StartRezepteBurger, Sandwiches & Hot DogsMcRib selber machen mit echten Spare Ribs

McRib selber machen mit echten Spare Ribs

-

Du willst einen McRib selber machen, mit echten Spare Ribs und richtig viel Geschmack? Wir zeigen dir in diesem Rezept, wie man den legendären Burger von McDonalds selber macht!

McRib selber machen

Der McRib gehört zu den beliebtesten Burgern bei McDonalds. Er ist sticky-sweet mit einer rauchig-süßen BBQ-Sauce und er wird mit frischen Zwiebeln und eingelegten Gurken serviert. Was viele nicht wissen: Der McRib enthält keine echten Rippchen, sondern wird mit einem industriell gepressten Schweinehackfleisch-Patty belegt, welches von der Form her optisch an Ribs erinnert. Geschmacklich ist das natürlich nicht mit echten Ribs vergleichbar und wir als echte BBQ-Fans wissen natürlich: Da geht noch mehr! Wir bereiten unseren McRib mit echten Spare Ribs zu, halten uns aber ansonsten an die Vorlage der Fastfood-Kette.

McRib – eine Ikone mit Geschichte

Der McRib ist eines der legendärsten Fast-Food-Produkte aus dem Hause McDonald’s. Erstmals wurde der Burger 1981 in den USA eingeführt, avancierte das Sandwich mit seinem würzig-glasierten Fleischpatty, BBQ-Sauce, Zwiebeln und Gurken schnell zum Kultprodukt.

Anders als in Deutschland ist der McRib in den USA jedoch nicht dauerhaft im Sortiment, sondern immer nur kurzzeitig als limitierter Aktionsburger. Künstliche Verknappung sorgt bei vielen Produkten dafür, dass die Nachfrage groß ist und ein Produkt extrem gehypt wird. Ähnlich ist es auch beim McRib in den USA. Da er bei uns in Deutschland seit 1985 dauerhaft im McDonalds-Sortiment verfügbar ist, gibt es hierzulande nicht den großen „Hype“, wie in den USA. Dennoch hat der Burger auch hier Kultstatus und viele verbinden den McRib mit Kindheitserinnerungen.

Unser Ziel: Der beste McRib-Nachbau mit echten Rippchen

Wir zeigen dir, wie wir den McRib selber machen. Mit echten Spare Ribs, authentischem BBQ-Geschmack und hochwertigen Zutaten. Denn wir verwenden dickfleischige St. Louis Cut Spare Ribs und kein einfach Hackfleischpatty.

  • Echte Ribs: Wir verwenden St. Louis Cut Spare Ribs vom Schwarzwälder. Saftig, mit ordentlicher Fleischauflage und somit ideal den Grill und Smoker.
  • Würze: Gewürzt wird mit unserer eigenen Gewürzmischung. Wir verwenden unseren BBQPit Pork Rub, den wir mit der Spicebude entwickelt haben. Süß, würzig, rauchig – perfekt für Spare Ribs!
  • Zubereitung: Low & Slow auf dem Moesta-BBQ Sheriff Pelletsmoker für echten BBQ-Geschmack.
  • Finish: Natürlich dürfen die klassischen McRib-Komponenten, wie rohe Zwiebeln, eingelegte Gurken, süße BBQ-Sauce und ein softes Bun nicht fehlen.

Rezept für selbstgemachten McRib

Für zwei McRibs werden folgende Zutaten benötigt:

Zum Glasieren & Servieren:

Alle Zutaten für unseren McRib-Nachbau auf einen Blick
Alle Zutaten für unseren McRib-Nachbau auf einen Blick

 

Schritt 1: Die Ribs werden pariert und gewürzt

Los geht es mit den Spare Ribs. Die Rippchen werden pariert und die Silberhaut wird entfernt. Anschließend werden die Ribs von beiden Seiten großzügig mit dem BBQ-Rub gewürzt. Bevor die Rippchen auf den Grill kommen, sollte der Rub 30-45 Minuten bei Raumtemperatur einwirken.

Schritt 2: Die Rippchen werden geräuchert

Zubereitet haben wir die Rippchen im Moesta-BBQ Sheriff Pelletsmoker. Der Grill wird auf 125°C indirekte Hitze aufgeheizt und dann werden die Rippchen für drei Stunden geräuchert. Für eine dezente Rauchnote haben wir Apfelholzpellets verwendet.

Die Ribs werden im Moesta-BBQ Sheriff Pelletgrill zubereitet
Die Ribs werden im Moesta-BBQ Sheriff Pelletgrill zubereitet

 

Nach drei Stunden haben die Ribs eine tolle Farbe im Holzrauch bekommen. Jetzt sind sie bereit für die Folienphase, denn die Rippchen sollen weich sein und sich problemlos vom Knochen lösen.

Nach drei Stunden sind die Rippchen bereit zum Dämpfen
Nach drei Stunden sind die Rippchen bereit zum Dämpfen

 

Schritt 3: Dämpfen mit Honig und Zucker

Wir dämpfen die Rippchen in Alufolie. Die Folie sollte doppel- oder dreilagig verwendet werden, damit die Knochen keine Löcher in die Folie machen. Wer möchte, kann auch Butcher Paper oder eine verschlossene Edelstahlschale verwenden. Wichtig ist nur, dass es möglichst dicht ist. Auf die Alufolie wird Honig und Zucker verteilt und die Rippchen werden mit der Fleischseite nach unten auf die Honig-Zucker-Mischung gelegt. Honig und Zucker sorgen für einen süßen Geschmack.

Die Ribs werden in Alufolie gedämpft
Die Ribs werden in Alufolie gedämpft

 

Dann werden die Rippchen luftdicht und möglichst eng eingewickelt und zurück auf den Grill gelegt. Die Gartemperatur bleibt bei 125°C und die Ribs werden für zwei Stunden geschmort.

Die Ribs werden eng umwickelt
Die Ribs werden eng umwickelt

 

Schritt 4: Die Knochen werden entfernt und die Ribs werden glasiert

Nach zwei Stunden auf dem Grill werden die Ribs vorsichtig vom Grill genommen und die Folie wird geöffnet. Das Fleisch sollte jetzt so weich sein, dass die Knochen einfach entfernt werden können.

Die Knochen werden aus dem Fleisch gezogen
Die Knochen werden aus dem Fleisch gezogen

 

Das Fleisch der Rippchen wird jetzt großzügig mit BBQ-Sauce glasiert und kommt für 10-15 Minuten zurück auf den Grill. Nicht zu lange, denn die Sauce soll nicht karamellisieren.

Die Ribs kommen mit Sauce zurück auf den Grill
Die Ribs kommen mit Sauce zurück auf den Grill

 

Schritt 5: Der McRib wird zusammengebaut

Die Buns werden aufgeschnitten und auf der Schnittfläche kurz angeröstet. Die Rippchen werden nochmal großzügig mit BBQ-Sauce bepinselt und kommen dann auf die Unterseite des Buns. Darauf kommen dann ein paar Zwiebeln und Gurkenscheiben und schon ist unser selbstgemachter McRib fertig und kann serviert werden.

McRib selber machen ist nicht schwer
McRib selber machen ist nicht schwer

 

McRib Original vs. unser McRib-Nachbau – die Unterschiede im Überblick

Merkmal Original McRib Unser McRib-Nachbau
Fleisch Formfleischzubereitung aus Schweinefleisch Echte St. Louis Cut Spare Ribs vom Schwarzwälder
Zubereitung Erwärmung im Konvektionsofen 3 Stunden Smoke auf dem Moesta-BBQ Sheriff Pelletgrill
Geschmack süß-würzig, künstlich rauchig komplex, echt, mit BBQ-Charakter
Textur gleichförmig & weich zart, saftig, mit echter Fleischstruktur
Zutatenqualität industriell handverlesen (Fleisch, Rub, Buns, Sauce)

FAQ –  Die 6 häufigsten Fragen zum McRib

  1. Was ist der McRib?
    Der McRib ist ein Sandwich von McDonalds, das aus einem länglichen Weizenbrötchen, einem gepressten Schweinefleischpatty in Rippchen-Optik, BBQ-Sauce, Zwiebeln und Gurken besteht. Er ist besonders bekannt für seinen rauchigen Geschmack und die spezielle Form des Pattys, das echte Rippchen imitieren soll.
  2. Seit wann gibt es den McRib?
    Der McRib wurde 1981 in den USA eingeführt. Nachdem Chicken McNuggets dort extrem erfolgreich waren, suchte McDonalds ein weiteres innovatives Produkt. Die Idee war, Barbecue-Geschmack in einen handlichen Burger zu bringen. Der Erfinder war McDonald’s-Chefentwickler René Arend.
  3. Ist das Fleisch im McRib echtes Schweinefleisch?
    Ja, das Patty besteht aus gepresstem Schweinefleisch, das in eine Form gebracht wird, die aussieht wie ein Strang Rippchen. Es handelt sich dabei nicht um echte Rippchen mit Knochen, sondern um ein zusammengesetztes Produkt, vergleichbar mit Hackbraten oder Pressfleisch.
  4. Warum ist der McRib so beliebt?
    Der McRib ist ein klassisches Beispiel für ein „Kultprodukt durch Verknappung“. Seine zeitlich begrenzte Verfügbarkeit in den USA machte ihn dort besonders begehrt. Zudem weckt er bei vielen Konsumenten nostalgische Gefühle, denn der Geschmack ist einzigartig und schwer nachzuahmen.
  5. Welche Sauce ist auf dem McRib?
    Auf dem McRib ist eine rauchig-süße Barbecue-Sauce, die von Develey produziert wird. Sie heißt dort Western BBQ-Sauce. Diese Sauce kann man jedoch nicht im Supermarkt kaufen, da sie nur für McDonalds produziert wird. Alternativen, die ähnlich schmecken sind beispielsweise die Burger & Ribs Sauce der Sizzle Brothers.
  6. Kann ich eine McRib-Style BBQ-Sauce kaufen?
    Die offizielle BBQ-Sauce vom McRib wird von Develey produziert. Diese Sauce ist nicht einzeln erhältlich. Die Sizzlebrothers haben eine Copycat-Sauce entwickelt, die zu 95% identisch mit der McRib-Sauce ist. Es handelt sich dabei um die Sizzlebrothers Burger & Ribs Sauce.
McRib-Sandwich mit echten Spare Ribs
McRib-Sandwich mit echten Spare Ribs

 

Fazit: So schmeckt der McRib, wenn man es ernst meint

Unser McRib-Nachbau zeigt, was möglich ist, wenn man auf Qualität und echtes BBQ-Handwerk setzt. Die Kombination aus gemokten Spare Ribs, würziger Glasur und klassischen Toppings macht aus einem Fast-Food-Kultgericht ein echtes BBQ-Highlight. McRib selber machen ist nicht schwer, probiert unsere Variante unbedingt mal aus und schreibt uns gerne euer Feedback in die Kommentare!

Das Rezept zum Ausdrucken:

McRib-Sandwich

McRib selber machen

Du willst den McRib selber machen – aber in richtig gut? Hier kommt ein BBQ-Rezept mit echten gesmokten St. Louis Cut Spare Ribs!
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 5 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit: 6 Stunden
Keyword: McRib
Servings: 2 Portionen

Zutaten

Zum Glasieren & Servieren:

Anleitungen

  • Los geht es mit den Spare Ribs. Die Rippchen werden pariert und die Silberhaut wird entfernt. Anschließend werden die Ribs von beiden Seiten großzügig mit dem BBQ-Rub gewürzt. Bevor die Rippchen auf den Grill kommen, sollte der Rub 30-45 Minuten bei Raumtemperatur einwirken.
    McRib Sandwich 01
  • Zubereitet haben wir die Rippchen im Moesta-BBQ Sheriff Pelletsmoker. Der Grill wird auf 125°C indirekte Hitze aufgeheizt und dann werden die Rippchen für drei Stunden geräuchert. Für eine dezente Rauchnote haben wir Apfelholzpellets verwendet. Nach drei Stunden haben die Ribs eine tolle Farbe im Holzrauch bekommen. Jetzt sind sie bereit für die Folienphase, denn die Rippchen sollen weich sein und sich problemlos vom Knochen lösen.
    McRib Sandwich 03
  • Wir dämpfen die Rippchen in Alufolie. Die Folie sollte doppel- oder dreilagig verwendet werden, damit die Knochen keine Löcher in die Folie machen. Wer möchte, kann auch Butcher Paper oder eine verschlossene Edelstahlschale verwenden. Wichtig ist nur, dass es möglichst dicht ist. Auf die Alufolie wird Honig und Zucker verteilt und die Rippchen werden mit der Fleischseite nach unten auf die Honig-Zucker-Mischung gelegt. Honig und Zucker sorgen für einen süßen Geschmack. Dann werden die Rippchen luftdicht und möglichst eng eingewickelt und zurück auf den Grill gelegt. Die Gartemperatur bleibt bei 125°C und die Ribs werden für zwei Stunden geschmort.
    McRib Sandwich 05
  • Nach zwei Stunden auf dem Grill werden die Ribs vorsichtig vom Grill genommen und die Folie wird geöffnet. Das Fleisch sollte jetzt so weich sein, dass die Knochen einfach entfernt werden können.
    McRib Sandwich 06
  • Das Fleisch der Rippchen wird jetzt großzügig mit BBQ-Sauce glasiert und kommt für 10-15 Minuten zurück auf den Grill. Nicht zu lange, denn die Sauce soll nicht karamellisieren.
    McRib Sandwich 07
  • Die Buns werden aufgeschnitten und auf der Schnittfläche kurz angeröstet. Die Rippchen werden nochmal großzügig mit BBQ-Sauce bepinselt und kommen dann auf die Unterseite des Buns. Darauf kommen dann ein paar Zwiebeln und Gurkenscheiben und schon ist unser selbstgemachter McRib fertig und kann serviert werden.
    McRib Sandwich 08
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!

Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.

Thorsten Brandenburg
Thorsten Brandenburg
Thorsten ist einer der erfolgreichsten Griller Europas. Mit seinem Team BBQ Wiesel wurde er Deutscher Grillmeister der Amateure 2014, Deutscher Vize-Grillmeister der Profis 2015, Vize-Europameister 2016 und Grill-Weltmeister 2017! Im Januar 2013 startet er BBQPit.de und teilt dort seine Grill-Leidenschaft mit der großen weiten Welt. ;)

4 Kommentare

  1. Das halte ich für ein Gerücht. Die Develey BBQ Sauce könnte die gleiche sein, wie die BBQ Sauce bei McDonald’s Nuggets, aber ist in keiner Weise vergleichbar mit der Mcrib BBQ Sauce.

  2. 5 Sterne
    Hallo Thorsten.
    Mit der Develey Sauce liegst du leider falsch, jedenfalls in NRW.
    Hier bekommt man die BBQ Sauce ohne weiteres, z.b. bei Netto oder Kaufland und sie schmeckt genauso wie von McDonald’s 😊

5 from 2 votes

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein