdem folgten regelmäßig weitere Grillsportgeräte. Vor allem Gusseisen, Dutch Oven und Co. haben es dem gelernten Kfz-Techniker-Meister angetan. Seit April 2017 verstärkt Kristian das BBQPit-Team.

2 Kommentare

  1. Moin
    gestern nachgekocht, sehr lecker in der vegetarischen Variante. Falls es kein Chili con Carne Fertiggewürz sein soll, kann man gerne mit Paprika, Rauchpaprika, Kreuzkümmel und etwas Kakao ersetzen. War sehr lecker, vielen Dank!

4,75 from 4 votes (4 ratings without comment)

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein