StartRezepteFingerfoodTeba Shio - Gesalzene Chicken Wings auf japanische Art

Teba Shio – Gesalzene Chicken Wings auf japanische Art

-

Teba Shio sind gesalzene Chicken Wings auf japanische Art. Wie man diese japanischen Chicken Wings mit Sake und Shichimi Togarashi zubereitet, zeigen wir euch in diesem Rezept. 

Teba Shio – Rezept für japanische Chicken Wings

Chicken Wings sind ein echter BBQ-Klassiker, die nahezu jeder gerne mag. Häufig werden Chicken Wings mit Barbecue Sauce glasiert. Eine komplett andere Zubereitungsart favorisieren die Japaner, denn dort bereitet man Teba Shio zu, was nichts anderes bedeutet, als gesalzene Chicken Wings. Teba bedeutet Chicken Wings und Shio Salz. Die Hähnchenflügel werden dabei zunächst in Sake eingelegt, anschließend mit Salz und Pfeffer gewürzt und dann bei hohen Temperaturen knusprig gegrillt.
Als Ausgangsprodukt für dieses Rezept verwenden wir französische Miéral Hähnchenflügel aus dem Hause Otto Gourmet. Gerade bei so einem puristischen Gericht, wie Teba Shio ist die Qualität der Zutaten das A und O und daher sollte hier auch nicht an der Qualität der Hähnchenflügel gespart werden.

Folgende Zutaten werden für dieses Rezept benötigt:

Alle Zutaten für Teba Shio auf einen Blick teba shio-Teba Shio japanische Chicken Wings 01-Teba Shio – Gesalzene Chicken Wings auf japanische Art
Alle Zutaten für Teba Shio auf einen Blick

 

- Advertisement -

Zubereitung der japanischen Chicken Wings

Um die Flügel einfacher zu essen, teilen wir diese. Der Unterarm (Wingette oder Flap) wird vom Oberarm (Drumette) getrennt. Die Wings werden am Gelenk auseinander gebogen und an dieser Stelle mit einem scharfen Messer durchtrennt. Anschließend werden die Flügel in eine Schale gegeben und mit dem Sake aufgegossen, bis sie komplett bedeckt sind. Für 20 Minuten werden sie in dem alkoholhaltigen japanischen Reisgetränk mariniert. Alternativ können die Wings auch zusammen mit dem Sake in einen Gefrier- oder Vakuumbeutel gegeben werden.

Umami Sake zum Kochen 500ml teba shio-image-Teba Shio – Gesalzene Chicken Wings auf japanische Art
84 Bewertungen
Umami Sake zum Kochen 500ml*
  • "Sake 酒, ausgesprochen SAH-keh, nicht Saki, wird aus Reis und...
  • In Marinaden verwenden, um Fleisch- und Fischgerüche zu...
  • Es macht Fleisch durch seine Feuchtigkeit zart

Letzte Aktualisierung am 26.06.2024 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Die Wings werden in Sake mariniert teba shio-Teba Shio japanische Chicken Wings 06-Teba Shio – Gesalzene Chicken Wings auf japanische Art
Die Wings werden in Sake mariniert

 

Nach 20 Minuten werden die Wings aus dem Sake genommen und gründlich trocken getupft. Das ist für dieses Rezept besonders wichtig, damit die Haut später auch knusprig wird. Wenn die Wings abgetrocknet sind, werden sie mit frisch gemahlenem Pfeffer und Salz bestreut. Beim Salz nicht sparen, denn nicht umsonst heißen diese Flügel auch „gesalzene Wings“.

Die Hähnchenflügel werden getrocknet und gewürzt teba shio-Teba Shio japanische Chicken Wings 02-Teba Shio – Gesalzene Chicken Wings auf japanische Art
Die Hähnchenflügel werden getrocknet und gewürzt

 

Spätestens jetzt ist es Zeit, den Grill anzuheizen. Unsere japanischen Chicken Wings werden bei 260°C indirekter Hitze zubereitet. Dafür haben wir den Moesta-BBQ Sheriff Pelletgrill mit Buchenholzpellets auf 260°C aufgeheizt. Sobald der Grill auf Temperatur ist, werden die gesalzenen Wings auf den Grillrost gelegt und mit geschlossenem Deckel für 18-20 Minuten indirekt gegrillt.

Teba Shio wird auf dem Sheriff Pelletgrill zubereitet teba shio-Teba Shio japanische Chicken Wings 03-Teba Shio – Gesalzene Chicken Wings auf japanische Art
Teba Shio wird auf dem Sheriff Pelletgrill zubereitet

 

Aufgrund der hohen Hitze ist die Garzeit relativ gering. Die Flügel bräunen sehr schnell und nach etwa 18-20 Minuten ist die Haut goldbraun und knusprig. Jetzt ist es an der Zeit, die Flügel vom Grill zu nehmen.

Die Wings brauchen bei 260°C etwa 18-20 Minuten teba shio-Teba Shio japanische Chicken Wings 04-Teba Shio – Gesalzene Chicken Wings auf japanische Art
Die Wings brauchen bei 260°C etwa 18-20 Minuten

 

Optional werden die Wings jetzt noch mit etwas Shichimi Togarashi bestreut und mit Zitronenspalten serviert. Shichimi Togarashi ist eine recht scharfe Chili-Gewürzmischung mit fruchtigen Noten.

Teba Shio - Gesalzene Chicken Wings auf japanische Art teba shio-Teba Shio japanische Chicken Wings 05-Teba Shio – Gesalzene Chicken Wings auf japanische Art
Teba Shio – Gesalzene Chicken Wings auf japanische Art

 

Teba Shio solltet ihr unbedingt mal ausprobieren, denn die Haut der Wings wird bei der hohen Grilltemperatur extrem gut und knusprig. Man hat das pure Geschmackserlebnis des Schwarzfederhuhns. Kein Rub, keine zugekleisterten Wings mit Barbecue Sauce, hier steht die Geflügelqualität und der reine Geschmack im Vordergrund. Für uns definitiv eine der besten Varianten Chicken Wings zu essen!

Das Rezept zum Ausdrucken:

Japanische Chicken WIngs teba shio-Teba Shio japanische Chicken Wings-Teba Shio – Gesalzene Chicken Wings auf japanische Art

Teba Shio

Teba Shio sind gesalzene Chicken Wings auf japanische Art.
Keine Bewertung bisher
Vorbereitungszeit: 25 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Keyword: Teba Shio
Portionen: 3 Portionen

Anleitungen

  • Um die Flügel einfacher zu essen, teilen wir diese. Der Unterarm (Wingette oder Flap) wird vom Oberarm (Drumette) getrennt. Die Wings werden am Gelenk auseinander gebogen und an dieser Stelle mit einem scharfen Messer durchtrennt. Anschließend werden die Flügel in eine Schale gegeben und mit dem Sake aufgegossen, bis sie komplett bedeckt sind. Für 20 Minuten werden sie in dem alkoholhaltigen japanischen Reisgetränk mariniert. Alternativ können die Wings auch zusammen mit dem Sake in einen Gefrier- oder Vakuumbeutel gegeben werden.
  • Nach 20 Minuten werden die Wings aus dem Sake genommen und gründlich trocken getupft. Das ist für dieses Rezept besonders wichtig, damit die Haut später auch knusprig wird. Wenn die Wings abgetrocknet sind, werden sie mit frisch gemahlenem Pfeffer und Salz bestreut. Beim Salz nicht sparen, denn nicht umsonst heißen diese Flügel auch "gesalzene Wings".
  • Spätestens jetzt ist es Zeit, den Grill anzuheizen. Unsere japanischen Chicken Wings werden bei 260°C indirekter Hitze zubereitet. Dafür haben wir den Moesta-BBQ Sheriff Pelletgrill mit Buchenholzpellets auf 260°C aufgeheizt. Sobald der Grill auf Temperatur ist, werden die gesalzenen Wings auf den Grillrost gelegt und mit geschlossenem Deckel für 18-20 Minuten indirekt gegrillt. Aufgrund der hohen Hitze ist die Garzeit relativ gering. Die Flügel bräunen sehr schnell und nach etwa 18-20 Minuten ist die Haut goldbraun und knusprig. Jetzt ist es an der Zeit, die Flügel vom Grill zu nehmen.
  • Optional werden die Wings jetzt noch mit etwas Shichimi Togarashi bestreut und mit Zitronenspalten serviert. Shichimi Togarashi ist eine recht scharfe Chili-Gewürzmischung mit fruchtigen Noten.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!

<

p style=“text-align: justify;“>

Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.

Thorsten Brandenburg
Thorsten Brandenburg
Thorsten ist einer der erfolgreichsten Griller Europas. Mit seinem Team BBQ Wiesel wurde er Deutscher Grillmeister der Amateure 2014, Deutscher Vize-Grillmeister der Profis 2015, Vize-Europameister 2016 und Grill-Weltmeister 2017! Im Januar 2013 startet er BBQPit.de und teilt dort seine Grill-Leidenschaft mit der großen weiten Welt. ;)

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

– Advertisements –

Grillfuerst.de, der Grillshop unseres Vertrauens

Grillfürst

Kaufberatung

Grill Kaufberatung BBQPit.de das Grill- und BBQ-Magazin, Grillblog & Grillrezepte
Grill Zubehör Kaufberatung BBQPit.de das Grill- und BBQ-Magazin, Grillblog & Grillrezepte

BBQPit on Social Networks

74,926FansGefällt mir
48,176FollowerFolgen
11,347FollowerFolgen
1,251FollowerFolgen

– Advertisements –

Letzte Artikel

BBQPit setzt auf Gewürze von:

– Advertisement –

Ankerkraut