Unsere Pulled Pork Calzone ist eine geniale zusammengeklappte Pizza mit saftigem Pulled Pork, rauchiger BBQ-Sauce, geschmorten Zwiebeln und cremigem Käse. Wie man diese geniale Pulled Pork Calzone zubereitet, zeigen wir euch in diesem Rezept.
Pulled Pork Calzone
Die Calzone ist eine der beliebtesten Varianten der italienischen Pizza und längst über die Grenzen Neapels hinaus bekannt. Statt den Belag wie gewohnt auf einem Teigfladen zu verteilen, wird der Pizzateig bei der Calzone zusammengeklappt und wie eine Teigtasche verschlossen. So entsteht ein herzhaft gefüllter Halbmond, der außen knusprig und innen herrlich saftig ist. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Geschichte der Calzone, zeigen ein kreatives Rezept mit Pulled Pork, BBQ-Sauce, geschmorten Zwiebeln und Mozzarella.
Die Geschichte der Calzone
Der Ursprung der Calzone liegt in Neapel, der Heimat der Pizza. Das Wort „Calzone“ bedeutet übersetzt „Hose“ oder „Beinkleid“ – eine Anspielung auf die praktische, tragbare Form dieses Gerichtes. Bereits im 18. Jahrhundert galt die Calzone als „Pizza für unterwegs“. Durch das Zusammenklappen des Teiges konnte man sie bequem in der Hand halten und unterwegs essen, ohne Besteck oder Teller zu benötigen.
Während die klassische Calzone meist mit Tomatensauce, Mozzarella, Schinken, Pilzen und Ricotta gefüllt wird, hat sie sich im Laufe der Zeit stark gewandelt. Heute findet man unzählige Varianten – von vegetarischen Versionen mit Gemüse bis hin zu modernen Kreationen mit BBQ-Zutaten oder sogar süßen Füllungen.
Die Beliebtheit der Calzone hängt nicht nur mit ihrer Form zusammen, sondern auch mit dem kulinarischen Überraschungseffekt: Anders als bei einer offenen Pizza sieht man bei einer Calzone nicht sofort, was sich im Inneren verbirgt. Jeder Biss offenbart nach und nach den vollen Geschmack der Füllung.
Pulled Pork Calzone – eine Fusion aus Italien und amerikanischem BBQ
Eine Pulled Pork Calzone verbindet das Beste aus zwei kulinarischen Welten:
- das amerikanische Barbecue mit saftigem, zarten Pulled Pork und rauchiger Sauce
- die italienische Teigkunst mit knusprigem, luftigem Pizzateig
Diese Kombination sorgt für eine spannende Geschmacksexplosion. Die geschmorten Zwiebeln bringen eine leichte Süße, die BBQ-Sauce liefert Würze und Rauchigkeit, während der Mozzarella cremig über dem saftigen Pulled Pork zerläuft. Pulled Pork Calzone lässt sich sehr gut mit den Resten vom letzten Barbecue machen. Du hast noch etwas Pulled Pork übrig? Kein Problem, statt es klassisch in einem Burger zu servieren, wandert das Fleisch hier in diese herzhafte Calzone.
Rezept für die Pulled Pork Calzone
Wir haben unsere Pulled Pork schon vorab zubereitet. Es handelt sich um saftiges, gezupftes Schweinefleisch. Genauer gesagt, um einen Schweinenacken vom Schwarzwälder Kräuterschwein, welcher für 15 Stunden low & slow bei 120°C geräuchert wurde, bis er eine Kerntemperatur von 95°C erreicht hat. Dann ist das Fleisch so zart, dass es fast von selbst zerfällt.
Folgende Zutaten werden für eine Pulled Pork Calzone benötigt:
- 270 g neapolitanischer Pizzateig
- 200 g Pulled Pork
- 100 g geriebener Mozzarella
- 70 ml BBQ-Sauce
- 1 Zwiebel
- etwas Öl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer

1. Schritt: Die Zwiebel wird geschmort
Die Zwiebel wird abgezogen und in halbe Rinde geschnitten. In einer Pfanne wird etwas Öl erhitzt und die Zwiebeln werden unter regelmäßigen Rühren für 10-15 Minuten bei mittlerer Hitze goldbraun angebraten. Dabei mit Salz und Pfeffer würzen.
2. Schritt: Der Teig wird ausgeformt und belegt
Als Basis für unsere Pulled Pork Calzone verwenden wir einen klassischen neapolitanischen Pizzateig. Wobei es ebenso gut auch ein römischer Pizzateig oder ein anderer Teig sein kann, denn für eine Calzone muss keine Luft im Rand sein, wie bei einer neapolitanischen Pizza. Streng genommen kann man ihn auch ruhig mit einem Nudelholz kreisrund ausrollen. Wenn der Teig ausgeformt ist, wird das Pulled Pork mit der BBQ-Sauce und den Zwiebeln vermengt auf einer Seite des Teiglings gelegt. Darauf kommt dann der geriebene Mozzarella.

3. Schritt: Die Pulled Pork Calzone wird zusammengeklappt
Wenn der Pizzateig belegt ist, wird die andere Seite des Teiges über den Belag geklappt und die Calzone wird geschlossen. Die Ränder gut zusammendrücken und ggf. umklappen, so dass sich die Calzone beim Backen nicht öffnen kann. Anschließend wird ein Loch in die Mitte gestochen, damit Dampf entweichen kann, wenn die Calzone gebacken wird.

4. Schritt: Die Pulled Pork Calzone wird gebacken
Zubereitet haben wir unsere Pulled Pork Calzone mit Schinken und Brokkoli im Witt Etna Rotante Control Pizzaofen. Der Pizzaofen wird für ca. 15 Minuten auf kleiner Stufe aufgeheizt, so dass eine Backtemperatur um die 350°C im Ofen entsteht. Bei einer Calzone darf die Temperatur nicht zu hoch sein, denn auch der Käse im Kern der Calzone soll zerlaufen. Beim Aufheizen des Ofens sollte auch der drehende Pizzastein eingeschaltet sein, damit dieser gleichmäßig aufgeheizt wird. Wenn der Ofen aufgeheizt ist, wird die Pulled Pork Calzone vorsichtig, aber mit Schwung vom Pizzaschieber in den vorgeheizten Pizzaofen befördert.

Die Pulled Pork Calzone sollte 6-7 Minuten gebacken werden, damit sie auch innen komplett erwärmt wird. Daher muss ggf. der Hauptbrenner nach einigen Minuten ausgeschaltet werden, damit der Teig nicht zu dunkel wird.
Hinweis: Sollte die Pulled Pork Calzone in einem Haushaltsbackofen gebacken werden, ist die Backzeit deutlich länger. Die Backzeit hängt in erster Linie von der Temperatur des Ofens ab. Wenn der Backofen auf 220°C aufgeheizt wird, benötigt die Calzone etwa 12-15 Minuten im Backofen. Bei der Zubereitung im Backofen sollte für ein besseres Backergebnis ebenfalls ein Pizzastein oder ein Backstahl verwendet werden.

Fazit
Die Pulled Pork Calzone mit cremigem Mozzarella und geschmorten Zwiebeln ist eine absolute Empfehlung und die perfekte Restverwertung, wenn mal etwas Pulled Pork übrig ist. Probiert die Pulled Pork Calzone unbedingt mal aus, es lohnt sich!
Das Rezept zum Ausdrucken:

Zutaten
- 270 g Pizzateig
- 200 g Pulled Pork
- 100 g Mozzarella (gerieben)
- 70 ml BBQ-Sauce
- 1 Zwiebel
- etwas Öl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Anleitungen
- Die Zwiebel wird abgezogen und in halbe Rinde geschnitten. In einer Pfanne wird etwas Öl erhitzt und die Zwiebeln werden unter regelmäßigen Rühren für 10-15 Minuten bei mittlerer Hitze goldbraun angebraten. Dabei mit Salz und Pfeffer würzen.
- Als Basis für unsere Pulled Pork Calzone verwenden wir einen klassischen neapolitanischen Pizzateig. Wobei es ebenso gut auch ein römischer Pizzateig oder ein anderer Teig sein kann, denn für eine Calzone muss keine Luft im Rand sein, wie bei einer neapolitanischen Pizza. Streng genommen kann man ihn auch ruhig mit einem Nudelholz kreisrund ausrollen. Wenn der Teig ausgeformt ist, wird das Pulled Pork mit der BBQ-Sauce und den Zwiebeln vermengt auf einer Seite des Teiglings gelegt. Darauf kommt dann der geriebene Mozzarella.
- Wenn der Pizzateig belegt ist, wird die andere Seite des Teiges über den Belag geklappt und die Calzone wird geschlossen. Die Ränder gut zusammendrücken und ggf. umklappen, so dass sich die Calzone beim Backen nicht öffnen kann. Anschließend wird ein Loch in die Mitte gestochen, damit Dampf entweichen kann, wenn die Calzone gebacken wird.
- Zubereitet haben wir unsere Pulled Pork Calzone mit Schinken und Brokkoli im Witt Etna Rotante Control Pizzaofen. Der Pizzaofen wird für ca. 15 Minuten auf kleiner Stufe aufgeheizt, so dass eine Backtemperatur um die 350°C im Ofen entsteht. Bei einer Calzone darf die Temperatur nicht zu hoch sein, denn auch der Käse im Kern der Calzone soll zerlaufen. Beim Aufheizen des Ofens sollte auch der drehende Pizzastein eingeschaltet sein, damit dieser gleichmäßig aufgeheizt wird. Wenn der Ofen aufgeheizt ist, wird die Pulled Pork Calzone vorsichtig, aber mit Schwung vom Pizzaschieber in den vorgeheizten Pizzaofen befördert.
- Die Pulled Pork Calzone sollte 6-7 Minuten gebacken werden, damit sie auch innen komplett erwärmt wird. Daher muss ggf. der Hauptbrenner nach einigen Minuten ausgeschaltet werden, damit der Teig nicht zu dunkel wird.Hinweis: Sollte die Pulled Pork Calzone in einem Haushaltsbackofen gebacken werden, ist die Backzeit deutlich länger. Die Backzeit hängt in erster Linie von der Temperatur des Ofens ab. Wenn der Backofen auf 220°C aufgeheizt wird, benötigt die Calzone etwa 12-15 Minuten im Backofen. Bei der Zubereitung im Backofen sollte für ein besseres Backergebnis ebenfalls ein Pizzastein oder ein Backstahl verwendet werden.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.