StartRezepteBurger & Co.Balkan-Burger mit Feta, gegrillter Paprika und Ajvar

Balkan-Burger mit Feta, gegrillter Paprika und Ajvar

-

Unser Balkan-Burger ist mit Feta gefüllt und mit gegrillter Paprika, Ajvar und Krautsalat belegt. Wie man diesen herzhaften Burger zubereitet, zeigen wir euch in diesem Rezept.

Balkan-Burger

Wir lieben die Balkanküche und haben schon diverse Rezepte wie zum Beispiel Ćevapčići, Djuvec Reis oder Pljeskavica auf BBQPit.de veröffentlicht. Wir lieben allerdings auch saftige Burger und bringen die Aromen des Balkans in diesem Rezept auf einen Burger, denn es gibt gefüllte Balkan-Burger. Diese Burger machen wir mit Pljeskavica. Diese mit Feta gefüllten Hacksteaks eignen sich perfekt für Burger. Folgende Zutaten werden für vier Balkan-Burger benötigt:

Folgende Zutaten werden für vier Pljeskavica benötigt:

- Advertisement -

Außerdem:

Alle Zutaten für die Balkan-Burger auf einen Blick balkan-burger-Balkan Burger 01-Balkan-Burger mit Feta, gegrillter Paprika und Ajvar
Alle Zutaten für die Balkan-Burger auf einen Blick

 

Zubereitung der Pljeskavica

Wir beginnen mit der Zubereitung unserer Burger-Patties, was in diesem Fall die Pljeskavica sind.  Die Zwiebel wird geschält und in feine Würfel geschnitten, die Knoblauchzehen werden ebenfalls abgezogen und fein gehackt. Der Feta wird abgetropft und in Streifen geschnitten. Alle Zutaten für die Pljeskavica (außer der Feta) werden dann in eine große Schüssel gegeben und gut miteinander verknetet. Die Hackfleischmasse sollt etwa 5 Minuten durchgeknetet werden, denn je länger die geknetet wird, umso besser die Bindung. Anschließend wird die Hackfleischmasse für 2-3 Stunden abgedeckt in den Kühlschrank gestellt, damit sie gut durchziehen kann. Weiter geht es mit dem Füllen der Pljeskavica. Dafür werden jeweils 250 g Hackfleisch zu einer Kugel geformt und auf der Arbeitsfläche platt gedrückt. Auf eine Hälfte wird nun jeweils 50 g Feta gegeben und die andere Seite wird über den Feta geklappt, so das halbrunde Hackfleischtaschen entstehen. Wichtig dabei ist es, die Nahtstellen gut zu verschließen, damit sie beim Grillen nicht aufgehen. Zubereitet haben wir unsere Balkan-Burger auf dem Moesta-BBQ Bandit Fireplace mit aufgesetzter BBQ-Disk.

Die Pljeskavica werden auf der Moesta BBQ-Disk gegrillt balkan-burger-Balkan Burger 02-Balkan-Burger mit Feta, gegrillter Paprika und Ajvar
Die Pljeskavica werden auf der Moesta BBQ-Disk gegrillt

 

Der Bandit wird mit aufgelegter BBQ-Disk auf eine Temperatur von ca. 200°C aufgeheizt. Dabei wird die Feuerplatte mit etwas Öl bestrichen. Während der Grill aufheizt, werden die Salatblätter zurecht gezupft werden, bzw. der dicke Strunk wird herausgeschnitten. Die Burger Buns werden aufgeschnitten und mit der Schnittfläche nach unten auf die geölte BBQ-Disk gelegt und angeröstet. Anschließend kommen die Pljeskavica auf die Feuerplatte. Nach 8-10 Minuten werden die Pljeskavica gewendet und weitere 8-10 Minuten gegrillt, sodass beide Seiten Röstaromen bekommen haben und der Käse im Kern auch bereits angeschmolzen ist. Eine Kerntemperatur von etwa 72-74°C ist dabei optimal, denn dann ist das Hackfleisch durch, aber nicht trocken und der Käse schön cremig. Am einfachsten ist dies mit einem Einstichthermometer zu messen.

Pljeskavica und Cevapcici auf der Moesta BBQ-Disk balkan-burger-Balkan Burger 03-Balkan-Burger mit Feta, gegrillter Paprika und Ajvar
Pljeskavica und Cevapcici auf der Moesta BBQ-Disk

 

Wenn die Pljeskavica fertig gegrillt sind, können die Balkan-Burger auch schon zusammengebaut werden. Die Unterseite der Buns wird großzügig mit Ajvar bestrichen. Darauf kommt das Salatblatt und die gegrillte Paprika. Die mit Feta gefüllten Hacksteaks werden nach kurzer Ruhephase aufgeschnitten und auf die Buns gelegt.

Die Pljeskavica werden aufgeschnitten und auf die Buns gelegt balkan-burger-Balkan Burger 04-Balkan-Burger mit Feta, gegrillter Paprika und Ajvar
Die Pljeskavica werden aufgeschnitten und auf die Buns gelegt

 

On top kommt noch etwas Krautsalat. Auf den Deckel des Burgerbuns wird etwas Kajmak gestrichen und auf den Krautsalat gelegt. Fertig ist unser Balkan-Burger.

Balkan Burger mit Feta-Füllung balkan-burger-Balkan Burger-Balkan-Burger mit Feta, gegrillter Paprika und Ajvar
Balkan Burger mit Feta-Füllung

 

Dieser Balkan-Burger macht nicht nur garantiert satt, er steckt auch voller Geschmack und die Aromen der Balkanküche finden in diesem gefüllten Burger ein perfektes Zusammenspiel. Probiert unseren Balkan-Burger unbedingt mal aus und lasst uns gerne euer Feedback in den Kommentaren da.

Tipp: Den Moesta-BBQ Bandit gibt es gerade als Fanpaket! Das Bandit Fanpaket ist jetzt zum Aktionspreis von nur 1449,90€ erhältlich, statt 1669,70€. Mit dem Rabattcode bbqpit5 bekommen BBQPit-Leser weitere 5% Rabatt, so dass das Moesta-BBQ Bandit Fanpaket für unschlagbare 1337,40€ zu haben ist. Sichere dir dieses Angebot und genieße das Fussballfest in vollen Zügen!

Das Rezept zum Ausdrucken:

balkan-burger-Balkan Burger-Balkan-Burger mit Feta, gegrillter Paprika und Ajvar

Balkan-Burger

Unser Balkan-Burger ist mit Feta gefüllt und mit gegrillter Paprika, Ajvar und Krautsalat belegt.
Keine Bewertung bisher
Vorbereitungszeit: 25 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Keyword: Balkan-Burger
Portionen: 3 Burger

Anleitungen

  • Wir beginnen mit der Zubereitung unserer Burger-Patties, was in diesem Fall die Pljeskavica sind.  Die Zwiebel wird geschält und in feine Würfel geschnitten, die Knoblauchzehen werden ebenfalls abgezogen und fein gehackt. Der Feta wird abgetropft und in Streifen geschnitten. Alle Zutaten für die Pljeskavica (außer der Feta) werden dann in eine große Schüssel gegeben und gut miteinander verknetet. Die Hackfleischmasse sollt etwa 5 Minuten durchgeknetet werden, denn je länger die geknetet wird, umso besser die Bindung. Anschließend wird die Hackfleischmasse für 2-3 Stunden abgedeckt in den Kühlschrank gestellt, damit sie gut durchziehen kann. Weiter geht es mit dem Füllen der Pljeskavica. Dafür werden jeweils 250 g Hackfleisch zu einer Kugel geformt und auf der Arbeitsfläche platt gedrückt. Auf eine Hälfte wird nun jeweils 50 g Feta gegeben und die andere Seite wird über den Feta geklappt, so das halbrunde Hackfleischtaschen entstehen. Wichtig dabei ist es, die Nahtstellen gut zu verschließen, damit sie beim Grillen nicht aufgehen. Zubereitet haben wir unsere Balkan-Burger auf dem Moesta-BBQ Bandit Fireplace mit aufgesetzter BBQ-Disk.
  • Der Bandit wird mit aufgelegter BBQ-Disk auf eine Temperatur von ca. 200°C aufgeheizt. Dabei wird die Feuerplatte mit etwas Öl bestrichen. Während der Grill aufheizt, werden die Salatblätter zurecht gezupft werden, bzw. der dicke Strunk wird herausgeschnitten. Die Burger Buns werden aufgeschnitten und mit der Schnittfläche nach unten auf die geölte BBQ-Disk gelegt und angeröstet. Anschließend kommen die Pljeskavica auf die Feuerplatte. Nach 8-10 Minuten werden die Pljeskavica gewendet und weitere 8-10 Minuten gegrillt, sodass beide Seiten Röstaromen bekommen haben und der Käse im Kern auch bereits angeschmolzen ist. Eine Kerntemperatur von etwa 72-74°C ist dabei optimal, denn dann ist das Hackfleisch durch, aber nicht trocken und der Käse schön cremig. Am einfachsten ist dies mit einem Einstichthermometer zu messen.
  • Wenn die Pljeskavica fertig gegrillt sind, können die Balkan-Burger auch schon zusammengebaut werden. Die Unterseite der Buns wird großzügig mit Ajvar bestrichen. Darauf kommt das Salatblatt und die gegrillte Paprika. Die mit Feta gefüllten Hacksteaks werden nach kurzer Ruhephase aufgeschnitten und auf die Buns gelegt. On top kommt noch etwas Krautsalat. Auf den Deckel des Burgerbuns wird etwas Kajmak gestrichen und auf den Krautsalat gelegt. Fertig ist unser Balkan-Burger.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!

 

 

Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.

Frank Thurau
Frank Thurau
Frank kam Ende 2014 über diverse Youtube-Kanäle zum Grillen und Backen und ist seitdem Feuer und Flamme am Grill und in der Backstube. Seine Leidenschaft für diese Themen bringt er seit September 2016 regelmäßig als Autor für BBQPit.de ein.

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

– Advertisements –

Grillfuerst.de, der Grillshop unseres Vertrauens

Grillfürst

Kaufberatung

Grill Kaufberatung BBQPit.de das Grill- und BBQ-Magazin, Grillblog & Grillrezepte
Grill Zubehör Kaufberatung BBQPit.de das Grill- und BBQ-Magazin, Grillblog & Grillrezepte

BBQPit on Social Networks

74,939FansGefällt mir
48,176FollowerFolgen
11,347FollowerFolgen
1,251FollowerFolgen

– Advertisements –

Letzte Artikel

BBQPit setzt auf Gewürze von:

– Advertisement –

Ankerkraut