Eingelegter Mais ist eine perfekte Beilage für klassische BBQ-Gerichte wie Pulled Pork, Brisket oder Ribs. Wie man pickled corn selber macht, zeigen wir euch in diesem Rezept.
Eingelegter Mais – Pickled Corn selber machen
Eingelegtes Gemüse ist der perfekte BBQ-Begleiter. Wir alle kennen eingelegte Gurken, eingelegte Zwiebeln und eingelegte Radieschen. Doch eingelegter Mais ist in Deutschland bisher eher weniger bekannt, wenn man mal von den kleinen eingelegten Maiskolben absieht, die man im Supermarkt bekommt. Wir machen es ein wenig anders, denn wir legen frische Maiskörner ein und verwenden dafür Zuckermais.
Unser eingelegter Mais ist süß, knackig, würzig und mit einer angenehmen Säure, die perfekt mit rauchigen Aromen typischer BBQ-Klassiker harmoniert.
Warum eingelegter Mais perfekt zum BBQ passt
- Säure als Gegenspieler zu Rauch und Fett
BBQ-Gerichte sind oft reichhaltig, würzig, deftig und auch fettig. Die frische Säure von eingelegtem Mais sorgt für den perfekten Ausgleich und macht schwere Gerichte leichter bekömmlich. - Knackigkeit als Kontrast
Während Ribs und Pulled Pork weich und zart sind, bringt Pickled Corn eine angenehme Bissfestigkeit auf den Teller. Dieser Texturkontrast sorgt für mehr Abwechslung beim Essen. - Vielseitigkeit
Eingelegter Mais passt nicht nur zum klassischen BBQ-Gerichten wie Pulled Pork, Brisket und Ribs, sondern auch als Topping auf Burgern, als Beilage zu gegrilltem Fleisch, in Tacos oder einfach als frischer Snack direkt aus dem Glas. - Sommer pur im Glas
Die Kombination aus süßem Zuckermais, frischem Koriander, Jalapeños und Limette bringt ein echtes Urlaubsgefühl. Genau das, was man sich für ein entspanntes BBQ im Garten wünscht.
Rezept für eingelegten Mais
In diesem Rezept zeigen wir dir, wie du frischen Zuckermais mit Jalapeños, Limette und frischen Kräutern einlegen kannst. Das Ergebnis ist ein Glas voller Sommergeschmack, das jede Grilltafel bereichert.
Folgende Zutaten werden für vier Gläser eingelegten Mais benötigt:
- 4 Kolben Zuckermais (frisch)
- 2 Jalapeños
- 1/2 rote Zwiebel
- 1 Limette
- 1 Handvoll Koriander (frisch)
- 1 TL Salz
- 2 TL Zucker
- 1/4 TL Pfeffer
- 300 ml Essig (Tafelessig, Weinessig oder Apfelessig)
- 300 ml Wasser

Schritt 1: Die Maiskörner werden vom Kolben geschnitten
Da wir für unseren eingelegten Mais frischen Zuckermais verwenden, werden die Maiskörner zunächst vom Kolben getrennt. Der Mais wird roh verwendet und nicht vorgekocht, damit die eingelegten Maiskörner auch richtig schön knackig sind. Am einfachsten bekommt man den Mais vom Kolben, wenn der Maiskolben aufrecht hingestellt wird und die Kerne mit einem scharfen Küchenmesser einfach heruntergeschnitten werden. Die Zwiebel wird abgezogen und fein gewürfelt, die Jalapeños werden entkernt und ebenfalls fein gewürfelt und der Koriander wird gehackt. Zum Schluss kommt alles in eine Schale, die Limette wird über dem Mais ausgepresst und dann wird alles gut miteinander vermengt.
Tipp: Anhand der verwendeten Chilis und der Menge lässt sich die Schärfe sehr gut steuern. Wer es richtig scharf mag, kann beispielsweise auch Habaneros verwenden.

Schritt 2: Der Essigsud wird kurz aufgekocht
In meinem Topf wird das Wasser mit dem Essig, dem Salz, dem Pfeffer und dem Zucker kurz aufgekocht, so dass sich Salz und Zucker auflösen können.

Schritt 3: Der Mais wird mit dem Essigsud angegossen
Der Mais wird in saubere Einmachgläser gefüllt und dann mit dem heißen Essigsud angegossen. Die Gläser werden sofort verschlossen.

Der Mais sollte jetzt 2-3 Tage durchziehen, bevor er fertig ist. Je länger er lagert, umso besser schmeckt er. Der eingelegte Mais hält sich in verschlossenen Gläsern im Kühlschrank problemlos bis zu zwei Monate.

Fazit
Eingelegter Mais ist mehr als nur eine Beilage – er ist der Gamechanger für den nächsten Grillabend. Die süß-saure Kombination mit leichter Schärfe und Frische macht ihn unglaublich vielseitig und zum idealen Begleiter für alles, was vom Grill kommt. Mit wenigen Zutaten und wenig Aufwand holst du dir so ein Glas Sommer auf den Tisch, das deine Gäste garantiert begeistert.
Eingelegter Mais zum Ausdrucken:

Zutaten
- 4 Maiskolben (Zuckermais)
- 2 Jalapeños
- 1/2 rote Zwiebel
- 1 Limette
- 1 Handvoll Koriander (frisch)
- 1 TL Salz
- 2 TL Zucker
- 1/4 TL Pfeffer
- 300 ml Essig (Tafelessig, Weinessig oder Apfelessig)
- 300 ml Wasser
Anleitungen
- Da wir für unseren eingelegten Mais frischen Zuckermais verwenden, werden die Maiskörner zunächst vom Kolben getrennt. Der Mais wird roh verwendet und nicht vorgekocht, damit die eingelegten Maiskörner auch richtig schön knackig sind. Am einfachsten bekommt man den Mais vom Kolben, wenn der Maiskolben aufrecht hingestellt wird und die Kerne mit einem scharfen Küchenmesser einfach heruntergeschnitten werden. Die Zwiebel wird abgezogen und fein gewürfelt, die Jalapeños werden entkernt und ebenfalls fein gewürfelt und der Koriander wird gehackt. Zum Schluss kommt alles in eine Schale, die Limette wird über dem Mais ausgepresst und dann wird alles gut miteinander vermengt.Tipp: Anhand der verwendeten Chilis und der Menge lässt sich die Schärfe sehr gut steuern. Wer es richtig scharf mag, kann beispielsweise auch Habaneros verwenden.
- In meinem Topf wird das Wasser mit dem Essig, dem Salz, dem Pfeffer und dem Zucker kurz aufgekocht, so dass sich Salz und Zucker auflösen können.
- Der Mais wird in saubere Einmachgläser gefüllt und dann mit dem heißen Essigsud angegossen. Die Gläser werden sofort verschlossen. Der Mais sollte jetzt 2-3 Tage durchziehen, bevor er fertig ist. Je länger er lagert, umso besser schmeckt er. Der eingelegte Mais hält sich in verschlossenen Gläsern im Kühlschrank problemlos bis zu zwei Monate.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.