Gin Tonic Kuchen ist die gebackene Variante des beliebten Longdrinks. In diesem Rezept zeigen wir euch, wie man diesen außergewöhnlichen Kuchen zubereitet.
Gin Tonic Kuchen
Gin Tonic gehört zu unseren favorisierten Drinks und darf eigentlich bei keiner Grillparty fehlen. Doch heute präsentieren wir euch Gin Tonic als Kuchen! Das klingt vermutlich erstmal ungewöhnlich, ist aber für alle Süßmäuler und Gin Tonic-Liebhaber ein echter Genuss! Wir haben ja bereits einige Kuchen auf dem Grill zubereitet, wie beispielsweise unseren Mirabellenkuchen, den Nutella-Gugelhupf oder einen Zwetschgen-Kuchen. Heute werden wir einen leicht beschwipsten Gin Tonic Kuchen backen. Das klingt nicht nur ungewöhnlich, sondern schmeckt auch noch genial!
Folgende Zutaten werden benötigt:
- 370 g Mehl
- 300 g Kerrygold Butter
- 240 g Zucker
- 70 ml Gin (hier Gin Sul)
- 100 ml Tonic Water (hier Fever-Tree Mediterranean Tonic Water)
- 5 Eier
- 3 Limetten
- 3 TL Backpulver
Für den Zuckerguss:
- 250 g Puderzucker
- 4-5 EL Gin
Zubereitung des Gin Tonic Kuchens
Zunächst sollte die Butter früh genug aus dem Kühlschrank geholt werden, so dass sie auf Raumtemperatur ist und sich später schaumig schlagen lässt. Wer das nicht macht, kann sie aber beispielsweise auch auf niedriger Stufe für zwei Minuten in der Mikrowelle erwärmen. Da wir unseren Gin Tonic Kuchen auf dem Grill zubereiten, wird dieser zunächst auf 180°C indirekte Hitze aufgeheizt. Wer den Kuchen im Backofen backen möchte, heizt diesen auf 180°C Ober-/Unterhitze auf. Wir haben den Kuchen auf dem Weber Genesis II EX-335 GBS Gasgrill gebacken. Um auf 180°C indirekte Hitze zu kommen, werden die beiden äußeren Brenner des Grills auf kleinster Stufe aufgeheizt, so dass in der Mitte eine indirekte Zone entsteht.
Während der Grill aufheizt, kümmern wir uns um den Teig. Dazu wird die Butter mit dem Zucker in einer Küchenmaschine mit Rühraufsatz schaumig geschlagen. Die Limetten werden abgewaschen und zwei von den Limetten werden mit einem Zestenreißer abgerieben und anschließend ausgepresst. Wenn die Butter mit dem Zucker schaumig gerührt ist, werden die Eier unter ständigen Rühren nacheinander hinzugefügt. Anschließend folgt das Mehl, das Backpulver, das Tonic Water, der Gin, der Limettensaft und der Limettenabrieb. Aus all diesen Zutaten wird jetzt ein glatter Teig gerührt.
Gebacken haben wir den Kuchen in der Petromax Kastenform K4. Damit der Teig nicht in der Kastenform anbackt, wird diese vor dem Füllen noch mit etwas Butter von innen eingefettet. Dann wird der Teig in die Form gefüllt und die Kastenform wird ohne Deckel mittig auf dem Grillrost des Weber Genesis II platziert.
- Petromax Kastenform k4 mit Deckel
- Die kantige Form aus Gusseisen mit Deckel in der kleinen...
- Durch das sogenannte seasoned finish ist die Kastenform direkt...
Letzte Aktualisierung am 25.01.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Der Gin Tonic Kuchen wird nun mit geschlossenem Deckel und 180°C indirekter Hitze insgesamt für ca. 55 Minuten gebacken. Nach 25 Minuten Backzeit wird der Kuchen der Länge nach oben mittig ca. 1 cm tief eingeschnitten, anschließend wird er für weitere 30 Minuten fertig backen.
Um sicherzugehen, dass der Kuchen auch wirklich durchgebacken ist, sollte am Ende der Garzeit eine Stäbchenprobe gemacht werden. Dazu einfach einen hölzernen Schaschlikspieß von oben mittig in den Kuchen stechen und vorsichtig wieder herausziehen. Wenn am Spieß kein Teig mehr haftet, ist der Kuchen fertig gebacken. Dann wird der Kuchen vom Grill genommen und in der Kastenform auskühlen gelassen. Keinesfalls sofort stürzen, denn dann würde der noch warme Kuchen zerbrechen. Wenn der Kuchen erkaltet ist, wird er rundherum mit einem Messer vom Rand der Kastenform gelöst und vorsichtig gestürzt.
Jetzt wird der Zuckerguss angerührt. Dafür wird der Puderzucker in eine Schale gegeben und der Gin wird nach und nach mit einem Schneebesen eingerührt. Beides so lange kräftig verrühren, bis eine glatte geschmeidige Masse entsteht. Der Zuckerguss wird auf dem Kuchen verteilt und zusätzlich wird der Gin Tonic Kuchen noch mit Limettenscheiben garniert.
Der Gin Tonic Kuchen ist supersaftig und richtig geschmackvoll. Wer Gin Tonic mag, wird diesen Kuchen lieben! Probiert diesen Kuchen unbedingt mal aus und lasst uns gerne euer Feedback in den Kommentaren da. Lasst ihn euch schmecken und viel Spaß beim Nachmachen.
Das Rezept zum Ausdrucken:
Zutaten
- 370 g Mehl
- 300 g Kerrygold Butter
- 240 g Zucker
- 70 ml Gin (hier: Gin Sul)
- 100 ml Tonic Water (hier: Mediterranean Tonic Water)
- 5 Eier
- 3 Limetten
- 3 TL Backpulver
Für den Zuckerguss:
- 250 g Puderzucker
- 4-5 EL Gin
Anleitungen
- Zunächst sollte die Butter früh genug aus dem Kühlschrank geholt werden, so dass sie auf Raumtemperatur ist und sich später schaumig schlagen lässt. Wer das nicht macht, kann sie aber beispielsweise auch auf niedriger Stufe für zwei Minuten in der Mikrowelle erwärmen. Da wir unseren Gin Tonic Kuchen auf dem Grill zubereiten, wird dieser zunächst auf 180°C indirekte Hitze aufgeheizt. Wer den Kuchen im Backofen backen möchte, heizt diesen auf 180°C Ober-/Unterhitze auf. Wir haben den Kuchen auf dem Weber Genesis II EX-335 GBS Gasgrill gebacken. Um auf 180°C indirekte Hitze zu kommen, werden die beiden äußeren Brenner des Grills auf kleinster Stufe aufgeheizt, so dass in der Mitte eine indirekte Zone entsteht.
- Während der Grill aufheizt, kümmern wir uns um den Teig. Dazu wird die Butter mit dem Zucker in einer Küchenmaschine mit Rühraufsatz schaumig geschlagen. Die Limetten werden abgewaschen und zwei von den Limetten werden mit einem Zestenreißer abgerieben und anschließend ausgepresst. Wenn die Butter mit dem Zucker schaumig gerührt ist, werden die Eier unter ständigen Rühren nacheinander hinzugefügt. Anschließend folgt das Mehl, das Backpulver, das Tonic Water, der Gin, der Limettensaft und der Limettenabrieb. Aus all diesen Zutaten wird jetzt ein glatter Teig gerührt.
- Gebacken haben wir den Kuchen in der Petromax Kastenform K4. Damit der Teig nicht in der Kastenform anbackt, wird diese vor dem Füllen noch mit etwas Butter von innen eingefettet. Dann wird der Teig in die Form gefüllt und die Kastenform wird ohne Deckel mittig auf dem Grillrost des Weber Genesis II platziert. Der Gin Tonic Kuchen wird nun mit geschlossenem Deckel und 180°C indirekter Hitze insgesamt für ca. 55 Minuten gebacken. Nach 25 Minuten Backzeit wird der Kuchen der Länge nach oben mittig ca. 1 cm tief eingeschnitten, anschließend wird er für weitere 30 Minuten fertig backen.
- Um sicherzugehen, dass der Kuchen auch wirklich durchgebacken ist, sollte am Ende der Garzeit eine Stäbchenprobe gemacht werden. Dazu einfach einen hölzernen Schaschlikspieß von oben mittig in den Kuchen stechen und vorsichtig wieder herausziehen. Wenn am Spieß kein Teig mehr haftet, ist der Kuchen fertig gebacken. Dann wird der Kuchen vom Grill genommen und in der Kastenform auskühlen gelassen. Keinesfalls sofort stürzen, denn dann würde der noch warme Kuchen zerbrechen. Wenn der Kuchen erkaltet ist, wird er rundherum mit einem Messer vom Rand der Kastenform gelöst und vorsichtig gestürzt.
- Jetzt wird der Zuckerguss angerührt. Dafür wird der Puderzucker in eine Schale gegeben und der Gin wird nach und nach mit einem Schneebesen eingerührt. Beides so lange kräftig verrühren, bis eine glatte geschmeidige Masse entsteht. Der Zuckerguss wird auf dem Kuchen verteilt und zusätzlich wird der Gin Tonic Kuchen noch mit Limettenscheiben garniert.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.