StartRezepteDutch Oven RezepteHähnchen im Heu aus dem Dutch Oven

Hähnchen im Heu aus dem Dutch Oven

-

Hähnchen im Heu aus dem Dutch Oven ist eine besonders schmackhafte Variante, ein Hähnchen zuzubereiten. Es bleibt besonders zart & saftig im Dutch Oven und nimmt das Aroma des Heus an, so dass es besonders aromatisch wird.

Hähnchen im Heu aus dem Dutch Oven

Als Ausgangsprodukt für unser Heu-Hähnchen haben wir ein Maishähnchen von Otto Gourmet verwendet. Dabei handelt es sich um Freiland-Hähnchen, die zu 80% mit Mais gefüttert werden und dadurch ihre charakteristische gelbe Haut bekommen. Nicht nur optisch, auch geschmacklich liegen Welten zwischen einem guten Maishähnchen und einem deutschen Masthähnchen. Qualität, die man schmeckt!

Zubereitet haben wir das Hähnchen im Petromax Feuertopf ft 9, der die ideale Größe für ein Hähnchen hat!

Maishähnchen von Otto Gourmet
Maishähnchen von Otto Gourmet

 

Folgende Zutaten werden für das Hähnchen im Heu benötigt:

  • 1 Maishähnchen
  • 2 Handvoll Bio Heu
  • 1 kg Kartoffeln (Drillinge)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Brathähnchen Gewürzmischung
  • 100 ml Wasser

Verwendetes Zubehör:

  • Petromax Feuertopf ft9
  • MEATER+ Grillthermometer
  • Küchengarn / Bratenschnur
Alle Zutaten für das Hähnchen im Heu auf einen Blick
Alle Zutaten für das Hähnchen im Heu auf einen Blick

 

Zubereitung des Heu-Hähnchens

Zuerst werden 20 Kokosbriketts durchgeglüht. Während die Briketts im Anzündkamin durchglühen, ist genug Zeit das Hähnchen vorzubereiten. Dazu haben wir die beiden Knoblauchzehen abgezogen, die Zitrone abgewaschen und geviertelt. Ein Teil vom Heu wird gebündelt und mit etwas Bratenschnur zusammen gebunden.

Das Hähnchen wird mit Heu gefüllt
Das Hähnchen wird mit Heu gefüllt

 

Nun werden die Knoblauchzehen, ein Viertel der Zitrone und das gebündelte Heu in den Bauchraum des Hähnchens gefüllt. Der Dutch Oven wird von innen mit dem Olivenöl dünn benetzt. Das restliche Heu wird in den Dutch Oven gelegt und mit dem Wasser übergossen.
Bevor das Maishähnchen nun auf dem Heubett Platz nehmen darf, wird es rundherum mit dem Hähnchengewürz eingerieben. Die Kartoffeln werden abgewaschen und um den Hahn im Dutch Oven verteilt.

Das MEATER+ Grillthermometer wird zur Überwachung eingesetzt
Das MEATER+ Grillthermometer wird zur Überwachung eingesetzt

 

Um die Garraumtemperatur und die Kerntemperatur zu überwachen, haben wir das MEATER+ Grillthermometer verwendet. Der Fühler wird bis zur Kerbe in die Brust des Hähnchens gesteckt und in der App eine Ziel-Kerntemperatur von 80°C eingestellt.

Haehnchen im Heu Dutch Oven 05

 

Nun wird der Dutch Oven mit dem Deckel verschlossen und auf die Glut gestellt. Es werden 6 durchgeglühte Kokoko Eggs unter dem Dutch Oven platziert und die restlichen 14 auf den Deckel gegeben und gleichmäßig verteilt. Somit haben wir eine Garraumtemperatur im Dutch Oven von etwa 150°C.

MEATER Plus | Das Kabellose, Smarte Fleischthermometer mit 50m Reichweite Für Ofen, Grill, Pfanne...
11.482 Bewertungen
MEATER Plus | Das Kabellose, Smarte Fleischthermometer mit 50m Reichweite Für Ofen, Grill, Pfanne...*
  • ► Perfekte Garergebnisse: Egal ob Steak, Braten, Geflügel oder...
  • ► Einfache Zubereitung ohne Kabelsalat: MEATER-App auf dem...
  • ► Smarte Technik: Punktgenaue Temperaturmessung über zwei...

Letzte Aktualisierung am 1.04.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Die Temperatur wird mit der MEATER-App überwacht
Die Temperatur wird mit der MEATER-App überwacht

 

Um eine schöne gleichmäßige Bräune auf der Haut  des Hähnchens zu bekommen, sollte der Deckel alle 20 Minuten um eine Viertel-Umdrehung gedreht werden. Nach ca. einer Stunde hatte das Hähnchen die gewünschte Kerntemperatur erreicht. Der Duft, der uns hier beim Öffnen des Deckels entgegenkommt ist phänomenal!

Das Hähnchen im Heu ist fertig
Das Hähnchen im Heu ist fertig

 

Die Füllung wird entnommen und das Maishähnchen und die Kartoffeln werden noch von dem restlichen Heu befreit, bevor es zerlegt und zusammen mit den Kartoffeln angerichtet wird. Das Hähnchen im Heu ist richtig schmackhaft und bekommt durch das Heu eine besonders aromatische Note. Man schmeckt förmlich, wie dieses Hähnchen auf der eine saftigen Wiese umherläuft. Lasst es euch schmecken und viel Spaß beim Nachmachen!

 

Hähnchen im Heu zum Ausdrucken:

Heu-Hähnchen

Hähnchen im Heu

Hähnchen im Heu aus dem Dutch Oven ist eine besonders schmackhafte Variante, ein Hähnchen zuzubereiten. Es bleibt besonders zart & saftig im Dutch Oven und nimmt das Aroma des Heus an, so dass es besonders aromatisch wird.
4,59 von 12 Bewertungen
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 25 Minuten
Keyword: Hähnchen im Heu
Servings: 3 Portionen

Anleitungen

  • Zuerst werden 20 Kokoko Eggs von McBrikett durchgeglüht. Während die Briketts im Anzündkamin durchglühen, ist genug Zeit das Hähnchen vorzubereiten. Dazu haben wir die beiden Knoblauchzehen abgezogen, die Zitrone abgewaschen und geviertelt. Ein Teil vom Heu wird gebündelt und mit etwas Bratenschnur zusammen gebunden. Nun werden die Knoblauchzehen, ein Viertel der Zitrone und das gebündelte Heu in den Bauchraum des Hähnchens gefüllt. Der Dutch Oven wird von innen mit dem Olivenöl dünn benetzt. Das restliche Heu wird in den Dutch Oven gelegt und mit dem Wasser übergossen. Bevor das Maishähnchen nun auf dem Heubett Platz nehmen darf, wird es rundherum mit dem Hähnchengewürz eingerieben. Die Kartoffeln werden abgewaschen und um den Hahn im Dutch Oven verteilt.
  • Um die Garraumtemperatur und die Kerntemperatur zu überwachen, haben wir das MEATER+ Grillthermometer verwendet. Der Fühler wird bis zur Kerbe in die Brust des Hähnchens gesteckt und in der App eine Ziel-Kerntemperatur von 80°C eingestellt. Nun wird der Dutch Oven mit dem Deckel verschlossen und auf die Glut gestellt. Es werden 6 durchgeglühte Kokoko Eggs unter dem Dutch Oven platziert und die restlichen 14 auf den Deckel gegeben und gleichmäßig verteilt. Somit haben wir eine Garraumtemperatur im Dutch Oven von etwa 150°C.
  • Um eine schöne gleichmäßige Bräune auf der Haut  des Hähnchens zu bekommen, sollte der Deckel alle 20 Minuten um eine Viertel-Umdrehung gedreht werden. Nach ca. einer Stunde hatte das Hähnchen die gewünschte Kerntemperatur erreicht. Der Duft, der uns hier beim Öffnen des Deckels entgegenkommt ist phänomenal!
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!

Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.

Kristian van Bergerem
Kristian ist dem Grill-Virus im Juli 2011 verfallen, als ihm seine Frau den ersten Kugelgrill zum Geburtstag geschenkt hat. Seitdem folgten regelmäßig weitere Grillsportgeräte. Vor allem Gusseisen, Dutch Oven und Co. haben es dem gelernten Kfz-Techniker-Meister angetan. Seit April 2017 verstärkt Kristian das BBQPit-Team.

2 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Das Rezept für Hähnchen im Heu klingt fantastisch! Ich liebe die Idee, den Dutch Oven zu verwenden, um das Fleisch so zart und geschmackvoll zu bekommen. Werde es auf jeden Fall ausprobieren und bin gespannt auf das Ergebnis. Danke für die tollen Tipps!

  2. 5 Sterne
    Das Rezept klingt fantastisch! Ich liebe die Idee, Hähnchen im Heu zuzubereiten. Es erinnert mich an die traditionellen Gartechniken. Werde es auf jeden Fall ausprobieren und berichten, wie es geworden ist!

4,59 from 12 votes (10 ratings without comment)

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein