Gestern habe ich Irish Hereford Rumpsteaks aus dem Beef-Tester-Paket von Irish Beef gegrillt. Es handelt sich im irische Prime-Qualität, dry-aged aus dem Hause Otto Gourmet. Als Beilagen gab es Speckbohnen in Knoblauchbutter und Kartoffeln aus der Gusspfanne.
Die beiden Steaks hatten ein Gewicht von 548 Gramm, also weniger als 300 Gramm pro Steak. Mit einer Dicke von nur 2cm ist das naturlich eher Carpaccio, als ein Steak. 😉
Kaufen würde ich mir so etwas nicht. Ich grille eigentlich lieber Steaks mit einer Dicke von 4-5cm, da man dickere Steaks einfach besser auf den Punkt grillen kann und die Steaks einfach saftiger bleiben. Perfekt wäre es gewesen, wenn diese 548 Gramm Steak in Form eines Steaks geliefert worden wären. Aber gut, die Beef-Tester-Paketer sind nunmal so zusammengestellt worden und der Normalverbraucher grillt sicher auch eher 2cm dicke Steaks.
Die Farbe vom Fleisch und die Konsistenz war auf jeden Fall genial. Tiefe dunkelrote Farbe, eine leichte Marmorierung und festes Fleisch. Ich bin immer wieder erstaunt wie konzentriert auch der Duft bei trockengereiftem Fleisch ist.
Gegrillt habe auf meinem Fire Magic Gasgrill. Der große Vorteil sind dabei die unterschiedlichen Hitzezonen, so das ich Kartoffeln, Bohnen und die Steaks gleichzeitig zubereiten konnte und alles gleichzeitig und auf den Punkt fertig war. Die Irish Hereford Rumpsteaks habe ich auf den Grill Grates zubereitet. Die Grill Grates sorgen für das tolle Branding und gleichzeitig bleibt das Fleisch wunderbar saftig.
Es ist besonders schwer solch dünne Steaks auf den Punkt zu grillen, so das sie innen noch schön gleichmäßig rosa sind. Ich habe die Steaks daher nur jeweils 2 Minuten je Seite auf den Grill Grates angegrillt. Nach 60 Sekunden auf jeder Seite um 90 Grad gedreht, so das das rautenförmige Grillmuster entsteht. Das Auge isst ja schliesslich mit. 🙂
Dann habe ich die Steaks in die indirekte Zone des Grills gelegt und dort Ruhen lassen. In der Zwischenzeit habe ich die Kartoffeln und die Bohnen in der Lodge Gusspfanne zubereitet.
Die irischen Rumpsteaks haben etwas 20 Minuten geruht und dann war alles gleichzeitig fertig. Gewürzt habe ich die Steaks mit Pyramidensalz und Pfeffer Cuvée von Spirit of Spice. Mehr als gutes Salz und etwas Pfeffer braucht ein gutes Steak nicht.
Zum Steak habe ich aus dem BrauctauM Grillset ein Pale 31 der kalifornischen Firestone Walker Brauerei getrunken. Das Pale Ale ist sehr frisch und fruchtig. Ein spritziges Ale, perfekt für einen lauen Sommerabend. 🙂
Die Irish Hereford Rumpsteaks waren sehr zart und sie hatten einen intensiven, nussigen Rindfleischgeschmack. Ich bin immer wieder überrascht, wie sich der Fleischgeschmack des trockengereiften Fleisches konzentriert und intensiviert. Das ist im Vergleich zur Nassreifung im Vakuumbeutel einfach deutlich geschmacksintensiver.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.