StartFleischSteaksUS-Ribeye-Steak mit Champignon-Rahmsauce

US-Ribeye-Steak mit Champignon-Rahmsauce

-

Unser US-Ribeye-Steak mit Champignon-Rahmsauce ist ein klassisches Entrecôte-Steak, welches wir mit einer cremigen Champignon-Rahmsauce und gegrilltem Spargel servieren. Wie man das macht, zeigen wir euch in diesem Rezept.

US-Ribeye-Steak mit Champignon-Rahmsauce

Was gibt es Besseres als ein saftiges Steak? Ein saftiges Steak mit einer genialen Sauce! Wir zeigen euch in diesem Rezept, wie man ein richtig geniales US-Ribeye-Steak mit Champignon-Rahmsauce zubereitet. Dazu servieren wir noch etwas gegrillten grünen Spargel und fertig ist ein absolut geniales Gericht, bei dem das amerikanische Ribeye-Steak so richtig gut zur Geltung kommt.

Das sind die Besonderheiten von US Beef

Als Ausgangsprodukt für dieses Rezept verwenden wir ein saftiges US-Ribeye-Steak aus dem Hause Otto Gourmet. Das US-Beef Ribeye-Steak gehört zu unseren absoluten Lieblingscuts, denn es ist immer richtig geschmackvoll und zart im Biss. Es wird aus dem vorderen Rücken geschnitten und ist auch bekannt als Entrecôte oder Hochrippe.
Doch warum schmeckt US-Beef eigentlich so besonders gut? Neben der Haltung ist vor allem die Fütterung entscheidend für den Geschmack des Fleisches. Bei US-Beef handelt es sich meist um Grain-Fed-Aufzucht. Die Rinder bekommen in den letzten Monaten vor ihrer Schlachtung in erster Linie Mais und Gerste als Futter. Diese Fütterung sorgt für eine ausgeprägte Marmorierung im Fleisch, den charakteristischen mild-nussigen Geschmack und eine buttrige Textur.
Wir setzen schon seit vielen Jahren auf US-Beef aus dem Hause Otto Gourmet, denn die Qualität ist einfach unerreicht.

Rezept für US-Ribeye-Steak mit Champignon-Rahmsauce

Folgende Zutaten werden für dieses Rezept benötigt:

Für die Champignon-Rahmsauce:

  • 400 g Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 1 TL Tomatenmark
  • 150 ml Rinderbrühe
  • 200 ml Sahne
  • ¼ Bund Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer
Alle Zutaten für das US-Ribeye-Steak auf einen Blick
Alle Zutaten für das US-Ribeye-Steak auf einen Blick

 

Schritt 1: Vorbereitung und Angrillen des Steaks

Wir bereiten das komplette Rezept auf dem Big Green Egg Large Keramikgrill zu. Dabei wird das Big Green Egg mit geteiltem Deflektorstein auf hohe indirekte und direkte Hitze aufgeheizt. Während der Grill aufheizt, kümmern wir uns um die Zutaten. Die Champignons werden geputzt und in Scheiben geschnitten, die Zwiebel wird abgezogen und gewürfelt, die Petersilie wird fein gehackt und die Enden des Spargels werden abgeschnitten.
Über der direkten Hitze wird eine gusseiserne Pfanne (Petromax Feuerpfanne fp30h) aufgeheizt und das Steak wird in etwas zerlassener Butter von beiden Seiten scharf angebraten. Wenn es von beiden Seiten Röstaromen hat, wird es aus der Pfanne genommen und beiseite gestellt.

Zunächst wird das Steak scharf angegrillt
Zunächst wird das Steak scharf angegrillt

 

Schritt 2: Die Champignon-Rahmsauce wird zubereitet

Weiter geht es mit der Champignon-Rahmsauce. Dafür werden die Champignons zusammen mit den Zwiebeln für 2-3 Minuten über der direkten Hitze angeröstet. Dann kommt das Tomatenmark mit hinzu und es wird ebenfalls kurz angeröstet. Dann werden die Champignons mit der Brühe und der Sahne abgelöscht und die Sauce wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Dann wird die Sauce auf die gewünschte Konsistenz einreduziert und zum Schluss wird die gehackte Petersilie eingerührt.

Die Champignon-Rahmsauce wird zubereitet
Die Champignon-Rahmsauce wird zubereitet

Schritt 3: Der Spargel wird gegrillt und das Steak gar gezogen

Während die Sauce zubereitet wird, wird auch der Spargel kurz und heiß angegrillt und anschließend in den indirekten Bereich des Grills gelegt. Auch das Steak wird in der indirekten Zone auf die gewünschte Kerntemperatur gezogen. Wir empfehlen 54°C Kerntemperatur, damit es medium und schön rosa im Kern ist.

Spargel, Sauce und Steak werden parallel im Big Green Egg zubereitet
Spargel, Sauce und Steak werden parallel im Big Green Egg zubereitet

 

Schritt 4: Anrichten und Servieren

Im Idealfall ist das Steak, der Spargel und die Champignon-Rahmsauce gleichzeitig fertig, so dass alles zusammen in der Sauce serviert werden kann. Das Steak und der Spargel werden mit ein paar Salzflocken serviert. Dazu passen beispielsweise Butterspätzle oder ein frisch gebackenes Baguette.

US-Ribeye-Steak mit Champignon-Rahmsauce
US-Ribeye-Steak mit Champignon-Rahmsauce

 

Fazit

Das saftige US-Ribeye-Steak ist schon pur eine Wucht, da es unglaublich saftig und geschmackvoll ist. Zusammen mit der cremigen Rahmsauce und dem gegrillten Spargel hat man ein geniales Gericht, was schnell und einfach auf dem Grill zubereitet werden kann. Probiert unser US-Ribeye-Steak mit Champignon-Rahmsauce unbedingt mal aus und lasst uns gerne euer Feedback in den Kommentaren da.
Tipp: Mit dem Rabattcode „bbqpit“ bekommt ihr 12% Rabatt auf eure Bestellung im Onlineshop von Otto Gourmet.

Das Rezept zum Ausdrucken:

Steak mit Champignon-Rahmsauce

US-Ribeye-Steak mit Champignon-Rahmsauce

Unser US-Ribeye-Steak mit Champignon-Rahmsauce ist ein klassisches Entrecôte-Steak, welches wir mit einer cremigen Champignon-Rahmsauce und gegrilltem Spargel servieren.
Keine Bewertung bisher
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Keyword: US-Ribeye-Steak mit Champignon-Rahmsauce
Servings: 1 Portion

Zutaten

Für die Champignon-Rahmsauce:

Anleitungen

  • Wir bereiten das komplette Rezept auf dem Big Green Egg Large Keramikgrill zu. Dabei wird das Big Green Egg mit geteiltem Deflektorstein auf hohe indirekte und direkte Hitze aufgeheizt. Während der Grill aufheizt, kümmern wir uns um die Zutaten. Die Champignons werden geputzt und in Scheiben geschnitten, die Zwiebel wird abgezogen und gewürfelt, die Petersilie wird fein gehackt und die Enden des Spargels werden abgeschnitten.
    Über der direkten Hitze wird eine gusseiserne Pfanne (Petromax Feuerpfanne fp30h) aufgeheizt und das Steak wird in etwas zerlassener Butter von beiden Seiten scharf angebraten. Wenn es von beiden Seiten Röstaromen hat, wird es aus der Pfanne genommen und beiseite gestellt.
    US Ribeye Steak Champignon Rahmsauce 04
  • Weiter geht es mit der Champignon-Rahmsauce. Dafür werden die Champignons zusammen mit den Zwiebeln für 2-3 Minuten über der direkten Hitze angeröstet. Dann kommt das Tomatenmark mit hinzu und es wird ebenfalls kurz angeröstet. Dann werden die Champignons mit der Brühe und der Sahne abgelöscht und die Sauce wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Dann wird die Sauce auf die gewünschte Konsistenz einreduziert und zum Schluss wird die gehackte Petersilie eingerührt.
    US Ribeye Steak Champignon Rahmsauce 05
  • Während die Sauce zubereitet wird, wird auch der Spargel kurz und heiß angegrillt und anschließend in den indirekten Bereich des Grills gelegt. Auch das Steak wird in der indirekten Zone auf die gewünschte Kerntemperatur gezogen. Wir empfehlen 54°C Kerntemperatur, damit es medium und schön rosa im Kern ist.
    US Ribeye Steak Champignon Rahmsauce 06
  • Im Idealfall ist das Steak, der Spargel und die Champignon-Rahmsauce gleichzeitig fertig, so dass alles zusammen in der Sauce serviert werden kann. Das Steak und der Spargel werden mit ein paar Salzflocken serviert. Dazu passen beispielsweise Butterspätzle oder ein frisch gebackenes Baguette.
    Steak mit Champignon-Rahmsauce
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!

Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.

Kristian van Bergerem
Kristian van Bergerem
Kristian ist dem Grill-Virus im Juli 2011 verfallen, als ihm seine Frau den ersten Kugelgrill zum Geburtstag geschenkt hat. Seitdem folgten regelmäßig weitere Grillsportgeräte. Vor allem Gusseisen, Dutch Oven und Co. haben es dem gelernten Kfz-Techniker-Meister angetan. Seit April 2017 verstärkt Kristian das BBQPit-Team.

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein