StartGrill RezepteCurrypulver selber machen - Rezept für Curry

Currypulver selber machen – Rezept für Curry

-

„Gehste inne Stadt. Wat macht dich da satt? ‚Ne Currywurst!“ – Was wäre die Currywurst ohne Curry bzw. Currypulver? Genau aus diesem Grund möchten wir euch unser Lieblingsrezept für selbstgemachtes Currypulver nicht vorenthalten! Es ist schnell gemacht und ist mit den meisten gekauften Currys aus dem Supermarkt absolut nicht zu vergleichen.

Currypulver – woher kommt es?

Eigentlich vermutet man, das Currypulver aus Indien kommen würde, denn eigentlich verbindet man es ja in erster Linie mit der indischen Küche. Doch in Indien ist Currypulver weitestgehend unbekannt, denn erfunden wurde es im 19.Jahrhundert in Großbritannien und trat von dort aus seinen Siegeszug in die internationalen Küchen an. Currypulver ist eine Gewürzmischung, die aus mehreren Komponenten besteht.  Typische Gewürze, die in nahezu jeder Currymischung enthalten sind, sind Kurkuma, Koriander, Bockshornklee, Kreuzkümmel und schwarzer Pfeffer. Kurkuma sorgt beispielsweise für die charakteristische Farbe.

Für unsere Currymischung brauchen wir folgende Zutaten:

Curry
Alle Zutaten für Curry / Currypulver auf einen Blick

 

Zubereitung von Currypulver

Zuerst müssen einige Gewürze leicht angeröstet werden, denn erst dann ergibt sich im selbstgemachten Currypulver eine wahre Geschmacksexplosion. Folgende Gewürze gibt man in eine Pfanne: Pfeffer, Fenchelsamen, Nelken, Kreuzkümmel und Koriander. Diese Gewürze werden nun bei mittlerer Hitze leicht angeröstet. Wichtig dabei ist das Schwenken der Pfanne, bzw. das Umrühren mit einem Holzlöffel, damit die Gewürze nicht anbrennen, denn dann werden sie bitter und der Geschmack des gesamten Currys ist dahin.

Curry
Einige Gewürze werden angeröstet

 

Jetzt lässt man die angerösteten Gewürze abkühlen. Wenn sie abgekühlt sind, gibt man sie mit den übrigen Zutaten in einen Mörser und „pulverisiert“ alles. Noch besser klappt das allerdings in einer elektrischen Gewürz- bzw. Kaffeemühle.

Bosch MKM6003 Schlagmesser-Kaffeemühle schwarz
3.602 Bewertungen
Bosch MKM6003 Schlagmesser-Kaffeemühle schwarz*
  • Anschlusswert: 180 Watt
  • Funktion nur bei aufgesetztem Deckel
  • für 75 g Kaffeebohnen

Letzte Aktualisierung am 1.04.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Die Chili-Flocken sollte man vorsichtig dosieren, denn je nachdem welche Sorte man hier verwendet, kann der Chili richtig „Bumms“ haben.

Curry
Die Gewürze werden pulverisiert

 

Zur Sicherheit kann man das Pulver dann nochmal sieben, damit keine groben Stücke übrig bleiben, oder man mahlt es ein zweites Mal. Jetzt braucht man es nur noch in einen Gewürzstreuer abfüllen und schon hat man sein eigenes, selbstgemachtes Curry.

Currypulver
Selbstgemachtes Currypulver

 

Wer jetzt noch auf der Suche nach einer richtig guten Currysauce ist, sollte 1-2 TL des Currys in unseren selbstgemachten Ketchup geben und diesen erwärmen. Probiert dieses Currypulver unbedingt mal aus, es lohnt sich wirklich! Viel Spaß beim Nachmachen!

 

Das Rezept zum ausdrucken:

Currypulver Rezept

Currypulver selber machen

"Gehste inne Stadt. Wat macht dich da satt? 'Ne Currywurst!" - Was wäre die Currywurst ohne Curry bzw. Currypulver? Genau aus diesem Grund möchten wir euch unser Lieblingsrezept für selbstgemachtes Currypulver nicht vorenthalten! Es ist schnell gemacht und ist mit den meisten gekauften Currys aus dem Supermarkt absolut nicht zu vergleichen.
4,06 von 53 Bewertungen
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 10 Minuten

Anleitungen

  • Zuerst müssen einige Gewürze leicht angeröstet werden, denn erst dann ergibt sich im selbstgemachten Currypulver eine wahre Geschmacksexplosion. Folgende Gewürze gibt man in eine Pfanne: Pfeffer, Fenchelsamen, Nelken, Kreuzkümmel und Koriander. Diese Gewürze werden nun bei mittlerer Hitze leicht angeröstet. Wichtig dabei ist das Schwenken der Pfanne, bzw. das Umrühren mit einem Holzlöffel, damit die Gewürze nicht anbrennen, denn dann werden sie bitter und der Geschmack des gesamten Currys ist dahin.
  • Jetzt lässt man die angerösteten Gewürze abkühlen. Wenn sie abgekühlt sind, gibt man sie mit den übrigen Zutaten in einen Mörser und "pulverisiert" alles. Noch besser klappt das allerdings in einer elektrischen Gewürz- bzw. Kaffeemühle. Die Chili-Flocken sollte man vorsichtig dosieren, denn je nachdem welche Sorte man hier verwendet, kann der Chili richtig "Bumms" haben.
  • Zur Sicherheit kann man das Pulver dann nochmal sieben, damit keine groben Stücke übrig bleiben, oder man mahlt es ein zweites Mal. Jetzt braucht man es nur noch in einen Gewürzstreuer abfüllen und schon hat man sein eigenes, selbstgemachtes Curry.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!

 

Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.

Thorsten Brandenburg
Thorsten ist einer der erfolgreichsten Griller Europas. Mit seinem Team BBQ Wiesel wurde er Deutscher Grillmeister der Amateure 2014, Deutscher Vize-Grillmeister der Profis 2015, Vize-Europameister 2016 und Grill-Weltmeister 2017! Im Januar 2013 startet er BBQPit.de und teilt dort seine Grill-Leidenschaft mit der großen weiten Welt. ;)

9 Kommentare

  1. Hallo, ich habe das Currypulver heute nach dem Rezept gemacht und es hat einen bitteren Geschmack. Ich habe die Gewürze nur kurz in der Panne geröstet und dann alles mit einer Kaffeemühle gemahlen. Woran kann das liegen?

    • Hallo Christina, Bitterstoffe entstehen wenn Gewürze verbrennen. Vielleicht waren sie doch etwas zu lange in der Pfanne?

  2. 5 Sterne
    In der richtigen Verpackung haben meine eigenen Chilly pulver 2-3 Jahre an Geschmack und Schärfe nichts verloren.
    In Rezepten die eine Zugabe von Chilly verlangen fehlt meisten die Angabe der Sorte und Schärfe. Wir verwenden nur selbst angebaute Chillysorten

  3. 5 Sterne
    Vielen Dank für das Rezept! Überhaupt kein Vergleich zu dem Standard Currypulver aus dem Supermarkt. Ich habe ein bisschen variiert und vom schwarzen Pfeffer ein bisschen durch Szechuan-Pfeffer ersetzt.
    Ist sehr zu empfehlen!

    • Hallo Peter, das kommt auf die Haltbarkeit der verwendeten Zutaten an.
      Wenn frische Gewürze verwendet werden, dann ist das problemlos bis zu einem Jahr haltbar.

4,06 from 53 votes (51 ratings without comment)

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein