In der Reihe meiner kleinen süßen „Bacon-Schweinereien“ (siehe Candy Bacon) möchte ich heute das Piggy Bread vorstellen. Die Anregung dazu stammt aus dem Grillmagazin Fire & Food. Das süße Brot kann im Grill, aber auch im Backofen zubereitet werden.
Piggy Bread
Für 4 Personen brauchen wir folgende Zutaten:
- 12 Scheiben Bacon (möglichst dick geschnitten)
- 1 Packung Aufbackbrötchen (Knack und Back oder vergleichbar)
- 3 EL geschmolzene Butter
- 60 ml Ahornsirup
- 6 EL brauner Zucker
- 1/2 TL Zimt
Zunächst werden die Bacon-Scheiben knusprig gegrillt und dann in kleine Stücke gebrochen. Die geschmolzene Butter wird mit dem Ahornsirup vermischt, Zucker und Zimt wird ebenfalls in einer Tasse vermischt und beiseite gestellt.
Piggy Bread wird in einer feuerfesten Auflaufform zubereitet. Die Hälfte der Butter-Sirup-Mischung wird zunächst auf dem Boden der Auflaufform verteilt und mit der Hälfte des Zimt-Zuckers bestreut. Darauf wird jetzt die Hälfte des zerkleinerten Specks gleichmäßig verteilt.

Jetzt öffnet man die Packung der Brötchen und zerteilt den Teig in die vorgegebene Stückzahl (in der Regel 6 Stück). Die Brötchen werden jetzt ebenfalls in die Auflaufform gegeben und leicht angedrückt. Die restlichen Zutaten werden dann auf den Aufbackbrötchen verteilt.

Das Piggy Bread wird dann für etwa 25-30 Minuten indirekt bei 180 Grad in einem Grill mit Deckel gegrillt. Alternativ ist auch die Zubereitung im vorgeheizten Backofen bei Ober- und Unterhitze möglich. Fertig ist es, wenn man einen Holzspieß in den Teig stechen kann und nichts dran kleben bleibt.

Vor dem Servieren lässt man das es ein paar Minuten abkühlen und stürzt es dann vorsichtig aus der Form. Lauwarm serviert ist das süße „Baconbrot“ ein echter Genuß. Knusprig karamellisierter Zucker, herzhaft-knuspriger Bacon, süßer Ahornsirup – in Zusammenspiel mit den Aufbackbrötchen eine wirklich gelungene Kombination.

Piggy Bread ist natürlich sehr süß und man muss die Kombination Zucker, Zimt, Bacon und Ahornsirup mögen. Man kann es als Beilage, als Dessert oder auch zum Frühstück servieren. Fehlt eigentlich nur ein Spiegelei und fertig ist das perfekte Frühstück. Optisch ist es ein echter Hingucker und es lässt sich schnell vorbereiten.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Boa eh, war das wieder lecker!!! Ein ist noch über, wer mag? -)
Schön, dass es geschmeckt hat! 🙂
Super Rezept!???? Mache ich gleich zum dritten Male. Und die Worstlollies.
Ups, also die Fragezeichen sollten ein Smile sein..-)
Hi!
Blöde Frage: Du schreibst:“Das Piggy Bread wird dann für etwa 25-30 Minuten indirekt bei 180 Grad in einem Grill mit Deckel gegrillt.“
Bezieht sich „Mit Deckel“ auf die Auflaufform oder den Grill? Sorry für die blöde Frage! Kurze Antwort wäre sehr nett 😉
Hallo Micha, ich meine Grill mit Deckel. Die Auflaufform muss ofen bleiben.
[…] Ja, immer her damit. Beim BBQ Pit gab es diese Woche ein Rezept für sogenanntes Piggy Bread. Dabei handelt es sich um Brötchen, in […]