Unser Kalbsrücken mit Kräuterkruste ist ein zarter und saftiger Kalbsbraten vom Grill. Wie man den aromatischen Kalbsrücken mit knuspriger Kräuterkruste auf dem Grill zubereitet, zeigen wir euch in diesem Rezept.
Kalbsrücken mit Kräuterkruste
Wir bereiten in diesem Rezept einen zarten Kalbsrücken mit einer knusprigen Kräuterkruste zu. Der Kalbsrücken ist feinfaserig und fettarm, so dass er richtig zubereitet außergewöhnlich zart und saftig ist. Wir verwenden für dieses Rezept einen Kalbsrücken vom Schwarzwälder in Premiumqualität aus nachhaltiger Regionalproduktion.
Rezept für Kalbsrücken mit Kräuterkruste
Folgende Zutaten werden für den Kalbsrücken mit Kräuterkruste für 4-5 Portionen benötigt:
- 1 Kalbsrücken vom Schwarzwald-Kalb
- Salz und Pfeffer
Für die Kräuterkruste:
- 60 g Paniermehl
- 4 EL Olivenöl
- 3 Knoblauchzehen
- 5 g Rosmarin (fein gehackt)
- 5 g Thymian (fein gehackt)
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer

Schritt 1: Das Fleisch wird pariert und gewürzt
Zunächst wird der Kalbsrücken pariert. Es befindet sich eine Sehne und ein dünner Fettdeckel auf dem Fleisch. Dieser wird vorsichtig entfernt. Am besten klappt das mit einem flexiblen Filetiermesser. Anschließend wird der Kalbsrücken von allen Seiten mit Salz und Pfeffer gewürzt.

Schritt 2: Die Kräuterkruste wird zubereitet und aufgetragen
Weiter geht es mit der Kräuterkruste. Dafür werden die Knoblauchzehen abgezogen und anschließend gepresst oder sehr fein gehackt. Die Thymianblättchen und Rosmarinnadeln werden vom Stängel gezupft und ebenfalls sehr fein gehackt. Dann kommen alle Zutaten für die Kräuterkruste in eine Schale und werden miteinander verrührt. Dann wird die Kräuterkruste auf die Oberseite des Kalbsrückens aufgetragen und leicht angedrückt.

Schritt 3: Der Kalbsrücken mit Kräuterkruste wird indirekt gegrillt
Zubereitet haben wir den Kalbsrücken auf dem Grillfürst Independence P530E Smart Gasgrill. Der Grill wird auf 180°C indirekte Hitze aufgeheizt und der Kalbsrücken wird mittig im Grill in der indirekten Zone platziert. Wichtig ist die relativ hohe Gartemperatur, damit die Kräuterkruste auch knusprig wird.

Zur Messung der Kerntemperatur haben wir einen der mitgelieferten Thermometerfühler mittig in den Kalbsrücken gesteckt. Dank der smarten Funktionen des Independence-Gasgrills kann die Grilltemperatur einfach per App oder am Display des Grills eingestellt werden und der Grill hält die Temperatur automatisch. Bei Erreichen der eingestellten Kerntemperatur (hier 62°C) bekommt man eine Information auf das Smartphone und kann den Kalbsrücken mit Kräuterkruste vom Grill nehmen. Die Garzeit bei 180°C beträgt etwa 50 Minuten, sie hängt jedoch auch von der Dicke des Bratens ab.

Schritt 4: Anrichten und Servieren
Parallel zum Kalbsrücken haben wir auf dem Seitenkochfeld noch Rosmarinkartoffeln zubereitet und dann alles zusammen serviert. Der Kalbsrücken sollte vor dem Anschnitt 5 Minuten ruhen, damit sich die Fleischsäfte im Fleisch verteilen und nicht beim Anschnitt auslaufen.

Fazit
Unser Kalbsrücken mit Kräuterkruste ist zart, saftig und besonders aromatisch. Die knusprige Kruste sorgt für richtig Geschmack. Als Beilage zum Kalbsrücken empfehlen wir Rosmarinkartoffeln.
Das Rezept zum Ausdrucken:

Zutaten
Für die Kräuterkruste:
- 60 g Paniermehl
- 4 EL Olivenöl
- 3 Knoblauchzehen
- 5 g Rosmarin (fein gehackt)
- 5 g Thymian (fein gehackt)
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
Anleitungen
- Zunächst wird der Kalbsrücken pariert. Es befindet sich eine Sehne und ein dünner Fettdeckel auf dem Fleisch. Dieser wird vorsichtig entfernt. Am besten klappt das mit einem flexiblen Filetiermesser. Anschließend wird der Kalbsrücken von allen Seiten mit Salz und Pfeffer gewürzt.
- Weiter geht es mit der Kräuterkruste. Dafür werden die Knoblauchzehen abgezogen und anschließend gepresst oder sehr fein gehackt. Die Thymianblättchen und Rosmarinnadeln werden vom Stängel gezupft und ebenfalls sehr fein gehackt. Dann kommen alle Zutaten für die Kräuterkruste in eine Schale und werden miteinander verrührt. Dann wird die Kräuterkruste auf die Oberseite des Kalbsrückens aufgetragen und leicht angedrückt.
- Zubereitet haben wir den Kalbsrücken auf dem Grillfürst Independence P530E Smart Gasgrill. Der Grill wird auf 180°C indirekte Hitze aufgeheizt und der Kalbsrücken wird mittig im Grill in der indirekten Zone platziert. Wichtig ist die relativ hohe Gartemperatur, damit die Kräuterkruste auch knusprig wird. Zur Messung der Kerntemperatur haben wir einen der mitgelieferten Thermometerfühler mittig in den Kalbsrücken gesteckt. Dank der smarten Funktionen des Independence-Gasgrills kann die Grilltemperatur einfach per App oder am Display des Grills eingestellt werden und der Grill hält die Temperatur automatisch. Bei Erreichen der eingestellten Kerntemperatur (hier 62°C) bekommt man eine Information auf das Smartphone und kann den Kalbsrücken mit Kräuterkruste vom Grill nehmen. Die Garzeit bei 180°C beträgt etwa 50 Minuten, sie hängt jedoch auch von der Dicke des Bratens ab.
- Parallel zum Kalbsrücken haben wir auf dem Seitenkochfeld noch Rosmarinkartoffeln zubereitet und dann alles zusammen serviert. Der Kalbsrücken sollte vor dem Anschnitt 5 Minuten ruhen, damit sich die Fleischsäfte im Fleisch verteilen und nicht beim Anschnitt auslaufen.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.