Unsere Pizza Hollandaise mit Brokkoli & Schinken ist eine geniale Pizza mit cremiger Hollandaise als Pizzasauce und Brokkoli & Schinken als Topping. Wie man diese geniale Pizza Hollandaise zubereitet, zeigen wir euch in diesem Rezept.
Pizza Hollandaise mit Brokkoli & Schinken
Bei dieser Pizza Hollandaise werden sich die neapolitanischen Pizzabäcker vermutlich die Haare raufen, genau wie sie es bei der Pizza Hawaii auch tun. Und dennoch hat diese Pizza seine Daseinsberechtigung, da sie einfach richtig gut schmeckt!
Die Pizza Hollandaise ist eine moderne Interpretation der italienischen Pizza, bei der anstelle der klassischen Tomatensauce eine cremige Sauce Hollandaise als Basis verwendet wird. Das verleiht ihr einen unverwechselbar milden, buttrigen und leicht zitronigen Geschmack. In Kombination mit zartem Brokkoli, saftigem Kochschinken und feinstem Fior di Latte Mozzarella entsteht ein harmonisches Geschmackserlebnis, das sowohl Liebhaber klassischer Pizza als auch Genießer neuer Kreationen begeistert.
Die Geschichte der Pizza Hollandaise
Auch wenn die Ursprünge der Pizza klar in Neapel liegen, ist die Pizza Hollandaise natürlich keine klassische italienische Erfindung. Sie entstand in den letzten Jahrzehnten in europäischen Pizzerien – vermutlich in Deutschland oder den Niederlanden – als kreative Abwandlung der beliebten Pizza Bianco (Pizza ohne Tomatensauce). Inspiriert von Spargelgerichten, bei denen Sauce Hollandaise oft als Begleiter dient, kamen findige Pizzabäcker auf die Idee, diese samtige Sauce auf einen Pizzaboden zu streichen und mit passenden Zutaten wie Schinken, Spargel oder Brokkoli zu kombinieren.
Heute ist die Pizza Hollandaise besonders in Deutschland ein beliebter Klassiker auf den Speisekarten vieler Pizzerien und Lieferdienste.
Geschmackliche Eigenschaften
Die Pizza Hollandaise mit Brokkoli und Kochschinken punktet mit einem ganz besonderen Aromenspiel:
- Knusprigkeit – Vor allem der Rand der neapolitanischen Pizza ist besonders luftig und knusprig, so dass das klassische Pizzaerlebnis nicht zu kurz kommt.
- Cremigkeit – Die Sauce Hollandaise bildet eine reichhaltige, buttrige Basis mit feiner Säurenote.
- Herzhafte Würze – Der Kochschinken sorgt für eine leichte Salz- und Fleischigkeit, ohne zu dominant zu wirken.
- Frische & Gemüsearoma – Brokkoli bringt eine leicht nussige Note und einen angenehmen Biss ins Spiel.
- Käse-Schmelz – Der Fior di Latte Mozzarella rundet das Ganze mit seinem feinen Geschmack und cremigem Schmelz ab.
Das Ergebnis ist eine milde, dennoch aromatische Pizza. Gerade das Zusammenspiel von Schinken, Brokkoli und Sauce Hollandaise ist einfach perfekt.
Rezept für die Pizza Hollandaise
In diesem Rezept zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du eine aromatische Pizza Hollandaise ganz einfach selbst zubereitest – schnell und unglaublich lecker. Wir setzen dabei auf frischen (vorgekochten) Brokkoli, saftigen Kochschinken und eine cremige Sauce Hollandaise.
Folgende Zutaten werden für eine Pizza Hollandaise benötigt:
- 270 g neapolitanischer Pizzateig
- 4 EL Sauce Hollandaise
- 70 g Fior di Latte Mozzarella
- 80 g Brokkoli (vorgekocht)
- 1 Scheibe Kochschinken

1. Schritt: Der Brokkoli wird vorgekocht
Los geht es mit dem Brokkoli. Da unsere neapolitanische Pizza nur eine geringe Backdauer von rund einer Minute hat, empfiehlt es sich die Brokkoliröschen für 3-4 Minuten in gesalzenem Wasser vorzukochen. Schneidet man den Brokkoli sehr klein, kann man ihn aber auch roh auf die Pizza legen. Dann ist er noch etwas knackiger.
2. Schritt: Der Teig wird ausgeformt
Als Basis für unsere Pizza Hollandaise dient ein klassischer neapolitanischer Pizzateig. Dieser Pizzateig sollte möglichst 48 oder 72 Stunden vor der Pizzazubereitung angesetzt werden, da er Zeit zum Reifen braucht. Wenn der Teig fertig und portioniert ist, wird er auf die gewünschte Größe ausgearbeitet. Für eine neapolitanische Pizza mit rund 28-30 cm Durchmesser wird ein Teigballen mit etwa 270 – 300 g Gewicht benötigt. Damit der Teig gut verarbeitet werden kann und nicht auf der Arbeitsplatte klebt, wird diese großzügig mit Semola bestreut. Der Teigballen wird vorsichtig mit den Händen zu einer runden Pizza ausgeformt. Dabei sollte keinesfalls die Luft aus dem Rand gedrückt werden. Mit den Händen wird der Teig von innen nach außen bearbeitet und dabei vorsichtig auf die gewünschte Größe gezogen.
3. Schritt: Die Pizza Hollandaise wird belegt
Wenn der Pizzateig ausgeformt ist, wird er gleichmäßig mit der Sauce Hollandaise bestrichen. Darauf wird dann gleichmäßig der Fior di Latte Mozzarella verteilt. Der Brokkoli wird in kleinen Stücken auf der Pizza verteilt. Der Schinken wird in kleine Stücke gezupft und ebenfalls auf der Pizza verteilt. Die Pizza Hollandaise wird vorsichtig, aber mit Schwung auf den Pizzaschieber gezogen, welcher vorab mit ein wenig Semola bestreut wird. Dann wird die Pizza nochmal rund gezogen und ist dann bereit für den Pizzaofen.

4. Schritt: Die Pizza Hollandaise wird gebacken
Zubereitet haben wir unsere Pizza Hollandaise mit Schinken und Brokkoli im Witt Piccolo Rotante 16″ Pizzaofen. Der Pizzaofen wird für ca. 15 Minuten auf Maximalleistung aufgeheizt, so dass eine Backtemperatur um die 450°C im Ofen entsteht. Beim Aufheizen sollte auch der drehende Pizzastein eingeschaltet sein, damit dieser gleichmäßig aufgeheizt wird. Hilfreich ist es, ein Infrarot-Thermometer zu verwenden, um die Temperatur auf dem Pizzastein messen. Die Steintemperatur sollte bei etwa 380°C liegen. Die Hollandaise-Pizza wird vorsichtig, aber mit Schwung vom Pizzaschieber in den vorgeheizten Pizzaofen befördert.

Das Backen der Pizza Hollandaise geht im Witt Piccolo Rotante sehr schnell und man kann der Pizza beim Aufgehen förmlich zusehen. Bereits nach 60-70 Sekunden ist die Pizza fertig und kann aus dem Ofen genommen werden. Das für neapolitanische Pizza typische Leoparding ist jetzt gut erkennbar.

Hinweis: Sollte die Hollandaise-Pizza in einem Haushaltsbackofen gebacken werden, ist die Backzeit deutlich länger. Die Backzeit hängt in erster Linie von der Temperatur des Ofens ab. Wenn der Backofen 250°C schafft, benötigt die Pizza Spinat etwa 7-8 Minuten im Backofen. Bei der Zubereitung im Backofen sollte für ein besseres Backergebnis ebenfalls ein Pizzastein oder ein Backstahl verwendet werden.

Fazit
Auch wenn Sauce Hollandaise als Pizzasauce erstmal ungewöhnlich klingt, schmeckt die Pizza Hollandaise einfach klasse! Durch die kurze Backzeit bei der hohen Temperatur geht der Rand perfekt auf, der Brokkoli bleibt schön knackig und die Kombination mit Schinken ist einfach genial. Probiere unsere Pizza Hollandaise unbedingt mal aus und lasse uns gerne dein Feedback in den Kommentaren da.
Das Rezept zum Ausdrucken:

Zutaten
- 270 g neapolitanischer Pizzateig
- 4 EL Sauce Hollandaise
- 70 g Fior di Latte
- 80 g Brokkoli
- 1 Scheibe Kochschinken
Anleitungen
- Los geht es mit dem Brokkoli. Da unsere neapolitanische Pizza nur eine geringe Backdauer von rund einer Minute hat, empfiehlt es sich die Brokkoliröschen für 3-4 Minuten in gesalzenem Wasser vorzukochen. Schneidet man den Brokkoli sehr klein, kann man ihn aber auch roh auf die Pizza legen. Dann ist er noch etwas knackiger.
- Als Basis für unsere Pizza Hollandaise dient ein klassischer neapolitanischer Pizzateig. Dieser Pizzateig sollte möglichst 48 oder 72 Stunden vor der Pizzazubereitung angesetzt werden, da er Zeit zum Reifen braucht. Wenn der Teig fertig und portioniert ist, wird er auf die gewünschte Größe ausgearbeitet. Für eine neapolitanische Pizza mit rund 28-30 cm Durchmesser wird ein Teigballen mit etwa 270 - 300 g Gewicht benötigt. Damit der Teig gut verarbeitet werden kann und nicht auf der Arbeitsplatte klebt, wird diese großzügig mit Semola bestreut. Der Teigballen wird vorsichtig mit den Händen zu einer runden Pizza ausgeformt. Dabei sollte keinesfalls die Luft aus dem Rand gedrückt werden. Mit den Händen wird der Teig von innen nach außen bearbeitet und dabei vorsichtig auf die gewünschte Größe gezogen.
- Wenn der Pizzateig ausgeformt ist, wird er gleichmäßig mit der Sauce Hollandaise bestrichen. Darauf wird dann gleichmäßig der Fior di Latte Mozzarella verteilt. Der Brokkoli wird in kleinen Stücken auf der Pizza verteilt. Der Schinken wird in kleine Stücke gezupft und ebenfalls auf der Pizza verteilt. Die Pizza Hollandaise wird vorsichtig, aber mit Schwung auf den Pizzaschieber gezogen, welcher vorab mit ein wenig Semola bestreut wird. Dann wird die Pizza nochmal rund gezogen und ist dann bereit für den Pizzaofen.
- Zubereitet haben wir unsere Pizza Hollandaise mit Schinken und Brokkoli im Witt Piccolo Rotante 16" Pizzaofen. Der Pizzaofen wird für ca. 15 Minuten auf Maximalleistung aufgeheizt, so dass eine Backtemperatur um die 450°C im Ofen entsteht. Beim Aufheizen sollte auch der drehende Pizzastein eingeschaltet sein, damit dieser gleichmäßig aufgeheizt wird. Hilfreich ist es, ein Infrarot-Thermometer zu verwenden, um die Temperatur auf dem Pizzastein messen. Die Steintemperatur sollte bei etwa 380°C liegen. Die Hollandaise-Pizza wird vorsichtig, aber mit Schwung vom Pizzaschieber in den vorgeheizten Pizzaofen befördert.
- Das Backen der Pizza Hollandaise geht im Witt Piccolo Rotante sehr schnell und man kann der Pizza beim Aufgehen förmlich zusehen. Bereits nach 60-70 Sekunden ist die Pizza fertig und kann aus dem Ofen genommen werden. Das für neapolitanische Pizza typische Leoparding ist jetzt gut erkennbar.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.