Wir machen einen Currywurst-Topf im Dutch Oven! In diesem Rezept zeigen wir euch, wie man einen leckeren Currywurst-Dopf im Petromax Feuertopf zubereitet.
Currywurst-Topf aus dem Dutch Oven
Deutschland steht auf Currywurst! Egal ob am Imbiss, oder in der Kantine, die Currywurst darf nicht fehlen und gehört noch immer zu den beliebtesten Gerichten. Und das völlig zu Recht, denn eine gute Currywurst geht immer! Heute zeigen wir euch, wie man einen schmackhaften Currywurst-Topf im Dutch Oven zubereitet. Dafür haben wir den Petromax Feuertopf ft 4.5 verwendet.
Folgende Zutaten werden für 4-5 Portionen benötigt:
- 5 Bratwürste
- 600 ml Cola
- 500 g passierte Tomaten
- 300 g Tomatenketchup
- 1 rote Zwiebel
- 6 EL Honig
- 3 EL brauner Zucker
- 3 EL Worcestershire Sauce
- 3 EL Apfelessig
- 2 EL Currypulver Hamburger Hafencurry
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprika geräuchert
- 1 TL Paprika scharf
- 1 TL Meersalz
- 1 TL Pfeffer Symphonie

Zubereitung der Currywurst
Da wir unseren Currywurst-Topf im Dutch Oven zubereitet haben, werden zunächst 16 Stück Kokoko Eggs von McBrikett durchgeglüht. Während die Briketts durchglühen wird schon die Zwiebel abgezogen und in feine Würfel geschnitten.
Wenn die Kokoko Eggs komplett durchgeglüht sind, werden sie unter dem Dutch Oven verteilt und etwas Öl wird darin erhitzt. Die Bratwürste werden im Topf von beiden Seiten braun angebraten und beiseite gestellt.

Nun werden die Zwiebelwürfel zusammen mit dem Tomatenmark im Topf angebraten und mit der Cola abgelöscht. Die Cola wird bis auf 1/3 der Menge reduziert. Es sollten in etwa 200-250 ml Flüssigkeit im Feuertopf verbleiben. In der Zwischenzeit werden die Bratwürste in mundgerechte Stücke geschnitten. Anschließend werden alle weiteren Zutaten inklusive den Wurststücken in den Dutch Oven hinzugefügt und gut verrührt. Der Dutch Oven wird mit dem Deckel verschlossen und von den durchgeglühten Kokoko Eggs werden jetzt 6 Stück gleichmäßig auf dem Deckel verteilt und 4 Stück verbleiben unter dem Gusstopf.
- Premium Grillkohle von McBrikett: 8 kg KOKOKO EGGS Kokosbriketts...
- Hohe, konstante Hitze: über 750°C heiße Glut, bis zu 6 Stunden...
- Weniger Brikettverbrauch: KOKOKO hält bis zu 3x länger als...
Letzte Aktualisierung am 6.07.2022 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Die Currywurst sollte nun etwa 30 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln. Zum Schluss wird nochmal alles gut durchgerührt Gericht gegebenenfalls noch mit den Gewürzen und Honig abgeschmeckt.

Unsere Currywurst aus dem Dutch Oven ist schnell gemacht und schmeckt einfach immer! Lasst euch unseren Currywurst-Topf schmecken und viel Spaß beim Nachmachen. Dazu passt frisches Toastbrot, oder etwas Baguette.
- Petromax Feuertopf ft4.5 (Dutch Oven)
- Inhalt max.: ca. 5,2 Liter - Inhalt Topf: ca. 4 Liter (bis...
- Die vorbehandelte Oberfläche (seasoned finish) macht ein...
Letzte Aktualisierung am 5.07.2022 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Das Rezept zum Ausdrucken:

Equipment
Zutaten
- 5 Bratwürste
- 600 ml Cola
- 500 g passierte Tomaten
- 300 g Tomatenketchup
- 1 rote Zwiebel
- 6 EL Honig
- 3 EL brauner Zucker
- 3 EL Worcestershire Sauce
- 3 EL Apfelessig
- 2 EL Currypulver
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprika geräuchert
- 1 TL Paprika scharf
- 1 TL Meersalz
- 1 TL 9 Pfeffer Symphonie
Anleitungen
- Da wir unseren Currywurst-Topf im Dutch Oven zubereitet haben, werden zunächst 16 Stück Kokoko Eggs von McBrikett durchgeglüht. Während die Briketts durchglühen wird schon die Zwiebel abgezogen und in feine Würfel geschnitten. Wenn die Kokoko Eggs komplett durchgeglüht sind, werden sie unter dem Dutch Oven verteilt und etwas Öl wird darin erhitzt. Die Bratwürste werden im Topf von beiden Seiten braun angebraten und beiseite gestellt.
- Nun werden die Zwiebelwürfel zusammen mit dem Tomatenmark im Topf angebraten und mit der Cola abgelöscht. Die Cola wird bis auf 1/3 der Menge reduziert. Es sollten in etwa 200-250 ml Flüssigkeit im Feuertopf verbleiben. In der Zwischenzeit werden die Bratwürste in mundgerechte Stücke geschnitten. Anschließend werden alle weiteren Zutaten inklusive den Wurststücken in den Dutch Oven hinzugefügt und gut verrührt. Der Dutch Oven wird mit dem Deckel verschlossen und von den durchgeglühten Kokoko Eggs werden jetzt 6 Stück gleichmäßig auf dem Deckel verteilt und 4 Stück verbleiben unter dem Gusstopf.
- Die Currywurst sollte nun etwa 30 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln. Zum Schluss wird nochmal alles gut durchgerührt Gericht gegebenenfalls noch mit den Gewürzen und Honig abgeschmeckt.
Wir haben Abends zum Fuppes ⚽ schön lecker Currywurst gemacht. Alles hat super funktioniert. Geschmacklich wirklich top. Die Portion für 5 hat bei uns für 4 gereicht. Es war nicht das erste Rezept was ich nachgemacht habe von pit. Wie immer super lecker. Nächstes Mal der Biergulasch 💪.
Heute zu Mittag nach gekocht…100 von 100 möglichen Punkten! Mit dem Rezept wird man niemals mehr,eine Currywurstbude aufsuchen!
Wie hoch soll die Temperatur sein, wenn man den Dutch auf einen Gasgrill/Pelletsmoker stellt?
Danke!
Hallo Greg, 180°C passt eigentlich immer.
Wie sieht das aus wenn man den Topf für mehrere Portionen, bzw. Leute machen möchte? Einfach alle Zutaten doppelt oder dreifach nehmen oder gibts nen anderen Tipp? Danke im Voraus!
Hallo Marco, unten am Ende des Rezeptes ist eine Rezeptkarte, wo auch eine Portionenanzahl zu sehen ist. Du kannst dort die Anzahl der Portionen mit dem Schieber verändern und dann wird derden die Mengen automatisch angepasst.
Leider ist keine Angabe über die Garzeit vorhanden
Hallo Anke, ich zitiere aus dem Text: „Die Currywurst sollte nun etwa 30 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln.“