Smashburger sind im Trend und breiten sich deutschlandweit aus. Ich war in Stuttgart und habe Smash FC getestet. Was der Foodtruck in Nähe des Hauptbahnhofes anbietet und wie die Smashburger sind, erfahrt ihr in diesem Test.
Smash FC in Stuttgart
Im Februar 2024 habe ich in Stuttgart die Intergastra-Messe besucht. Wenn ich in fremden Städten bin, schaue ich natürlich auch immer, was es food-technisch Neues zum Ausprobieren gibt und da habe ich direkt in Hauptbahnhofnähe den Foodtruck von Smash FC gefunden. Dieser befindet sich am Studio Amore am Schlossgartenhotel und ist etwas unscheinbar, so dass man gar nicht direkt erkennt, was es dort gibt.
Leider findet man zu Smash FC kaum Infos online. Es gibt keine Webseite, keine Google-Seite mit Öffnungszeiten, lediglich auf der Instagramseite steht, dass der Foodtruck aktuell von Mittwoch-Samstag am Studio Amore in Stuttgart steht. Zu welchen Uhrzeiten er geöffnet hat, ist jedoch nicht ersichtlich. Sonntag, Montag und Dienstag scheint er geschlossen zu sein. Daher solltet ihr vor eurem Besuch auf jeden Fall auf der Smash FC Instagramseite nachsehen, wann der Foodtruck vor Ort ist.
Ursprünglich kommen die Jungs von Smash FC aus Berlin und aktuell suchen sie ein Ladenlokal in Stuttgart. Es kann daher sein, dass es schon bald auch ein Smash FC Restaurant in Stuttgart geben wird.
4 Smashed Burger und Fries stehen zur Auswahl
Aktuell ist die Karte recht einfach und überschaubar und das ist auch gut so, denn Smash FC konzentriert sich auf vier unterschiedliche Smashburger und Pommes. Eigentlich sind es sogar nur zwei Burger, die es dann jeweils als Single oder Double gibt. Ich habe mich für den FC Double Royal mit zwei smashed Beef-Patties, Käse, Salat, Zwiebeln, Tomate, Pickles und Special Sauce entschieden. Dazu die Skin on Fries. Also Pommes mit Schale.
Die Single Burger kosten 6,50€, als Double 9,50€ und die Pommes gibt es für 4,50€. Double Burger und Pommes kosten somit 14€ (Stand Februar 2024). Die Burger werden aus frisch gewolftem Hackfleisch zubereitet und ich musste etwa 10 Minuten auf meine Bestellung warten.
Rund um den Foodtruck gibt es ein paar Stehtische. Sitzgelegenheiten gibt es nichts. Es ist also eher nichts um gemütlich zu essen, sondern eher zweckmäßig. Aber so ist das ja generell bei Foodtrucks.
Der Burger wurde mir nach kurzer Wartezeit überreicht und rein optisch ist das glatt mal eine 10/10! Ein softes Bun, zwei Patties mit richtig tollen Röstaromen, zerlaufener Käse, Zwiebeln und die Specialsauce. Diesem Burger sieht man schon an, dass er einfach schmecken muss! Geschmacklich ist er auch absolut rund und das Beef ist richtig geschmackvoll. Die Kombination der Zutaten passt perfekt zusammen und dieser Burger ist absolut empfehlenswert. Auch die Pommes sind klasse. Außen knusprig und richtig kartoffelig.
Fazit
Wenn es in Deutschland um Smashburger geht, dann liegt die Messlatte dank Goldies in Berlin ganz weit oben und ich muss den Burger zwangsläufig mit Goldies vergleichen. Für meinen Geschmack kommt der Burger nicht ganz an Goldies ran. Das Fleisch könnte sogar noch stärker gesmasht werden, bzw. es könnte noch mehr Röstaromen vertragen, denn das ist das was ich erwarte, wenn ich einen Smashburger bestelle.
Dennoch ist das ein absolut starker Burger, der sich nicht verstecken muss. Wenn ich das nächste Mal in Stuttgart bin, werde ich dort sicherlich auch wieder hingehen. Ich würde dem Burger eine 8,8/10 Punkten geben, wenn ich ihn bewerten müsste. Leider findet man online kaum Infos zu den Öffnungszeiten und auf der Instagramseite steht nur, dass er von Mittwoch bis Samstag am Studio Amore steht. Von wann bis wann, bedauerlicherweise nicht. Solltet ihr mal in Stuttgart sein, schaut unbedingt mal vorbei, denn dieser Smashburger kann sich definitiv sehen lassen!
Datum des Besuches: 02. Februar 2024
Adresse:
Smash FC Foodtruck (am Studio Amore)
Schillerstraße 23
70173 Stuttgart
Internet: –
Facebook: –
Instagram: https://www.instagram.com/_smashfc/
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Samstag (Zeiten unbekannt)
Sonntag, Montag und Dienstag geschlossen
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.