StartTesteckeGrill-HardwareOutdoorchef HEAT X-445 Gasgrill im BBQPit-Test

Outdoorchef HEAT X-445 Gasgrill im BBQPit-Test

-

[Werbung] Der Outdoorchef HEAT X-445 Gasgrill im BBQPit-Test! Wir haben den neuen 4-Brenner Gasgrill von Outdoorchef auf Herz & Nieren getestet. In unserem Testbericht, zeigen wir euch vom Aufbau bis hin zum Praxistest alles, was ihr über den innovativen Gasgrill wissen müsst.

Outdoorchef HEAT X-445 Gasgrill im BBQPit-Test

Der erste Grilltest 2025 auf BBQPit.de ist da! Das Jahr 2025 hält einige innovative Grillprodukte bereit und wir starten mit dem ersten ausführlichen Grilltest 2025 und haben den brandneuen Outdoorchef HEAT X-445 Gasgrill für euch getestet.

Der Outdoorchef HEAT X-445 Gasgrill im BBQPit-Test
Der Outdoorchef HEAT X-445 Gasgrill im BBQPit-Test

Einleitung und Gesamteindruck

Die Outdoorchef HEAT Gasgrills sind die designierten Nachfolger der beliebten Dualchef-Serie. Wir testen in diesem Beitrag den Outdoorchef HEAT X-445 Gasgrill mit vier Brennern. Die HEAT Gasgrillserie richtet sich an ambitionierte Hobbygriller und Profis, die keine Kompromisse bei der Temperaturkontrolle und der Verarbeitungsqualität eingehen möchten. Schon beim ersten Anblick fällt das solide Design ins Auge: Robuste Materialien, durchdachte Details und eine ansprechende Optik machen diesen Grill zu einem echten Highlight auf jeder Terrasse. In unserem Test zeigt sich, dass die Kombination aus innovativer Technik und hochwertiger Verarbeitungsqualität nicht nur optisch überzeugt, sondern auch in der Funktionalität und vor der Vielseitigkeit überzeugt, da der Grill einen sehr hohen Leistungsbereich zwischen 80 – 900°C hat.

Unboxing und Aufbau

Doch bevor wir uns den Outdoorchef HEAT X-445 Gasgrill im Detail ansehen, muss er natürlich aufgebaut werden. Geliefert wird er per Spedition auf Palette. Die stattliche Verpackung beherbergt den 110 kg schweren Grill. Alle Einzelteile sind gut verpackt und beim Auspacken der Einzelteile bemerkt man sofort die hochwertige Verarbeitung des Grills. Vor allem auch der Unterschrank und die Seitentische machen einen richtig soliden Eindruck. Wir haben schon viele Grills aufgebaut, aber selten hat ein Grill solch schwere Seitentische.

Alle Einzelteile des Outdoorchef HEAT X-445 Gasgrill auf einen Blick
Alle Einzelteile des Outdoorchef HEAT X-445 Gasgrill auf einen Blick

Zunächst wird der Unterschrank aufgebaut. Darauf wird dann die bereits fertig montierte Grillkammer aufgesetzt. Die Türen und die Seitentische werden dann noch angeschraubt und die ein paar Zündstecker, sowie die Gasverrohrung zwischen Grillkammer und Seitentischen muss angesteckt werden. Das ist aber quasi selbsterklärend, da alle Stecker gut beschriftet sind. Dank der anschaulichen Anleitung ist der Aufbau ist innerhalb von ca. 2-3 Stunden problemlos zu schaffen. Sinnvoll ist es, wenn beim Aufbau eine zweite Person dabei ist, vor allem wenn die massive Grillkammer auf den Unterschrank gesetzt wird.

Der Aufbau des Grills ist in 2-3 Stunden machbar
Der Aufbau des Grills ist in 2-3 Stunden machbar

 

Besonders auffällig beim Zusammenbau, bzw. beim Blick in die Grillkammer sind die innovativen Twin-Brenner beim Outdoorchef HEAT X-445 Gasgrill. In der Regel haben Gasgrills einfache Edelstahlrohrbrenner eingebaut. Beim Dualchef sind die vier Brenner u-förmig angeordnet, so dass es eigentlich so aussieht, als wären acht Brenner im Innenraum. Die u-förmige Brenneranordnung sorgt für eine besonders gleichmäßige Hitzeverteilung. Der Abstand zwischen den Brennern ist besonders gering, was zu einer gleichmäßigen Hitzeverteilung beiträgt. Besonders massiv sind auch die Edelstahl-Brennerabdeckungen.

U-förmige Brenner sorgen für eine gleichmäßige Hitzeverteilung
U-förmige Brenner sorgen für eine gleichmäßige Hitzeverteilung

 

Die wichtigsten Ausstattungsmerkmale

Der Outdoorchef HEAT X-445 Gasgrill besticht vor allem durch sein hohes Temperaturspektrum zwischen 80-900°C bei einer Gesamtleistung von 27,7 kW. Somit ist der Grill sowohl für Low & Slow BBQ-Gerichte geeignet und er ist dank der XL Blazing Zone und Cooking Zone auch besonders Vielfältig. Der XL-Infrarotbrenner auf der linken Seite mit einer Fläche von 23 x 16 cm sorgt für Temperaturen von bis zu 900°C und macht den HEAT-Gasgrill zu einer echten Steakmaschine. Die Cooking Zone auf der rechten Seite mit High Performance Ringkocher verfügt über einen höhenverstellbaren Gusseisen-Topfständer für Pfannen, Töpfe und Woks. Ein großer Edelstahl-Heckbrenner mit einer Leistung von 4,4 kW sorgt für knusprige Drehspießgerichte (Rotisserie separat erhältlich). Der komfortable Unterschrank verfügt über reichlich Stauraum und eine 11 kg Gasflaschenhalterung, sowie Soft-Close-Türen. Eine echte Neuheit ist der innovative HEAT Regulator, welcher sich im hinteren Bereich des Garraums befindet. Dadurch wird eine präzise Feinjustierung der Garraumtemperatur für Low & Slow Gerichte möglich. Der einfach zu bedienende Lüftungsschieber sitzt auf gesamter Breite des Deckels und reguliert die Temperatur vor allem im Bereich von 80°C – 120°C. Die Hitze der Twin Burner steigt gleichmäßig nach oben, zirkuliert im Deckel und kann über die Lüftungsschlitze hinter dem Warmhalterost langsam und kontrolliert wieder entweichen.
Besonders hochwertig sind auch die verwendeten Materialien. Während bei vielen Gasgrills die Unterschränke meist aus einfachem pulverbeschichtetem Stahlblech sind, ist der Outdoorchef HEAT X-445 Gasgrill komplett aus Edelstahl gefertigt. Auch die Brennerabdeckungen und die Fettablaufwanne sind aus Edelstahl. Die Grillkammer und Seitenteile der Haube bestehen aus Aluguss.

Detailfotos zum Outdoorchef HEAT X-445 Gasgrill:

Der Outdoorchef HEAT X-445 Gasgrill im Praxistest

Genug der Theorie! Was zählt, ist auf dem Platz, bzw. in diesem Fall auf dem Rost. Wir haben den Grill in den letzten Wochen quasi dauerhaft im Einsatz gehabt und bereits mehrere Rezepte mit dem Outdoorchef HEAT X-445 zubereitet, wie beispielsweise Teriyaki-Karotten und ein Grand Muh Entrecote mit BBQ-Butter. Besonders auffällig ist die schnelle Aufheizzeit des Grills. Alle 4 Hauptbrenner auf Maximalstellung bringen die Temperatur innerhalb von 10 Minuten auf stolze 400°C im Grill. Die braucht man zwar selten, aber der Grill ist innerhalb von wenigen Minuten einsatzbereit.

Der Garraum heizt sich innerhalb von 10 Minuten auf 400°C auf
Der Garraum heizt sich innerhalb von 10 Minuten auf 400°C auf

 

Auch mit einer vollen Grillfläche kommt der Outdoorchef HEAT X-445 problemlos klar. Hier macht sich vor allem die innovative Brennertechnologie mit den u-förmigen Edelstahlbrennern positiv bemerkbar, die für eine gleichmäßige Hitzeverteilung sorgt.

Gleichmäßige Hitzeverteilung dank u-förmiger Hauptbrenner
Gleichmäßige Hitzeverteilung dank u-förmiger Hauptbrenner

 

Die Blazing schafft Temperaturen bis zu 900°C und macht den Outdoorchef HEAT X-445 Gasgrill zu einer echten Steakmaschine. Mit dem optional erhältlichen Blazing Glas lassen sich auch Dinge marinierte Steaks, Bauchfleisch oder Garnelen problemlos zubereiten, denn durch das geschlossene Blazing Glas kann nichts in den Brenner tropfen.

Steak auf der Blazing Zone
Steak auf der Blazing Zone

 

Niedrigtemperaturgaren startet beim Outdoorchef HEAT X-445 Gasgrill bei etwa 80°C mit einem Brenner auf Minimalstellung. Dank des innovativen HEAT-Regulators lässt sich die Temperatur speziell im low & slow Bereich zwischen 80-120°C sehr genau steuern, so dass der HEAT-Gasgrill auch perfekt für klassische BBQ-Gerichte, wie Pulled Pork, Ribs und Brisket geeignet ist.

Der innovative HEAT-Regulator von außen
Der innovative HEAT-Regulator von außen

Ein weiteres Feature ist die integrierte und wiederaufladbare 10.000 mAh Powerbank, welche für die Stromversorgung der Beleuchtung und die Zündung sorgt. Somit wird kein Stromanschluss in der Nähe des Grills benötigt. Auch wenn man mal zwischendurch sein Smartphone laden möchte, ist das durch die entnehmbare Powerbank kein Problem.

Alles in allem konnte uns der Outdoorchef HEAT X-445 Gasgrill im Praxistest in allen Bereichen vollkommen überzeugen. Sowohl low & slow, als auch hohe Temperaturen funktionieren einwandfrei und die Grillergebnisse waren durch die Bank sehr gelungen. Vor allem die Steaks auf der Blazing Zone werden einfach perfekt! Einen kleinen Punktabzug gibt es jedoch für die mitgelieferten Gussroste, denn diese könnten etwas massiver und wertiger sein. Der Abstand die einzelnen Stäbe zueinander ist auch etwas groß. Aber auch hier gibt es Abhilfe, denn es gibt als optional erhältliches Zubehör massive Edelstahl-Grillroste mit 8 mm starken Streben.

Leistung und Brenner

Anzahl Hauptbrenner 4
Leistung Hauptbrenner 16,8 kW
Material Hauptbrenner Edelstahl
Blazing Zone Infrarotbrenner ja
Leistung Blazing Zone 3,6 kW
Cooking Zone Seitenkocher ja
Leistung Cooking Zone 2,9 kW
Heckbrenner ja
Leistung Heckbrenner 4,4 kW
Gesamtleistung 27,7 kW
Gasverbrauch max. 1937 g/h
Gasart Flüssiggas (LPG)
Grillfläche und Roste
Breite der Grillfläche 78 cm
Tiefe der Grillfläche 44 cm
Grillrostfläche 3432 cm²
Material Grillrost Gusseisen
Gästeanzahl 12-18

Abmessungen, Gewicht und Verpackung

Breite 157,5 cm
Höhe 122 cm
Tiefe 59 cm
Arbeitshöhe 94 cm
Produktgewicht 85,4 kg

Details / Merkmale

Fettauffangwanne entnehmbar vorne
Bauform Station
Typ Gasgrill
Zündung Hauptbrenner Elektro
Ambientebeleuchtung ja
Drehregler Beleuchtung ja
Steckdose erforderlich nein
Deckel doppelwandig ja
Deckelthermometer ja
Gasflasche im Unterschrank 11 kg

Materialien

Farbe Schwarz
Material Brennerkammer Aluminium
Material Deckel Stahl porzellanemailliert
Material Flammenschutzbleche Edelstahl
Material Unterschrank / Untergestell Edelstahl, pulverbeschichtet

 

Der Outdoorchef HEAT X-445 Gasgrill
Der Outdoorchef HEAT X-445 Gasgrill

Fazit

Der Outdoorchef HEAT X-445 Gasgrill überzeugt vor allem durch seinen hohen Temperaturbereich, der tadellosen Verarbeitung, den hochwertigen Materialien und dem vielseitigen Einsatzbereich. Lediglich bei den mitgelieferten Gussrosten gibt es leichte Abzüge in der B-Note. Für 1699€ bekommt man mit dem HEAT X-445 einen absolut hochwertigen Grill mit einer Top-Ausstattung, die man so bei anderen Herstellern in diesem Preissegment nicht bekommt. Von uns bekommt der Outdoorchef HEAT X-445 Gasgrill daher eine klare Kaufempfehlung!
Tipp: Falls der 4-Brenner Gasgrill zu groß oder zu klein ist, kann auch zum 3-Brenner oder 5-Brenner Grill greifen, oder direkt zur kompletten Outdoorchef HEAT Outdoorküche, die in Sachen Preis-/Leistungsverhältnis Maßstäbe setzt.

Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.

Empfohlene Beiträge

Thorsten Brandenburg
Thorsten ist einer der erfolgreichsten Griller Europas. Mit seinem Team BBQ Wiesel wurde er Deutscher Grillmeister der Amateure 2014, Deutscher Vize-Grillmeister der Profis 2015, Vize-Europameister 2016 und Grill-Weltmeister 2017! Im Januar 2013 startet er BBQPit.de und teilt dort seine Grill-Leidenschaft mit der großen weiten Welt. ;)

6 Kommentare

  1. Hallo Thorsten,

    vielen Dank für den Beitrag.
    Wie ist denn deiner Meinung nach die Hitzeverteilung ?
    Gibt es Bilder mit dem Infrarotthermometer wie hoch die Temperatur am Rost ist?
    Ein Vergleich zu einem aktuellen Weber Genesis würde mich sehr interessieren.

    Gruß
    Kevin

    • Hallo Kevin, ich habe keine Temperaturen am Rost gemessen. Aber die Blazing Zone macht 800-900°C und die Garraum wiird problemlos 400°C heiß. Das ist mehr als 90% aller anderen Grills schaffen. Einen Vergleich mit einem Weber Genesis habe ich nicht.

    • Hallo Thorsten,

      vielen Dank für deine Antwort.
      Das hilft doch sehr.
      Ich schwank gerade zwischen EPX-435 von Weber, Napoleon Prestige 665 Connected und dem Outdoorchef Heat.
      Einen Tipp oder deine Präferenz würde mich schon sehr interessieren.

      Gruß Kevin

    • Hallo Kevin, das sind grundsätzlich alles tolle Grills. Allerdings vergleichst du ja hier zwei smarte Grills mit dem Outdoorchef. Der Napoleon ist noch dazu fast doppelt so teuer. Wenn du wirkliche einen smarten Grill haben möchtest, schaue dir auch mal den Grillfürst Independence an. Den teste ich gerade und der ist auch sehr vielversprechend.

    • Hallo Thorsten,

      tatsächlich sind das nur die Dinge die nice to have sind.

      Am Ende geht es um Qualität, wäremverteilung und allgemeine mögliche Hitze.
      Outdoorchef hat halt den Vorteil, das es schön zur outdoorküche umzufunktionieren.

      Und das typische beim Preis, ist es im Beispiel Napoleon das auch wert.
      Den Independence habe ich gesehen, der ist aber auch zu schwach von der power am Rost.

    • Hallo Kevin, die HEAT Outdoorküche von Outdoorchef bietet in der Tat auch ein geniales Preis-/Leistungsverhältnis. Vor allem, da auch wirklich alles aus Edelstahl ist, auch der Unterschrank. Die Wäremverteilung ist mit den U-Brennern bei Outdoorchef einfach klasse. Das war schon bei der Dualchef-Serie so. Ich habe zu Napoleon nicht wirklich viele Erfahrungen, daher kann ich die Grills auch nicht so gut beurteilen, aber generell macht Napoleon natürlich auch einen guten Job. Wird keine einfache Entscheidung. 😉

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein