Apple Cream-Candy Bacon ist ein süßer Appetizer vom Grill. Die süßen Apfelstücke im Baconmantel sind sehr einfach zuzubereiten und man benötigt nur drei Zutaten: Äpfel, Bacon und Werther’s Original Sahnebonbons.
Apple Cream-Candy Bacon
Für 24 Stück benötigen wir folgende Zutaten:
- 3 Äpfel (geschält und geachtelt)
- 24 Scheiben Bacon (3 Packungen a 100 Gramm)
- 1 Tüte Werther’s Original Sahnebonbons

Die Sahnebonbons werden im Mixer pulverisiert. Wichtig ist, das man die klassischen Werther’s Sahnebonbons ohne Füllung nimmt, denn sonst gibt es nachher Matsch im Mixer. 😉

Und keine Sorge, ein normaler Standmixer hält das aus. Ich hatte in der Tat auch ein paar Bedenken, ob die Bonbons nicht zu hart sind, aber der Mixer produziert feinstes Bonbonpulver.

Die Äpfel werden geschält und geachtelt. Das Kerngehäuse wird entfernt und anschliessend werden die Apfelstücke mit den pulverisierten Bonbons bestäubt. Am besten gelingt das in einer ausreichend großen Schüssel, so dass man alles gut durchmischen kann.

Die Apfelstücke werden anschliessend in Bacon gewickelt. Man benötigt eine Scheibe Bacon pro Apfelspalte. Der Grill wird auf 200-220 Grad Celsius indirekte Hitze vorbereitet. Die in Bacon gewickelten Apfelstücke werden auf dem Grillrost platziert und anschliessend mit dem restlichen Bonbonpulver bestreut.

Nach etwa 20 Minuten ist der Bacon goldbraun und der süße Snack vom Grill fertig. Das Bonbonpulver ist auf Grund der Hitze geschmolzen und überzieht die Apfelspalten mit einer hauchdünnen Karamellschicht. Man sollte das Apple Cream-Candy Bacon noch etwas auskühlen lassen, denn der flüssige Karamell ist sehr heiß.

Tja, was soll man erwarten? Apfel, Bacon und ein wenig süß? Weit gefehlt: Apple Cream-Candy Bacon ist der absolute Knaller und hat uns positiv überrascht. Es ergibt sich ein wirklich großartiges neues Geschmackserlebnis, welches wir so noch nicht kannten. In Kombination mit den Äpfeln sorgt der sahnige Karamellgeschmack mit dem Bacon nochmal für das gewisse Extra. Probiert es aus, der Karamell-Apfel im Baconmantel schmeckt wirklich erstaunlich gut! 🙂
- Der Klassiker von Werther's Original: Die feinen Sahne-Karamellen...
- Die einzigartige Kombination aus guter Butter und Sahne verleiht...
- Ob für unterwegs oder daheim mit der Familie und Freunden: Die...
Letzte Aktualisierung am 1.04.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Apple Cream-Candy Bacon zum Ausdrucken:

Zutaten
- 3 Äpfel
- 24 Scheiben Bacon
- 1 Tüte Werthers Echte Sahnebonbons
Anleitungen
- Die klassischen „Werther's Echte“ Sahnebonbons werden im Mixer pulverisiert. Wichtig ist, das man die klassischen Sahnebonbons ohne Füllung nimmt, denn sonst gibt es nachher Matsch im Mixer.
- Die Äpfel werden geschält und geachtelt. Das Kerngehäuse wird entfernt und anschliessend werden die Apfelstücke mit den pulverisierten Bonbons bestäubt. Am besten gelingt das in einer ausreichend großen Schüssel, so dass man alles gut durchmischen kann.
- Die Apfelstücke werden anschliessend in Bacon gewickelt. Man benötigt eine Scheibe Bacon pro Apfelspalte. Der Grill wird auf 200-220 Grad Celsius indirekte Hitze vorbereitet. Die in Bacon gewickelten Apfelstücke werden auf dem Grillrost platziert und anschliessend mit dem restlichen Bonbonpulver bestreut.
- Nach etwa 20 Minuten ist der Bacon goldbraun und der süße Snack vom Grill fertig. Das Bonbonpulver ist auf Grund der Hitze geschmolzen und überzieht die Apfelspalten mit einer hauchdünnen Karamellschicht. Man sollte das Apple Cream-Candy Bacon noch etwas auskühlen lassen, denn der flüssige Karamell ist sehr heiß.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Hallo
Hab mich heute auch daran gewagt. Hatte auch hauptsächlich Klumpen in der Schüssel. Würde nächstes mal die Spalten einzeln „panieren“ und dann gleich einwickeln. Man sollte sie auch nicht zu lange vorher vorbereiten. Sie standen noch ca 1/2 Stunde, bevor ich sie auf den Grill gelegt habe. Hatte dann Karamellsoße im Teller. Ansonsten aber eine leckere Kombination.
Hallo Thorsten,
Gestern Abend haben wir einen BBQPIT-Grillabend veranstaltet, ausschließlich mit Rezepten von deiner Seite. Meine Gäste waren total begeistert. Der absolute Knaller waren die Marshmallow-Erdbeeren. So etwas leckeres habe ich selten gegessen.
Beim Apple-Candy Bacon hatte ich das gleiche Problem wie auch andere hier, das Werthers Pulver klumpte sobald es mit der Feuchtigkeit der Äpfel zusammen kam. Was letztendlich gut funktioniert hat: Bacon auslegen, das Werthers Pulver darauf verteilen und dann den Apfel in den Bacon einrollen. Vielleicht hilft der Tip ja dem ein oder anderen …
Ansonsten hoffe ich noch viel von dir zu lesen und nach zu kochen, backen, Grillen, …
Gerade eben nachgegrillt. sehr lecker! Kann ich nur bestätigen.
Achtung: das Werters Pulver klumpt sehr schnell, also nicht die Äpfel ins Pulver werfen, sondern wirklich bestäuben.
[…] […]
Das sieht wirklich hammermäßig aus. Mal schauen ob ich das am Freitag direkt ausprobieren kann.
Grüße Julia, thecookingknitter
Bei mir hat das mit dem pulverisieren nicht wirklich geklappt.
Hatte nachher eine zähe caramel „Creme“.
Habe dann Stücke raus gezogen und damit den Apfel bestrichen.
Hat auch geklappt.
War es evtl. zu warm? Wenn man es zu lange mit dem Mixer pulverisiert kann das passieren, da der Mixer auch warm wird und es dann flüssig wird.
Habs gestern nachgegrillt 😉 aber durch die feuchten äpfel ist bei mir das werthers echte pulver sofort verklumpt, keine chance das einigermaßen zu verteilen. Irgendeine idee?
Ich werde es beim naechsten mal mit einem puderzuckerstreuer versuchen.
Ich gebe die Äpfel in eine Schale, streue das Pulver drüber und schwenke kurz durch. Das geht eigentlich ganz gut…
Die Dinger hatte ich gestern auf dem Grill. Einfach nur super!
Schmecken warm aber auch kalt.
Werden wir bestimmt mal wieder machen.
Frage mich nur, nach wie viel Bier Mann auf die Idee kommt, Werthers Echte zu pulverisieren???? 😉
Gruß
Hanky
Ob da nur Bier im Spiel war?? 😉
Du bist der Grund warum ich Fett werde
Haha… ja dann: Ziel erreicht 😉
Das stelle ich mir sehr lecker vor.
Weiterhin hat mich Dein Beitrag auf eine gute Idee gebracht: Für ein anderes Gericht brauche ich Butterscotch Chips, die ich hier nirgendwo bekommen kann.
Die Werther´s, etwas grober gehackt, könnten ein guter Ersatz sein.
Mit grob gehackten Werther’s solltest du aber vorsichtig sein. Die haben sehr scharfe Kannten. Hatte ein paar größere Reststücke im Mixer und die waren scharf wie ein Messer. Butterscotch Chips sind doch eher weich, oder?
Klasse Idee, werde ich auch mal ausprobieren.
Liebe Grüße aus Leipzig,
Daniel
Sieht mal wieder super aus. Sollte man die warm essen oder sind die auch kalt noch genauso gut?
Hammer,ganz großes Kino !
Wird nachgebaut