Gefüllte Birnen von der Planke sind ein tolles Dessert vom Grill! Wir zeigen euch in diesem Rezept, wie gefüllte Birnen auf einer Kirschholzplanke zubereitet werden.
Gefüllte Birnen
Auf einer Holzplanke wird in der Regel Fisch oder Fleisch zubereitet. Doch auch Desserts können auf einer Planke zubereitet werden. Wir setzen in diesem Rezept eine Kirschholzplanke für das fruchtige Dessert ein. Mit der Planke lässt sich auch das Raucharoma für die gefüllten Birnen bestimmen. Wer intensives Raucharoma an den Birnen haben möchte, kann die Planken vorab „antoasten“, damit sie ein wenig glimmen. Bei diesem Dessert ist jedoch weniger mehr, da der Rauch schnell zu dominant wird. Daher haben wir die Planken vorab nicht anglimmen lassen.
Folgende Zutaten werden für 3 Personen benötigt:
- 3 große Birnen
- 50 g Orangenmarmelade
- 150 ml Eierlikör
- 50 g Pistazienkerne
- optional Beef Chips
benötigtes Zubehör:

Zubereitung der gefüllten Birnen
Bei der Auswahl der Birnen sollte darauf geachtet werden, reife Birnen zu verwenden, die aber noch nicht zu weich sind. Die Birnen werden gewaschen und der Deckel (das obere Drittel) wird gerade abgeschnitten. Damit die Birnen einen sicheren Stand auf der Planke haben, werden sie auch an der Unterseite gerade abgeschnitten. Jetzt werden die Birnen vorsichtig ausgehöhlt. Dabei darauf achten, dass die Unterseite nicht durchstoßen wird, da die Füllung sonst auslaufen würde. Je nach Größe der Birnen wird nun ca. 1-2 EL Orangenmarmelade in die Birne gegeben. Darauf kommt Eierlikör, so dass die Birnen bis knapp unter die Oberkante gefüllt sind.

Auf den Birnen werden zum Abschluss noch ein paar gehackte Pistazien verteilt. Die Birnen werden dann vorsichtig auf die Planke gesetzt und im indirekten Bereich des Grills bei 180-200°C für 20-30 Minuten gegart, bis die Birnen weich sind.

Wenn die Birnen weich sind, werden sie vom Grill genommen, der Deckel wird entfernt und die restlichen gehackten Pistazien werden über die Birnen gestreut. Für zusätzlichen Crunch haben wir noch ein paar zerbröselte Beef Chips on top gegeben.

Gefüllte Birnen sind schnell gemacht und ein echter Hingucker. Sie können prima vorbereitet werden und sind der krönende Anschluss eines jeden Grillmenüs. Wenn der Hauptgang serviert wird, können die Birnen mit der Planke im bereits aufgeheizten Grill platziert werden und so ohne Stress nach dem Hauptgericht serviert werden! Das weiche Fruchtfleisch der Birne mit der Orangenmarmelade, dem flüssigen Eierlikör und den knackigen Pistazien ist wirklich klasse!
Tipp: Wenn Kinder mitessen, kann der Eierlikör durch Vanillesauce ersetzt werden.
- KIRSCHE: Für ein sehr mildes und fruchtiges Raucharoma....
- EINZIGARTIGE GESCHMACKSNOTE: Die 11 mm dicken Räucherbretter...
- EINFACHE ANWENDUNG: Die Holzplanke vor Gebrauch für 60 Minuten...
Letzte Aktualisierung am 1.04.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Das Rezept zum Ausdrucken:

Zutaten
- 3 große Birnen
- 50 g Orangenmarmelade
- 150 ml Eierlikör
- 50 g Pistazienkerne
- Beef Chips (optional)
Anleitungen
- Bei der Auswahl der Birnen sollte darauf geachtet werden, reife Birnen zu verwenden, die aber noch nicht zu weich sind. Die Birnen werden gewaschen und der Deckel (das obere Drittel) wird gerade abgeschnitten. Damit die Birnen einen sicheren Stand auf der Planke haben, werden sie auch an der Unterseite gerade abgeschnitten. Jetzt werden die Birnen vorsichtig ausgehöhlt. Dabei darauf achten, dass die Unterseite nicht durchstoßen wird, da die Füllung sonst auslaufen würde. Je nach Größe der Birnen wird nun ca. 1-2 EL Orangenmarmelade in die Birne gegeben. Darauf kommt Eierlikör, so dass die Birnen bis knapp unter die Oberkante gefüllt sind.
- Auf den Birnen werden zum Abschluss noch ein paar gehackte Pistazien verteilt. Die Birnen werden dann vorsichtig auf die Planke gesetzt und im indirekten Bereich des Grills bei 180-200°C für 20-30 Minuten gegart, bis die Birnen weich sind. Wenn die Birnen weich sind, werden sie vom Grill genommen, der Deckel wird entfernt und die restlichen gehackten Pistazien werden über die Birnen gestreut. Für zusätzlichen Crunch haben wir noch ein paar zerbröselte Beef Chips on top gegeben. Tipp: Wenn Kinder mitessen, kann der Eierlikör durch Vanillesauce ersetzt werden.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.