StartTesteckeGrill-HardwareKabelloses Thermometer bei ALDI für 39,99€? Das Enders CELSIO im Test!

Kabelloses Thermometer bei ALDI für 39,99€? Das Enders CELSIO im Test!

-

Enders CELSIO heißt das neue kabellose Grillthermometer aus dem Hause Enders. Was ist das besondere an diesem Bluetooth-Thermometer und wie schneidet das günstige Thermometer im Test ab?

Enders CELSIO im Test

Kabellose Grillthermometer sind absolut im Trend und wir haben auf BBQPit.de bereits zahlreiche Modelle vorgestellt. Grillhersteller Enders aus Werdohl im Sauerland hat sein Zubehör um kabellose Grillthermometer ergänzt und das neue Enders CELSIO ist ab 27.03.2025 bei ALDI Nord und Süd in den Filialen des Discounters erhältlich.

Das kabellose Enders CELSIO Bluetooth-Thermometer
Das kabellose Enders CELSIO Bluetooth-Thermometer

Ab 27.03.2025 für 39,99€ statt 69,99€ bei ALDI erhältlich

Das kabellose Enders CELSIO Bluetooth-Thermometer ist ab dem 27.03.2025 als Aktionsware ausschließlich in den Filialen von ALDI Nord und ALDI Süd erhältlich. Es ist nicht im ALDI ONLINESHOP erhältlich. Das Grillthermometer ist für 39,99€ statt 69,99€ zu haben und ist somit das preiswerteste kabellose Grillthermometer, was es zu kaufen gibt. Vorweg können wir schon sagen, dass es sich um ein echtes Schnäppchen handelt, denn es funktioniert zuverlässig, hat eine große Reichweite, voreingestellte Kerntemperaturen, Alarmfunktionen, Temperaturdiagramme und eigentlich alles was man braucht. Für 39,99€ ist es noch dazu mit Abstand das günstigste kabellose Grillthermometer am Markt.

Welche Funktionen bietet das Enders CELSIO Thermometer?

Das Enders CELSIO Bluetooth-Grillthermometer bietet die volle Temperaturkontrolle über das Grillgut auf dem Grill. Der Edelstahlfühler wird in das Grillgut gesteckt und die Kerntemperatur des Grillguts, sowie die Umgebungstemperatur (Grilltemperatur) werden im Display des Thermometers und in der Enders Heat Me Zone-App angezeigt. Somit hält man die Temperatur ganz bequem auf dem Display, dem Smartphone oder Tablet im Blick. Der Temperaturfühler ist auf der Rückseite des Displays eingesteckt und er wird dort auch geladen. Die Basistation verfügt über einen integrierten 1000 mAh Akku, der dafür sorgt, dass der Fühler geladen wird, sobald er in die Station gesteckt wrid. Die Akkulaufzeit der Station beträgt bis zu 100 Stunden, der Edelstahlfühler kann bis zu 72 Stunden am Stück betrieben werden. Ein USB-C Kabel wird ebenfalls mitgeliefert, so dass die Station problemlos aufgeladen werden kann. Die Basisstation verfügt über ein „Always-On LCD-Display“, welches die aktuell gemessene Kerntemperatur sowie die aktuell gemessene Umgebungstemperatur anzeigt, plus zusätzlich die gewünschten Zielkerntemperatur, sobald diese in der App ausgewählt wird.

Funktionen in der „Enders Heat Me Zone“-App

Herzstück des Thermometers ist die „Enders Heta Me Zone“-App, welche kostenfrei im App-Store oder Google Play Store für iOS und Android runtergeladen werden kann. Über die App kann die gewünschte Kerntemperatur individuell eingestellt werden, oder über die in der App integrierte Garstufenbibliothek ausgewählt werden. Dort sind unterschiedliche Garstufen und empfohlene Kerntemperaturen zahlreicher Fleisch- und Fischsorten bereits hinterlegt.
Besonders praktisch an der App ist auch die „History“. Darin lassen sich die Temperaturverläufe vergangener Grillerlebnisse einfach ablesen und nachverfolgen. Besonders die Aufzeichnung der Temperaturverläufe ist sehr hilfreich, denn so kann man den nächsten Grillabend noch präziser gestalten und man verpasst den perfekten Garpunkt nicht.
In den Einstellungen der App lassen sich außerdem viele praktische Dinge einstellen, wie beispielsweise die Sprache, die Temperatureinheiten in Celsius oder Fahrenheit, Alarm-Funktionen, Push-Benachrichtungen, und Temperatur-Warnungen. So kann man sich beispielsweise auch  2°, 5° oder 10° vor dem Erreichen der gewünschten Kerntemperatur über die App warnen lassen.

Inbetriebnahme und erster Einsatz des Thermometers

Bevor wir das Thermometer getestet haben, haben wir es zunächst voll aufgeladen und die Enders-App aus dem App-Store heruntergeladen. Nach dem Starten der App wurde zunächst ein Update runtergeladen, um die App und das Thermometer auf den neuesten Stand zu bringen. Anschließend wird das CELSIO-Thermometer via Bluetooth mit der App gekoppelt.

Das Thermometer wird gekoppelt
Das Thermometer wird gekoppelt

 

Wenn das Thermometer gekoppelt ist, kann es auch direkt losgehen und es lassen sich die gewünschten Kerntemperaturen und auch die Alarmfunktionen einstellen. Das funktioniert intuitiv, ohne das man die mitgelieferte Anleitung studieren muss. Man findet sich auf Anhieb problemlos in der App zurecht.

Hier ein paar Einblicke die Enders Heat Me Zone-App:

Das kabellose Enders CELSIO Thermometer im Praxistest

Wir haben das Enders CELSIO Bluetooth-Thermometer auch gleich einem umfangreichen Praxistest unterzogen. Nachdem wir es mit dem Mobiltelefon gekoppelt haben, haben wir es zunächst einem Reichweitentest unterzogen. Dafür haben wir uns auf unserem Grundstück, welches 60 m lang und 20 m breit ist in alle Richtungen bewegt und es hat auf freier Strecke keine Unterbrechungen gegeben. Enders selbst gibt eine Reichweite von maximal 90 m zwischen Fühler und Thermometer an, sowie maximal 80 m zwischen Thermometer und Smartphone. Auf freier Strecke ist das auch realistisch, wenn Fenster und Wände dazwischen sind, sinkt die Reichweite jedoch entsprechend. Das ist jedoch bei jedem anderen Thermometer genau so. Bluetooth-Reichweiten sind generell sehr stark von der Bausubstanz abhängig.
Wenn die Station am Grill stehen bleibt und die Terrassentür bei uns geschlossen ist, ist die Verbindung in unserem Test bereits nach der ersten Wand im Haus abgebrochen. Jedoch handelt es sich hier auch um einen Neubau mit 4-fach Verglasung und Stahlbetonwänden. Im nächsten Versuch haben wir die Station mit ins Haus genommen und so hatten wir dann problemlos im ganzen Haus eine Verbindung. Daher sollte sie Station immer mit ins Haus genommen werden, um die Reichweite entsprechend zu erhöhen.

Das Enders CELSIO hat bis zu 90 m Reichweite
Das Enders CELSIO hat bis zu 90 m Reichweite

 

Im ersten Versuch haben wir ein Putenbrustfilet gegrillt und dabei den Fühler mittig in die Putnebrust gesteckt. In der App haben wir die voreingestellte Kerntemperatur von 77°C für Putenbrust verwendet.

Der Enders CELSIO Messfühler in der Putenbrust
Der Enders CELSIO Messfühler in der Putenbrust

Die Putenbrust wurde dabei mittig im Grill platziert und indirekt bei 140°C (laut Deckeltehermometer) gegart. Die Temperatur am Rost ist etwas geringer und nach 76 Minuten wurde die eingestellte Kerntemperatur von 77°C erreicht und das kabellose Enders CELSIO Grillthermometer hat uns per Alarm signalisiert, dass die Putenbrust fertig ist.

 

Im nächsten Test haben wir das Enders CELSIO Bluetooth-Thermometer bei einem Grillhähnchen auf dem Drehspieß verwendet und haben den Messfühler in der Brust platziert. Gerade bei Spießgerichten macht ein kabelloses Grillthermomter Sinn, denn kabelgebundene Thermometer könnten in Kombination mit einem Spieß nicht genutzt werden, da sich das Kabel um den Spieß wickeln würde.

Das Enders CELSIO Thermometer in Kombination mit einem Drehspieß
Das Enders CELSIO Thermometer in Kombination mit einem Drehspieß

 

Auch beim Drehspieß hat das kabellose Enders CELSIO Grillthermometer problemlos funktioniert. Wir haben das Hähnchen bei gut 200°C gegrillt und es zwischendurch einmal mit einer Marinade eingepinselt. Im Temperaturdiagramm sieht man gut, wie die Gilltemperatur beim Öffnen des Deckels dann abgefallen ist.

Aufzeichnung des Temperaturverlaufs
Aufzeichnung des Temperaturverlaufs

 

Nach insgesamt 3 Stunden im Einsatz war bei der Akkukapazität noch kein nennenswerter Verbrauch festzustellen. Im Display wurde noch die volle Kapazität angesezeigt, so dass die von Enders angegebene Betriebsdauer von bis zu 72 Stunden durchaus realistisch erscheint. In jedem Fall sind Longjobs wie Pulled Pork oder Beef Brisket mit 12-20 Stunden Garzeit problemlos möglich.
Das Thermometer konnte im Praxistest vollends überzeugen. Es gab während der Grillvorgänge keine Temperaturabbrüche und die Temperaturkurven wurden komplett aufgezeichnet.

300°C sollten nicht überschritten werden

Generell zu beachten ist, dass das kermamische Endstück für Temperaturen bis maximal 300°C ausgelegt ist. Das Thermometer sollte also nicht beim Grillen in direkter Hitze von mehr als 300° verwendet werden, da es bei Temperaturen über 300°C beschädigt werden könnte.

Technische Daten des Enders CELSIO Bluetooth-Thermometers:

  • Fühlerlänge gesamt: 12,7 cm
  • Fühlerlange bis zur Markierung, die im Fleisch steckt: 6,5 cm
  • Fühlerdurchmesser: 5 mm
  • App-Konnektivität: iOS & Android
  • Material Temperaturfühler: Edelstahl und Keramik
  • Abmessungen der Ladeschale (B x H x T): 6,2 x 14,6 x 2,6 cm
  • Artikelnummer: 88106
  • Messbereich Kerntemperatur: 0-100°C
  • Messbereich Umgebungstemperatur: 50-300°C
  • Batterie: Li-Ion 1000 mAh
  • Betriebsdauer Fühler: bis zu 72 Stunden
  • Betriebsdauer Thermometer: bis zu 100 Stunden
  • Schutzklasse Thermometer: IP00
  • Schutzklasse Edelstahlfühler: IP55
  • Genutzte Bluetooth-Version: Bluetooth 5.4
  • Reichweite Edelstahlfühler – Thermometer: max. 90 m
  • Reichweite Thermometer – App (auf Mobilgerät): max. 80 m
Das Enders CELSIO Bluetooth-Thermometer im Einsatz
Das Enders CELSIO Bluetooth-Thermometer im Einsatz

Fazit

Wir haben in den letzten 15 Jahren schon viele Grillthermometer getestet, selten jedoch haben wir Thermometer mit einem so guten Preis-/Leistungsverhältnis dabei gehabt. Kabellose Grillthermometer starten sonst eigentlich erst im Preisbereich von 70-80€. Mit dem Enders CELSIO kann man bereits für 39,99€ in die Welt der kabellosen Grillthermometer eintauchen. Wenn man bedenkt, was ein gutes Stück Fleisch kostet, macht sich das Thermometer bereits nach 1-2 Einsätzen bezahlt.
Das kabellose Enders CELSIO Bluetooth-Thermometer bietet alle wichtigen Funktionen, die man sonst eigentlich nur bei deutlich teureren Mitbewerbern wie MEATER und Co. bekommt. Einzig eine WLAN-Anbindung fehlt dem Enders CELSIO zur Perfektion. Jedoch kann man die für den Preis auch nicht erwarten.
Vor allem die intuitiv zu bedienende App überzeugt durch zahlreiche Funktionen. Kerntemperaturen lassen sich einfach und problemlos aus der integrierten Gartufenbibiliothek übernehmen und man kann natürlich auch eigene Temperaturen hinterlegen. Besonders praktisch ist die Aufzeichung des Temperaturverlaufs. So kann man jederzeit nachsehen, wie lange ein Koch- bzw. Grillvorgang gedauert hat. Das kabellose Enders CELSIO Bluetooth-Thermometer ist übrigens nicht nur für den Outdoorbereich geeignet. Auch in der Indoorküche, im Air Fryer und im Backofen ist das Thermometer nutzbar.

Unser Tipp: Wer ein solches Thermometer haben möchte, sollte sich am 27.03.2025 frühzeitig bei seiner ALDI-Filiale (Nord & Süd) einfinden, denn zu dem Preis wird es vermutlich sehr schnell ausverkauft sein!

Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.

Empfohlene Beiträge

Thorsten Brandenburg
Thorsten ist einer der erfolgreichsten Griller Europas. Mit seinem Team BBQ Wiesel wurde er Deutscher Grillmeister der Amateure 2014, Deutscher Vize-Grillmeister der Profis 2015, Vize-Europameister 2016 und Grill-Weltmeister 2017! Im Januar 2013 startet er BBQPit.de und teilt dort seine Grill-Leidenschaft mit der großen weiten Welt. ;)

9 Kommentare

  1. Ich habe exakt das gleiche Problem wie Thomas. Bei geschlossenem Deckel (Weber Genesis I) verliert der Fühler immer wieder den Kontakt zur Basisstation. Egal wie nah oder weit weg diese steht.
    Nicht die erwartete Performance.

    • Hallo Robert, hast du auch vor der ersten Nutzung alle Updates gemacht? Ich kann mir vorstellen, dass es daran liegt. Bevor ich das Thermometer zum ersten Mal genutzt habe, hatte es mir signalisiert, dass Updates vorhanden sind. Die habe ich vor der ersten Nutzung alle gemacht und dann ging es problemlos.

  2. @Giaquomo
    Genau deshalb habe ich mich gegen den Kauf entschieden. Wenn man zwei Thermometer betreiben will, ist doch eindeutig das Celsio II die bessere Wahl.

  3. Ich habe mir das Gerät geholt und es macht erst einmal einen guten und soliden Eindruck.
    Leider bekomme ich keine stabile Verbindung hin. Das Gerät (und damit auch die App) verlieren andauernd die Verbindung zum Fühler. Länger als vier Minuten hat bei mir noch keine Verbindung gehalten. Neukopplung und Neuinstalltaion sind bisher ergebnislos. Ich habe den Enders Service eingeschaltet, mal schauen, ob der helfen kann.

    • Hallo Thomas, das klingt ungewöhnlich. Bei uns hat die Verbindung problemlos gehalten. Ich hatte nur einmal Probleme, als ich die Basisstation am Grill gelassen hatte und dann die Schiebetür geschlossen habe. Da war die Verbindung dann auch recht schnell abgebrochen. Als ich die Station dann mit reingenommen habe, war es auch im Haus kein Problem. Ich hoffe der Enders-Service kann dir helfen.

  4. Ahoi…
    Habe mir heute zwei der Geräte gekauft. Machen einen soliden Eindruck.
    Hast Du eine Idee wie ich beide Geräte bzw. beide Fühler in der App verbinden kann? Bei mir erscheint immer nur einer.
    Gruß

    • Hallo Giaquomo, das funktioniert nicht. Du kannst nur ein Gerät in der App betreiben.

  5. Hmmm, ich kann das Fazit irgendwie nicht so richtig nachvollziehen. Ich finde das Preis/Leistungs-verhältnis eher mittelmässig.
    Die UVP von 69,99 € ist ja im „normalen“ Bereich anderer kabelloser Thermometer. Welche dann aber auch u.a. eine WLAN-Funktion besitzen.
    Dass es demnächst für 39,99€ im Angebot ist, ist ja ganz nett, andere kabellose Thermometer sind aber auch ab und zu im Angebot.
    Was vielleicht erwähnenswerter gewesen wäre ist, dass es das Enders CELSIO II (mit zwei Fühlern) im Netz für 69,99 (zu finden bspw. über idealo) gibt. Da finde ich das P/L-verhältnis besser….

    Nichtsdestotrotz, Danke für Deine aussagekräftigen und umfangreichen Tests!! Die haben mir schon oft bei der Entscheidungsfindung geholfen.

    • Hallo Markus, über das CELSIO II werde ich nochmal einen separaten Bericht machen. Es geht ja hier auch speziell um das Angebot für 39,99€, was im Bereich der kabellosen Grillthermometer absolut unerreicht bisher ist. Das ist alles andere als ein „mittelmäßiges“ Angebot.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein