Rinderfilet auf Spaghetti in Gorgonzola-Sauce zubereitet in der Petromax Feuerpfanne fp35t. Spaghetti in cremiger Sauce mit zartem Rinderfilet sind eine geniale Kombination!
Rinderfilet auf Spaghetti
Dieses leckere Nudelgericht haben wir outdoor in der gusseisernen Pfanne zubereitet, jedoch gelingt es natürlich auch genau so gut indoor auf dem heimischen Herd.
- Überall einsetzbar: Geeignet für Elektro-, Induktions- und...
- Qualität aus Gusseisen: Exzellente Wärmeverteilung für...
- Outdoor-Genuss am Grill, über dem Gaskocher oder Lagerfeuer: So...
Letzte Aktualisierung am 1.04.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Folgende Zutaten werden für 2-3 Personen benötigt:
- 300 g Spaghetti
- 200 g Gorgonzola
- 250 g US Beef Rinderfilet
- 125 g frischer junger Blattspinat
- 2 Knoblauchzehen
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- Butterschmalz (z.B. Kerrygold)
- Fleur de Sel
- Steakpfeffer

Zubereitung des Nudelgerichtes
Bei der Zubereitung des Rinderfilet auf Spaghetti kommt es in erster Linie auf die Reihenfolge und das richtige Timing an, denn das Filet sollte möglichst zeitgleich mit den Spaghetti fertig sein. Zuerst werden ein paar Briketts (Empfehlung: Kokoko Eggs) im Anzündkamin gestartet (max. ein Viertel voller Kamin). Dann sollte man den Grill oder Backofen auf 120 °C vorheizen.
Der Knoblauch fein gehackt, der Spinat gewaschen und trocken getupft oder geschleudert und der Gorgonzola wird gewürfelt. Die Nudeln werden nun in Salzwasser gekocht, wobei die auf der Packung angegebene Kochzeit um drei Minuten verkürzt wird. Wenn auf der Packung beispielsweise 9 Minuten Kochzeit steht, sollten die Nudeln nur 6 Minuten gekocht werden, denn sie werden später in der Gusspfanne fertig gegart.
In der Zwischenzeit werden etwa 1,5 EL Butterschmalz in der Gusspfanne erhitzt und das Filet wird darin bei hoher Hitze von jeder Seite für ca. 45 Sekunden scharf angebraten.
Tipp: Das klappt ideal auf dem Anzündkamin. Dann wird es aus der Pfanne genommen und bei etwa 120 °C in den Backofen oder Grill zum nachziehen gegeben.

Zubereitung der Gorgonzola-Sauce
Vom Nudelwasser nimmt man 250 ml ab und gibt es in die Gusspfanne. Darin wird der Gorgonzola bei mittlerer Hitze gelöst.
Die Nudeln werden abgeschüttet und dann zusammen mit dem Spinat in die Pfanne mit der Gorgonzola-Sauce gegeben. Unter ständigem Rühren werden die Spaghetti fertig gegart und mit etwas Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abgeschmeckt.

Je nach Dicke sollte das Rinderfilet jetzt auch den gewünschten Garpunkt erreicht haben. Ein Filet sollte medium-rare oder medium serviert werden mit einer Kerntemperatur von etwa 54-56 °C. Wer sich unsicher ist, sollte die Temperatur gelegentlich mit einem Einstich-Thermometer, wie dem Inkbird IHT-1P überprüfen.
- 🔥 【Schnelle Reaktion】- Das sofort ablesbare...
- 🔥 【IPX5 Wasserdicht Bratenthermometer】Das wasserdichte...
- 🔥 【USB Wiederaufladbare Fleischthermometer】Die...
Letzte Aktualisierung am 1.04.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Nachdem das Filet kurz geruht hat, wird es aufgeschnitten, mit Fleur de Sel und Steakpfeffer gewürzt und zu den Gorgonzola-Nudeln serviert. Rinderfilet auf Spaghetti in Gorgonzola-Sauce ist geschmacklich wirklich klasse und recht einfach zu machen! Viel Spaß beim Nachmachen!
Das Rezept zum Ausdrucken:

Zutaten
Anleitungen
- Bei der Zubereitung des Rinderfilet auf Spaghetti kommt es in erster Linie auf die Reihenfolge und das richtige Timing an, denn das Filet sollte möglichst zeitgleich mit den Spaghetti fertig sein. Zuerst werden ein paar Briketts (Empfehlung: Kokoko Eggs) im Anzündkamin gestartet (max. ein Viertel voller Kamin). Dann sollte man den Grill oder Backofen auf 120 °C vorheizen.
- Der Knoblauch fein gehackt, der Spinat gewaschen und trocken getupft oder geschleudert und der Gorgonzola wird gewürfelt. Die Nudeln werden nun in Salzwasser gekocht, wobei die auf der Packung angegebene Kochzeit um drei Minuten verkürzt wird. Wenn auf der Packung beispielsweise 9 Minuten Kochzeit steht, sollten die Nudeln nur 6 Minuten gekocht werden, denn sie werden später in der Gusspfanne fertig gegart.
- In der Zwischenzeit werden etwa 1,5 EL Butterschmalz in der Gusspfanne erhitzt und das Filet wird darin bei hoher Hitze von jeder Seite für ca. 45 Sekunden scharf angebraten. Tipp: Das klappt ideal auf dem Anzündkamin. Dann wird es aus der Pfanne genommen und bei etwa 120 °C in den Backofen oder Grill zum nachziehen gegeben.
- Vom Nudelwasser nimmt man 250 ml ab und gibt es in die Gusspfanne. Darin wird der Gorgonzola bei mittlerer Hitze gelöst. Die Nudeln werden abgeschüttet und dann zusammen mit dem Spinat in die Pfanne mit der Gorgonzola-Sauce gegeben. Unter ständigem Rühren werden die Spaghetti fertig gegart und mit etwas Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abgeschmeckt.
- Je nach Dicke sollte das Rinderfilet jetzt auch den gewünschten Garpunkt erreicht haben. Ein Filet sollte medium-rare oder medium serviert werden mit einer Kerntemperatur von etwa 54-56 °C. Wer sich unsicher ist, sollte die Temperatur gelegentlich mit einem Einstich-Thermometer, wie dem Maverick PT-100 überprüfen. Nachdem das Filet kurz geruht hat, wird es aufgeschnitten, mit Fleur de Sel und Steakpfeffer gewürzt und zu den Gorgonzola-Nudeln serviert.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Hallo Kristian,
angeregt durch die tollen Bilder und schöne Beschreibung habe ich Dein Rezept nachgekocht, allerdings auf’m Herd. Ich habe leider keinen frischen Blattspinat bekommen und TK wollte ich nicht, also habe ich den einfach weggelassen. Den Knoblauch habe ich in feine Streifen geschnitten. Normalerweise kann man mich mit Gorgonzola jagen, aber als Soße war es eine Wucht und mit dem tollen Filet war es sensationell ???Wenn ich könnte würde ich 10 von 10 Punkten vergeben ?
Viele Grüße
Hallo, sehr gut geschrieben. Da bekommt man gleich Appetit :-). Auf jeden fall wird das mal ausprobiert. Danke