Memphis Style Coleslaw ist ein Krautsalat aus den Südstaaten der USA. Was das Besondere an diesem Coleslaw ist und wie man ihn zubereitet, zeigen wir euch in diesem Rezept.
Memphis Style Coleslaw
Krautsalat darf beim Barbecue nicht fehlen und gehört zu den typischen BBQ-Beilagen. Die Referenz unter den Krautsalaten ist sicherlich der amerikanische Coleslaw, den wir bereits vor 12 Jahren veröffentlicht haben. Doch auch beim Krautsalat gibt es unterschiedliche Varianten und es lohnt sich mal über den Tellerrand hinauszublicken. So sorgt unser Avocado Slaw mit seiner cremigen Avocadosauce für einen komplett anderen Geschmack. Auch ein griechischer Krautsalat, der perfekt zum Gyros passt, ist sehr schmackhaft.
Selbst in den USA gibt es regionale Unterschiede beim Coleslaw und wir begeben uns in die Südstaaten der USA, genauer gesagt nach Memphis in Tennessee. Dort wird der Memphis Style Coleslaw serviert, welcher sich in erster Linie bei der Sauce vom klassischen Coleslaw unterscheidet. Senf und Apfelessig sorgen für eine Essignote, die aber vom Zucker perfekt ausbalanciert wird.
Folgende Zutaten werden für den Krautsalat benötigt (ca. 20 Portionen):
- 1 Kopf Weißkohl (ca. 1,7 kg)
- 1/4 Kopf Rotkohl (ca. 300 g)
- 1 Karotte
Für die Sauce:
- 250 g Mayonnaise
- 50 g Apfelessig (2-3 EL)
- 40 g Senf (2 EL)
- 60 g Zucker (3 EL)
- 5 g Zwiebelpulver
- 5 g Selleriesamen
- 10 g Salz
- 5 g schwarzer Pfeffer

Zubereitung des Memphis Style Coleslaw
Wir beginnen mit der Zubereitung der Salatsauce. Hauptzutat ist die Mayonnaise. Hier empfehlen wir, eine „echte“ Mayonnaise mit 70-80% Fettanteil zu verwenden, da sie einfach mehr Geschmack mitbringt, als beispielsweise eine Salatmayonnaise. Alle Zutaten für die Sauce werden in einer Schale miteinander verrührt. Der Senf sorgt in dieser Sauce nicht nur für Geschmack, sondern auch für eine gelbliche Farbe der Sauce.
„Geheimzutat“ ist auch im Memphis Style Coleslaw der Selleriesamen. Selleriesamen machen einfach jeden Krautsalat so viel besser! Tipp: Wenn der Selleriesamen kurz im Mörser angestoßen wird, entfaltet er sein Aroma noch besser.

Die fertige Sauce wird zunächst beiseite gestellt, denn jetzt geht es mit dem Kohl und der Karotte weiter. Die Karotte wird geschält und beim Kohl werden die äußeren, evtl. nicht so schönen Blätter entfernt. Dann wird der Kohl halbiert und der Strunk wird entfernt. Wir verwenden für dieses Rezept in erster Linie Weißkohl und etwas Rotkohl. Der Rotkohl sorgt letztendlich auch für die rötliche Färbung des Salates. Wer möchte, kann den Rotkohl aber auch weglassen und den Memphis Style Coleslaw auch ausschließlich mit Weißkohl zubereiten.
Wer möchte, schneidet den Kohl einfach mit einem scharfen Messer in feine Streifen. Deutlich schneller geht es aber, wenn eine Küchenmaschine verwendet wird. Wir haben den Kohl und die Karotte mit dem groben Raspelaufsatz der Küchenmaschine zerkleinert. Weißkohl, Rotkohl und die Karotte werden zusammen in eine große Schüssel gerieben. Darüber wird dann die zuvor angerührte Sauce gegeben und alles wird gut miteinander vermischt.

Wenn alles gut vermischt ist, wird der Memphis Style Coleslaw für mindestens 4-5 Stunden (besser über Nacht) abgedeckt in den Kühlschrank gestellt, damit er durchziehen kann.

Der Memphis Style Coleslaw schmeckt am besten, wenn er über Nacht im Kühlschrank durchziehen kann. Der Rotkohl sorgt für die rötliche Färbung. Memphis Style Coleslaw ist cremig, knackig und er bekommt durch den Essig und den Senf eine besondere Note. Der Krautsalat hält sich etwa 3-4 Tage im Kühlschrank.
Hinweis: Selleriesamen sind in der Regel nicht im Supermarkt erhältlich. Auf Nachfrage bekommt man ihn jedoch in vielen Apotheken, oder man einfach online (z.B. auch bei Amazon).
- sehr aromatischen Selleriesamen
- die leicht bitter schmecken
- lassen sich zahlreiche Gerichte würzen. Sie dienen als Zutat...
Letzte Aktualisierung am 1.04.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Das Rezept zum Ausdrucken:

Zutaten
Für die Sauce:
- 250 g Mayonnaise
- 50 g Apfelessig
- 40 g Senf
- 60 g Zucker
- 5 g Zwiebelpulver
- 5 g Selleriesamen
- 10 g Salz
- 5 g schwarzer Pfeffer
Anleitungen
- Wir beginnen mit der Zubereitung der Salatsauce. Hauptzutat ist die Mayonnaise. Hier empfehlen wir, eine "echte" Mayonnaise mit 70-80% Fettanteil zu verwenden, da sie einfach mehr Geschmack mitbringt, als beispielsweise eine Salatmayonnaise. Alle Zutaten für die Sauce werden in einer Schale miteinander verrührt. Der Senf sorgt in dieser Sauce nicht nur für Geschmack, sondern auch für eine gelbliche Farbe der Sauce."Geheimzutat" ist auch im Memphis Style Coleslaw der Selleriesamen. Selleriesamen machen einfach jeden Krautsalat so viel besser! Tipp: Wenn der Selleriesamen kurz im Mörser angestoßen wird, entfaltet er sein Aroma noch besser.
- Die fertige Sauce wird zunächst beiseite gestellt, denn jetzt geht es mit dem Kohl und der Karotte weiter. Die Karotte wird geschält und beim Kohl werden die äußeren, evtl. nicht so schönen Blätter entfernt. Dann wird der Kohl halbiert und der Strunk wird entfernt. Wir verwenden für dieses Rezept in erster Linie Weißkohl und etwas Rotkohl. Der Rotkohl sorgt letztendlich auch für die rötliche Färbung des Salates. Wer möchte, kann den Rotkohl aber auch weglassen und den Memphis Style Coleslaw auch ausschließlich mit Weißkohl zubereiten.Wer möchte, schneidet den Kohl einfach mit einem scharfen Messer in feine Streifen. Deutlich schneller geht es aber, wenn eine Küchenmaschine verwendet wird. Wir haben den Kohl und die Karotte mit dem groben Raspelaufsatz der Küchenmaschine zerkleinert. Weißkohl, Rotkohl und die Karotte werden zusammen in eine große Schüssel gerieben. Darüber wird dann die zuvor angerührte Sauce gegeben und alles wird gut miteinander vermischt.
- Wenn alles gut vermischt ist, wird der Memphis Style Coleslaw für mindestens 4-5 Stunden (besser über Nacht) abgedeckt in den Kühlschrank gestellt, damit er durchziehen kann. Der Memphis Style Coleslaw schmeckt am besten, wenn er über Nacht im Kühlschrank durchziehen kann. Der Rotkohl sorgt für die rötliche Färbung. Memphis Style Coleslaw ist cremig, knackig und er bekommt durch den Essig und den Senf eine besondere Note. Der Krautsalat hält sich etwa 3-4 Tage im Kühlschrank.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.