StartRezepteDutch Oven RezepteGulaschsuppe aus dem Dutch Oven

Gulaschsuppe aus dem Dutch Oven

-

Eine deftige Gulaschsuppe aus dem Dutch Oven sorgt nicht nur an kalten Tagen für etwas wohlige Wärme von innen. Auch für Parties ist die herzhafte Suppe perfekt geeignet.

Gulaschsuppe aus dem Dutch Oven

Nicht nur beim Steak, auch beim Gulasch sollte man auf die Fleischqualität achten. Da wir selber schon mehrfach schlechte Erfahrungen mit fertig geschnittenem Gulasch vom Metzger gemacht haben, schneiden wir es selber aus ganzen Fleischstücken, denn nur dann weiss man was wirklich drin ist und kann die Qualität selber bestimmen. Als Ausgangsprodukt für Gulasch muss man natürlich nicht die edelsten Stücke vom Rind nehmen, da das Fleisch geschmort wird. In der Regel wird Gulasch aus Schulter, Oberschale oder der Keule geschnitten. Wir verwenden in diesem Rezept US Beef Rindergulasch aus dem Hause Otto Gourmet. Zubereitet haben wir die Gulaschsuppe aus Petromax Feuertopf ft9.

Petromax Feuertopf ft9 - Dutch Oven aus Gusseisen für Kochen und Backen - mit Deckel, Henkel und...
1.544 Bewertungen
Petromax Feuertopf ft9 - Dutch Oven aus Gusseisen für Kochen und Backen - mit Deckel, Henkel und...*
  • Der Klassiker: Der ft9 ist die richtige Einstiegsgröße - vom...
  • Sofort einsatzbereit: Die Oberfläche des Topfes ist...
  • Hitze von allen Seiten, nicht nur im Ofen: Der Deckel mit...

Letzte Aktualisierung am 31.03.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Folgende Zutaten werden für ca. 10 Portionen benötigt:

  • 2 kg US Beef Rindergulasch
  • 5 Kartoffeln mittelgroß
  • 3 Zwiebeln
  • 3 Paprikaschoten
  • 2 Möhren
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Liter Rinderfond
  • 1 Flasche Rotwein (trocken)
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 4 EL Kerrygold Butterschmalz
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 EL Paprika edelsüß
  • 2 TL Chipotle Chili
  • 1 EL Paprika geräuchert
  • 2 EL Majoran
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker
Gulaschsuppe Zutaten
Alle Zutaten für Gulaschsuppe auf einen Blick

 

Zubereitung der Gulaschsuppe

Bevor man mit der Zubereitung, bzw. der Schnibbelarbeit beginnt, sollte man die Kohlen in einem kleinen Anzündkamin durchglühen, damit diese rechtzeitig einsatzbereit sind. In unserem Fall benötigen wir 20 Kokosbriketts.

In der Zwischenzeit wird das Fleisch in etwa 2 x 2 cm große Würfel geschnitten, die Zwiebeln grob gewürfelt und der Knoblauch gehackt. Die Kartoffeln und die Möhren werden geschält und gewürfelt, die Petersilie fein gehackt und die Paprika in Stücke geschnitten und gemeinsam mit den Kartoffeln und Möhrenstücken beiseite gestellt.

Nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen sind, sollten die Briketts durchgeglüht sein. Die Kokoko Eggs werden dann auf dem Feuertopf-Tisch ausgebreitet, der Feuertopf wird auf die Eggs gestellt und der Butterschmalz wird im Dutch Oven erhitzt. Das gewürfelte Fleisch wird darin nun portionsweise scharf angebraten. Anschließend kommt das Fleisch zusammen mit den Zwiebeln, dem Knoblauch und dem Tomatenmark in den Dutch Oven und man lässt die Zwiebeln, Tomatenmark und Knoblauch kurz mit anrösten.

SALE
Petromax Feuertopf Tisch, für Dutch Oven und Kohle, Kochen im Freien, 45 x 45 x 116 cm
222 Bewertungen
Petromax Feuertopf Tisch, für Dutch Oven und Kohle, Kochen im Freien, 45 x 45 x 116 cm*
  • Petromax Feuertopf Tisch fe45 in der kleinen Ausführung
  • Bis 80kg belastbar und feuerfest
  • Die Arbeitsfläche beträgt 45 x 45cm und die Arbeitshöhe ist...

Letzte Aktualisierung am 31.03.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Das Ganze wird nun mit dem Rotwein und dem Rinderfond abgelöscht. Dann kommen noch die Lorbeerblätter, der Paprika (süß und geräuchert), Chipotle Chili und der Majoran hinzu. Der Dutch Oven wird dann mit dem Deckel geschlossen und 8 Stück der Briketts werden auf dem Deckel verteilt. Die restlichen 12 Briketts verbleiben unter dem Feuertopf. Die Gulaschsuppe sollte nun etwa 75 Minuten köcheln. Zwischendurch gelegentlich umrühren. Nach 75 Minuten werden noch die Kartoffeln, Möhren- und Paprikastücke mit hinzu gegeben. Die Suppe muss jetzt weitere 45 Minuten köcheln. Nach insgesamt zwei Stunden sollte das Fleisch zart sein. Sollte das noch nicht der Fall sein, lässt man die Suppe ggf. noch etwas länger köcheln.

Gulaschsuppe aus dem Dutch Oven
Gulaschsuppe aus dem Dutch Oven

 

Wenn die Gulaschsuppe fertig ist, entnimmt man die Lorbeerblätter und schmeckt die Suppe mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker ab und rundet sie mit der Petersilie ab. Lasst sie euch schmecken und viel Spaß beim Nachmachen!

Das Rezept zum Ausdrucken:

Gulaschsuppe Dutch Oven

Gulaschsuppe aus dem Dutch Oven

Eine deftige Gulaschsuppe aus dem Dutch Oven sorgt nicht nur an kalten Tagen für etwas wohlige Wärme von innen. Auch für Parties ist die herzhafte Suppe perfekt geeignet.
4,03 von 246 Bewertungen
Zubereitungszeit: 2 Stunden
Gesamtzeit: 2 Stunden
Keyword: Gulaschsuppe aus dem Dutch Oven
Servings: 10 Portionen

Anleitungen

  • Bevor man mit der Zubereitung, bzw. der Schnibbelarbeit beginnt, sollte man die Kohlen in einem Anzündkamin durchglühen, damit diese rechtzeitig einsatzbereit sind. In unserem Fall benötigen wir 20 Kokosbriketts. In der Zwischenzeit wird das Fleisch in etwa 2 x 2 cm große Würfel geschnitten, die Zwiebeln grob gewürfelt und der Knoblauch gehackt. Die Kartoffeln und die Möhren werden geschält und gewürfelt, die Petersilie fein gehackt und die Paprika in Stücke geschnitten und gemeinsam mit den Kartoffeln und Möhrenstücken beiseite gestellt.
  • Nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen sind, sollten die Briketts durchgeglüht sein. Die Kokoko Eggs werden dann auf dem Feuertopf-Tisch ausgebreitet, der Feuertopf wird auf die Eggs gestellt und der Butterschmalz wird im Dutch Oven erhitzt. Das gewürfelte Fleisch wird darin nun portionsweise scharf angebraten. Anschließend kommt das Fleisch zusammen mit den Zwiebeln, dem Knoblauch und dem Tomatenmark in den Dutch Oven und man lässt die Zwiebeln, Tomatenmark und Knoblauch kurz mit anrösten.
  • Das Ganze wird nun mit dem Rotwein und dem Rinderfond abgelöscht. Dann kommen noch die Lorbeerblätter, der Paprika (süß und geräuchert), Chipotle Chili und der Majoran hinzu. Der Dutch Oven wird dann mit dem Deckel geschlossen und 8 Stück der Briketts werden auf dem Deckel verteilt. Die restlichen 12 Briketts verbleiben unter dem Feuertopf. Die Gulaschsuppe sollte nun etwa 75 Minuten köcheln. Zwischendurch gelegentlich umrühren. Nach 75 Minuten werden noch die Kartoffeln, Möhren- und Paprikastücke mit hinzu gegeben.Die Gulaschsuppe muss jetzt weitere 45 Minuten köcheln. Nach insgesamt zwei Stunden sollte das Fleisch zart sein. Sollte das noch nicht der Fall sein, lässt man die Suppe ggf. noch etwas länger köcheln. Wenn die Gulaschsuppe fertig ist, entnimmt man die Lorbeerblätter und schmeckt die Suppe mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker ab und rundet sie mit der Petersilie ab.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!

Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.

Kristian van Bergerem
Kristian ist dem Grill-Virus im Juli 2011 verfallen, als ihm seine Frau den ersten Kugelgrill zum Geburtstag geschenkt hat. Seitdem folgten regelmäßig weitere Grillsportgeräte. Vor allem Gusseisen, Dutch Oven und Co. haben es dem gelernten Kfz-Techniker-Meister angetan. Seit April 2017 verstärkt Kristian das BBQPit-Team.

7 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Einfach nur lecker!!!!
    Allerdings habe ich weniger Rotwein und viiiiel mehr Flüssigkeit (Rinderbrühe Bio aus dem Glas) dazugegeben, da es einfach zu dick war.

    • Hallo Björn, danke für dein Feedback. Es mit euch, dass die Suppe gut angekommen ist. Bei der Flüssigkeit ist es auf unterschiedliche Faktoren an. Wir haben ja fast 2 Liter Flüssigkeit auf 2 kg Fleisch, was für eine Suppe eigentlich passt. Aber dann kommt es immer drauf an, wie dicht so ein Dutch Oven ist und wie viel Flüssigkeit verdampft, wie sehr die Zwiebeln zerfallen und die Suppe andicken, etc.
      Aber bei einer Suppe kann man ja glücklicherweise immer noch was nachkippen, wenn es zu dick wird.

  2. 5 Sterne
    Ich habe dieses Rezept am Wochenende ausprobiert. Wir waren alle restlos begeistert. Es hätte etwas mehr Flüssigkeit sein können, aber da experimentiere ich bei der nächsten Ausgabe, denn das schreit nach Wiederholung.

    By the way: Ging auch problemlos im ft6 🙂

  3. Hallo,
    ich würde die Gulaschsuppe gerne auf dem Gasgrill zubereiten.
    Über eine Temperatur Angabe würde ich mich sehr freuen 🙂

    Danke, Gruß Tanja

  4. Hallöchen,
    ich habe dieses Rezept am WE getestet. Vorab, das Ergebnis hat geschmeckt. Aber leider war es im eigentlichen Sinne keine Suppe, sondern mehr ein reines Gulasch. Ich habe mich genau an die Angaben gehalten, bzw. als ich zwischendurch gemerkt habe, dass da arg wenig Flüssigkeit im Spiel ist, habe ich noch mit ca. 1L zusätzlicher Flüssigkeit die Suppe aufgeschüttet, aber selbst das war zu wenig. Wie gesagt, als solches war es super Lecker.
    Kann es u.a. daran liegen, dass ich einen Teil des Rindfleischs durch Känguru ersetzt habe? Gibt das ggf. viel weniger Feuchtigkeit ab? Über einen Tip hierzu wäre ich dankbar.
    Grüße Frank

4,03 from 246 votes (244 ratings without comment)

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein