Kann man Salat grillen? Und ob das geht! Gegrillter Salat kann mit etwas Parmesan, einer Vinaigrette, sowie ein paar Grantapfelkernen eine wahre Geschmacksexplosion sein!
Gegrillter Salat
Wenn man Salat grillen möchte, nimmt man dazu natürlich keine einzelnen Salatblätter, sondern ganze Salatherzen. Einzelne Blätter würden viel zu schnell verbrennen. Bei einem ganzen Salatherz, hält der Strunk die Blätter zusammen und sorgt dafür, dass der Salat zusamenhält und nicht so schnell verbrennt.
Für den gegrillten Salat werden folgende Zutaten (Menge für 2 Personen) benötigt:
- 2 Romana Salatherzen
- 40 g Parmesan (frisch gerieben)
- Pfeffer
- 2 EL Granatapfelkerne
Für die Vinaigrette:
- 2 EL Himbeeressig
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Senf
- Salz
- Pfeffer
verwendetes Zubehör:

Die Romana-Salatherzen werden zunächst halbiert und auf der Schnittfläche mit etwas Öl bestrichen. Beim Grillen der Salatherzen muss man ein wenig Vorsicht walten lassen, da der Salat besonders hitzeempfindlich ist. Zu niedrig darf die Temperatur im Grill aber auch nicht sein, da die Schnittflächen leichte Röstaromen erhalten sollen. Zubereitet haben wir den Salat auf dem Broil King Regal 590 Pro Gasgrill. Ideal sind hier etwa 3-4 Minuten direkte Hitze bei rund 180 °C, um den Salat bei geschlossenem Deckel anzurösten.
Wenn die Salatherzen auf der Schnittfläche leicht gebräunt sind, werden sie gewendet und in den indirekten Bereich des Grills gelegt, mit Parmesan bestreut und leicht gepfeffert. Bei geschlossenem Deckel werden die Salatherzen etwa 10 Minuten indirekt gegrillt, bis der Parmesan beginnt zu schmilzen.

Da man nur von dem gegrilltem Salat nicht satt wird, gab es noch ein paar Ofenschnecken vom Pizzastein und ganz links haben Sie auch noch ein paar Datteln im Speckmantel mit auf den Grill verirrt. Es darf ja auch nicht zu vegetarisch werden. 😉

Die Salatherzen sollte man nicht zu lange auf dem Grill lassen, da sie sonst zu trocken werden. Es recht, wenn der Parmesan leicht anschmilzt. Der Salat sollte in jedem Fall warm serviert werden. Kurz vor dem Servieren träufelt man etwas von der Vinaigrette über den Salat und gibt ein paar Granatapfelkerne über den Salat.
Tipp: Die Kerne aus den Granatäpfeln zu holen ist eine mühsame und langwierige Fummelarbeit. Da wir eine Vorliebe für Küchengadgets aller Art haben, haben wir uns einen Granatapfelentkerner zugelegt. Wir konnten es selbst kaum glauben, aber dieses Gadget funktioniert wirklich hervorragend. Das Entkernen eines Granatapfels geht damit wirklich sekundenschnell und sauber!
- Granatapfelentkerner
- 3-teiliges Set Schüssel / Sieb / Haube
- Maße: Schale ca. Durchmesser oben 16 cm
Letzte Aktualisierung am 1.04.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Gegrillter Salat schmeckt durch den Parmesan, die Viniagrette und die Granatapfelkerne richtig aromatisch und die unterschiedlichen Aromen sorgen für eine wahre Geschmacksexplsion im Mund! Das solltet ihr unbedingt mal ausprobieren! Viel Spaß beim Nachmachen!
Das Rezept zum ausdrucken:

Zutaten
Für den Salat:
- 2 Romana Salatherzen
- 40 g Parmesan (frisch gerieben)
- 2 EL Granatapfelkerne
- Pfeffer
Für die Vinaigrette
- 2 EL Himbeeressig
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Senf
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
- Die Romana-Salatherzen werden zunächst halbiert und auf der Schnittfläche mit etwas Öl bestrichen. Beim Grillen der Salatherzen muss man ein wenig Vorsicht walten lassen, da der Salat besonders hitzeempfindlich ist. Zu niedrig darf die Temperatur im Grill aber auch nicht sein, da die Schnittflächen leichte Röstaromen erhalten sollen. Etwa 3-4 Minuten direkte Hitze bei rund 180 Grad Celsius sind ideal um den Salat im Grill bei geschlossenem Deckel anzurösten.
- Wenn die Salatherzen auf der Schnittfläche leicht gebräunt sind, werden sie gewendet und in den indirekten Bereich des Grills gelegt, mit Parmesan bestreut und leicht gepfeffert. Bei geschlossenem Deckel werden die Salatherzen etwa 10 Minuten indirekt gegrillt, bis der Parmesan beginnt zu schmilzen.
- Die Salatherzen sollte man nicht zu lange auf dem Grill lassen, da sie sonst zu trocken werden. Es recht, wenn der Parmesan leicht anschmilzt. Der Salat sollte in jedem Fall warm serviert werden. Kurz vor dem Servieren träufelt man etwas von der Vinaigrette über den Salat und gibt ein paar Granatapfelkerne über den Salat.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.