Wir grillen einen Fächerkürbis mit einer karamellisierten Bier-Glasur. Der sogenannte Hasselback Butternut Pumpkin ist ein fächerförmig eingeschnittener Kürbis, der indirekt gegrillt wird und mit einer karamellisierten Bier-Glasur versehen ist.
Fächerkürbis
Unsere Hasselback Potatoes sind seit vielen Jahren eines der beliebtesten Rezepte auf BBQPit. Was bei Kartoffeln funktioniert sollte auch beim Kürbis klappen und daher haben wir uns überlegt einen Fächerkürbis auf dem Grill zubereiten. Nicht irgendeinen Kürbis, sondern einen Butternut-Kürbis mit einer karamellisierten Bier-Glasur. Das klingt ungewöhnlich, aber wir verwenden für dieses Rezept das süffige Th. König Zwickl Kellerbier, welches durch seine Karamellmalze perfekt zum Glasieren geeignet ist.
Folgende Zutaten werden benötigt:
- 1 Butternut-Kürbis
- 1 EL Olivenöl (z.B. Jordan Olivenöl)
- 1/2 TL Meersalz
- 1 Prise Pfeffer Symphonie
Für die Glasur:
- 100 ml Th. König Zwickl Kellerbier
- 60 ml Ahornsirup
- 50 g Rohrzucker
- 25 g Butter (z.B. Kerrygold)
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver

So wird der Hasselback-Kürbis zubereitet
Zunächst wird der Kürbis mit einem Sparschäler geschält, halbiert und die Kerne werden mit einem Esslöffel herausgekratzt. Anschließend werden beide Kürbishälften fächerförmig eingeschnitten.

Dafür wird der Kürbis mit der Schnittfläche nach unten auf ein Schneidbrett gelegt. Entlang des Kürbisses werden jetzt rechts und links Kochlöffel (alternativ gehen auch Bleistifte, asiatische Essstäbchen oder Ähnliches) gelegt. Dadurch wird verhindert, dass der Kürbis beim fächerförmigen Einschneiden zerteilt wird, denn es sollte keinesfalls bis auf das Brett geschnitten werden. Da der Butternut-Kürbis recht hart ist, sollte ein besonders scharfes Messer verwendet werden, wie zum Beispiel das Meatlover von Germancut.

Die Kürbishälften sollten im Abstand von ca. 2 mm eingeschnitten werden, so das möglichst viele senkrechte Schlitze in den Kürbis kommen. Anschließend wird der Kürbis auf ein Backblech gelegt, mit Olivenöl eingepinselt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Jetzt wird der Grill auf 200°C indirekte Hitze vorgeheizt. Wir haben dafür den Moesta-BBQ Sheriff Pelletgrill mit Buchenholz-Pellets auf 200°C aufgeheizt.

Während der Grill aufheizt, wird die Glasur für den Kürbis zubereitet. Dafür wird das Bier mit dem braunen Zucker und dem Ahornsirup aufekocht und für zwei Minuten köcheln gelassen. In diesen Sirup wird dann die Butter und das geräucherte Paprikapulver eingerührt.
In der Zwischenzeit sollte der Grill auf 200°C aufgeheizt sein und der Kürbis mit dem Backblech auf dem Grill platziert. Der Fächerkürbis hat eine Garzeit von etwa 35 Minuten. Je nach Größe des Kürbisses ggf. auch etwas mehr. Nach 15 Minuten Garzeit, wird der Kürbis erstmals mit der Glasur eingepinselt.

Dieser Vorgang wird alle 5 Minuten wiederholt, bis der Kürbis fertig gegart ist. Die Glasur läuft in die einzelnen Spalten und karamellsiert dort leicht. Auch auf der Oberfläche entsteht eine malzig-süße Kruste. Wenn der Fächerkürbis fertig ist, wird er vom Grill genommen und optional noch mit frischen Kräutern und gehackten Nüssen garniert.

Das weich gegarte Fruchtfleisch des Butternut-Kürbisses mit dieser malzig-süßen Bierglasur ist der absolute Wahnsinn! Ein perfektes vegetarisches Herbstgericht oder auch eine geniale Beilage zum Steak. Probiert das unbedingt mal aus! Viel Spaß beim Nachmachen!
Das Rezept zum Ausdrucken:

Zutaten
Für den Kürbis:
- 1 Butternut-Kürbis
- 1 EL Olivenöl
- 1/2 TL Meersalz
- 1 Prise Pfeffer Symphonie
Für die Glasur:
- 100 ml Th. König Zwickl Kellerbier
- 60 ml Ahornsirup
- 50 g Rohrzucker
- 25 g Butter (z.B. Kerrygold)
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
Anleitungen
- Zunächst wird der Kürbis mit einem Sparschäler geschält, halbiert und die Kerne werden mit einem Esslöffel herausgekratzt. Anschließend werden beide Kürbishälften fächerförmig eingeschnitten. Dafür wird der Kürbis mit der Schnittfläche nach unten auf ein Schneidbrett gelegt. Entlang des Kürbisses werden jetzt rechts und links Kochlöffel (alternativ gehen auch Bleistifte, asiatische Essstäbchen oder Ähnliches) gelegt. Dadurch wird verhindert, dass der Kürbis beim fächerförmigen Einschneiden zerteilt wird, denn es sollte keinesfalls bis auf das Brett geschnitten werden. Da der Butternut-Kürbis recht hart ist, sollte ein besonders scharfes Messer verwendet werden.
- Die Kürbishälften sollten im Abstand von ca. 2 mm eingeschnitten werden, so das möglichst viele senkrechte Schlitze in den Kürbis kommen. Anschließend wird der Kürbis auf ein Backblech gelegt, mit Olivenöl eingepinselt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Jetzt wird der Grill auf 200°C indirekte Hitze vorgeheizt. Wir haben dafür den Moesta-BBQ Sheriff Pelletgrill mit Buchenholz-Pellets auf 200°C aufgeheizt. Während der Grill aufheizt, wird die Glasur für den Kürbis zubereitet. Dafür wird das Bier mit dem braunen Zucker und dem Ahornsirup aufekocht und für zwei Minuten köcheln gelassen. In diesen Sirup wird dann die Butter und das geräucherte Paprikapulver eingerührt. In der Zwischenzeit sollte der Grill auf 200°C aufgeheizt sein und der Kürbis mit dem Backblech auf dem Grill platziert. Der Fächerkürbis hat eine Garzeit von etwa 35 Minuten. Je nach Größe des Kürbisses ggf. auch etwas mehr. Nach 15 Minuten Garzeit, wird der Kürbis erstmals mit der Glasur eingepinselt.
- Dieser Vorgang wird alle 5 Minuten wiederholt, bis der Kürbis fertig gegart ist. Die Glasur läuft in die einzelnen Spalten und karamellsiert dort leicht. Auch auf der Oberfläche entsteht eine malzig-süße Kruste. Wenn der Fächerkürbis fertig ist, wird er vom Grill genommen und optional noch mit frischen Kräutern und gehackten Nüssen garniert.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Super geil! Kann ich mir empfehlen, ist auch easy zubereitet!