Gebackene Champignons mit Sauce Tartare sind mit wenigen Zutaten selbstgemacht. Wie man die genialen Champignons und auch die Sauce Tartare zubereitet, zeigen wir euch in diesem Rezept.
Gebackene Champignons mit Sauce Tartare
Gebackene Champignons mit Sauce Tartare gehören zu den beliebtesten Vorspeisen auf Jahrmärkten, in Biergärten, in vielen Restaurants und auch auf Grillfesten. Außen knusprig und goldbraun, innen saftig und aromatisch. Dazu servieren wir die cremig-würzige Sauce Tartare mit frischen Kräutern. Dieses Gericht ist nicht nur vegetarisch, sondern auch unglaublich vielseitig: als Fingerfood-Snack, als Vorspeise, als Beilage oder auch als vegetarisches Hauptgericht mit frischem Salat.
In diesem Rezept zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du perfekte gebackene Champignons zu Hause zubereitest und eine original Sauce Tartare anrührst, die einfach perfekt dazu passt.
Folgende Zutaten werden für 4 Portionen benötigt:
- 500 g frische braune Champignons (möglichst gleich groß)
- 100 g Mehl
- 3 Eier
- 40 ml Milch
- 150 g Paniermehl oder Panko (für extra Knusprigkeit)
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 2 Liter Öl zum Frittieren (z. B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
Für die Sauce Tartare:
- 250 g Mayonnaise
- 2 kleine Gewürzgurken (fein gewürfelt)
- 1 kleine Schalotte (sehr fein gehackt)
- 1 hartgekochtes Ei (fein gehackt)
- 1 EL Petersilie (gehackt)
- 1 EL Schnittlauch (in feine Röllchen geschnitten)
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- optional: 1 EL Kapern (gehackt)
Schritt 1: Zubereitung der Sauce Tartare
Wir beginnen mit der Sauce Tartare, da diese nach der Zubereitung im Kühlschrank noch etwas durchziehen sollte. Die Mayonnaise wird in eine Schüssel gegeben. Die Gewürzgurken, die Schalotte, das hartgekochte Ei, die Petersilie und der Schnittlauch werden in die Mayonnaise eingerührt. Wer mag, gibt auch noch gehackte Kapern hinzu. Alle Zutaten für die Sauce Tartare werden miteinander verrührt. Zum Schluss wird die Sauce mit einem Spritzer Zitronensaft, Salz und Pfeffer abgeschmeckt und dann zum Durchziehen in den Kühlschrank gestellt.
Schritt 2: Die Champignons werden paniert
Wenn die Sauce Tartare fertig ist, geht es mit den Champignons weiter. Die Champignons werden geputzt und dann wird eine klassische Panierstraße aufgebaut. In eine Schale kommt das Mehl. In eine Schale werden die Eier mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver, sowie die Milch verquirlt. Die letzte Schale wird mit Paniermehl befüllt. Für noch mehr Knusprigkeit kann auch Panko verwendet werden.

Die Champignons werden dann zunächst im Mehl gewälzt. Hier kann es hilfreich sein, die Champignons auch von oben mit etwas Mehl in einem Sieb zu bestäuben. Anschließend geht es in das verquirlte Ei und zuletzt werden die Champignons in Paniermehl gewälzt, bis sie vollständig bedeckt sind.

Schritt 3: Die Champignons werden frittiert
Zubereitet haben wir unsere gebackenen Champignons im Big Green Egg XLarge Keramikgrill. Das Ganze funktioniert natürlich auch in einem Topf auf dem Herd oder in einer klassischen Fritteuse. Da wir aber gerade den Grill anhatten und keine Lust auf Frittiergeruch im Haus haben, haben wir die Champignons im Grill frittiert. Dafür haben wir den Petromax Feuertopf mit Öl auf den umgedrehten convEGGtor im Big Green Egg gestellt und den Grill bei geschlossenem Deckel aufgeheizt.

Wenn das Frittieröl 170°-180°C erreicht hat, werden die Champignons vorsichtig mit einer Schaumkelle in das heiße Öl gegeben. Doch Vorsicht beim Frittieren im Grill, ein kleiner Fettspritzer in die Glut kann hier durchaus eine Stichflamme auslösen. Daher bitte immer achtsam sein mit heißem Fett am Grill!

Die Champignons werden 3-4 Minuten im heißen Fett gebacken, bis sie goldbraun sind. Dann werden sie wieder mit der Schaumkelle aus dem heißen Öl geholt und zum Abtropfen auf Küchenpapier gelegt.

Schritt 4: Anrichten und Servieren
Wenn die Champignons abgetropft sind, werden sie mit etwas gehackter Petersilie und der zuvor zubereiteten Sauce Tartare serviert. Wer keine Lust hat, die Sauce Tartare selber zu machen, kann alternativ auch eine Remoulade oder Knoblauchsauce zu den gebackenen Champignons servieren.

Fazit
Gebackene Champignons mit Sauce Tartare sind ein echter Klassiker: knusprig, würzig und mit der cremig-frischen Sauce ein echter Genuss. Egal ob als Fingerfood-Snack, Vorspeise oder Hauptgericht – dieses Rezept gelingt immer und bringt das typische Jahrmarkt-Feeling direkt zu dir nach Hause. Probiere es aus und überrasche deine Gäste mit diesem einfachen, aber raffinierten Rezept.
FAQ zu gebackenen Champignons mit Sauce Tartare
- Kann ich die Champignons vorbereiten?
Ja, du kannst sie vorab panieren und im Kühlschrank lagern. Frittieren solltest du sie aber erst kurz vor dem Servieren, damit sie knusprig bleiben. - Welche Champignons eignen sich am besten für gebackene Champignons?
Mittelgroße weiße oder braune Champignons, möglichst gleich groß. Kleine Champignons sind handlicher als Snack. Wir empfehlen braune Champignons, da sie etwas aromatischer sind als weiße Champignons. - Kann man gebackene Champignons einfrieren?
Fertig gebackene Champignons sind frisch am besten. Reste kannst du einfrieren und im Ofen oder Airfryer wieder aufbacken. Jedoch werden sie dann nicht mehr so knusprig. - Sind gebackene Champignons mit Sauce Tartare vegetarisch?
Ja, gebackene Champignons mit Sauce Tartare sind vegetarisch. Veganer können pflanzliche Mayo und Ei-Ersatzprodukte verwenden. - Welche Beilagen passen zu gebackenen Champignons?
Perfekt sind frische Salate, Kartoffelgerichte, Pommes oder einfach ein kühles Bier dazu – wie auf dem Jahrmarkt.
Gebackene Champignons mit Sauce Tartare zum Ausdrucken:

Zutaten
- 500 g braune Champignons (möglichst gleich groß)
- 100 g Mehl
- 3 Eier
- 40 ml Milch
- 150 g Paniermehl (oder Panko)
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 2 Liter Öl zum Frittieren/Ausbacken
Für die Sauce Tartare:
- 250 g Mayonnaise
- 2 kleine Gewürzgurken
- 1 Schalotte
- 1 hartgekochtes Ei
- 1 EL Petersilie (gehackt)
- 1 EL Schnittlauch (in feinen Röllchen)
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 EL Kapern (gehackt) optional
Anleitungen
- Wir beginnen mit der Sauce Tartare, da diese nach der Zubereitung im Kühlschrank noch etwas durchziehen sollte. Die Mayonnaise wird in eine Schüssel gegeben. Die Gewürzgurken, die Schalotte, das hartgekochte Ei, die Petersilie und der Schnittlauch werden in die Mayonnaise eingerührt. Wer mag, gibt auch noch gehackte Kapern hinzu. Alle Zutaten für die Sauce Tartare werden miteinander verrührt. Zum Schluss wird die Sauce mit einem Spritzer Zitronensaft, Salz und Pfeffer abgeschmeckt und dann zum Durchziehen in den Kühlschrank gestellt.
- Wenn die Sauce Tartare fertig ist, geht es mit den Champignons weiter. Die Champignons werden geputzt und dann wird eine klassische Panierstraße aufgebaut. In eine Schale kommt das Mehl. In eine Schale werden die Eier mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver, sowie die Milch verquirlt. Die letzte Schale wird mit Paniermehl befüllt. Für noch mehr Knusprigkeit kann auch Panko verwendet werden. Die Champignons werden dann zunächst im Mehl gewälzt. Hier kann es hilfreich sein, die Champignons auch von oben mit etwas Mehl in einem Sieb zu bestäuben. Anschließend geht es in das verquirlte Ei und zuletzt werden die Champignons in Paniermehl gewälzt, bis sie vollständig bedeckt sind.
- Zubereitet haben wir unsere gebackenen Champignons im Big Green Egg XLarge Keramikgrill. Das Ganze funktioniert natürlich auch in einem Topf auf dem Herd oder in einer klassischen Fritteuse. Da wir aber gerade den Grill anhatten und keine Lust auf Frittiergeruch im Haus haben, haben wir die Champignons im Grill frittiert. Dafür haben wir den Petromax Feuertopf mit Öl auf den umgedrehten convEGGtor im Big Green Egg gestellt und den Grill bei geschlossenem Deckel aufgeheizt. Wenn das Frittieröl 170°-180°C erreicht hat, werden die Champignons vorsichtig mit einer Schaumkelle in das heiße Öl gegeben. Doch Vorsicht beim Frittieren im Grill, ein kleiner Fettspritzer in die Glut kann hier durchaus eine Stichflamme auslösen. Daher bitte immer achtsam sein mit heißem Fett am Grill!
- Die Champignons werden 3-4 Minuten im heißen Fett gebacken, bis sie goldbraun sind. Dann werden sie wieder mit der Schaumkelle aus dem heißen Öl geholt und zum Abtropfen auf Küchenpapier gelegt.
- Wenn die Champignons abgetropft sind, werden sie mit etwas gehackter Petersilie und der zuvor zubereiteten Sauce Tartare serviert. Wer keine Lust hat, die Sauce Tartare selber zu machen, kann alternativ auch eine Remoulade oder Knoblauchsauce zu den gebackenen Champignons servieren.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.