Der amerikanische Grillthermometer-Spezialist Maverick Housewares hat mit dem Maverick ET-735 ein neues Bluetooth BBQ-Thermometer auf den Markt gebracht. In den USA ist dieses Thermometer bereits seit September 2015 erhältlich und mittlerweile ist es auch in Deutschland erhältlich.
Maverick ET-735: Bluetooth statt Funk
Bisher war es bei Maverick so, dass die Thermometer immer aus zwei Einheiten bestandenen haben: Einem Sender und einem Empfänger, die über Funk kommuniziert haben. Bei der neuen Generation gibt es nur noch eine Einheit, die ihre Daten kabellos per Bluetooth an ein iOS- (iPhone/iPad) oder Android-Gerät übertragen. Das Maverick ET-735 hat somit nur noch einen Sender, aber keinen Empfänger mehr. Maverick gibt an mit der Bluetooth-Verbindung eine Reichweite von bis zu 50 m zu haben. Ob dieser Wert wirklich realistisch ist, wird ein späterer Praxistest zeigen.
Um das Thermometer zu nutzen, muss man zunächst die App „Redi-Chek“ auf seinem Smartphone oder Tablet installieren. Diese App steht kostenlos zum Download in den jeweiligen iOS- bzw. Android-App-Stores zur Verfügung. Mit dieser App können alle 4 Fühler des Thermometers gleichzeitig überwacht und eingestellt werden. Wie auch beim ET-733 stehen voreingestellte Werte für diverse Fleischsorten zur Verfügung, oder aber man kann individuelle Temperaturen einstellen und wird bei erreichen der Zieltemperatur per Alarm informiert. Sollte die Bluetooth-Verbindung abreißen wird man ebenfalls nach einer Minute per Alarm informiert.
Hier ein amerikanisches Produktvideo, wo das ET-735 ausführlich erklärt wird:
Bis zu 4 Fühler können angeschlossen werden
Im Vergleich mit dem Maverick ET-733 können beim ET-735 jetzt vier Messfühler angeschlossen werden. Im Lieferumfang des Thermometers sind zwei Fühler enthalten. Zwei weitere Fühler können optional dazu gekauft werden. Tipp: Die Messfühler vom ET-733 können auch an das Maverick ET-735 angeschlossen werden. Wenn man also bereits ein ET-733 hat, kann man diese Fühler weiter verwenden und somit 4 Fühler gleichzeitig am ET-735 betreiben. Das ist ein großer Vorteil, wenn man beispielsweise zwei Fleischstücke auf zwei Grills parallel überwachen möchte. Oder wann man vier Fleischstücke auf einem Grill überwachen will. Wie auch beim ET-733 handelt es sich um Hybrid-Fühler, welche sowohl als Grill-Temperaturfühler, sowie auch als Kerntemperaturfühler verwendet werden können. Die Fühler haben ein 90 cm langes Fühlerkabel, sie sind wasserdicht und hitzebeständig bis 300 Grad Celsius.

Lieferumfang
- 1 Maverick ET-735 Bluetooth Thermometer
- 2 Temperaturfühler
- 2 Clips zum Befestigen der Fühler am Grillrost
Fazit zum Maverick ET-735
Das neue Thermometer aus dem Hause Maverick ist ein Thermometer der nächsten Generation. Die Messwerte werden kabellos per Bluetooth zum Smartphone oder Tablet übertragen und es können bis zu vier Temperaturfühler gleichzeitig angeschlossen werden. Interessant wird es sein, ob das Maverick ET-735 wirklich über 50 m Entfernung die Bluetooth-Verbindung aufrecht erhält und die Messwerte übermittelt. Sobald ich ein Testexemplar habe, werden ich das ET-735 nochmal etwas genauer unter die Lupe nehmen und es in der Praxis testen. Habt Ihr das Maverick ET-735 bereits im Einsatz? Wenn ja, würden mich eure Erfahrungswerte zum neuen Maverick Bluetooth BBQ-Thermometer interessieren.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Hallo
Die Temperaturfühler des Vorgängers sind nicht mit den et 735 kompatibel sie zeigen bei Benutzung nicht korrekt an!!!.
Mfg
Sven Neumann
Nach 3 Monaten Test erstes Resumee.
Läuft stabil, wenige Verbindungsabbrüche, Reichweite ist kurz, 10 Meter bei einer Außenwand.
Eine Frage zwischendrin:
Gibt es eine Möglichkeit die Temperaturverläufe auszulesen ?
Würde mich echt interessieren wie stabil mein Smoker durch die Nacht läuft.
Nach 6 Wochen zeigen beide Fühler verschiedene idiotische Werte.
Das klingt nach einem Garantiefall….
Hallo zusammen
Habe das ET-735 bin grade beim Kumpel der das ET-733 hat
Und haben grade festgestellt das wenn die Fühler im 735 sind eine andere Temperatur anzeigen als im 733. Ca 5 Grad weniger beim 733
Jetzt wissen wir nicht welche stimmt
Die Fühler einfach mal in kochendes Wasser halten 😉
Ja werden wir mal machen im Moment ist grade schlecht da mitten beim Pulled porc
Bis gerade eben war ich kurz vor dem Kauf des ET-735, was mir daran spontan gefällt ist die App-Bedienung und eben die 4 Fühlereingänge – sehr fortschrittlich.
Den Umstieg auf die Bluetooth Technologie kann ich gar nicht nachvollziehen.
Wer hat denn in unseren WLAN verseuchten Umgebungen schon den Smoker neben dem Bett stehen ?
Dies alleine ist an sich schon das KO Kriterium dieses Gerät. Sehr Schade !
Ich beobachte auch mal wie’s weitergeht.
Gibt es schon ein Status-Update?
Bin leider noch nicht dazu gekommen.
Okay, dann werde ich das einfach weiterhin beobachten:)
Hallo zusammen,
Trotz der bisher hier angegeben schlechten Berichten habe ich es gewagt mir das ET 735 zu bestellen.
Nach der Ankunft gleich mal ein Test mit folgenden Ergebnis:
Alle 4 Anschlüsse Zeigen gleiche Temperatur an, und auch die angezeigten Temperaturen sind wie beim alten ET 733. Die alten Fühler funktionieren auch an dem Gerät.
Interessant ist die BT Reichweite, Standort im Garten, einmal Wanderung durch Einfamilienhaus, mehrere Wände, bei W-Lan werden pro Etage Repeater benötig, und das Ergebnis? Kein Unterbrechung, was mich selber wundert gerade bei den Berichten hier. Verwendetes Gerät iPhone 6.
Klingt gut. Ich habe mittlerweile auch eins da und werde demnächst testen. 🙂
Na dann kommt doch bestimmt ein Bericht von dir 🙂
Hier mal ein Update: Grundsätzlich ist das ET735 OK, es gibt aber extreme Schwankungen in der Reichweite, sehr Standort abhängig. Nutze es gern, besonders da es sich sehr schnell und einfach über die App einstellen lässt. Möchte ich aber eine Garantierte Verbindung haben über das ganze Haus, greife ich immer wieder mal zum ET-733
2 Klammern sind dabei um den Fühler über dem Rost zu halten. Was in der App schade ist, dass die min. und max. Temperatur des Smokers für die verschiedenen Fleischsorten nicht vorgespeichert sind.
Habe auch das ET-735 bekommen und die Reichweite sind definitv keine 50 Meter!
Zumindest wenn mehr als eine Wand zwischen Thermometer und Handy/Tablet ist.
Da sind es bei mir knapp 20 meter…
Für den Preis eindeutig noch nicht „ausgereift“
Nachdem mit beim Maverick der Fühler abgeschmiert ist (zeigt 210° C) anstatt um die 20° C werde ich erstmal nach einem anderen hersteller suchen, aber sonst recht interessant.
Sowas hatte ich auch, da ist wohl Feuchtigkeit in den Fühler geraten. Am besten mit einem Gasbrenner/Feuerzeug den Fühler vorsichtig erwärmen, bis die Feuchtigkeit verdampft. Alternativ im Ofen bei 200 Grad einige Minuten trocknen. Mein Fühler funktioniert nun wieder.
Die neuen Fühler vom ET-735 sind wasserdicht. 🙂
Den Tipp hatte ich auch schon probiert… Bringt irgendwie nichts
Habs heut bekommen und auch gleich wieder zurückgeschickt. Reichweite kannst in die Tonne treten des macht nach 15m schon schlapp und im Haus funktionierts gar nicht. Schade
Hallo Thomas, 15m ist in der Tat wenig. Ich habe bei einem anderen Test gelesen, dass es 35m sein sollen…
Ja des war bei mir halt dann im Haus mit 15m in der auf freien Feld kann das schon hinkommen mit 35m
Es kommt bei der Reichweite von BT immer auf die vorhandenen Störquellen an. Alles was im 2,4 GHz und 5 GHz Bereich funkt, quasi alles IP und WLan, kann die BT Verbindung stören und die Leistung schmälern.
Ich habs mir heute bestellt. Berichte dann ob es was taugt. Der Preis ist schon happig aber ist ja ein Hobby 😀
Naja, immerhin ein Grund, das Handy immer auf dem Tisch liegen zu haben. 🙁 („Nein, ich tippe nicht in WA, ich checke die Fleischtemperatur!“). Und das für hipstergerechte 90 Euro.
Ne, lass ma‘: im Kaufland gibts kabelgebundene Thermometer für 10 Euro. Die haben elend lange Kabel (reichen in meinem 6-er-Bradley von ganz oben bis zum untersten Rack) und machen das, was sie sollen: messen und piepen. 🙂
Der Preis ist einfach nur dreist. Da der Empfänger wegfällt und Bluetooth recht günstig zu realisieren ist hätte der Preis eigentlich sinken müssen. Aber nein, der eh schon happige Preis wird nochmal fast verdoppelt.
Da mach ich nicht mit. Aktuell lese ich mein ET733 per Raspi und signalduino aus und verteilt die Temps per WLAN, da die Reichweite des Empfängers bescheiden und das Display noch besch****** ist. Wenn ich mal 4 Sensoren benötige wird es ein Eigenbau.
Hallo mawa,
kannst du mir mal zeigen wie du das mit WLAN machst?
Was brauch ich usw.
Danke
[email protected]
Hallo Thorsten genau da, bei BT werden die Grenzen kommen. Der 733 funkt bei mir durch alle Wände bis hoch in der ersten Stock, was TOP ist wenn ich nachts mein PP überwache. Also wäre mein TIP unbedingt die Reichweiten zu Testen. Der Test ist sicher 1A und sehr Zeitgemäß. Speziell die Probe Kompatibiltät ist sehr liebenswert. Ich habe nämlich 6 Stück im allen Längen.
Danke für den Bericht, Thorsten! Was ich mich frage, ob ebenfalls eine Klammer zum Halten der Nadel über / auf dem Rost dabei ist, denn das finde ich beim 732er und dem 733er echt gut. Ansonsten bricht mit dem 735 ein neues Zeitalter an, aber für das Geld kann man sich auch mit dem RasPi ein schönes Thermometer selbst bauen, sofern man dazu Lust und Muße hat 🙂
Danke für den Bericht… Mein 732 muss noch halten und tut es auch !
Es sind zwei Klammern dabei.
Geiler Bericht über das ET 735, danke Thorsten.