Schweinekrusten sind ein leckerer Snack, fast ohne Kohlenhydrate. Wie du die knusprigen Schwartenchips selber machen kannst, zeigen wir dir in diesem Beitrag.
Schweinekrusten selber machen
Knusprige Schweinekrusten sind ein genialer Snack, den man relativ einfach selber machen kann. Die Schwartenchips haben nahezu keine Kohlenhydrate, denn der Kohlenhydratanteil liegt bei unter 1 g pro 100 g Schwartenchips. Somit eignen sich die Schweinekrusten auch ideal für eine Low Carb Ernährung. Noch dazu sind sie ein genialer Snack auch abends vor dem TV.
Das Ausgangsprodukt ist Schweineschwarte. Diese kann man natürlich beim Metzger relativ preiswert bekommen, oder aber man verwendet einfach Reste, die von anderen Rezepten übrig bleiben. Wenn wir beispielsweise Rezepte mit Schweinebauch machen, bei denen die Schwarte nicht benötigt wird, wie beispielsweise bei Pork Belly Burnt Ends oder auch bei Grillfackeln, dann wird die Schwarte nicht weggeworfen, sondern eingefroren oder gleich zu Schweinekrusten verarbeitet. Wir haben für dieses Rezept Schweineschwarte vom Schweinebauch des Schwarzwälder Kräuterschweins verwendet. Wenn ihr Schweineschwarte übrig habt, schmeißt sie auf keinen Fall weg, denn eigentlich ist die knusprige Kruste ja immer das Beste beim Schweinebraten und mit dieser Anleitung könnt ihr euch die genialen Schweinekrusten einfach als Snack für zwischendurch selber machen.
Für unsere Krustenchips brauchen wir eigentlich nur zwei Zutaten:
- Schweineschwarte
- Salz
Zubereitung der Schweinekrusten
Wir bereiten unsere Schwartenchips auf dem Grill zu. In diesem Fall auf dem Enders Urban Pro Gasgrill, da es nur eine kleine Menge Schwarte war. Warum wir die Schweinekrusten draußen auf dem Grill machen und nicht indoor im Backofen, erklären wir euch am Ende dieses Artikels.
Zunächst wird die Schwarte in etwa 1,5 cm breite Streifen geschnitten. Das kann man mit einem Messer machen, viel besser und vor allen Dingen deutlich schneller geht das aber mit einer Schere. Je nachdem wie groß eure Schweinekrusten am Ende sein sollen, sollten die Streifen etwa 5-6 cm lang sein.
Dann wird ein Topf mit kochendem Wasser benötigt. Wichtig ist, dass dieses Wasser auf keinen Fall gesalzen wird, denn sonst werden die Schwartenchips am Ende steinhart. Wenn das Wasser kocht, wird die Schwarte ins kochende Wasser gegeben und für 20 Minuten gekocht.
Nach 20 Minuten werden die Schwarten durch ein Sieb abgegossen und getrocknet. Die Schwarten haben sich jetzt leicht eingerollt, sie haben einen leichten Glanz auf der Oberfläche und sehen wachsartig aus. Das sieht zwar noch nicht unbedingt lecker aus, aber genau so sollen sie sein! Weiter geht es am Grill. Der Grill wird auf 220°C indirekte Hitze aufgeheizt. Die Schwartenstücke werden dann im indirekten Bereich des Grills verteilt und großzügig mit Salz bestreut. Keine anderen Gewürze hinzugeben, denn bei den hohen Temperaturen verbrennen diese. Bei geschlossenem Deckel werden die Schweinekrusten jetzt 40 Minuten indirekt gegrillt. Zwischendurch immer mal kurz nachsehen, doch Vorsicht, die Schwarten springen beim Aufpoppen durch die Gegend und es kann Fettspritzer geben!
Die Garzeit hängt ein wenig nach dem gewünschten Bräunungsgrad der Schwartenchips ab. Wer es lieber etwas dunkler und knuspriger mag, lässt die Krusten eher 50 Minuten im Grill oder Backofen. Es empfiehlt sich, nach 40 Minuten einmal zu probieren und die Garzeit dann ggf. noch um ein paar Minuten zu verlängern. Wenn sie fertig sind, werden sie auf Küchenkrepp gelegt, damit noch etwas Fett aufgesogen werden kann.
Frisch zubereitet schmecken sie am besten
Wenn die Schweineschwarten fertig sind, kann man sie noch nach Belieben würzen. Die puristische Variante ist es einfach noch etwas Salz drüber zu geben. Das ist klassisch, einfach und immer gut! Was aber auch richtig gut schmeckt, ist ein klassischer BBQ-Rub. Gebt doch einfach mal 1-2 Esslöffel Pit Powder über eure Schweinekrusten, schwenkt sie in einer Schüssel gut durch und genießt sie dann mit einem würzigen BBQ-Rub.
Generell sollten Schweinekrusten immer frisch zubereitet werden, denn sie ziehen Feuchtigkeit und sind am nächsten Tag meist schon etwas pappig. Aber keine Sorge, die Krusten sind so lecker, dass sie gar nicht länger als einen Tag überleben! 😉
Und wenn doch, kann man sie noch einmal „reanimieren“, in dem man sie nochmal für 4-5 Minuten in den auf 150°C vorgeheizten Backofen gibt.
Lieber im Grill statt im Backofen
Die knusprigen Schweinechips kann man natürlich auch im Backofen machen. Dafür wird der Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorgeheizt und die Schwarten werden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt. Sie sollten sich dabei möglichst nicht gegenseitig berühren. Da es sich aber um recht fettige Angelegenheit handelt und die Schweinekrusten beim Aufpoppen auch durch die Gegend springen, wie Popcorn im Topf, verteilen sich Fettspritzer im gesamten Backofen. Es besteht auch immer eine gewisse Rauchentwicklung. Nach einer Ladung Schweinekrusten muss der Backofen definitiv gereinigt werden. Wohl dem, der einen Backofen mit Pyrolyse-Funktion hat!
Wir sparen uns den Geruch und den Aufwand in der Küche und machen die Schwartenchips daher generell draußen im Grill. An alle Männer: Eure Frauen werden es euch danken, wenn ihr den Backofen damit nicht einsaut! 😉
Solltet ihr die Schweinekrusten dennoch im Backofen machen wollen, haben wir noch einen Tipp für euch: Verwendet die IKEA Koncis Ofenform mit Rost. Nehmt den Rost aus der Ofenform, legt die gekochten Schwarten hinein und bestreut sie mit Salz. Dann legt ihr den Rost umgedreht wieder zurück in die Form. Dadurch werden die Schweinekrusten daran gehindert, durch den gesamten Backofen zu springen.
- Verpackungsabmessungen (L x B x H): 6.6 zm x 30.8 zm x 39.4 zm
- Verpackungsgewicht: 1.6 Kg
- Herkunftsland:- China
Letzte Aktualisierung am 24.01.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Die Anleitung zum Ausdrucken:
Zutaten
Anleitungen
- Wir bereiten unsere Schwartenchips auf dem Grill zu. In diesem Fall auf dem Enders Urban Pro Gasgrill, da es nur eine kleine Menge Schwarte war. Zunächst wird die Schwarte in etwa 1,5 cm breite Streifen geschnitten. Das kann man mit einem Messer machen, viel besser und vor allen Dingen deutlich schneller geht das aber mit einer Schere. Je nachdem wie groß eure Schweinekrusten am Ende sein sollen, sollten die Streifen etwa 5-6 cm lang sein. Dann wird ein Topf mit kochendem Wasser benötigt. Wichtig ist, dass dieses Wasser auf keinen Fall gesalzen wird, denn sonst werden die Schwartenchips am Ende steinhart. Wenn das Wasser kocht, wird die Schwarte ins kochende Wasser gegeben und für 20 Minuten gekocht.
- Nach 20 Minuten werden die Schwarten durch ein Sieb abgegossen und getrocknet. Die Schwarten haben sich jetzt leicht eingerollt, sie haben einen leichten Glanz auf der Oberfläche und sehen wachsartig aus. Das sieht zwar noch nicht unbedingt lecker aus, aber genau so sollen sie sein! Weiter geht es am Grill. Der Grill wird auf 220°C indirekte Hitze aufgeheizt. Die Schwartenstücke werden dann im indirekten Bereich des Grills verteilt und großzügig mit Salz bestreut. Keine anderen Gewürze hinzugeben, denn bei den hohen Temperaturen verbrennen diese. Bei geschlossenem Deckel werden die Schweinekrusten jetzt 40 Minuten indirekt gegrillt. Zwischendurch immer mal kurz nachsehen, doch Vorsicht, die Schwarten springen beim Aufpoppen durch die Gegend und es kann Fettspritzer geben!
- Die Garzeit hängt ein wenig nach dem gewünschten Bräunungsgrad der Schwartenchips ab. Wer es lieber etwas dunkler und knuspriger mag, lässt die Krusten eher 50 Minuten im Grill oder Backofen. Es empfiehlt sich, nach 40 Minuten einmal zu probieren und die Garzeit dann ggf. noch um ein paar Minuten zu verlängern. Wenn sie fertig sind, werden sie auf Küchenkrepp gelegt, damit noch etwas Fett aufgesogen werden kann. Wenn die Schweineschwarten fertig sind, kann man sie noch nach Belieben würzen. Die puristische Variante ist es einfach noch etwas Salz drüber zu geben. Das ist klassisch, einfach und immer gut! Was aber auch richtig gut schmeckt, ist ein klassischer BBQ-Rub. Gebt doch einfach mal 1-2 Esslöffel Pit Powder über eure Schweinekrusten, schwenkt sie in einer Schüssel gut durch und genießt sie dann mit einem würzigen BBQ-Rub.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.