StartRezeptePizza, Flammkuchen & WrapsPizza Capricciosa - Rezept für den Pizza-Klassiker mit Artischocken

Pizza Capricciosa – Rezept für den Pizza-Klassiker mit Artischocken

-

Pizza Capricciosa ist ein italienischer Pizza-Klassiker mit Artischocken, Schinken, Champignons und Oliven. Wie man die Pizza Capricciosa zubereitet, zeigen wir euch in diesem Rezept.

Pizza Capricciosa

Pizza Capricciosa gehört zu den Klassikern unter den italienischen Pizzen. Der Name Capricciosa leitet sich vom italienischen Begriff „capriccioso“ ab, was so viel wie „launisch“ oder „unvorhersehbar“ bedeutet. Diese Bezeichnung spielt vermutlich auf die abwechslungsreiche und fast willkürliche Zusammenstellung der Zutaten an. Der Legende nach wurde die Pizza Capricciosa bereits 1937 in einem gleichnamigen Restaurant in Rom kreiert, wodurch sie einen direkten Bezug zur italienischen Hauptstadt hat. Neben Käse und Tomatensauce gehören vier Zutaten auf eine klassische Pizza Capricciosa.

Dabei stehen folgende Zutaten im Mittelpunkt:

  • Artischocken – meist als ganze Herzen oder in Scheiben – sind ein charakteristisches Merkmal einer klassischen Pizza Capricciosa. Sie werden häufig vorgegart oder in Öl mariniert, um ihre natürliche Bitterkeit etwas zu mildern und ihre zarte Textur zu betonen. Die leicht herbe, erdige Note der Artischocken verleiht der Pizza Frische und Komplexität. Zudem harmonieren sie hervorragend mit der Süße der Tomatensauce und dem milden Fior di Latte Mozzarella, wodurch ein ausgewogenes Geschmacksbild entsteht.
  • Champignons, typischerweise weiße oder auch Cremini-Pilze, werden in dünne Scheiben geschnitten auf der Pizza verteilt. Die Pilze bringen eine subtile, aber charakteristische Geschmacksnote, die die übrigen Zutaten ergänzt, ohne sie zu dominieren. Sie sorgen mit ihrer zarten Textur für einen angenehmen Biss und runden das Geschmackserlebnis der Pizza Capricciosa ab. Unser Tipp: Auch Steinpilze passen geschmacklich sehr gut auf die Pizza!
  • Schinken wird vorwiegend in Form von gekochtem Schinken (prosciutto cotto) auf die Pizza gegeben. Gelegentlich wird auch luftgetrockneter Schinken (prosciutto crudo) verwendet. Der Schinken verleiht der Pizza eine herzhafte, leicht salzige Note und trägt zu einer ausgewogenen Balance zwischen den frischen und würzigen Komponenten bei. Gekochter Schinken ist aufgrund seines milden Geschmacks besonders beliebt, da er nicht zu dominant ist und den anderen Zutaten Raum zur Entfaltung lässt.
  • Oliven, sowohl grüne als auch schwarze, sind unverzichtbar für die Pizza Capricciosa. Die Oliven werden meist entsteint und in Scheiben geschnitten oder halbiert verwendet. Ihre salzige, leicht herbe Note setzt einen schmackhaften Kontrast zu den cremigen und milden Komponenten der Pizza.

Regionale Unterschiede bei der Pizza Capricciosa

Obwohl die Grundzutaten der Pizza Capricciosa weitgehend feststehen, variiert die Zubereitung der beliebten Pizza in Italien regional. In manchen Regionen werden beispielsweise Anchovis als weitere Geschmackskomponente auf die Pizza gelegt. Je nach Region gibt es Unterschiede bei der Auswahl des Schinkens. In Deutschland kennen wir die Pizza Capricciosa eigentlich nur mit klassischem Kochschinken. In einigen Regionen Italiens wird auch gerne mal ein luftgetrockneter Prosciutto auf die Pizza gegeben. Ebenso kann der Einsatz von Anchovis als weitere Geschmackskomponente regional unterschiedlich sein. Ein wesentlicher Unterschied zur ebenfalls beliebten Pizza Quattro Stagioni besteht in der Anordnung der Zutaten: Während bei letzterer die Beläge in vier separaten Vierteln angerichtet werden, werden sie bei der Capricciosa über die gesamte Fläche verstreut. Außerhalb Italiens wurde die Rezeptur oft an lokale Geschmäcker angepasst, sodass in internationalen Varianten weitere Zutaten oder veränderte Zubereitungsweisen zu finden sind.

Rezept für Pizza Capricciosa

Folgende Zutaten werden für eine Pizza Capricciosa benötigt:

  • 270 g neapolitanischer Pizzateig
  • 100 g eingelegte Artischocken (gut abgetropft)
  • 3 EL Pizzasauce
  • 80 g Fior di Latte
  • 2 Scheiben Kochschinken (in Stücke geschnitten)
  • 3 Champignons (in Scheiben geschnitten)
  • 6 schwarze Oliven (ohne Stein)
Alle Zutaten für Pizza Capricciosa auf einen Blick
Alle Zutaten für Pizza Capricciosa auf einen Blick

1. Schritt: Der Teig wird ausgeformt

Für unsere Pizza Capricciosa nutzen wir unseren neapolitanischen Pizzateig. Da der Teig Zeit zum Reifen braucht, sollte er möglichst 48 oder 72 Stunden vor der Pizzazubereitung angesetzt werden. Wenn der Teig fertig und portioniert ist, wird er auf die gewünschte Größe ausgearbeitet. Für eine neapolitanische Pizza mit rund 30 cm Durchmesser wird ein Teigballen mit etwa 270 g Gewicht benötigt. Damit der Teig gut verarbeitet werden kann und nicht auf der Arbeitsplatte klebt, wird diese großzügig mit Semola bestreut. Der Teigballen wird vorsichtig mit den Händen zu einer runden Pizza ausgeformt. Ein Nudelholz ist tabu! Mit den Händen wird der Teig von innen nach außen bearbeitet und dabei auf die gewünschte Größe gezogen. Dabei sollte keinesfalls die Luft aus dem Rand gedrückt werden.

2. Schritt: Die Pizza wird belegt

Wenn der Pizzateig ausgeformt ist, wird er gleichmäßig mit der Pizzasauce bestrichen. Darauf werden dann die weiteren Zutaten verteilt. Zunächst wird der Käse gleichmäßig auf der Pizza verteilt. Die abgetropften Artischocken werden zerrupft und auf dem Käse verteilt. Die Pilze werden in Scheiben geschnitten, die Oliven werden halbiert und der Schinken wird in kleine Stücke geschnitten. Alle Zutaten werden gleichmäßig auf dem Pizzaboden verteilt. Die Pizza Capricciosa ist jetzt bereit für den Pizzaofen, der bereits vorgeheizt sein sollte. Die Pizza wird vorsichtig, aber mit Schwung auf den Pizzaschieber gezogen, welcher vorab mit ein wenig Semola bestreut wird.

Die Pizza Capricciosa wird belegt
Die Pizza Capricciosa wird belegt

Schritt 3: Die Pizza wird gebacken

Zubereitet haben wir die Pizza Capricciosa im Everdure KILN Pizzaofen mit zwei Brennern. Der Pizzaofen wird mit beiden Brennern für ca. 15 Minuten auf Maximalleistung aufgeheizt, so dass eine Backtemperatur um die 450-500°C im Ofen entsteht. Wer ein Infrarot-Thermometer hat, kann die Temperatur auf dem Pizzastein auch messen. Dieser sollte etwa 380-400°C haben. Der rotierende Pizzastein wird dabei mit eingeschaltet, damit die Pizza von allen Seiten gleichmäßig gebacken wird. Die Pizza Capricciosa wird vorsichtig, aber mit Schwung vom Pizzaschieber in den heißen Ofen befördert.

Die Pizza Capricciosa wird im Everdure KILN Pizzaofen gebacken
Die Pizza Capricciosa wird im Everdure KILN Pizzaofen gebacken

 

Das Backen der Pizza Capricciosa geht im Everdure KILN Pizzaofen sehr schnell und man kann der Pizza beim Aufgehen förmlich zusehen. Nach rund 60-70 Sekunden ist die Pizza auch schon fertig und kann aus dem Ofen genommen werden. Das für neapolitanische Pizza typische Leoparding ist jetzt gut erkennbar.
Hinweis: Sollte die Pizza Capricciosa in einem Haushaltsbackofen gebacken werden, ist die Backzeit deutlich länger. Die Backzeit hängt in erster Linie von der Temperatur des Ofens ab.

Pizza Capricciosa aus dem Everdure KILN Pizzaofen
Pizza Capricciosa aus dem Everdure KILN Pizzaofen

 

Schritt 4: Garnieren und Servieren

Wenn die Pizza fertig ist, kann sie noch mit etwas Basilikum garniert und dann sofort heiß serviert werden.

Pizza Capricciosa mit Artischocken, Schinken, Oliven und Pilzen
Pizza Capricciosa mit Artischocken, Schinken, Oliven und Pilzen

 

Fazit

Die Pizza Capricciosa fasst die Kreativität der italienischen Pizzakunst in einem Gericht zusammen. Sie besticht durch eine ausgewogene Mischung aus würzigen, frischen und leicht herben Aromen – dank Tomatensauce, cremiger Mozzarella, zarten Champignons, knackigen Oliven, aromatischen Artischocken und herzhaftem Schinken. Für uns gehört eine klassische Pizza Capricciosa definitiv zu den besten Pizzen, die es gibt.

Das Rezept zum Ausdrucken:

Pizza Capricciosa

Pizza Capricciosa

Pizza Capricciosa ist ein italienischer Pizza-Klassiker mit Artischocken, Schinken, Champignons und Oliven. Wie man die Pizza Capricciosa zubereitet, zeigen wir euch in diesem Rezept.
Keine Bewertung bisher
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 2 Minuten
Gesamtzeit: 7 Minuten
Keyword: Pizza Capricciosa
Servings: 1 Pizza

Zutaten

Anleitungen

  • Für unsere Pizza Capricciosa nutzen wir unseren neapolitanischen Pizzateig. Da der Teig Zeit zum Reifen braucht, sollte er möglichst 48 oder 72 Stunden vor der Pizzazubereitung angesetzt werden. Wenn der Teig fertig und portioniert ist, wird er auf die gewünschte Größe ausgearbeitet. Für eine neapolitanische Pizza mit rund 30 cm Durchmesser wird ein Teigballen mit etwa 270 g Gewicht benötigt. Damit der Teig gut verarbeitet werden kann und nicht auf der Arbeitsplatte klebt, wird diese großzügig mit Semola bestreut. Der Teigballen wird vorsichtig mit den Händen zu einer runden Pizza ausgeformt. Ein Nudelholz ist tabu! Mit den Händen wird der Teig von innen nach außen bearbeitet und dabei auf die gewünschte Größe gezogen. Dabei sollte keinesfalls die Luft aus dem Rand gedrückt werden.
    Pizza Capricciosa 01
  • Wenn der Pizzateig ausgeformt ist, wird er gleichmäßig mit der Pizzasauce bestrichen. Darauf werden dann die weiteren Zutaten verteilt. Zunächst wird der Käse gleichmäßig auf der Pizza verteilt. Die abgetropften Artischocken werden zerrupft und auf dem Käse verteilt. Die Pilze werden in Scheiben geschnitten, die Oliven werden halbiert und der Schinken wird in kleine Stücke geschnitten. Alle Zutaten werden gleichmäßig auf dem Pizzaboden verteilt. Die Pizza Capricciosa ist jetzt bereit für den Pizzaofen, der bereits vorgeheizt sein sollte. Die Pizza wird vorsichtig, aber mit Schwung auf den Pizzaschieber gezogen, welcher vorab mit ein wenig Semola bestreut wird.
    Pizza Capricciosa 05
  • Zubereitet haben wir die Pizza Capricciosa im Everdure KILN Pizzaofen mit zwei Brennern. Der Pizzaofen wird mit beiden Brennern für ca. 15 Minuten auf Maximalleistung aufgeheizt, so dass eine Backtemperatur um die 450-500°C im Ofen entsteht. Wer ein Infrarot-Thermometer hat, kann die Temperatur auf dem Pizzastein auch messen. Dieser sollte etwa 380-400°C haben. Der rotierende Pizzastein wird dabei mit eingeschaltet, damit die Pizza von allen Seiten gleichmäßig gebacken wird. Die Pizza Capricciosa wird vorsichtig, aber mit Schwung vom Pizzaschieber in den heißen Ofen befördert.
    Das Backen der Pizza Capricciosa geht im Everdure KILN Pizzaofen sehr schnell und man kann der Pizza beim Aufgehen förmlich zusehen. Nach rund 60-70 Sekunden ist die Pizza auch schon fertig und kann aus dem Ofen genommen werden. Das für neapolitanische Pizza typische Leoparding ist jetzt gut erkennbar.
    Hinweis: Sollte die Pizza Capricciosa in einem Haushaltsbackofen gebacken werden, ist die Backzeit deutlich länger. Die Backzeit hängt in erster Linie von der Temperatur des Ofens ab.
    Pizza Capricciosa 03
  • Wenn die Pizza fertig ist, kann sie noch mit etwas Basilikum garniert und dann sofort heiß serviert werden.
    Pizza Capricciosa
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!

 

 

Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.

Thorsten Brandenburg
Thorsten ist einer der erfolgreichsten Griller Europas. Mit seinem Team BBQ Wiesel wurde er Deutscher Grillmeister der Amateure 2014, Deutscher Vize-Grillmeister der Profis 2015, Vize-Europameister 2016 und Grill-Weltmeister 2017! Im Januar 2013 startet er BBQPit.de und teilt dort seine Grill-Leidenschaft mit der großen weiten Welt. ;)

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein