StartAllgemeinBig Green Egg - Darum ist der Keramikgrill die Nr.1

Big Green Egg – Darum ist der Keramikgrill die Nr.1

-

Das Big Green Egg ist die Nummer 1 unter den Keramikgrills. Warum ein Keramikgrill so vielseitig ist und was das Big Green Egg ausmacht, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Big Green Egg – der Inbegriff des Keramikgrills

Wenn es um das Thema Kaufberatung geht, bekommen wir immer wieder die Frage gestellt: Welchen Grill soll ich mir kaufen? Diese Frage kommt häufig von Personen, die mit einem preiswerten Holzkohlegrill oder Gasgrill angefangen haben, jetzt aber mehr wollen. Wenn ich die nächsten Schritte gehen will und ich einen echten Allrounder haben will, kommt eigentlich nur ein Keramikgrill in Frage. Denn mit einem Keramikgrill kann man nahezu alles machen: Kochen, Grillen, Backen, Braten, Schmoren, Smoken. Das Big Green Egg ist sozusagen die „eierlegende Wollmilchsau“ unter den Grills.

Ursprung und Geschichte des Big Green Egg

Die Ursprünge des Big Green Egg reichen weit zurück. Schon vor mehr als 3000 Jahren nutzten Menschen in Asien sogenannte Ton- und Lehmöfen, die später als Kamado bekannt wurden. Diese Öfen konnten durch ihre Form und Bauweise die Hitze besonders gut speichern und gleichmäßig abgeben – ideal zum Kochen, Backen und Garen.

In Japan entwickelte sich daraus im Laufe der Jahrhunderte der „Kamado“-Grill, ein runder, keramischer Ofen mit Deckel. Diese Bauweise begeisterte auch amerikanische Soldaten nach dem Zweiten Weltkrieg, die solche Kochgeräte nach Hause brachten.

1974 gründete Ed Fisher in Atlanta, Georgia, die Marke Big Green Egg. Sein Ziel: Die alte Kamado-Tradition in ein modernes, leistungsfähiges und langlebiges Produkt zu verwandeln. Dank moderner Keramiktechnologie, die ursprünglich für die NASA entwickelt wurde, entstand ein Grill, der nicht nur extrem hitzebeständig ist, sondern auch eine einzigartige Wärmespeicherung und -verteilung ermöglicht. Heute ist das Big Green Egg die unangefochtene Nummer eins unter den Keramikgrills. Big Green Egg feierte im Jahr 2024 sein 50-jähriges Jubiläum und ist somit auch die Marke mit der größten Erfahrung im Bereich der Keramikgrills.

Das Big Green Egg ist die Nummer 1 unter den Keramikgrills
Das Big Green Egg ist die Nummer 1 unter den Keramikgrills

 

Warum ist das Big Green Egg die „eierlegende Wollmilchsau“ unter den Grills?

Das Big Green Egg gilt nicht ohne Grund als Alleskönner. Es ist sozusagen die „eierlegende Wollmilchsau“ unter den Grills – ein Gerät, das eigentlich alles kann.

  1. Direktes Grillen
    Saftige Steaks, Burger, Hähnchen oder Gemüse – das Grillen mit direkter Hitze macht das Big Green Egg zu einem klassischen Grill. Wenn die Kohle einmal richtig durchgeglüht ist, sind hohe Temperaturen bis zu 450°C kein Problem. Das Big Green Egg sorgt so für perfekte Röstaromen.
  2. Smoken
    Mit eingelegtem convEGGtor (Deflektorstein) lässt sich das Big Green Egg problemlos auf niedrige Temperaturen zwischen 100 und 130°C einregeln. Räucherholz wird einfach mit in die Glut gelegt und so verwandelt sich das Big Green Egg in einen Smoker. Die Keramik nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ans Grillgut ab, so dass Rippchen, Pulled Pork oder Beef Brisket im Keramikgrill perfekt gelingen.
  3. Backen
    Pizza, Brot, Flammkuchen oder Kuchen? Kein Problem! Durch die dicke Keramik entsteht ein Steinofen-Effekt, der für knusprige Böden und gleichmäßige Hitze sorgt. Selbst neapolitanische Pizza, die bei etwa 400°C gebacken wird, gelingt perfekt im Big Green Egg.
  4. Braten und Schmoren
    Im Dutch Oven oder direkt im Egg lassen sich Schmorgerichte, Suppen oder Aufläufe problemlos zubereiten. Mit dem richtigen Zubehör, wie einer gusseisernen Pfanne oder Plancha verwandelt sich das Big Green Egg in einen klassischen Herd und man kann problemlos Braten.
  5. Niedrigtemperaturgaren
    Perfekte Ergebnisse bei Roastbeef, Lamm oder Geflügel: Das Fleisch bleibt saftig und aromatisch, da die Keramik die Feuchtigkeit speichert und das Big Green Egg problemlos auf niedrige Temperaturen eingeregelt werden. Noch dazu ist es ungemein effizient, da es nur wenig Holzkohle benötigt, da die dicke Keramik die Hitze der lange speichert.

Damit deckt das Big Green Egg alle wichtigen Zubereitungsmethoden ab, die man sich für einen Grill wünschen kann. Eigentlich ist ein Big Green Egg sogar eine komplette Außenküche, denn der grüne Keramikgrill deckt alles ab, wofür man sonst eigentlich mehrere Grills bräuchte.

Das Big Green Egg Large
Das Big Green Egg Large

Vorteile des Big Green Egg – Darum ist Big Green Egg die Nummer 1

Die Beliebtheit der Keramikgrills nimmt stetig zu. Dabei gibt es viele Gründe, warum sich Grillfans weltweit für das Big Green Egg entscheiden:

  • Hochwertige Keramik: Die Keramik wird nach NASA-Standards hergestellt, ist extrem hitzebeständig und isoliert hervorragend.
  • Präzise Temperaturkontrolle: Von 80 °C zum Smoken bis über 450 °C zum Pizza-Backen – jede Temperatur lässt sich exakt einstellen.
  • Energieeffizienz: Einmal aufgeheizt, hält das Egg die Temperatur über Stunden mit minimalem Kohleverbrauch.
  • Unvergleichlicher Geschmack: Die Kombination aus Holzkohle, Keramik und geschlossener Garkammer sorgt für ein einzigartiges Aroma.
  • Langlebigkeit: Mit der richtigen Pflege hält ein Big Green Egg Jahrzehnte. Viele Besitzer nutzen ihr Gerät 20 Jahre und länger. Noch dazu gibt Big Green Egg eine beschränkte lebenslange Garantie auf das Material und die Konstruktion aller Keramikbauteile des EGGs.
  • Umfangreiches Zubehör: Von Pizzastein über gusseiserne Roste bis hin zu Spezialpfannen – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Für das Big Green Egg Large gibt es 40 Zubehörartikel.
  • Weltweite Community: In Foren, auf Social Media oder bei Big Green Egg Events tauschen sich Fans aus und inspirieren einander gegenseitig.
Für das Big Green Egg gibt es reichlich Zubehör
Für das Big Green Egg gibt es reichlich Zubehör

Alle Big Green Egg Modelle auf einen Blick – welches passt zu dir?

Big Green Egg bietet eine breite Auswahl an Modellen in unterschiedlichen Größen – von tragbar und kompakt bis hin zu XXL für große Events.

  • Big Green Egg Mini
    Das Big Green Egg Mini ist das kleinste und leichteste Modell. Ideal für den Balkon oder Camping. Perfekt für 1–2 Personen, es lassen sich aber auch bis zu 4 Personen damit verköstigen.
  • Big Green Egg MiniMax
    Kompakt und tragbar, aber deutlich vielseitiger als das Mini. Beliebt für Ausflüge oder den kleinen Garten. Selbst ein Pulled Pork ist problemlos auf dem MiniMax machbar. Für uns der Geheimtipp unter den Eggs. Das MiniMax ist geeignet für bis zu 6 Personen.
  • Big Green Egg Small
    Platzsparend, aber groß genug für Familien (4-6 Personen). Gut geeignet für Balkons und kleine Terrassen. Mit dem optional erhältlichen EGG-Nest lässt es sich mühelos bewegen.
  • Big Green Egg Medium
    Das mittelgroße Big Green Egg ist immer noch kompakt in den Abmessungen, bietet aber Grillfläche zum Grillen, Räuchern, Garen oder Backen von leckeren Gerichten für sechs bis acht Personen.
  • Big Green Egg Large
    Das Big Green Egg Large ist der Alleskönner mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten, denn für das Large gibt es das meiste Zubehör. Es ist nicht ohne Grund das beliebteste Modell weltweit.
  • Big Green Egg XLarge
    Darf es etwas mehr Fläche sein? Für ambitionierte Grillmeister. Mit 61 cm bietet es genug Fläche, um mehrere Gerichte gleichzeitig zuzubereiten. Der Grillrost ist um gut ein Drittel größer, als beim Big Green Egg Large.
  • Big Green Egg 2XL
    Das größte Modell und ein echtes Statement. Mit über 160 kg Gewicht und enormer Grillfläche (73 cm Durchmesser) lassen sich mit dem 2XL für große Events begrillen. Ein echter Grill für Profis!

Du brauchst mehr Informationen zu den unterschiedlichen Modellen? Schaue gerne auf der Webseite von Big Green Egg nach, dort findest du alle technischen Details und Informationen.

Big Green Egg kaufen – worauf achten?

Du willst ein Big Green Egg kaufen? Herzlichen Glückwunsch, damit hast du die richtige Wahl getroffen! Besuche am besten einen Fachhändler in deiner Nähe und schaue dir die unterschiedlichen Modelle im Detail an. Wenn du ein Big Green Egg kaufen möchtest, solltest du vorab einige Punkte beachten:

  • Platzbedarf: Passt das Modell zu deinem Balkon, Garten oder Outdoor-Küchenbereich?
  • Nutzungszweck: Kochst du eher für dich und deine Familie oder planst du regelmäßig große BBQ-Partys?
  • Zubehör: Plane gleich wichtiges Zubehör wie den ConvEGGtor (zum indirekten Grillen und Smoken) oder einen Pizzastein ein.
  • Budget: Je nach Modell und Zubehör variieren die Preise stark – von rund 800 € bis über 3.000 € für die größten Modelle.

FAQ – Häufige Fragen zum Big Green Egg

Ist das Big Green Egg wirklich seinen Preis wert?
Ja, denn ein Big Green Egg ist eine langfristige Investition. Dank der hochwertigen Keramik, der Vielseitigkeit und der Langlebigkeit amortisiert sich der Preis über die Jahre. Du wirst jeden Tag Freude mit dem Big Green Egg haben!

Wie lange hält ein Big Green Egg?
Mit richtiger Pflege hält ein Big Green Egg problemlos mehrere Jahrzehnte. Es gibt viele Besitzer, die ihr Big Green Egg bereits 20–30 Jahre nutzen.

Welche Kohle eignet sich am besten?
Am besten verwendest du hochwertige Holzkohle aus Hartholz. Die Stücke sollten möglichst groß sein. Gute Holzkohle brennt lange und raucht wenig. Briketts sind nur bedingt empfehlenswert, da sie die Luftzufuhr behindern können.

Kann man das Big Green Egg im Winter nutzen?
Ja, gerade im Winter spielt das Big Green Egg seine Stärken aus. Die Keramik speichert die Wärme so gut, dass selbst Minusgrade kein Problem darstellen. Wintergrillen ist mit dem Egg ein besonderes Erlebnis.

Welche Temperaturbereiche sind möglich?
Von etwa 80 °C (Low & Slow) bis über 400-450 °C (Pizza und Flammkuchen) ist alles machbar. Damit deckt das Egg mehr Zubereitungsmethoden ab als fast jeder andere Grill.

Welche Unterschiede gibt es zu normalen Grills?
Im Gegensatz zu Gas- oder Holzkohlegrills speichert das Big Green Egg die Wärme deutlich länger, verbraucht weniger Brennstoff und bietet ein gleichmäßigeres Garergebnis. Zudem ist es vielseitiger einsetzbar – von Smoker bis zum Steinofen.

Gibt es Alternativen zum Big Green Egg?
Mittlerweile gibt es auch viele andere Hersteller, die Keramikgrills entwickeln. Natürlich kann man auch damit grillen, jedoch sollte man auch die Materialqualität, die Garantiebedingungen und das Zubehör im Auge behalten. Nicht umsonst ist das Big Green Egg seit gut 50 Jahren am Markt und die Nummer 1 unter den Keramikgrills.

Fazit: Big Green Egg – mehr als ein Grill

Das Big Green Egg ist kein gewöhnlicher Grill, sondern ein multifunktionales Kochgerät mit jahrtausendealter Tradition und moderner NASA-Technologie. Es ist die „eierlegende Wollmilchsau“ unter den Grills – vielseitig, robust, effizient und geschmacklich unschlagbar. Ob Mini für unterwegs oder 2XL für große Events – jedes Modell überzeugt mit Qualität und Leistung. Wer ein Big Green Egg besitzt, kauft nicht nur einen Grill, sondern holt sich ein Stück Lebensqualität in den Garten.

Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.

Thorsten Brandenburg
Thorsten Brandenburg
Thorsten ist einer der erfolgreichsten Griller Europas. Mit seinem Team BBQ Wiesel wurde er Deutscher Grillmeister der Amateure 2014, Deutscher Vize-Grillmeister der Profis 2015, Vize-Europameister 2016 und Grill-Weltmeister 2017! Im Januar 2013 startet er BBQPit.de und teilt dort seine Grill-Leidenschaft mit der großen weiten Welt. ;)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein