Unsere Pizza mit grünem Spargel ist eine geniale Pizza mit grünem Spargel, Schinken und Sauce Hollandaise. Wie man diese geniale Spargel-Pizza zubereitet, zeigen wir euch in diesem Rezept.
Pizza mit grünem Spargel
Grüner Spargel schmeckt nicht nur gegrillt oder gebraten sehr gut, sondern auch als Pizza-Topping. Vor allem in klassischer Kombination mit Kochschinken und Sauce Hollandaise ist eine Spargel-Pizza einfach eine geniale Pizzavariante. Dabei muss der grüne Spargel nicht mal vorgekocht und geschält werden. Dünne Spargelspitzen können einfach so auf die Pizza gelegt werden, denn sie garen beim Backen der Pizza und behalten so etwas Biss.
Rezept für die Pizza mit grünem Spargel
Folgende Zutaten werden für eine Spargel-Pizza benötigt:
- 270 g neapolitanischer Pizzateig
- 3 EL Sauce Hollandaise
- 4 Stangen grüner Spargel
- 2 Scheiben Kochschinken (Prosciutto Cotto)
- 80 g Fior di Latte (Mozzarella)

1. Schritt: Der Teig wird ausgeformt
Als Basis für unsere Pizza mit grünem Spargel dient ein klassischer neapolitanischer Pizzateig. Dieser Pizzateig sollte möglichst 48 oder 72 Stunden vor der Pizzazubereitung angesetzt werden, da er Zeit zum Reifen braucht. Wenn der Teig fertig und portioniert ist, wird er auf die gewünschte Größe ausgearbeitet. Für eine neapolitanische Pizza mit rund 28-30 cm Durchmesser wird ein Teigballen mit etwa 270 – 300 g Gewicht benötigt. Damit der Teig gut verarbeitet werden kann und nicht auf der Arbeitsplatte klebt, wird diese großzügig mit Semola bestreut. Der Teigballen wird vorsichtig mit den Händen zu einer runden Pizza ausgeformt. Mit den Händen wird der Teig von innen nach außen bearbeitet und dabei auf die gewünschte Größe gezogen. Dabei sollte keinesfalls die Luft aus dem Rand gedrückt werden.
2. Schritt: Die Spargel-Pizza wird belegt
Wenn der Pizzateig ausgeformt ist, wird er gleichmäßig mit der Sauce Hollandaise bestrichen. Darauf wird dann gleichmäßig der Fior die Latte verteilt. Der Kochschinken wird in Stücke gezupft und auf der Pizza verteilt. Zuletzt kommen die Spargelstücke auf die Pizza. Die Enden werden abgeschnitten und der Spargel sollte in etwa 5 cm lange Stücke geschnitten werden. Dann ist die Pizza bereit für den Pizzaofen, der bereits vorgeheizt sein sollte. Die Pizza mit grünem Spargel wird vorsichtig, aber mit Schwung auf den Pizzaschieber gezogen, welcher vorab mit ein wenig Semola bestreut wird. Dann wird die Pizza nochmal rund gezogen und ist dann bereit für den Pizzaofen.

3. Schritt: Die Pizza mit grünem Spargel wird gebacken
Zubereitet haben wir unsere Spargel-Pizza im Witt Piccolo Rotante 16″ Pizzaofen. Der Pizzaofen wird für ca. 15 Minuten auf Maximalleistung aufgeheizt, so dass eine Backtemperatur um die 450°C im Ofen entsteht. Beim Aufheizen sollte auch der drehende Pizzastein eingeschaltet sein, damit dieser gleichmäßig aufgeheizt wird. Hilfreich ist es, ein Infrarot-Thermometer zu verwenden, um die Temperatur auf dem Pizzastein messen. Die Steintemperatur sollte bei etwa 380°C liegen. Die Spargel-Pizza wird vorsichtig, aber mit Schwung vom Pizzaschieber in den vorgeheizten Pizzaofen befördert.

Das Backen der Spargel-Pizza geht im Witt Piccolo Rotante sehr schnell und man kann der Pizza beim Aufgehen förmlich zusehen. Bereits nach 60-70 Sekunden ist die Pizza mit grünem Spargel fertig und kann aus dem Ofen genommen werden. Das für neapolitanische Pizza typische Leoparding ist jetzt gut erkennbar.

Hinweis: Sollte die Pizza mit grünem Spargel in einem Haushaltsbackofen gebacken werden, ist die Backzeit deutlich länger. Die Backzeit hängt in erster Linie von der Temperatur des Ofens ab. Wenn der Backofen 250°C schafft, benötigt die Pizza etwa 7-8 Minuten im Backofen. Bei der Zubereitung im Backofen sollte ebenfalls ein Pizzastein oder ein Backstahl verwendet werden.

Fazit
Diese Pizza mit grünem Spargel schmeckt einfach klasse! Durch die kurze Backzeit bei der hohen Temperatur geht der Rand perfekt auf, der Spargel bleibt schön knackig und die klassische Kombination aus grünem Spargel, Sauce Hollandaise und Kochschinken wird jeden Spargel-Liebhaber begeistern!
Das Rezept zum Ausdrucken:

Zutaten
- 270 g neapolitanischer Pizzateig
- 3 EL Sauce Hollandaise
- 4 Stangen grüner Spargel
- 2 Scheiben Kochschinken
- 80 g Fior di Latte
Anleitungen
- Als Basis für unsere Pizza mit grünem Spargel dient ein klassischer neapolitanischer Pizzateig. Dieser Pizzateig sollte möglichst 48 oder 72 Stunden vor der Pizzazubereitung angesetzt werden, da er Zeit zum Reifen braucht. Wenn der Teig fertig und portioniert ist, wird er auf die gewünschte Größe ausgearbeitet. Für eine neapolitanische Pizza mit rund 28-30 cm Durchmesser wird ein Teigballen mit etwa 270 - 300 g Gewicht benötigt. Damit der Teig gut verarbeitet werden kann und nicht auf der Arbeitsplatte klebt, wird diese großzügig mit Semola bestreut. Der Teigballen wird vorsichtig mit den Händen zu einer runden Pizza ausgeformt. Mit den Händen wird der Teig von innen nach außen bearbeitet und dabei auf die gewünschte Größe gezogen. Dabei sollte keinesfalls die Luft aus dem Rand gedrückt werden.
- Wenn der Pizzateig ausgeformt ist, wird er gleichmäßig mit der Sauce Hollandaise bestrichen. Darauf wird dann gleichmäßig der Fior die Latte verteilt. Der Kochschinken wird in Stücke gezupft und auf der Pizza verteilt. Zuletzt kommen die Spargelstücke auf die Pizza. Die Enden werden abgeschnitten und der Spargel sollte in etwa 5 cm lange Stücke geschnitten werden. Dann ist die Pizza bereit für den Pizzaofen, der bereits vorgeheizt sein sollte. Die Pizza mit grünem Spargel wird vorsichtig, aber mit Schwung auf den Pizzaschieber gezogen, welcher vorab mit ein wenig Semola bestreut wird. Dann wird die Pizza nochmal rund gezogen und ist dann bereit für den Pizzaofen.
- Zubereitet haben wir unsere Spargel-Pizza im Witt Piccolo Rotante 16" Pizzaofen. Der Pizzaofen wird für ca. 15 Minuten auf Maximalleistung aufgeheizt, so dass eine Backtemperatur um die 450°C im Ofen entsteht. Beim Aufheizen sollte auch der drehende Pizzastein eingeschaltet sein, damit dieser gleichmäßig aufgeheizt wird. Hilfreich ist es, ein Infrarot-Thermometer zu verwenden, um die Temperatur auf dem Pizzastein messen. Die Steintemperatur sollte bei etwa 380°C liegen. Die Spargel-Pizza wird vorsichtig, aber mit Schwung vom Pizzaschieber in den vorgeheizten Pizzaofen befördert.
- Das Backen der Spargel-Pizza geht im Witt Piccolo Rotante sehr schnell und man kann der Pizza beim Aufgehen förmlich zusehen. Bereits nach 60-70 Sekunden ist die Pizza mit grünem Spargel fertig und kann aus dem Ofen genommen werden. Das für neapolitanische Pizza typische Leoparding ist jetzt gut erkennbar.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.