Breaking News: Otto Wilde wird eingestellt! Die Marke Otto Wilde Grillers wird zum Jahresende 2025 von der Bildfläche verschwinden. Eigentümer Miele wird im Jahr 2026 eigene Gasgrills und Outdoorküchen vertreiben.
Otto Wilde wird eingestellt – Ende 2025 ist Schluss
Diese Nachricht sorgt für Aufsehen in der Grill-Community: Otto Wilde wird eingestellt! Zum 31.12.2025 stellt die Otto Wilde Grillers GmbH ihren Geschäftsbetrieb ein. Ab 2026 setzt die Muttergesellschaft Miele auf eine komplett neue Produktlinie, die nicht mit den bisherigen Otto-Wilde-Produkten kompatibel sein wird. Otto Wilde Produkte sind noch bis zum 26. Oktober 2025 über die Homepage von Otto Wilde, den Showrooms in Düsseldorf und Berlin, sowie dem Händlernetz verfügbar.
Seit einiger Zeit hat es Gerüchte um die Marke Otto Wilde gegeben und heute können wir es bestätigen: Die Marke Otto Wilde wird zum Jahresende 2025 eingestellt! Für viele Fans der Marke ist das ein tiefer Einschnitt, denn Otto Wilde war in den vergangenen Jahren ein Synonym für Premium-Gasgrills, innovative Oberhitzegrills und modulare Outdoor-Küchenlösungen.
Auch wir von BBQPit haben die Otto Wilde Grillers seit Firmengründung begleitet. Wir waren die Ersten, die auf dem O.F.B. Oberhitze-Grill gegrillt haben, wir haben die Kickstarter-Kampagne für den Over-Fired-Broiler im April 2016 begleitet und auch beim Otto Wilde G32 Gasgrill waren wir die ersten, die damals auf dem Prototyp gegrillt haben und über die Kickstarter-Kampagne berichtet haben, bei der über 4 Millionen Euro eingesammelt wurden. Daher blicken wir mit ein wenig Wehmut nochmal auf die Geschichte der Otto Wilde Grillers zurück.

Die Geschichte der Otto Wilde Grillers GmbH
Die Geschichte von Otto Wilde beginnt in Düsseldorf. Gegründet wurde das Unternehmen von Namensgeber Otto Wilde selbst sowie von Julia und Nils Wilde, sowie Alexander Luik. Von Beginn an war die Mission klar: hochwertige Grillsysteme entwickeln, die Profi-Performance in den privaten Garten bringen.
- 2016: Der Durchbruch: Der O.F.B. Oberhitzegrill
Besonders bekannt wurde Otto Wilde durch den O.F.B. (Over-Fired Broiler), einen innovativen Oberhitzegrill, der Temperaturen von bis zu 900 °C erreichte. Damit war es möglich, Steaks in echter Steakhouse-Qualität zuzubereiten – außen mit perfekter Kruste, innen saftig und zart. Der O.F.B. wurde schnell zu einem Bestseller und legte den Grundstein für die Erfolgsgeschichte des Unternehmens. - 2020: Der G32 Gasgrill und modulare Outdoorküchen werden präsentiert
In den darauffolgenden Jahren erweiterte Otto Wilde sein Sortiment. Besonders die G-Serie der Gasgrills sowie das modulare Konzept der Otto Wilde Plattform-Küchen stießen auf enormes Interesse. Im Mai 2020 weckte die Kickstarter-Kampagne großes Interesse und Otto Wilde sammelte fast 4,5 Millionen Euro von gut 2700 Kunden für die Produktion des G32 Gasgrills ein. Das war bis dato die erfolgreichste deutsche Kickstarter-Kampagne aller Zeiten! Kunden konnten ihre Outdoor-Küche individuell zusammenstellen – von Gasgrill über Seitenbrenner bis hin zu Kühlschrankmodulen. Dieses modulare Konzept war in Europa nahezu einzigartig. - 2021: Miele wird Mehrheitseigentümer bei Otto Wilde
Der Erfolg von Otto Wilde blieb nicht unbemerkt und Küchengerätespezialist Miele übernimmt im März 2021 mit 75,1% die Mehrheitsanteile bei Otto Wilde und eröffnet dem Unternehmen neue Geschäftsfelder. Die Marke Otto Wilde blieb jedoch eigenständig. - 2023: Miele übernimmt Otto Wilde komplett
Miele hat dann im Dezember 2023 die restlichen Anteile übernommen und die Otto Wilde Grillers GmbH vollständig in die Miele-Gruppe integriert. Seitdem gehört Otto Wilde also zu 100 % zu Miele. - Ende 2025 endet die Ära Otto Wilde und die Marke wird eingestellt
Nun steht fest: Zum Jahresende 2025 wird Otto Wilde eingestellt. Die Produktion der bestehenden Otto Wilde Grills wird auslaufen, Ersatzteile und Zubehör werden nur noch für eine Übergangszeit verfügbar sein. Wichtiger Punkt für alle Besitzer: Die neuen Miele-Grills ab 2026 werden nicht mit Otto Wilde kompatibel sein. Zubehör, Module und Erweiterungen aus der Otto-Wilde-Serie lassen sich also nicht mit den kommenden Produkten kombinieren. Damit endet die Ära eines Unternehmens, das den Grillmarkt in Deutschland entscheidend geprägt hat.
Die Zukunft: Neue Gasgrills und Outdoorküchen von Miele ab 2026
Mit dem Auslaufen der Marke Otto Wilde startet Miele ein neues Kapitel. Ab 2026 bringt das Unternehmen eine komplett neue Linie an Gasgrills (Miele Fire Pro und Miele Fire Pro IQ) und Outdoor-Küchen (Miele Dreams) auf den Markt. Dabei wird der Fokus auf folgenden Punkten liegen:
- Premium-Qualität – angelehnt an die Miele-Philosophie
- Innovation und Design – moderne Outdoor-Küchenlösungen mit smarten Features
- Ganzheitliches Konzept – kompatibel mit bestehenden Miele-Produkten für drinnen und draußen
Miele möchte damit ein durchgängiges Erlebnis bieten: von der High-End-Küche im Haus bis hin zur luxuriösen Outdoor-Küche im Garten. Über die neuen Gasgrills Miele Fire Pro und Miele Fire Pro IQ, sowie die Miele Dreams Outdoorküchen berichten wir ausführlich in separaten Beiträgen. -> Hier findet ihr alle Infos zum Miele Fire Pro IQ Gasgrill

Was bedeutet die Einstellung von Otto Wilde für Grillfans?
Für alle Grillfreunde, die bereits einen Otto Wilde besitzen, stellen sich jetzt wichtige Fragen. Wir waren Ende August auf einem Pressevent von Miele, wo nicht nur die neuen Miele Outdorküchen gezeigt wurden, sondern auch über das Aus der Otto Wilde Grillers GmbH gesprochen wurde.
-
Ersatzteile & Service: Ab sofort übernimmt neben dem Otto Wilde Kundenservice auch der Miele Kundenservice alle Serviceanfragen für die Otto Wilde Plattform. Dies ist nicht auf einen Zeitraum begrenzt. Ebenso werden Ersatzteile für die Otto Wilde Plattform weiterhin verfügbar sein – zuerst weiterhin über die Otto Wilde Website, ab dem 01.11. dann über eine besondere Landingpage auf miele.com. Kundinnen und Kunden von Otto Wilde müssen sich hier keinen Vorrat anlegen. Sie werden weiterhin die Möglichkeit haben, Zubehörteile für ihre Outdoor-Küche zu bestellen, auch über mehrere Jahre hinweg.
-
Module: Da die neuen Miele-Produkte nicht kompatibel zu bereits ausgelieferten Otto Wilde Outdoorküchen sein werden, empfiehlt es sich, benötigtes Zubehör und Erweiterungen für Outdoorküchen zu bestellen, so lange der Vorrat reicht. Grills und Module werden nicht mehr produziert. Bestellungen im Otto Wilde Onlineshop sind nur noch bis zum 26. Oktober möglich. Ab 2026 wird es keine Möglichkeiten mehr geben eine vorhandene Otto Wilde Outdoorküche zu erweitern, es sei denn Händler haben noch Produkte auf Lager. Otto Wilde Produkte werden nur noch so lange lieferbar sein, wie der Vorrat reicht.
Ob es vor dem 26.Oktober noch einen größeren Rabattverkauf gibt, ist uns nicht bekannt. - Kompatibilität Zubehör: Ein Teil der neuen Zubehöre im Miele Outdoor Cooking Sortiment sind mit der Otto Wilde Plattform kompatibel, wie zum Beispiel das Zubehör für den modularen Garraum (die Plancha, der Pizzastein, die Grillroste).
- Otto Wilde G32 Smart / Miele Fire Pro IQ: Das Aus von Otto Wilde beudeutet, dass der G32 Smart nicht mehr produziert wird. Miele hat uns versichert, dass jeder Kunde, der einen G32 Smart bestellt hat, einen Miele Fire Pro IQ Gasgrill im Wert von 5.999 € bekommen wird. Sollten weitere Module bestellt sein, werden die Smart-Unterstützer im Frühjahr 2026 von Miele kontaktiert, um weitere Informationen zu den Bestellungen abzustimmen.
Fazit: Otto Wilde wird eingestellt – Ein Ende mit Ausblick
Dass Otto Wilde eingestellt wird, markiert das Ende einer wichtigen deutschen Grillmarke, die den Grillmarkt mit innovativen Ideen revolutioniert hat. Vor allem auch für uns als langjähriger Begleiter ist es natürlich sehr schade, dass so eine Marke vom Grillmarkt verschwindet. Gleichzeitig ist es aber auch der Beginn einer neuen Ära: Mit Miele übernimmt ein echter „Big Player“ mit Innovationskraft das Erbe und führt es mit einer eigenen Outdoor-Küchen-Linie (Miele Dreams) fort. Für alle Grillfans bedeutet das Abschied und Aufbruch zugleich – die Erinnerung an Otto Wilde bleibt, die Zukunft gehört Miele.
FAQ: Otto Wilde wird eingestellt
Mit dem Ende der Otto Wilde Grillers GmbH endet eine Ära der deutschen Grillgeschichte. Das Aus der Marke Otto Wilde sorgt für viele Fragen von tausenden Nutzern, die eine Otto Wilde Outdoorküche haben. Wir haben die wichtigsten Fragen zusammengefasst.
- Wann erscheint der Otto Wilde G32 Smart Gasgrill?
Der G32 Smart wird von Otto Wilde nicht mehr produziert. Der Otto Wilde G32 Smart Gasgrill wird eingestellt und Miele wird den Grill als Miele Fire Pro IQ Gasgrill voraussichtlich im Sommer 2026 auf den Markt bringen. Otto Wilde Kunden, die einen G32 Smart bei Kickstarter vorbestellt haben, werden einen Miele Fire Pro IQ Gasgrill geliefert bekommen. - Wann wird Otto Wilde eingestellt?
Die Marke Otto Wilde wird offiziell zum 31. Dezember 2025 eingestellt. Ab 2026 werden keine neuen Otto-Wilde-Produkte mehr produziert & vertrieben. - Bis wann können Otto Wilde Produkte bestellt werden?
Otto Wilde Produkte sind noch bis zum 26. Oktober 2025 über die Homepage von Otto Wilde, den Showrooms in Düsseldorf und Berlin, sowie dem Händlernetz verfügbar. - Warum wird Otto Wilde eingestellt?
Otto Wilde war seit 2021 Teil der Miele-Gruppe. Miele möchte künftig unter eigenem Namen eine komplett neue Outdoor-Küchen- und Grillserie etablieren. Um eine klare Markenstrategie zu verfolgen, wird Otto Wilde eingestellt und durch Miele Outdoor Cooking-Kategorie ersetzt. - Wird es weiterhin Ersatzteile für Otto Wilde geben?
Ab sofort übernimmt neben dem Otto Wilde Kundenservice auch der Miele Kundenservice alle Serviceanfragen für die Otto Wilde Plattform. Dies ist nicht auf einen Zeitraum begrenzt. Ebenso werden Ersatzteile für die Otto Wilde Plattform weiterhin verfügbar sein – zuerst weiterhin über die Otto Wilde Website, ab dem 01.11. dann über eine besondere Landingpage auf miele.com. Kundinnen und Kunden von Otto Wilde müssen sich hier keinen Vorrat anlegen. Sie werden weiterhin die Möglichkeit haben, Zubehörteile für ihre Outdoor-Küche zu bestellen, auch über mehrere Jahre hinweg. - Sind die neuen Miele Grills mit Otto Wilde kompatibel?
Nein. Die neuen Miele Outdoor-Küchen und Gasgrills ab 2026 werden nicht mit Otto Wilde kompatibel sein. Zubehör, Erweiterungen und Module der Otto-Wilde-Serie lassen sich daher nicht mit den neuen Geräten kombinieren. Die Beschichtung wird geändert, Bohrungen und Fronten sind geändert, so dass neue Miele Module nicht mit alten Otto Wilde Modulen kombinierbar sind. Ein Teil der neuen Zubehöre im Miele Outdoor Cooking Sortiment sind mit der Otto Wilde Plattform kompatibel, wie zum Beispiel das Zubehör für den modularen Garraum (die Plancha, der Pizzastein, die Grillroste). - Wer übernimmt die Garantie und den Service für Otto Wilde Grills?
Ab dem 01.01.2026 übernimmt Miele neben der gesetzlichen Gewährleistung die 24-monatige Garantie für Grills, Module und Zubehör. Die Garantie gilt ab dem Datum der Kaufrechnung. Ab dem 01.01.2026 übernimmt Miele außerdem alle Serviceanfragen für die Otto Wilde Plattform. - Was passiert mit bestehenden Otto Wilde Grills?
Alle bereits verkauften Grills behalten selbstverständlich ihre volle Funktion. Kunden können sie weiterhin nutzen. Einschränkungen wird es langfristig lediglich beim Zubehör- und Ersatzteilangebot geben. Otto Wilde Ersatzteile werden bei Miele für „einige Jahre“ vorgehalten. - Hat Otto Wilde Insolvenz angemeldet?
Nein. Otto Wilde wird nicht aufgrund von Insolvenz eingestellt, sondern weil Miele als Mutterkonzern die Marke strategisch durch eine eigene Produktlinie ersetzen möchte. - Wann kommen die neuen Miele Gasgrills und Outdoor-Küchen auf den Markt?
Die neuen Miele Grills und Outdoor-Küchen sollen pünktlich zur Grillsaison 2026 offiziell erhältlich sein. Der smarte Miele Fire Pro IQ Gasgrill soll im Sommer 2026 folgen. Ein genaues Launch-Datum ist bisher nicht kommuniziert. - Lohnt es sich jetzt noch, einen Otto Wilde Grill zu kaufen?
Wer bereits eine Otto Wilde Outdoorküche hat, sollte die Gelegenheit nutzen und diese jetzt noch erweitern, denn die Miele Dreams Outdoorküchen und deren Module werden nicht mit Otto Wilde kombinierbar sein. Auch die Preise von Miele werden höher sein, als bei Otto Wilde, daher kann es sich lohnen, noch 2025 bei Otto Wilde zuzuschlagen. Otto Wilde Produkte sind jedoch nur noch bis zum 26. Oktober 2025 bestellbar.
Wer auf langfristige Garantien und Ersatzteilversorgung spekuliert, sollte eher auf die Miele Dreams Outdoorküche warten.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Think Positiv.
Villeicht kommt ja ein „Sichtfenster“, ich brauche es scheinbar um zu merken wenn ich agiern muß. Bei Fisch + Gemüse ist das sehr hilfreich und für mich „notwendig“
Die Garantie ist eines. Aber was ist mit der App, wird die bald obsolet sein und den G32 zu einem großen wertlosen Klumpen Edelstahl machen?
Hallo Günther, die App bleibt erhalten.
Aber selbst ohne App wäre es kein wertloser Klumpen Edelstahl. Ich habe meinen G32 zu 95% ohne App genutzt.
Was für eine Scheiße. Anstatt auf dem vorhandenen System aufzubauen, und somit den ganzen Kundenstamm als Multiplikator zu behalten, wird was komplett neues gemacht.
….die Frage ist….was ist mit der „Lifetime Garantie“ die ja frühe Modelle noch haben (incl meinem)
Hallo Tobi, auf der Otto Wilde Homepage steht folgendes: „Ab dem 01. Januar 2026 übernimmt Miele neben der gesetzlichen Gewährleistung die Garantie entsprechend der zum Kaufdatum gültigen Bedingungen für Grills, ausgewählte Module und Zubehör. Die Garantie gilt ab dem Datum der Kaufrechnung. Ab dem 01.01.2026 übernimmt Miele außerdem alle Serviceanfragen für die Otto Wilde Plattform.“