Huevos Rancheros sind mexikanische Eier auf einem Tomaten-Paprika-Sugo. Die beliebte Eierspeise wird in Mexiko gerne zum Frühstück gegessen. Wie man das mexikanische Eier-Frühstück zubereitet, zeigen wir euch in diesem Rezept.
Huevos Rancheros
Huevos Rancheros ist ein mexikanischer Frühstücksklassiker, der rein optisch der israelischen Shakshuka ähnelt. Während in der Shakshuka jedoch die orientalischen Aromen dominieren, geht es bei den Huevos Rancheros jedoch etwas schärfer zu. Chilis, Koriander und schwarze Bohnen machen diese Frühstückspfanne zu einem mexikanischen Klassiker.
Folgende Zutaten werden benötigt:
- 4 Eier
- 2 Dosen geschälte Tomaten (je 400 g) alternativ: stückige Tomaten
- 1 Dose schwarze Bohnen (400 g)
- 1 rote Paprika
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Chilis (je nach Schärfe)
- 1 Avocado
- 5 Kirschtomaten
- 10 g Koriander (frisch)
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Meersalz
- 1/2 TL 9 Pfeffer Symphonie
Zubereitung der Huevos Rancheros
Zunächst ist etwas „Schnibbelarbeit“ angesagt, denn Chili, Paprika, Zwiebel und die Knoblauchzehen müssen kleingeschnitten werden. Knoblauch und Zwiebel werden geschält und in feine Würfel geschnitten. In einer Pfanne (hier: STUR 28er Gusspfanne) wird etwas Olivenöl erhitzt und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel werden bei mittlerer Hitze glasig gedünstet.
Während die Knoblauch- und Zwiebelwürfel bei moderater Hitze vor sich hin brutzeln, werden die Chilischoten und die Paprika entkernt. Wer es gerne etwas schärfer mag, kann die Kerne auch drin lassen, denn da steckt ein Großteil der Schärfe drin. Die Chilischote wird fein gewürfelt und die Paprika in etwa 5 x 5 mm große Würfel geschnitten. Paprika- und Chiliwürfel werden nun ebenfalls mit in die Pfanne gegeben und für 5 Minuten angeröstet. Die Bohnen werden abgegossen und anschließend mit in die Pfanne gegeben.
Die Tomaten aus der Dose werden ebenfalls mit in die Pfanne gegeben. Wenn ganze geschälte Tomaten verwendet werden, werden diese mit einem Löffel in der Pfanne grob zerdrückt. Nun wird die Tomaten-Bohnen-Paprika-Chili-Knoblauch-Zwiebelmischung bei mittlerer Hitze und regelmäßigen Umrühren etwa 15-20 Minuten einreduziert und anschließend mit Pfeffer und Salz abgeschmeckt.
Wenn die Mischung etwas eingedickt ist, werden mit einem Löffel vier Mulden in die Gemüsemischung gedrückt. In diese Mulden wird dann jeweils ein Ei aufgeschlagen.
Zubereitet haben wir unsere Huevos Rancheros auf dem Kamado Joe Kettle Joe Kugelgrill mit SloRoller-Aufsatz für indirektes Grillen. Der Grill wird auf 200°C indirekte Hitze aufgeheizt und die Pfanne mit den noch rohen Huevos Rancheros wird für etwa 15-20 Minuten indirekt gegrillt, bis die Eier gestockt sind. Die Garzeit hängt dabei auch immer ein wenig vom gewünschten Gargrad der Eier ab. Wer das Eigelb eher flüssig haben will, sollte die Pfanne maximal 15 Minuten auf dem Grill lassen. Wer es lieber etwas fester mag, visiert 20 Minuten an.
Während die Huevos Rancheros indirekt garen, wird die Avocado halbiert, entkernt und in etwa 5 mm dick Scheiben geschnitten. Die Kirschtomaten werden halbiert und die Korianderblätter von den Stängeln gezupft. Avocadoscheiben, halbierte Kirschtomaten und Korianderblätter werden dann dekorativ auf den Huevos Rancheros verteilt.
Die Huevos Rancheros werden dann in der Pfanne serviert. In Mexiko werden dieses Eier-Frühstück gerne in Tortilla-Wraps gegessen. Aber auch Toast oder frischem Baguette machen die Huevos Rancheros eine gute Figur. Geschmackvoller kann ein Frühstück nicht sein! Probiert dieses Rezept unbedingt mal aus und lasst uns gerne euer Feedback in den Kommentaren da. Viel Spaß beim Nachmachen!
Das Rezept zum Ausdrucken:
Zutaten
- 4 Eier
- 2 Dosen geschälte Tomaten (je 400 g)
- 1 Dose schwarze Bohnen (400 g)
- 1 rote Paprika
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Chilis (je nach Schärfe)
- 1 Avocado
- 5 Kirschtomaten
- 10 g Koriander (frisch)
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Meersalz
- 1/2 TL 9 Pfeffer Symphonie
Anleitungen
- Zunächst ist etwas "Schnibbelarbeit" angesagt, denn Chili, Paprika, Zwiebel und die Knoblauchzehen müssen kleingeschnitten werden. Knoblauch und Zwiebel werden geschält und in feine Würfel geschnitten. In einer Pfanne (hier: STUR 28er Gusspfanne) wird etwas Olivenöl erhitzt und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel werden bei mittlerer Hitze glasig gedünstet. Während die Knoblauch- und Zwiebelwürfel bei moderater Hitze vor sich hin brutzeln, werden die Chilischoten und die Paprika entkernt. Wer es gerne etwas schärfer mag, kann die Kerne auch drin lassen, denn da steckt ein Großteil der Schärfe drin. Die Chilischote wird fein gewürfelt und die Paprika in etwa 5 x 5 mm große Würfel geschnitten. Paprika- und Chiliwürfel werden nun ebenfalls mit in die Pfanne gegeben und für 5 Minuten angeröstet. Die Bohnen werden abgegossen und anschließend mit in die Pfanne gegeben.
- Die Tomaten aus der Dose werden ebenfalls mit in die Pfanne gegeben. Wenn ganze geschälte Tomaten verwendet werden, werden diese mit einem Löffel in der Pfanne grob zerdrückt. Nun wird die Tomaten-Bohnen-Paprika-Chili-Knoblauch-Zwiebelmischung bei mittlerer Hitze und regelmäßigen Umrühren etwa 15-20 Minuten einreduziert und anschließend mit Pfeffer und Salz abgeschmeckt. Wenn die Mischung etwas eingedickt ist, werden mit einem Löffel vier Mulden in die Gemüsemischung gedrückt. In diese Mulden wird dann jeweils ein Ei aufgeschlagen.
- Zubereitet haben wir unsere Huevos Rancheros auf dem Kamado Joe Kettle Joe Kugelgrill mit SloRoller-Aufsatz für indirektes Grillen. Der Grill wird auf 200°C indirekte Hitze aufgeheizt und die Pfanne mit den noch rohen Huevos Rancheros wird für etwa 15-20 Minuten indirekt gegrillt, bis die Eier gestockt sind. Die Garzeit hängt dabei auch immer ein wenig vom gewünschten Gargrad der Eier ab. Wer das Eigelb eher flüssig haben will, sollte die Pfanne maximal 15 Minuten auf dem Grill lassen. Wer es lieber etwas fester mag, visiert 20 Minuten an.
- Während die Huevos Rancheros indirekt garen, wird die Avocado halbiert, entkernt und in etwa 5 mm dick Scheiben geschnitten. Die Kirschtomaten werden halbiert und die Korianderblätter von den Stängeln gezupft. Avocadoscheiben, halbierte Kirschtomaten und Korianderblätter werden dann dekorativ auf den Huevos Rancheros verteilt.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.