StartRezepteDutch Oven RezepteSkirt Steak Roulade - XXL-Roulade aus dem Dutch Oven

Skirt Steak Roulade – XXL-Roulade aus dem Dutch Oven

-

Rouladen aus dem Dutch Oven sind ein Klassiker, aber heute machen wir eine XXL Skirt Steak Roulade aus dem Feuertopf! Wie das geht zeigen wir euch in diesem Rezept!

Skirt Steak Roulade

Rouladen aus dem Dutch Oven sind ein klassisches Schmorgericht, für die in der Regel Fleisch aus der Rinderkeule verwendet wird. Geschnitten werden sie meist aus der Unterschale oder der Oberschale, manchmal auch aus der Kugel oder dem dicken Bug. Wir machen unsere XXL-Roulade heute jedoch aus einem Skirt Steak! Dafür haben wir ein deutsches Wagyu Skirt Steak aus dem Hause Otto Gourmet verwendet.

Deutsches Wagyu Skirt Steak
Deutsches Wagyu Skirt Steak

 

Das Inside Skirt ist das Zwerchfell vom Rind. Dieser grobfaserige lange und flache Muskel ist sehr geschmacksintensiv und eignet sich auch ideal zum Kurzbraten. Aufgrund seiner Länge bietet er sich aber auch ideal zum Füllen an. Und genau das machen wir mit diesem tollen Stück, denn es gibt eine XXL Skirt Steak Roulade!

Folgende Zutaten werden benötigt:

  • 1 kg Wagyu Skirt Steak
  • 100 g Bacon in Scheiben
  • 100 g Champignons
  • 100 ml Wasser
  • 75 g Kerrygold Cheddar gerieben
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 2 kleine rote Zwiebeln
  • 2 EL Butterschmalz
  • 2 EL Pit Powder BBQ-Rub
Alle Zutaten für Skirt Steak Rouladen auf einen Blick
Alle Zutaten für Skirt Steak Rouladen auf einen Blick

 

Zubereitung der Skirt Steak Roulade

Da wir unsere Skirt Steak Roulade mit glühenden Kohlen im Dutch Oven (Petromax Feuertopf ft9) zubereitet haben, werden dafür zunächst die Briketts durchgeglüht. Wir haben dafür 16 Stück Kokoko Eggs von McBrikett durchgeglüht. Während die Briketts im Anzündkamin durchglühen bleibt etwas Zeit für die Vorbereitungen.
Die Champignons werden in dünne Scheiben, die Frühlingszwiebeln und rote Zwiebeln in dünne Ringe geschnitten. Das Inside Skirt wird ggf. etwas pariert von beiden Seiten mit etwas Pit Powder BBQ-Rub gewürzt. Wenn die Briketts durchgeglüht sind, werden diese unter den umgedrehten Deckel des Dutch Ovens verteilt. Der Deckel dient nun als Pfanne, wo die Baconscheiben drin ausgelassen werden. Anschließend wird der ausgelassene Bacon zum Abtropfen auf ein Stück Küchenrolle gelegt.

Petromax Feuertopf ft9 - Dutch Oven aus Gusseisen für Kochen und Backen - mit Deckel, Henkel und...
1.544 Bewertungen
Petromax Feuertopf ft9 - Dutch Oven aus Gusseisen für Kochen und Backen - mit Deckel, Henkel und...*
  • Der Klassiker: Der ft9 ist die richtige Einstiegsgröße - vom...
  • Sofort einsatzbereit: Die Oberfläche des Topfes ist...
  • Hitze von allen Seiten, nicht nur im Ofen: Der Deckel mit...

Letzte Aktualisierung am 19.10.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Das Gemüse wird im Baconfett angeschwitzt
Das Gemüse wird im Baconfett angeschwitzt

 

In dem dem ausgelassenen Baconfett werden jetzt die Champignonscheiben, Frühlingszwiebeln und Zwiebelringe angeschwitzt. Wenn die Zwiebeln glasig sind, werden sie gemeinsam mit den Champignonscheiben und den Frühlingszwiebeln auf dem ausgebreiteten Skirt verteilt.

Das Inside Skirt wird großzügig belegt
Das Inside Skirt wird großzügig belegt

 

Darauf wird noch der krosse Bacon und der Cheddar verteilt. Nun wird das Fleisch zusammengerollt und mit Bratenschnur zusammengebunden.

Die Skirt Steak Roulade wird mit Bratenschnur zusammengebunden
Die Skirt Steak Roulade wird mit Bratenschnur zusammengebunden

 

Im Dutch Oven Deckel wird jetzt etwas Butterschmalz erhitzt und die Roulade wird von allen Seiten im heißen Schmalz angebraten.

Die Skirt Steak Roulade wird in Butterschmalz angebraten
Die Skirt Steak Roulade wird in Butterschmalz angebraten

 

Jetzt wird das Wasser in den Feuertopf gefüllt, der gusseiserne Stapelrost eingelegt und die Roulade wird darauf platziert. Das übrige Fett aus dem Deckel wird vorsichtig über die Roulade gegossen.

Die Roulade wird im Dutch Oven platziert
Die Roulade wird im Dutch Oven platziert

 

Um die Kern- und Garraumtemperatur zu überwachen, haben wir den MEATER+ in die Roulade gesteckt.

MEATER Plus | Das Kabellose, Smarte Fleischthermometer mit 50m Reichweite Für Ofen, Grill, Pfanne...
11.482 Bewertungen
MEATER Plus | Das Kabellose, Smarte Fleischthermometer mit 50m Reichweite Für Ofen, Grill, Pfanne...*
  • Erweiterte Bluetooth Reichweite: 50 Meter. App ab jetzt auch auf...
  • Connectivity Suite: Verfolgen Sie Ihren Garprozess vom...
  • 2 Sensoren, ein Thermometer: Duale Temperatursensoren können...

Letzte Aktualisierung am 19.10.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Temperaturüberwachung mit dem MEATER+
Temperaturüberwachung mit dem MEATER+

 

Dann wird der Dutch Oven mit dem Deckel verschlossen und die 16 Briketts werden gleichmäßig auf und unter dem Dutch Oven verteilt, so dass sich 8 Briketts unter dem Feuertopf befinden und 8 Stück auf dem Deckel.

Die Kokoko Eggs werden auf und unter dem Dutch Oven verteilt
Die Kokoko Eggs werden auf und unter dem Dutch Oven verteilt

 

Der MEATER+ wird in der App auf eine Kerntemperatur von 56°C eingestellt. Die Garraumtemperatur sollte zwischen 110-140°C betragen und die Garzeit beträgt etwa 40-50 Minuten, je nach Größe der Roulade. Wenn die Kerntemperatur erreicht ist, wird die Roulade vor dem Anschnitt noch ein paar Minuten ruhen gelassen.

XXL Skirt Steak Roulade aus dem Dutch Oven
XXL Skirt Steak Roulade aus dem Dutch Oven

 

Die riesige Skirt Steak Roulade ist kernig im Geschmack, saftig und richtig lecker! Probiert das unbedingt mal aus und viel Spaß beim Nachmachen!

Das Rezept zum Ausdrucken:

Skirt Roulade

Skirt Steak Roulade

Rouladen aus dem Dutch Oven sind ein klassisches Schmorgericht, für die in der Regel Fleisch aus der Rinderkeule verwendet wird. Geschnitten werden sie meist aus Unterschale und der Oberschale, manchmal auch aus der Kugel oder dem dicken Bug. Wir machen unsere XXL-Roulade heute jedoch aus einem Skirt Steak!
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 5 Minuten
Servings: 4 Portionen

Anleitungen

  • Da wir unsere Skirt Steak Roulade mit glühenden Kohlen im Dutch Oven (Petromax Feuertopf ft9) zubereitet haben, werden dafür zunächst die Briketts durchgeglüht. Wir haben dafür 16 Stück Kokoko Eggs von McBrikett durchgeglüht. Während die Briketts im Anzündkamin durchglühen bleibt etwas Zeit für die Vorbereitungen. Die Champignons werden in dünne Scheiben, die Frühlingszwiebeln und rote Zwiebeln in dünne Ringe geschnitten. Das Inside Skirt wird ggf. etwas pariert von beiden Seiten mit etwas Pit Powder BBQ-Rub gewürzt. Wenn die Briketts durchgeglüht sind, werden diese unter den umgedrehten Deckel des Dutch Ovens verteilt. Der Deckel dient nun als Pfanne, wo die Baconscheiben drin ausgelassen werden. Anschließend wird der ausgelassene Bacon zum Abtropfen auf ein Stück Küchenrolle gelegt.
  • In dem dem ausgelassenen Baconfett werden jetzt die Champignonscheiben, Frühlingszwiebeln und Zwiebelringe angeschwitzt. Wenn die Zwiebeln glasig sind, werden sie gemeinsam mit den Champignonscheiben und den Frühlingszwiebeln auf dem ausgebreiteten Skirt verteilt. Darauf wird noch der krosse Bacon und der Cheddar verteilt. Nun wird das Fleisch zusammengerollt und mit Bratenschnur zusammengebunden.
  • Im Dutch Oven Deckel wird jetzt etwas Butterschmalz erhitzt und die Roulade wird von allen Seiten im heißen Schmalz angebraten. Jetzt wird das Wasser in den Feuertopf gefüllt, der gusseiserne Stapelrost eingelegt und die Roulade wird darauf platziert. Das übrige Fett aus dem Deckel wird vorsichtig über die Roulade gegossen.
  • Um die Kern- und Garraumtemperatur zu überwachen, haben wir den MEATER+ in die Roulade gesteckt. Dann wird der Dutch Oven mit dem Deckel verschlossen und die 16 Briketts werden gleichmäßig auf und unter dem Dutch Oven verteilt, so dass sich 8 Briketts unter dem Feuertopf befinden und 8 Stück auf dem Deckel. Der MEATER+ wird in der App auf eine Kerntemperatur von 56°C eingestellt. Die Garraumtemperatur sollte zwischen 110-140°C betragen und die Garzeit beträgt etwa 40-50 Minuten, je nach Größe der Roulade. Wenn die Kerntemperatur erreicht ist, wird die Roulade vor dem Anschnitt noch ein paar Minuten ruhen gelassen.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!

Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.

Empfohlene Beiträge

Kristian van Bergerem
Kristian van Bergerem
Kristian ist dem Grill-Virus im Juli 2011 verfallen, als ihm seine Frau den ersten Kugelgrill zum Geburtstag geschenkt hat. Seitdem folgten regelmäßig weitere Grillsportgeräte. Vor allem Gusseisen, Dutch Oven und Co. haben es dem gelernten Kfz-Techniker-Meister angetan. Seit April 2017 verstärkt Kristian das BBQPit-Team.

1 Kommentar

5 from 2 votes (2 ratings without comment)

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein