Pizza Funghi ist eine der beliebtesten Pizzen in Deutschland. Wie man die Champignon-Pizza zubereitet, zeigen wir euch in diesem Rezept.
Pizza Funghi
Wir lieben Pizza in allen Varianten! Eine gute Pizza muss jedoch nicht immer mit vielen Zutaten überladen sein und da wundert es auch nicht, dass die Pizza Funghi eine der Lieblingspizzen der Deutschen ist. Funghi bedeutet Pilze. In Deutschland assoziieren wir damit meist Champignons. Bestellen wir eine Pizza Funghi beim Italiener wird diese in 99% aller Fälle mit Champignons belegt. Wichtig dabei sind frische Champignons und keine eingelegten Pilze aus dem Glas oder der Dose, da diese die Pizza Funghi verwässern. Wir verwenden für unsere Pizza Funghi am liebsten braune Champignons. Braune Champignons sind etwas aromatischer und enthalten weniger Wasser, als weiße Champignons. Beim Pizzateig haben wir für dieses Rezept einen römischen Pizzateig verwendet, denn es muss ja nicht immer neapolitanische Pizza sein. Eigentlich muss man hier nur die Luft aus dem Rand drücken und man bekommt dadurch einen knusprigen, kompakten Rand, der nicht so fluffig ist, wie bei der neapolitanischen Pizza. Auch der Boden wird bei der römischen Pizza knuspriger.
Folgende Zutaten werden für eine Pizza benötigt:
- 270 g Pizzateig
- 80 g Fior di Latte
- 3 braune Champignons
- 4 EL Tomatensauce
Zubereitung der Champignon-Pizza
Zunächst werden die Champignons geputzt und in Scheiben geschnitten. Die Scheiben sollten nicht zu dünn sein und es können ruhig reichlich Champignons verwendet werden, denn die Pilze schrumpfen beim Backen der Pizza deutlich.
Dann wird der Pizzateig ausgeformt. Da wir hier keine neapolitanische Pizza machen, wird der Pizzateig ruhig flach mit den Händen in Semola ausgeformt werden. Hier muss nicht ganz so vorsichtig zu Werke gegangen werden. Bei der römischen Pizza soll der Rand knusprig und kompakt werden und daher wird die Luft hier aus dem Rand gedrückt. Anschließend wird die Pizzasauce auf dem Pizzateig verteilt und der Käse darauf verteilt. Die Champignons werden gleichmäßig auf dem Käse verteilt und dann ist die Pizza Funghi auch schon bereit für den Pizzaofen.
Zubereitet haben wir die Champignon-Pizza im Everdure KILN Pizzaofen. Anders als bei einer typisch neapolitanischen Pizza haben wir die Pizza hier auf Minimalstellung gebacken, da der Boden auch knusprig werden soll. Der Ofen wird für 15 Minuten auf voller Leistung vorgeheizt und anschließend auf minimale Hitze zurückgestellt. Der Ofen hat dann eine Backtemperatur von etwa 350°C. Die Pizza wird eingeschoben, die Rotation des Pizzasteins wird angeschaltet und dann wird die Pizza Funghi gut drei Minuten gebacken. Dabei sollte die Pizza immer gut im Auge behalten werden.
- In nur 15 Minuten aufgeheizt und einsatzbereit mit konstanter bis...
- Doppelwandige Isolierung zur optimalen Hitzespeicherung mit extra...
- Backfläche ideal für zwei kleine oder eine große Pizza bis 40...
Letzte Aktualisierung am 2025-01-20 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Wenn der Käse zerlaufen ist und der Rand den gewünschten Bräunungsgrad erreicht hat, wird die Champignon-Pizza aus dem Ofen geholt.
Einfach aber genial ist das Motto der Pizza Funghi! Es muss nicht immer eine neapolitanische Pizza mit ausgefallenen Zutaten sein. Eine klassische Pizza Funghi mit frischen braunen Champignons gehört definitiv zu unseren Lieblingspizzen! Vor allem der knusprige Boden ist einfach unschlagbar!
Probiert unsere Champignon-Pizza unbedingt mal aus und lasst uns gerne euer Feedback in den Kommentaren da.
Das Rezept zum Ausdrucken:
Zutaten
- 270 g Pizzateig
- 80 g Fior di Latte
- 3 braune Champignons
- 4 EL Tomatensauce
Anleitungen
- Zunächst werden die Champignons geputzt und in Scheiben geschnitten. Die Scheiben sollten nicht zu dünn sein und es können ruhig reichlich Champignons verwendet werden, denn die Pilze schrumpfen beim Backen der Pizza deutlich. Dann wird der Pizzateig ausgeformt. Da wir hier keine neapolitanische Pizza machen, wird der Pizzateig ruhig flach mit den Händen in Semola ausgeformt werden. Hier muss nicht ganz so vorsichtig zu Werke gegangen werden. Bei der römischen Pizza soll der Rand knusprig und kompakt werden und daher wird die Luft hier aus dem Rand gedrückt. Anschließend wird die Pizzasauce auf dem Pizzateig verteilt und der Käse darauf verteilt. Die Champignons werden gleichmäßig auf dem Käse verteilt und dann ist die Pizza Funghi auch schon bereit für den Pizzaofen.
- Zubereitet haben wir die Champignon-Pizza im Everdure KILN Pizzaofen. Anders als bei einer typisch neapolitanischen Pizza haben wir die Pizza hier auf Minimalstellung gebacken, da der Boden auch knusprig werden soll. Der Ofen wird für 15 Minuten auf voller Leistung vorgeheizt und anschließend auf minimale Hitze zurückgestellt. Der Ofen hat dann eine Backtemperatur von etwa 350°C. Die Pizza wird eingeschoben, die Rotation des Pizzasteins wird angeschaltet und dann wird die Pizza Funghi gut drei Minuten gebacken. Dabei sollte die Pizza immer gut im Auge behalten werden. Wenn der Käse zerlaufen ist und der Rand den gewünschten Bräunungsgrad erreicht hat, wird die Champignon-Pizza aus dem Ofen geholt.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.