StartTesteckeGrill-HardwareInkbird IBBQ-4T WLAN-Thermometer im Test

Inkbird IBBQ-4T WLAN-Thermometer im Test

-

[Werbung] Das Inkbird IBBQ-4T WLAN-Thermometer im BBQPit-Test! Wir haben das Thermometer mit 4 Fühlern und WLAN-Anbindung für euch getestet.

Inkbird IBBQ-4T WLAN-Thermometer im Test

Thermometer von Inkbird sind in den letzten Monaten immer beliebter geworden. Sie zeichnen sich durch ein besonders gutes Preis-/Leistungsverhältnis aus. Das ist uns bei BBQPit.de natürlich nicht verborgen geblieben und nach dem Inkbird IHT-1P ist das IBBQ-4T bereits das zweite Thermometer, was wir uns mal etwas genauer ansehen. Das Besondere beim Inkbird IBBQ-4T ist, dass es ein reines WLAN-Thermometer ist. Die meisten Grillthermometer greifen auf Bluetooth zurück, was die Reichweite jedoch meist einschränkt. Sobald ein paar Wände zwischen Sender und Empfänger sind, wird aus versprochenen 50 m Bluetooth-Reichweite ganz schnell nur 5-10 m Reichweite.
Bei diesem WLAN-Thermometer ist das nicht der Fall, denn wenn es einmal im heimischen WLAN-Netzwerk integriert ist, ist die Reichweite nahezu unbegrenzt und selbst wenn man sich aus dem heimischen WLAN entfernt, hat man durch das Mobilfunknetz von überall Zugriff auf das Thermometer.

Unboxing & Inbetriebnahme

Beim Auspacken fällt auf, dass das Thermometer über einen ziemlich kompletten Lieferumfang verfügt. Insgesamt können am Inkbird IBBQ-4T bis zu 4 Fühler angeschlossen werden. Und diese Fühler sind auch gleich alle mit dabei. Andere Hersteller bieten diese Fühler gerne als teureres und optional erhältliches Zubehör an. Eine Besonderheit ist, dass man die Fühler in der App kalibrieren kann. Sollte also in ein Fühler abweichen oder mal ein Fühler aus einer anderen Charge kommen, so kann man diesen selber Kalibrieren.

4 Fühler sind im Lieferumfang des Inkbird IBBQ-4T enthalten
4 Fühler sind im Lieferumfang des Inkbird IBBQ-4T enthalten

 

Desweiteren sind zwei Klammern enthalten, mit denen die Fühler auf dem Grillrost befestigt werden können. Außerdem wird ein USB-C-Ladekabel mitgeliefert, denn das Inkbird IBBQ-4T wird nicht mit Batterien betrieben, sondern mit einem wiederaufladbarem 2000 mAh Lithium-Akku, der 26 Stunden Betriebszeit hat.
Die Thermometerfühler sind farblich markiert, so dass eine Verwechselung ausgeschlossen ist, wenn beispielsweise mehrere Stücke Fleisch überwacht werden. Bevor das Thermometer in Betrieb genommen wird, sollte die Inkbird Pro App aus dem App- bzw. Play-Store runtergeladen werden. Das kann man einfach machen, indem man den QR-Code auf der Packung Scannt und schon kommt man zur richtigen App. Das Thermometer wird dann zunächst mit dem Smartphone „gepaart“ und nach Einrichtung des WLANs kann es auch schon losgehen. Bei der ersten Inbetriebnahme sollte das Thermometer möglichst nah am Smartphone sein und natürlich auch in Reichweite des WLAN-Netzwerks.

 

In der App lassen sich voreingestellte Programme auswählen und man kann natürlich auch individuelle Temperarturen eingeben. Die App ist anschaulich und übersichtlich gestaltet. Es gibt jedoch ein paar Übersetzungsfehler, die aber den Betrieb nicht beeinträchtigen.

Das Inkbird IBBQ-4T im Praxistest

Nachdem das Thermometer eingeschaltet und aktiviert ist, kann es auch gleich am Grill mit dem ersten Test losgehen. Wir haben es direkt mit einem Long Job getestet, denn es gab Pulled Pork vom Traeger Ironwood Pelletgrill. Dabei haben wir zwei Temperaturfühler benutzt. Mit einem Fühler haben wir die Kerntemperatur vom Fleisch gemessen und mit dem zweiten Fühler die Gartemperatur auf dem Rost.

Das Pulled Pork wird mit dem Inkbird IBBQ-4T überwacht
Das Pulled Pork wird mit dem Inkbird IBBQ-4T überwacht

 

Das Pulled Pork haben wir um Mitternacht aufgelegt und es wurde während der kompletten Garzeit von 15 Stunden mit dem Inkbird IBBQ-4T überwacht. Dabei gab es keinen einzigen Verbindungsabbruch und das Thermometer hat den Temperaturverlauf der Gar- und Kerntemperatur in einem anschaulichen Diagramm aufgezeichnet.
Richtige Grill-Nerds können die Temperaturverläufe sogar als CSV-Datei exportieren und so beispielsweise in Excel aufrufen.

 

Die Ausstattungsmerkmale und technischen Daten des IBBQ-4T:

  • Nahezu unbegrenzte Reichweite dank WLAN-Anbindung (es gibt zwei Verbindungsmöglichkeiten SmartConfig und AP)
  • Spritzwassergeschütztes Gehäuse IPx3
  • Magnetische Rückseite
  • Integrierter und wiederaufladbarer 2000 mAh Lithium-Akku mit bis zu 26 Stunden Laufzeit
  • Übersichtliche App mit Temperaturdiagrammen und voreingestellten Modis
  • Messbereich zwischen von 0 ° C bis 300 ° C (32 ° F bis 572 ° F) bei Kurzzeitüberwachung oder bei 0 ° C bis 250 ° C (32 ° F bis 482 ° F) bei kontinuierlicher Überwachung
  • Temperaturgenauigkeit: ± 1 ℃ / ± 1,8 ℉
  • Drahtlose Wi-Fi-Verbindung. Benötigt 2,4 GHz Wi-Fi (Unterstützung IEEE 802.11b / g / n)
  • Abmessungen des LCD-Displays: 53 mm x 35 mm
  • Kann ab der iOS-Version 13.3 oder ab Android 4.4 betrieben werden
  • Sollten die Fühler Temperaturabweichungen haben, lassen sich diese auch kalibrieren
Das Inkbird IBBQ-4T hat eine integrierte Magnethalterung an der Rückseite
Das Inkbird IBBQ-4T hat eine integrierte Magnethalterung an der Rückseite

 

Fazit

Wer ein WLAN-Grillthermometer sucht, kommt am Inkbird IBBQ-4T nicht vorbei! Das Inkbird IBBQ-4T überzeugt nicht nur durch Haptik und Optik, sondern vor allem auch durch die unbegrenzte Reichweite. Selbst Besorgungen zwischendurch sind problemlos machbar, denn die Temperaturen lassen sich mit der App auch bequem von unterwegs überwachen. Positiv ist, dass Inkbird das IBBQ-4T gleich mit vier Fühlern und zwei Klammern ausgeliefert wird, denn so hat man alle Möglichkeiten und muss keine teuren Fühler nachkaufen, wenn beispielsweise doch mal eine größere Party ansteht und mehrere Fleischstücke überwacht werden sollen.
Besonders gut gefällt uns der integrierte Akku, der bei uns im Test nach 15 Stunden noch immer maximalen Füllstand anzeigte. Longobs sind somit kein Problem und wenn der Akku doch mal zu neige geht, wird er einfach über das mitgelieferte USB-Kabel geladen.

Das Inkbird IBBQ-4T im BBQPit-Test
Das Inkbird IBBQ-4T im BBQPit-Test

 

Für 99,99€ bekommt man ein ausgereiftes Thermometer, welches keine Wünsche offen lässt und viele Konkurrenzprodukte in Sachen Preis und Qualität problemlos hinter sich lässt.

Inkbird IBBQ-4T Thermometer für Kochen, WLAN, Backofen, Grill, mit 4 Temperaturfühlern, Küche,...
710 Bewertungen
Inkbird IBBQ-4T Thermometer für Kochen, WLAN, Backofen, Grill, mit 4 Temperaturfühlern, Küche,...*
  • 🔥 【Wi-Fi-Verbindung】- Verbinden Sie ein oder mehrere WiFi...
  • 🔥 【Spritzwassergeschützt und magnetisch】- Das...
  • 🔥 【Eingebauter wiederaufladbarer Li-Akku】- Der 2000 mAh...

Letzte Aktualisierung am 1.04.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.

Empfohlene Beiträge

Thorsten Brandenburg
Thorsten ist einer der erfolgreichsten Griller Europas. Mit seinem Team BBQ Wiesel wurde er Deutscher Grillmeister der Amateure 2014, Deutscher Vize-Grillmeister der Profis 2015, Vize-Europameister 2016 und Grill-Weltmeister 2017! Im Januar 2013 startet er BBQPit.de und teilt dort seine Grill-Leidenschaft mit der großen weiten Welt. ;)

27 Kommentare

  1. Ich finde den Inkbird IBBQ-4T WLAN-Thermometer echt spannend! Die Möglichkeit, die Temperatur über das Smartphone zu überwachen, klingt nach einer tollen Funktion für Grillliebhaber. Habt ihr die Genauigkeit der Messungen getestet? Würde gerne mehr über eure Erfahrungen wissen!

  2. Toll, dass ihr den Inkbird IBBQ-4T getestet habt! Ich habe schon überlegt, mir einen WLAN-Thermometer zuzulegen, und eure Erfahrungen helfen mir wirklich bei der Entscheidung. Besonders spannend fand ich die Funktionen zur Temperaturüberwachung – das könnte das Grillen so viel einfacher machen. Danke für den ausführlichen Bericht!

  3. Ich finde den Inkbird IBBQ-4T WLAN-Thermometer echt spannend! Die Möglichkeit, die Temperaturen über die App zu überwachen, macht das Grillen so viel einfacher. Gab es irgendwelche Probleme mit der Verbindung? Wäre cool, weitere Erfahrungen zu hören!

    • Hallo Lukas, nein es gab keine Probleme. Einfach einschalten und den Anweisungen in der App folgen, dann verbindet es sich von ganz alleine.

  4. Moin,
    danke für den tollen Test. An meinem Old School Maverick ET-733 schätze ich die Alarmfunktion für eine Min-Max.-Spanne, damit ich bei long jobs mal n paar Stunden schlafen kann. Also Alarm bei 110.

    Kann das das inkbird auch?
    Danke

  5. Ich habe das IBT-2X und das IBBQ-4T getestet. Allerdings zeigten mir die beiden Thermometer sowohl im Garraum, als auch im Fleisch unterschiedliche Temperaturen an. Dabei lag der Unterschied bei ca. 4 Grad. Hat jemand eine Idee, wie ich möglichst genau herausfinde, welches Thermometer besser ist, bzw. die richtige Temperatur anzeigt.

    • Hallo Robert, hast du sie mal in kochendes Wasser gehalten? Bei kochendem Wasser sollte es ziemlich genau 100°C anzeigen. Wenn es dann deutlich abweicht, kannst du es kalibrieren. Im Zweigel einfach den Inkbird-Support kontaktieren. Die helfen immer schnell und unproblematisch.

    • Stimmt, da merkt man die Vorweihnachtszeit, zu viel um die Ohren für eine recht klare und einfache Idee 😉 Vielen Dank

  6. Ich habe den Artikel jetzt erst gesehen und auch Interesse an dem WLAN-Thermometer. Gibt es noch einen Rabatt-Code und wenn ja, wo?
    Vielen Dank und viele Grüße!

  7. Ich hab mir heute mal die App zu dem Thermometer installiert. Was ich überhaupt nicht verstehe ist, warum muss ich mich registrieren um die App zu verwenden? Ich habe bisher noch keinen Weg gefunden, diese zu umgehen.

  8. Echt super Preis. War schon längere Zeit am überlegen welches ich mir zulegen sollte. Jetzt fiel die Entscheidung ganz einfach.

  9. Schon bestellt, bin gespannt und der Preis ist Klasse. Wollte mir erst das Weber zulegen nur 129€ ist schon ne Hausnummer.

    • Hab es gerade bekommen, ich könnte Euch „knutschen“, dass Ding ist absolut super! Schnell eingerichtet und das es hinten magnetisch ist finde ich absolut super!Werde es heute order morgen an einem Spießbraten testen.Danke für Euren Test…habe auch Euer BBQ Pit Buch…Klasse Sache!!

  10. Hallo Thorsten,
    Ich habe eine Frage zu diesem Gerät… Muss ich denn zwangsläufig eine WLAN Verbindung haben? Was ist wenn ich im Garten grille und keine Verbundung zu meinem heimischen WLAN habe? Mein Garten ist ziemlich schmal und lang … und ab etwa ein drittel habe ich keinen WLAN-Empfang mehr.
    Gruß Ulrich

    • Hallo Ulrich, das Thermometer macht nur Sinn, wenn der Standort mit WLAN abgedeckt ist. Ist er das nicht, solltest du eher zu Bluetooth oder Funk greifen.

    • Geht der Code auch für das IBT-4XS? Habe das Problem, dass die WLAN Abdeckung im Garten nicht optimal ist und würde daher eher auf die Variante IBT-4XS zurückgreifen.

    • Leg ein Verlängerungskabel hin u d steck ein Devolo wlan Teil rein. Da kommt dein wlan erst mal durchs Kabel. Die Dinger gibt’s auch gebraucht zu kaufen. Bluetooth ist auf Distanz und durch Mauern auch nicht unbedingt so gut. Bei mir klappts im ganzen Haus. Allerdings hab ich Geräte von Avm. Damit hast auch draußen überall Internet.
      Ich hab auch schon mit dem Teil geliebäugelt. Mit dem Rabatt war es keine Überlegung mehr. Danke bbqpit…..

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein