Mit dem bayrischen Weißwurst-Burger mache ich mir bei meinen Lesern aus Bayern vermutlich keine Freunde. Traditionellerweise werden Weißwürste mit Brezn, süßem Senf und einem Weißbier verzehrt und dabei aus dem Darm „gezuzelt“. Und jetzt komme ich daher und grille die Weißwurst und mache daraus einen Burger?
Weißwurst-Burger
Für die Verunglimpfung der Weißwurst droht mir in südlich des Weißwurst-Äquators vermutlich ein 2-jähriges Einreiseverbot. Und dennoch sage ich: dieser Burger schmeckt – und das sogar überraschend gut!
Um die bayrischen Grillfreunde nicht ganz zu verschrecken, werden jedoch ausschließlich bayrische Zutaten für den Weißwurst-Burger verwendet:
- Weißwürste
- Laugenbrötchen / Brezen-Semmeln
- süßer Senf
- BBQUE Honig & Senf Sauce
- Radieschen
- Romana-Salat
Letztendlich ist eine Weißwurst ja auch nichts Anderes, als eine feine Bratwurst (ja, ich höre die empörten Aufschreie aus dem Süden bereits :D) und daher kann man die Weißwurst natürlich auch grillen. Also ran an die Wurst und diese längs halbieren, etwas einritzen und ab auf den Grill damit. Das Halbieren der Weißwurst dient einzig und allein dazu, dass sie uns später nicht einfach vom Burger rollt. 😉
Das Laugenbrötchen (oder die Brezen-Semmel für unsere bayrischen Freunde) wird aufgeschnitten. Die Unterseite wird mit süßem Senf bestrichen und mit 1-2 Blättern Salat belegt. Ein Laugenbrötchen habe ich in 3 Teile aufgeschnitten, da ich auch gleichzeitig den Doppel-Burger ausprobieren wollte. Doppelt Weißwurst ergibt schliesslich doppelt Geschmack. 😉
Die gegrillte Weißwurst wird jetzt auf den Salat gegeben. Anschliessend kommt etwas BBQUE Honig & Senf Sauce drüber. Ein paar Radieschen-Scheiben on top und fertig ist der Weißwurst-Burger.
Wichtig ist, dass man nicht zu viele Zutaten nimmt und den Geschmack der Weißwurst nicht überdeckt. Der süße Senf passt ja sowieso ideal zu Weißwurst, die süßlich milde BBQUE Honig & Senf Sauce harmoniert ebenfalls perfekt mit der Weißwurst. Salat und Radieschen sorgen für etwas knackige Frische ohne zu dominant zu sein.
- Unsere süß-würzige Honig & Senf BBQUE Sauce dürfte für jedes...
- Ein selbstgemachter Burger, mit frischem Salat, einem saftigen...
- Gemüse ist dein Fleisch? Auch dann ist die Premium BBQUE Honig &...
Letzte Aktualisierung am 26.01.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Der doppelte Weißwurstburger ist ein Traum und schmeckt richtig klasse – und das nicht nur zum Oktoberfest. Auch wenn es ungewöhnlich klingt, einen Burger aus Weißwurst zu machen: Gebt ihm eine Chance und probiert es aus! Würdet ihr den Weißwurst-Burger essen, oder ist euch die Weißwurst heilig? Viel Spaß beim Nachmachen!
Das Rezept zum ausdrucken:
Zutaten
Anleitungen
- Letztendlich ist eine Weißwurst ja auch nichts Anderes, als eine feine Bratwurst (ja, ich höre die empörten Aufschreie aus dem Süden bereits :D) und daher kann man die Weißwurst natürlich auch grillen. Also ran an die Wurst und diese längs halbieren, etwas einritzen und ab auf den Grill damit. Das Halbieren der Weißwurst dient einzig und allein dazu, dass sie uns später nicht einfach vom Burger rollt. 😉
- Das Laugenbrötchen (oder die Brezen-Semmel für unsere bayrischen Freunde) wird aufgeschnitten. Die Unterseite wird mit süßem Senf bestrichen und mit 1-2 Blättern Salat belegt. Ein Laugenbrötchen habe ich in 3 Teile aufgeschnitten, da ich auch gleichzeitig den Doppel-Burger ausprobieren wollte. Doppelt Weißwurst ergibt schliesslich doppelt Geschmack. 😉
- Die gegrillte Weißwurst wird jetzt auf den Salat gegeben. Anschliessend kommt etwas BBQUE Honig & Senf Sauce drüber. Ein paar Radieschen-Scheiben on top und fertig ist der Weißwurst-Burger.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Servus Thorsten,
sehr coole Idee mit dem Weißwurstburger!
Als gebürtiger Niederbayer und absoluter Weißwurstfan bin ich erst mal zusammengezuckt als ich das Rezept entdeckt habe. Letztlich hat die Neugier aber gesiegt, ich hab’s ausprobiert und nicht bereut – sauguad! 🙂
Einen Verbesserungsvorschlag habe ich aber: Es muss unbedingt ein Weißbier (Hefeweizen) dazu serviert werden!
In diesem Sinne,
Prost
Hallo Johannes, danke dir! Aber ich würde ein Helles bevorzugen. 😉
Servus aus Minga,
oiso i hob zwoa leida dees Rezept no net nocheg’macht, hob’s aba definitiv a ois Bayerin vor.
Und i sog’s da a warum.
Freili liegt’s vorwieg’nd do dro dass i dees Innovative, Freie und Neie ganz gern mog – vor Oim wenn ma mit dene Sachan recht kreativ umgäht. Es gäht ma fei a drum, dass i, wenn i scho an Burger moch, a Ess’n hernimm wo ar’a guade Qualität hot und wo i no woaß wo’s herkimmt. Net oiawei dees Zeigs do vo de Fastfood-Kett’na. Und überhaupst is dees aramoi epps Anderschts, wenn ma si so quasi mit den Zeig vo uns do umanandaspuit und a neie Kreation entwick’lt.
Liabe Griaß vo ’ner gebürtinga Niederbayerin
So und damit dass‘ iatz ano olle verstengan no af Hochdeitsch/So, und damit es jetzt auch alle verstehen, hier nochmal auf Hochdeutsch
Servus aus München
Also dieses Rezept habe ich leider bisher nicht nachgemacht, habe es aber definitiv vor, obwohl ich Bayerin bin.
Selbstverständlich liegt es auch daran, weil ich das Innovative, Freie und neue sehr mag – vor Allem dann, wenn man mit den Zutaten neue Kreationen schafft. Zudem lege ich einen sehr großen Wert darauf, zu wissen, dass meine Zutaten von guter Qualität sind und letztlich auch, dass ich weiß, woher es kommt. Und alles in allem ist das Ganze, wenn man auch mal etwas ein Bisschen anders zubereitet, etwas Anderes und eine klare Bereicherung für uns alle.
LG von einer gebürtigen Niederbayerin!
Hallo Tatjana, bester Kommentar bisher zu dem Burger. Danke Dir!
Man sollte nicht immer alles so verbissen sehen… 😉
Donnerwetter, is der lecker!!!
Hab’s gestern ausprobiert, alles Gute in einem Biss, eine wirklich grandiose Idee ?
Ab jetzt habe ich ein Problem mit dem traditionellen Weißwurschtessen, weil die Gedanken sicherlich abschweifen werden… ?
Ich nehme übrigens auch die Wurscht vom Vinzenz Murr aus der Metro, weil das bisher die einzige abgepackte ist die ich kenne, die einen klassischen Kalbfleischanteil hat.
Fragt sich nur, wo man außerhalb Bayerns eine gescheite Weißwurst her bekommt. Hab die hier bisher nur als Konserve oder in Plastik eingeschweißt gesehen.
In der Metro gibt es welche von Vinzenz Murr aus München. Die finde ich ganz gut.
Heute mal das Rezept ausprobiert.
Gut meine bayrischen Leute wollten mich zwar fast erschlagen, jedoch war es mir für die Geschmacksexplosion echt wert. 😀
Danke für diese außergewöhnliche Idee.
Für experimentierfreudige und offene Leute auf jeden fall mal was schönes
Man könnte auch noch als Topping ein Spiegelei drauftun, wird dann etwas schlotziger.
also als Niederbayer würde ich sagen Weisswurst 2.0 und sauguad die Nürnberger haut man ja auch auf den grill und isst sie nich immer traditionell mit sauerkraut !!
Ps bertl vo zwiesl isst du alles nur tradizionell oder hast du auch schon mal nürnberger „Gegrillt“ und ohne kraut gegessen???
Italjener essen nur Pizza Der Bayer nur Weisswurst und Der Grieche nur Gyros
Da kann ich nur sagen iss Deine Weisse mit Breze und Weissbier und Bestell dir Am Wochende Pizza und Gyros ist ja schliessslich Tradition
grüsse aus Niederbayern
Als Bayer muss ich mir in den Medien ständig sagen lassen dass man Weißwurst richtig isst indem man sie zuzelt – uns Bayern ist es sowas von egal wer seine Weißwurst wie isst, solange du nicht ne Vegane Weißwurst mit Ketchup und Alkoholfreiem Weißbier bestellst ist alles gut.
Ausziehen, mit Haut essen oder zuzeln, mit Besteck oder in die Hand nehmen – egal. Nen echten Bayer interessiert dass die Wurst ne gute Qualität hat, ne frische dicke Brezn und ein gutes Weißbier dazu und alles ist Gut.
Peinlich wirds nur wenn der Preiß versucht zu zuzeln weil er meint das müsse man so machen und sich dabei dann anstellt wie ein Preiß 🙂
Des is ja moi a frechheit. wie ko ma oa weißwuascht auf an böaga tun???????
Weil es schmeckt! 🙂
Da sieht man mal wie flexibel wir „Bayern“ san 🙂
Ob ich das mal mit Rucola versuchen soll anstatt des Romanasalates???
Was meint Ihr?
Klar, warum nicht?! Gibt eine leicht nussige Note…
Morgen auf dem Oktoberfest vom Fußballverein steht der Burger nun auf der Speisekarte.
Ich bin sehr gespannt auf die Reaktionen 😉
Hi Thorsten,
sogar mir als Münchner schmeckt der Weißwurstburger, warum nicht? Es gibt in Dachau ein bayerisches Lokal, da schmeißen die auf den Salat frittierte Weißwurststücke mit Panade, lecker!!
Aber die Radieschen sind gruselig, die lass ich einfach weg.
Herzlich, Tom
Tom
Hallo MeMyself,
spät entdeckt, aber sofort verliebt: der Burger wird schnellstmöglich nachgegrillt! Vielleicht schon Weihnachten, denn auch bei uns in der Famile (alles Nordlichter!) ist die Weißwurst ein traditionelles Essen am Mittag des Heiligabends.
Dank meiner Oma kenne ich die Weißwurst schon lange gebraten: die schlesische Weißwurst! Ist also wirklich nicht strafbar, was Du da tust – weiter so…
LG Britta
PS: schon mal Leberkäs gegrillt? Erst backen (z.B. in einer runden Form) dann in Scheiben schneiden, schließlich kurz grillen (Röstaromen :-)) und ab auf die Semmel…
tolle Idee und wie immer super umgesetzt!
Ich hätte den Salat weggelassen, der passt zwar optisch dazu,
aba wirkt womöglich geschmacksverwirrend auf den im Brät befindlichen Petersil. 🙂
da das traditionelle weißwurstgeniessen auf genuß und ruhe ausgerichtet ist, führt am richtigen weißwurstessen kein weg vorbei. warum sollte man zur weißwurst nur süßer senf nehmen? salat,radieserl und bbq-sosse schlagen die weiße gnadenlos tot. geschmacklich gesehen. aber da wir ja liberal sind, soll jeder essen, was im schmeckt. man sollte strickt tradition und veramerikinsiertem fast food unterscheiden. das hier die weißwurst herhalten muß finden wir nicht amused…oder so…aber wie gesagt..leben und leben lassen.
Da habe ich ja ganz schön was angerichtet mit meinem Weißwurstburger. 🙂
Ich esse Weißwurst sehr gerne traditionell und wollte die Weißwurst in keinem Falle verunglimpfen. Der Weißwurstburger ist auch kein Fast-Food. Eher sogar Slow-Food, denn das Zubereiten dauert deutlich länger ls eine Weißwurst nur zu brühen. Mir schmeckt der Weißwurst-Burger jedenfalls sehr gut und das Feedback was ich zu meinem Rezept bekommen habe ist auch durchweg positiv. Die Zutaten erschlagen die „Weiße“ keineswegs und das Gesamtwerk ist einfach lecker. 🙂
Hi,
Sieht ja echt lecker aus. Eine echte inovation in der Burgerwelt, mit dem Laugenbrötchen und den Weißwürstel. Das muss ich gleich mal am Wochenende ausprobieren, da wird die Garage zur Terasse 😀 da können die Mc und die KFC Burger voll einpacken. Vielen dank für das posten von diesem Rezept .
MfG. Mine
Da ich ne Weißwurst eh immer schon mal grillen wollte kommt die Inspiration mit dem Burger grad recht.
Lecker siehts schon mal aus. Grad so als Doppelter!
Gruß Olli