Miesmuscheln zubereiten ist nicht schwer! Wir zeigen euch in diesem Rezept, wie man Muscheln in einer schmackhaften Tomaten-Knoblauch-Sauce zubereitet.
Miesmuscheln zubereiten
Miesmuscheln sind traditionell eher in den kälteren Monaten von September bis Februar erhältlich. Das ist die Zeit vor dem Laichen, in der sie besonders fleischig sind. Die Muscheln haben einen leicht mineralischen, salzig-cremigen Geschmack und man kann das Meer förmlich schmecken.
Bei der Zubereitung von Miesmuscheln sollten pro Person etwa 1 kg Muscheln eingeplant werden, da von einem Kilo nur ca. 200-250 g reines Muschelfleisch übrig bleibt. Beim Kauf ist darauf zu achten, dass die Muscheln frisch sind. Frische Muscheln riechen nach Meer und Algen und sollten fest verschlossen sein. Da es sich um lebende Muscheln handelt, können diese auch zeitweise geöffnet sein, aber wenn man sie fester aufeinander schlägt oder auf die Tischkante klopft, sollten sich die Muscheln schließen. Schließen sie sich nicht, müssen diese offenen Exemplare entsorgt werden!
Solltet ihr unter Schutzatmosphäre verpackte Muscheln kaufen, ist beim Klopftest etwas Geduld gefragt, da die Muscheln quasi in der Verpackung schlafen. Sie müssen zuvor unter kalten fließenden Wasser akklimatisiert werden. Anschließend sollten sie sich schließen. Auch hier gilt: offene Muscheln bitte nicht verwenden!
Wir bereiten unsere Miesmuscheln im Dutch Oven zu und haben hier den Petromax Feuertopf ft 4.5 verwendet. Dieser ist ideal für 2 kg Miesmuscheln, bzw. zwei Portionen.
Folgende Zutaten werden benötigt:
- 2 kg Miesmuscheln
- 800 ml passierte Tomaten
- 250 ml Rotwein
- 4 Knoblauchzehen
- 3 Chilischoten
- 1 Zwiebel
- 4 EL Olivenöl (z.B. Jordan Olivenöl)
- 2 EL Oregano
- 1,5 EL Basilikum
- 1 TL Rohrzucker
- 1 TL Paprika geräuchert
- 2 TL Pfeffer Symphonie
- 1 TL Meersalz

Zubereitung der Miesmuscheln
Zunächst werden die Miesmuscheln unter fließendem klaren Wasser abgespült. In der Regel werden die Muscheln bereits geputzt verkauft. Sollten aber noch Seepocken oder der sogenannten „Bart“ an den Muscheln sein, werden diese entfernt. Eventuelle Pocken werden einfach mit einem Messer abgekratzt. Wenn die Muscheln noch den Bart – das sind die Fäden, mit denen sich die Muscheln an Steinen und Felsen festhält – haben, wird dieser ebenfalls abgezupft. Offene Muscheln werden aussortiert.
Nun werden die Briketts für den Dutch Oven durchgeglüht. Für die Zubereitung im Petromax Feuertopf ft 4.5 werden 8 durchgeglühte Kokoko Eggs von McBrikett benötigt. Diese werden in einem kleinen Anzündkamin durchgeglüht. Während die Briketts durchglühen, werden die Knoblauchzehen abgezogen und fein gehackt. Die Zwiebel wird ebenfalls abgezogen und fein gewürfelt. Die Chilis werden entkernt und in kleine Stücke geschnitten. Dafür empfiehlt es sich, ein scharfes Kochmesser (Tipp: GermanCut Meatlover) zu verwenden.

Wenn die Briketts durchgeglüht sind, wird das Öl im Dutch Oven erhitzt und die Zwiebeln werden gemeinsam mit dem Knoblauch und den Chilis darin glasig angedünstet.

Das angedünstete Gemüse wird mit dem Rotwein abgelöscht. Dieser wird nun etwas einreduziert bevor die Gewürze und passierten Tomaten hinzufügt werden. Die Sauce wird bei gelegentlichem Rühren kurz aufgekocht.

Nun werden die Muscheln in den Feuertopf gegeben, verrührt und bei geschlossenem Deckel etwa 8-10 Minuten gekocht. Wenn nahezu alle Muscheln geöffnet sind, ist das Gericht fertig. Muscheln, die sich nicht geöffnet haben, werden aussortiert und entsorgt.

Die Miesmuscheln werden nochmal gut durchgerührt, so dass die Tomaten-Knoblauch-Sauce sich gleichmäßig verteilt. Dazu braucht man eigentlich nur noch ein frisch gebackenes Baguette und in Glas Rotwein. Lasst es euch schmecken und viel Spaß beim Nachmachen!
- Für ein Essen in kleiner Gesellschaft: Mit dem Feuertopf ft4.5...
- Sofort einsatzbereit: Die Oberfläche des Topfes ist...
- Hitze von allen Seiten, nicht nur im Ofen: Der Deckel mit...
Letzte Aktualisierung am 1.04.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Das Rezept zum Ausdrucken:

Zutaten
- 2 kg Miesmuscheln
- 800 ml passierte Tomaten
- 250 ml Rotwein
- 4 Knoblauchzehen
- 3 Chilischoten
- 1 Zwiebel
- 4 EL Olivenöl
- 2 EL Oregano
- 1,5 EL Basilikum
- 1 TL Rohrzucker
- 1 TL Paprika geräuchert
- 2 TL Pfeffer Symphonie
- 1 TL Meersalz
Anleitungen
- Zunächst werden die Miesmuscheln unter fließendem klaren Wasser abgespült. In der Regel werden die Muscheln bereits geputzt verkauft. Sollten aber noch Seepocken oder der sogenannten "Bart" an den Muscheln sein, werden diese entfernt. Eventuelle Pocken werden einfach mit einem Messer abgekratzt. Wenn die Muscheln noch den Bart - das sind die Fäden, mit denen sich die Muscheln an Steinen und Felsen festhält - haben, wird dieser ebenfalls abgezupft. Offene Muscheln werden aussortiert.
- Nun werden die Briketts für den Dutch Oven durchgeglüht. Für die Zubereitung im Petromax Feuertopf ft 4.5 werden 8 durchgeglühte Kokoko Eggs von McBrikett benötigt. Diese werden in einem kleinen Anzündkamin durchgeglüht. Während die Briketts durchglühen, werden die Knoblauchzehen abgezogen und fein gehackt. Die Zwiebel wird ebenfalls abgezogen und fein gewürfelt. Die Chilis werden entkernt und in kleine Stücke geschnitten.
- Wenn die Briketts durchgeglüht sind, wird das Öl im Dutch Oven erhitzt und die Zwiebeln werden gemeinsam mit dem Knoblauch und den Chilis darin glasig angedünstet. Das angedünstete Gemüse wird mit dem Rotwein abgelöscht. Dieser wird nun etwas einreduziert bevor die Gewürze und passierten Tomaten hinzufügt werden. Die Sauce wird bei gelegentlichem Rühren kurz aufgekocht.
- Nun werden die Muscheln in den Feuertopf gegeben, verrührt und bei geschlossenem Deckel etwa 8-10 Minuten gekocht. Wenn nahezu alle Muscheln geöffnet sind, ist das Gericht fertig. Muscheln, die sich nicht geöffnet haben, werden aussortiert und entsorgt. Die Miesmuscheln werden nochmal gut durchgerührt, so dass die Tomaten-Knoblauch-Sauce sich gleichmäßig verteilt. Dazu braucht man eigentlich nur noch ein frisch gebackenes Baguette und in Glas Rotwein.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Heute gemacht. Mega.
Arbeite leider noch nicht so lange mit Dutch Oven…
Hallo Kristian,
Miesmuscheln lieben wir. Egal ob Urlaub oder in unserem Lokal im Ort, wenn welche angeboten werden müssen wir min. 1x probieren.
Am Samstag wurde dann Dein Rezept mit 3kg Muscheln nachgekocht.
Ergebnis: Das haben wir weder in diversen Urlauben noch im Restaurant so lecker gegessen!
Von den Muscheln waren noch welche über. Gleich aus der Schale gelöst und kalt gestellt. Werden heute zu Soße für Spaghetti weiterverwendet 😉
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Hallo Thomas,
vielen Dank für dein Feedback.
Das freut uns sehr das Sie euch geschmeckt haben
und die restlichen passen bestimmt sehr gut in eure Spaghetti.
Lasst es euch schmecken.
Lg Kristian