Unser Donut-Burger ist der perfekte Burger für alle, die die Kombination süß und herzhaft mögen. Was das besondere an diesem Burger ist und warum er auch Luther-Burger genannt wird, erfahrt ihr in diesem Rezept.
Donut-Burger
Wir lieben Burger aller Art und sind gerne auch mal kreativ. In diesem Rezept machen wir einen Bacon-Cheeseburger, bei dem wir Donuts als Burger Buns verwenden. Dieser Burger ist eine kulinarische Spezialität, die in den USA entstanden ist und vor allem dort auch sehr beliebt ist.
Warum wird er auch Luther-Burger genannt?
Es gibt unterschiedliche Theorien zur Entstehung des Donut-Burgers. Häufig wird der amerikanische Sänger und Songwriter Luther Vandross mit dem Burger in Verbindung gebracht. Er soll diesen Burger erfunden haben, als er die Brötchen durch glasierte Donuts ersetzte, da ihm die klassischen Burger Buns ausgegangen waren. Ob die Geschichte wahr ist, können wir nicht nachprüfen, jedoch wäre es eine plausible Erklärung dafür, dass dieser Donut-Burger auch den Namen Luther-Burger hat. Die Idee dieses Burgers verbreitete sich rasant in vielen Restaurants in den USA und heute steht der Luther-Burger wie kein anderer Burger für die amerikanische Genussfreude und Experimentierlust in der Küche.
Rezept für den Donut-Burger
In den USA wird der Luther-Burger in der Regel mit zwei Donuts serviert. Ein Donut dient als untere Bun-Hälfte, darauf kommt das gegrillte Beef und on top kommt ein zweiter Bun als Deckel. In unseren Versuchen hat sich diese Variante nach unserem Geschmack jedoch als zu süß herauskristallisiert und wir haben den Donut daher wie ein Bun aufgeschnitten und nur einen Donut als Burger Bun verwendet. Das trifft in unseren Augen besser die Balance zwischen süß und herzhaft.
Als Patty verwenden wir die Prime Beef Burger Patties vom Schwarzwälder, die über einen perfekten Fettanteil verfügen und daher richtig saftig und geschmackvoll sind.
Tipp: Die Prime Beef Burger Patties gibt es gerade beim Schwarzwälder in der Super Bowl-Aktion. Einfach 4 x in den Warenkorb legen und ihr bekommt sie 1 x gratis!
Folgende Zutaten werden für zwei Donut-Burger benötigt:
- 2 Prime Beef Burger Patties
- 2 Donuts (glasiert)
- 2 Scheiben Cheddar
- 4 Streifen Bacon
- 2 EL Burgersauce

Zubereitung des Donut-Burgers
Wir haben unsere Donut-Burger auf dem Enders UNIQ Pro 3 IKO Gasgrill zubereitet. Die Bacon-Streifen werden bei mittlerer Hitze knusprig gegrillt und dann vom Grill genommen.

Wenn der Bacon fertig ist, werden die Hauptbrenner ausgeschaltet und der Cruster wird eingeschaltet. Der Cruster ist ein schwenkbarer Heckbrenner, der somit auch als Oberhitzegrill verwendet werden kann. Das hat den Vorteil, dass kein Fettbrand durch heruntertropfendes Fett entstehen kann. Die Patties werden so mit Temperaturen bis 800°C gegrillt und bekommen dadurch eine perfekte Kruste.

Die Patties werden 2-3 Minuten je Seite gegrillt, bis sie eine durchgehende Kruste haben. Anschließend werden sie mit je einer Scheibe Cheddar belegt und nochmal kurz unter den Cruster geschoben, damit die Patties leicht anschmelzen können.

Zusammenbau des Donut-Burgers
Die Donuts werden aufgeschnitten und mit der Burgersauce bestrichen. Anders als bei herkömmlichen Buns werden sie nicht auf der Schnittfläche angeröstet, da die Glasur sonst schmilzt und klebrig wird.
Die Patties werden auf die Unterseite der Donuts gelegt, darauf wird der zuvor knusprig belegte Bacon verteilt und die Oberseite der Donuts kommt on top. Fertig sind unsere Donut-Burger.

Tipps und Variationen zum Donut-Burger
Der Donut-Burger ist im Ursprung ein klassischer Bacon-Cheeseburger, der keine besonderen Toppings hat. Dennoch sind der Fantasie beim Belegen keine Grenzen gesetzt.
- Vegetarische Variante: Wer den Donut-Burger als vegetarische Variante genießen möchte, verwendet pflanzliche Burger-Patties und lässt den Bacon weg.
- Experimentieren mit Donuts: Probieren Sie verschiedene Donut-Glasuren aus, wie Schokolade oder Karamell, um dem Burger eine neue Geschmacksnote zu verleihen.
- Zusätzliche Toppings: Andere Toppings verleihen dem Luther-Burger noch etwas mehr Pfiff. Avocado-Scheiben, karamellisierte Balsamico-Zwiebeln, ein Spiegelei oder Bacon Jam können den Geschmack noch intensiver machen.

Fazit: Genuss mit Überraschungseffekt
Unser Donut-Burger ist nicht nur eine außergewöhnliche Burger-Variante, sondern auch ein echter Hingucker und ein Gesprächsthema auf jeder Grillparty. Die ungewöhnliche Kombination aus süßen Donuts und herzhaftem Burger-Patty sorgt für ein überraschendes aber doch erstaunlich harmonisches Geschmackserlebnis. Der Donut-Burger bringt definitiv Abwechselung auf den Tisch! Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Tipp: Die Prime Beef Burger Patties gibt es gerade beim Schwarzwälder in der Super Bowl-Aktion. Einfach 4 x in den Warenkorb legen und ihr bekommt sie 1 x gratis!
Das Rezept zum Ausdrucken:

Zutaten
- 2 Prime Beef Burger Patties
- 2 Donuts (glasiert)
- 2 Scheiben Cheddar
- 4 Streifen Bacon
- 2 EL Burgersauce
Anleitungen
- Wir haben unsere Donut-Burger auf dem Enders UNIQ Pro 3 IKO Gasgrill zubereitet. Die Bacon-Streifen werden bei mittlerer Hitze knusprig gegrillt und dann vom Grill genommen.
- Wenn der Bacon fertig ist, werden die Hauptbrenner ausgeschaltet und der Cruster wird eingeschaltet. Der Cruster ist ein schwenkbarer Heckbrenner, der somit auch als Oberhitzegrill verwendet werden kann. Das hat den Vorteil, dass kein Fettbrand durch heruntertropfendes Fett entstehen kann. Die Patties werden so mit Temperaturen bis 800°C gegrillt und bekommen dadurch eine perfekte Kruste.
- Die Patties werden 2-3 Minuten je Seite gegrillt, bis sie eine durchgehende Kruste haben. Anschließend werden sie mit je einer Scheibe Cheddar belegt und nochmal kurz unter den Cruster geschoben, damit die Patties leicht anschmelzen können.
- Die Donuts werden aufgeschnitten und mit der Burgersauce bestrichen. Anders als bei herkömmlichen Buns werden sie nicht auf der Schnittfläche angeröstet, da die Glasur sonst schmilzt und klebrig wird. Die Patties werden auf die Unterseite der Donuts gelegt, darauf wird der zuvor knusprig belegte Bacon verteilt und die Oberseite der Donuts kommt on top. Fertig sind unsere Donut-Burger.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Es gibt tatsächlich keine oder kaum Donuts ohne übertriebenes Topping. Also habe ich süßliche Briocheringe gekauft. Das Ergebniss war der Hammer. Eine sehr gute Burgeridee war das. 👍