Ich liebe Krautsalat in allen Variationen und ein griechischer Krautsalat darf da natürlich nicht fehlen. Habt ihr Lust auf einen richtig leckeren Krautsalat, der so richtig gut ist, wie bei eurem Griechen um die Ecke?
Griechischer Krautsalat
Der griechische Krautsalat nach diesem Rezept schmeckt so gut, dass ich behaupte: Das bekommt euer Lieblings-Grieche nicht besser hin! Glaubt ihr nicht? Probiert es aus und besorgt euch folgende Zutaten:
- 1 Jaroma Kohl
- 2 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer (z.B. 9 Pfeffer Symphonie von Ankerkraut)
- 1 TL Petersilie, gehackt
- 3 Schalotten
- 100 g Zucker
- 150 ml Olivenöl (z.B. Jordan Olivenöl)
- 350 ml Kräuteressig
- 500 ml Mineralwasser (mit Kohlensäure)

Ich verwende für diesen Krautsalat Jaroma-Kohl, welcher im Gegensatz zu einem Weißkohl etwas flacher und luftiger ist und einen milderen Geschmack hat. Es handelt sich um eine alte Kohlart, die neuerdings wieder angebaut wird. Mir persönlich schmeckt der Jaroma-Kohl etwas besser, aber man kann natürlich auch einen herkömmlichen Weißkohl nehmen. Nimmt man einen ganzen Weißkohl sollte jedoch man die restlichen Zutaten aus der Zutatenliste um etwa 50% erhöhen, da ein Weißkohl größer und schwerer ist als ein Jaroma-Kohl.

Egal welche Kohlsorte man letztendlich nimmt: Der Kohl wird zunächst halbiert und der Strunk entfernt. Anschliessend schneidet oder hobelt man ihn in feine Streifen und gibt diese in eine Schüssel. Die Schalotten werden fein gehackt und ebenfalls untergemischt.
Essig, Öl, Zucker, Salz, Pfeffer, und die Petersilie werden jetzt mit dem Mineralwasser vermischt (Vorsicht, es schäumt ein wenig!) und solange verrührt, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Diese Flüssigkeit gibt man dann über den geschnittenen Kohl und deckt das Ganze mit einem etwas kleineren Deckel ab, der in die Schale passt und direkt auf dem Kohle aufliegt.

Diesen Deckel beschwert man dann mit einem massiven Gegenstand, so dass der Kohl zusammengepresst wird. Ich habe dazu einfach meinen schweren Granit-Mörser verwendet.

Im Kühlschrank lässt man das den Krautsalat dann über Nacht mindestens 12 Stunden (besser sind 24 Stunden) durchziehen. Vor dem Servieren gießt man die überschüssige Flüssigkeit komplett ab.

Griechischer Krautsalat passt ideal zu Gyros, Souvlaki und Co. und darf bei keinem griechischen Grillabend fehlen. Dazu empfehle ich ein selbstgemachtes Tzatziki! Im Kühlschrank kann man den Krautsalat problemlos bis zu einer Woche aufbewahren.
Das Rezept zum Ausdrucken:

Zutaten
- 1 Jaroma Kohl
- 2 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1 TL Petersilie gehackt
- 3 Schalotten
- 100 g Zucker
- 150 ml Olivenöl
- 350 ml Kräuteressig
- 500 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
Anleitungen
- Der Kohl wird zunächst halbiert und der Strunk entfernt. Anschliessend schneidet oder hobelt man ihn in feine Streifen und gibt diese in eine Schüssel. Die Schalotten werden fein gehackt und ebenfalls untergemischt.
- Essig, Öl, Zucker, Salz, Pfeffer, und Petersilie werden mit dem Mineralwasser vermischt und verrührt, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Diese Flüssigkeit gibt man dann über den geschnittenen Kohl und deckt das Ganze mit einem etwas kleineren Deckel ab, der in die Schale passt und direkt auf dem Kohle aufliegt. Diesen Deckel beschwert man dann mit einem schweren Gegenstand (z.B. einem Mörser), so dass der Kohl zusammengepresst wird.
- Im Kühlschrank lässt man das den Krautsalat dann über Nacht mindestens 12 Stunden (besser sind 24 Stunden) durchziehen. Vor dem Servieren die überschüssige Flüssigkeit abgießen,
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Habe ich schon einmal gemacht, schmeckt lecker. Da ich meistens einen Teil vom Weißkohlschnippeln abnehme, wäre eine Gramm-Angabe für den Kohl hilfreich, so für 4 Personen
Hallo Thorsten ,wir haben das Kraut schon zweimal gemacht und finden es super lecker 😋 Haben einfach Spitzkohl genommen da dieser Jaroma Kohl nicht überall zu finden ist und zudem auch sehr teuer ist 🙈 ..
Danke für das Rezept 👌🏻!
Hallo Regina, das freut mich zu hören. Mit Spitzkohl oder Weißkohl funktioniert es natürlich auch. 🙂
Ich habe deutlich weniger Essig verwendet, nur ca 150ml und den Salat 2-3 Tage im Kühlschrank ziehen lassen. Super lecker. Danke für das tolle Rezept.
Ich habe den Salat mit Rotkohl zubereitet und bin absolut begeistert. Der beste Krautsalat, den ich jemals zubereitet habe.
Hallo Micha, danke für dein Feedback! Das freut mich! 🙂
Ich frag mich ja wie lange der Krautsalat haltbar ist.
Die einen schreiben von 2-3 Tagen. Die anderen von 7 Tage durchziehen lassen…
Olivenöl werde ich nächstes Mal kurz vor dem Servieren erst draufgeben. Das sah nach 2 Tagen sehr … komisch aus das Öl.
Gehackte Zwiebeln soll man ja roh nicht länger als einen Tag verwenden, weil sie sonst unangenehme Wirkungen hervorrufen. Wäre es da nicht besser, sie vor dem Zufügen zum Kraut leicht anzuschwitzen, wenn der fertige Salat über mehrere Tage verbraucht wird ?
Das ist eigentlich kein Problem. Die Zwiebeln sind ja in einer Marinade, bzw. im Salat und oxidieren so nicht mit der Luft.
Hallo Thorsten
Was bewirkt das Mineralwasser?
Hallo Stefan, der Kohl wird durch die Kohlensäure im Wasser „zarter“.
Ich würde nicht die komplette Flüssigkeit weggiessen. Falls noch etwas Kohlsalat übrigbleibt benötigt man die Flüssigkeit zur Konservierung.
Zudem sollt man Kräuteressig, Zucker und Öl leicht erhitzen und darin den Zucker komplett auflösen, um sicherzugehen, daß man später nicht auf Zuckerkörnern rumbeißt.
Deinenm ersten Punkt stimme ich zu. Das Erhitzen ist jedoch nicht notwendig, da sich der Zucker auch so auflöst.
Hallo,
wir die komplette Flüssigkeit angegossen oder nur so viel das noch etwas über bleibt?
Gruß
Es wird fast alles weggegossen.
Hast du einen Vorschlag für guten Kräuteressig?
Wie du auf dem Bild siehst, habe ich den von Hengstenberg genommen. Aber es gibtsicherlich auch bessere Varianten. Es muss hier aber nicht die teuerste Version sein, da die Flüssigkeit am Ende abgegossen wird.
Hallo Thorsten,
wie schwer war der Kohlkopf?
Danke und Grüße
Philipp
Hallo Philipp, das kann ich Dir leider nicht sagen. Habe ihn nicht gewogen. Ist aber für das Rezept auch nebensächlich…