Wir nutzen die letzten Tage der Bärlauch-Saison, um eine schmackhafte Hähnchenbrust mit Bärlauch- und Käsefüllung zu grillen. Dieses Gericht ist schnell gemacht und schmeckt einfach großartig!
Hähnchenbrust mit Bärlauch- und Käsefüllung
Hähnchenbrust gehört zum Lieblingsgrillgut der Deutschen. Die Problematik beim mageren Geflügelfleisch ist jedoch, dass es auf dem Grill schnell trocken wird. Daher bietet es sich an, die Brustfilets zu füllen. Das sorgt nicht nur für Geschmack, sondern auch für Saftigkeit. Wir haben für dieses Rezept eine würzige Bärlauch-Käsefüllung in die Hähnchenbrustfilets gefüllt.
Folgende Zutaten werden für 3 Personen benötigt:
- 600 g Hähnchenbrustfilet (3 Stück)
- 80 g Frischkäse
- 1/2 Bund Bärlauch
- 1 EL geriebener Parmesan
- 1 EL Panko oder Paniermehl
- 1 Eigelb
- 1/4 TL Salz
- 1/4 TL Pfeffer
- 1 Messerspitze Chipotle Chili
- optional: Bacon
Zubereitung der gefüllten Hähnchenbrust
Zubereitet haben wir die gefüllte Hähnchenbrust im Traeger Ranger Pelletgrill. Der Grill wird auf 170°C indirekte Hitze vorbereitet. Während der Grill aufheizt, wird die Füllung und das Hähnchen vorbereitet.
Beim Bärlauch wird der Stielansatz von den Blättern entfernt. Dann wird der Bärlauch gewaschen und mit Hilfe einer Salatschleuder getrocknet oder trocken getupft. Die Blätter werden nun fein gehackt und mit dem Frischkäse, dem geriebenen Parmesan, dem Paniermehl und dem Eigelb verrührt und anschließend mit den Gewürzen abgeschmeckt. In die Hähnchenbrustfilets werden vorsichtig Taschen hineingeschnitten. Am besten funktioniert das mit einem spitzen Filiermesser.
In diese Taschen wird nun die Frischkäse-Bärlauch-Masse gefüllt. Dann werden die Hähnchenbrustfilets mit einem Zahnstocher verschlossen. Wer möchte, kann das Hähnchen auch noch mit Bacon umwickeln, dabei braucht ihr die Tasche nicht mit einem Zahnstocher verschließen. Vor dem Grillen wird das Fleisch noch von außen mit etwas Salz und Pfeffer gewürzt. Nun kommen die gefüllten Hähnchenbrustfilets für ca. 35 Minuten in die indirekte Zone auf den vorgeheizten Grill.
Die gefüllte Hähnchenbrust mit Bärlauch- und Käsefüllung ist fertig, wenn die Kerntemperatur des Hähnchenbrustfilets 75°C beträgt. Zur Überprüfung sollte ein Einstichthermometer, wie beispielsweise das Moesta-BBQ Einstichthermometer verwendet werden. Vor dem Anschnitt sollten die gefüllten Hähnchenbrustfilets noch ein paar Minuten ruhen, damit beim Anschnitt nicht die ganze Füllung ausläuft.
Die Hähnchenbrustfilets mit der cremigen Bärlauch-Käsefüllung sind saftig, würzig und richtig schmackhaft. Lasst es euch schmecken und viel Spaß beim Nachmachen!
Das Rezept zum Ausdrucken:
Zutaten
- 600 g Hähnchenbrustfilet (3 Stück)
- 80 g Frischkäse
- 1/2 Bund Bärlauch
- 1 EL geriebener Parmesan
- 1 EL Paniermehl oder Panko
- 1 Eigelb
- 1/4 TL Salz
- 1/4 TL Pfeffer
- 1 Msp Chipotle
- Bacon (optional)
Anleitungen
- Zubereitet haben wir die gefüllte Hähnchenbrust im Traeger Ranger Pelletgrill. Der Grill wird auf 170°C indirekte Hitze vorbereitet. Während der Grill aufheizt, wird die Füllung und das Hähnchen vorbereitet. Beim Bärlauch wird der Stielansatz von den Blättern entfernt. Dann wird der Bärlauch gewaschen und mit Hilfe einer Salatschleuder getrocknet oder trocken getupft. Die Blätter werden nun fein gehackt und mit dem Frischkäse, dem geriebenen Parmesan, dem Paniermehl und dem Eigelb verrührt und anschließend mit den Gewürzen abgeschmeckt. In die Hähnchenbrustfilets werden vorsichtig Taschen hineingeschnitten. Am besten funktioniert das mit einem spitzen Filiermesser.
- In diese Taschen wird nun die Frischkäse-Bärlauch-Masse gefüllt. Dann werden die Hähnchenbrustfilets mit einem Zahnstocher verschlossen. Wer möchte, kann das Hähnchen auch noch mit Bacon umwickeln, dabei braucht ihr die Tasche nicht mit einem Zahnstocher verschließen. Vor dem Grillen wird das Fleisch noch von außen mit etwas Salz und Pfeffer gewürzt. Nun kommen die gefüllten Hähnchenbrustfilets für ca. 35 Minuten in die indirekte Zone auf den vorgeheizten Grill. Die gefüllte Hähnchenbrust mit Bärlauch- und Käsefüllung ist fertig, wenn die Kerntemperatur des Hähnchenbrustfilets 75°C beträgt. Zur Überprüfung sollte ein Einstichthermometer, wie beispielsweise das Moesta-BBQ Einstichthermometer verwendet werden. Vor dem Anschnitt sollten die gefüllten Hähnchenbrustfilets noch ein paar Minuten ruhen, damit beim Anschnitt nicht die ganze Füllung ausläuft.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Hallo Kristian
Muss dir mal sagen das sieht extrem lecker aus, die gefühlt Hähnchenbrust einfach nur Mega. LG die Gründauer (Hessen)
Hallo Vera,
vielen Dank für dein positives Feedback.
LG Kristian