Wir lieben Pizza und machen eine unserer Lieblingspizzen: Pizza mit Serranoschinken, Parmesan und Rucola. Wie man diese Pizza zubereitet, zeigen wir euch in diesem Rezept.
Pizza mit Serranoschinken, Parmesan und Rucola
Wir lieben Pizza in allen Varianten, aber eine unserer Lieblingspizzen ist diese Pizza mit Serranoschinken, Parmesan und Rucola. Dabei wird eine klassische Pizza Margherita gebacken und nach dem Backen kommt der Schinken, Parmesanspäne und der Rucola auf die Pizza. Schinken und Parmesan werden durch die noch warme Pizza erwärmt und werden so besonders geschmackvoll. Wenn die Parmesanspäne langsam auf der Pizza schmelzen, wird es richtig gut und der Rucola bringt eine nussige Note mit ins Spiel. Beim Pizzateig haben wir für dieses Rezept einen römischen Pizzateig verwendet, denn es muss ja nicht immer neapolitanische Pizza sein. Eigentlich muss man hier nur die Luft aus dem Rand drücken und man bekommt dadurch einen knusprigen, kompakten Rand, der nicht so fluffig ist, wie bei der neapolitanischen Pizza. Dieser Teig passt bei diesem Belag besser, denn auch der Boden soll knuspriger sein.
Folgende Zutaten werden für eine Pizza benötigt:
- 270 g Pizzateig
- 80 g Fior di Latte
- 30 g Parmesan
- 3 Scheiben Serranoschinken
- 4 EL Tomatensauce
- 1 handvoll Rucola
Zubereitung der Pizza mit Serranoschinken
Zunächst wird der Pizzateig ausgeformt. Da wir hier keine neapolitanische Pizza machen, kann der Pizzateig ruhig flach mit den Händen in Semola ausgeformt werden. Hier muss daher nicht ganz so vorsichtig zu Werke gegangen werden. Bei der neapolitanischen Pizza wird der Teig ja von innen nach außen ausgearbeitet, so dass die Luft nicht aus dem Rand gedrückt wird. Bei der römischen Pizza soll der Rand knusprig und kompakt werden und daher wird die Luft hier aus dem Rand gedrückt.
Dann wird die Pizzasauce auf dem Pizzateig verteilt und der Käse darauf verteilt. Die Toppings, die nach dem Backen auf die Pizza kommen werden ebenfalls vorbereitet. Der Rucola wird gewaschen, der Parmesan in dünne Späne geschnitten und der Serranoschinken in Stücke gezupft.
Zubereitet haben wir die Pizza im Everdure KILN Pizzaofen. Anders als bei einer typisch neapolitanischen Pizza haben wir die Pizza hier auf Minimalstellung gebacken, da der Boden auch knusprig werden soll. Der Ofen wird für 15 Minuten auf voller Leistung vorgeheizt und anschließend auf minimale Hitze zurückgestellt. Selbst das sind noch Temperaturen von gut 300°C. Die Pizza wird eingeschoben, die Rotation des Pizzasteins wird angeschaltet und dann wird die Pizza gut drei Minuten gebacken.
- In nur 15 Minuten aufgeheizt und einsatzbereit mit konstanter bis...
- Doppelwandige Isolierung zur optimalen Hitzespeicherung mit extra...
- Backfläche ideal für zwei kleine oder eine große Pizza bis 40...
Letzte Aktualisierung am 2025-01-19 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Wenn der Käse zerlaufen ist und der Rand den gewünschten Bräunungsgrad erreicht hat, wird die Pizza aus dem Ofen geholt.
Die noch heiße Pizza wird dann mit dem Serranoschinken, den Parmesanspänen und dem Rucola belegt und dann sofort serviert.
Unsere Pizza mir Serranoschinken, Parmesan und Rucola ist eine unserer absoluten Lieblingspizzen, denn die Zutaten harmonieren perfekt miteinander. Wenn die Parmesanspäne auf der noch warmen Pizza langsam anschmelzen und sich der Serranoschinken erwärmt und der Rucola für knackige, nussige Aromen sorgt, dann ist das einfach eine geniale Pizza!
Das Rezept zum Ausdrucken:
Zutaten
- 270 g Pizzateig
- 80 g Fior di Latte
- 30 g Parmesan
- 3 Scheiben Serranoschinken
- 4 EL Tomatensauce
- 1 handvoll Rucola
Anleitungen
- Zunächst wird der Pizzateig ausgeformt. Da wir hier keine neapolitanische Pizza machen, kann der Pizzateig ruhig flach mit den Händen in Semola ausgeformt werden. Hier muss daher nicht ganz so vorsichtig zu Werke gegangen werden. Bei der neapolitanischen Pizza wird der Teig ja von innen nach außen ausgearbeitet, so dass die Luft nicht aus dem Rand gedrückt wird. Bei der römischen Pizza soll der Rand knusprig und kompakt werden und daher wird die Luft hier aus dem Rand gedrückt.
- Dann wird die Pizzasauce auf dem Pizzateig verteilt und der Käse darauf verteilt. Die Toppings, die nach dem Backen auf die Pizza kommen werden ebenfalls vorbereitet. Der Rucola wird gewaschen, der Parmesan in dünne Späne geschnitten und der Serranoschinken in Stücke gezupft.
- Zubereitet haben wir die Pizza im Everdure KILN Pizzaofen. Anders als bei einer typisch neapolitanischen Pizza haben wir die Pizza hier auf Minimalstellung gebacken, da der Boden auch knusprig werden soll. Der Ofen wird für 15 Minuten auf voller Leistung vorgeheizt und anschließend auf minimale Hitze zurückgestellt. Selbst das sind noch Temperaturen von gut 300°C. Die Pizza wird eingeschoben, die Rotation des Pizzasteins wird angeschaltet und dann wird die Pizza gut drei Minuten gebacken.
- Wenn der Käse zerlaufen ist und der Rand den gewünschten Bräunungsgrad erreicht hat, wird die Pizza aus dem Ofen geholt. Die noch heiße Pizza wird dann mit dem Serranoschinken, den Parmesanspänen und dem Rucola belegt und dann sofort serviert.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.