[*Werbung] Es gibt Grills, die machen schon optisch richtig was her und setzen sich wohltuend von der breiten Masse ab. Der Everdure Furnace Gasgrill ist solch ein Modell. Wir haben den Grill für euch näher angesehen und zeigen euch in diesem Test, was er kann!
Everdure Furnace Gasgrill by Heston Blumenthal
Die Marke Everdure ist auf dem deutschen Grillmarkt noch recht neu. Im Jahr 2018 wurden die Everdure Grills erstmalig auf einem großen Event in Kassel präsentiert. Damals waren auch wir von BBQPit bei der Präsentation dabei und zwei Jahre später hat der erste Everdure Grill seinen Weg ins BBQPit-Testlabor gefunden. Das Besondere an der Marke Everdure ist, dass kein geringerer als Starkoch Heston Blumenthal die Grills mitentwickelt hat. Heston Blumenthal war auch im April 2018 auf der Präsentation der Everdure Grills mit in Deutschland dabei.

Das Besondere bei Everdure ist, dass sich die Marke nicht einfach einen Namen bekannten Namen eingekauft hat, um die Grills besser zu verkaufen, sondern das Heston Blumenthal bei der Entwicklung der Grills mitgewirkt hat und seine Erfahrungen aus der Spitzengastronomie eingebracht hat. Heston Blumenthal war an diesem Tag auch nicht alleine bei der Präsentation dabei, sondern hat auch gleich sein Team aus seinem Londoner Restaurant „The Fat Duck“ mitgebracht, welches im Jahr 2005 zum besten Restaurant der Welt gekürt wurde. Es war wirklich beeindruckend, was Heston und sein Team an diesem Abend kulinarisch abgeliefert hat und es war äußerst interessant mit ihm auch mal ein paar Worte zu wechseln und sich über das Thema Grillen auszutauschen.
Es soll in diesen Beitrag aber natürlich nicht nur um Heston Blumenthal gehen, denn der Hauptdarsteller dieses Berichtes ist der Everdure Furnace Gasgrill! Diesen Grill haben wir in den letzten drei Monaten ausführlich getestet und wollen euch die Ergebnisse natürlich nicht vorenthalten. Doch bevor wir einen Grill testen können, müssen wir ihn natürlich aufbauen…
Unboxing & Aufbau des Everdure Furnace Gasgrills
Beim Everdure Furnace handelt es sich um einen 3-Brenner Gasgrill, den es in unterschiedlichen Farben gibt. Lieferbar ist der Grill in den Farben Orange, Stone, Graphite und Mint. Unser Testmodell ist orange, wie man unschwer erkennen kann. 😉


Die Garkammer besteht aus rostfreiem Aluminium-Druckguss. Unter dem Deckel befinden sich drei Edelstahlbrenner, die aufgrund ihrer o-förmigen Anordnung die gesamte Garkammer abdecken und so eine besonders gleichmäßige Hitzeverteilung garantieren.

Der Aufbau geht relativ zügig und problemlos, da eigentlich nur das Untergestell aufgebaut werden muss und mit dem Grill verbunden werden muss. In maximal 45 Minuten ist der Aufbau in jedem Fall erledigt.
Nahtloses Design – erfrischend anders
Schick sieht er aus, oder? Vom Design ist der Everdure Furnace Gasgrill in jedem Fall erfrischend anders, als der übliche Einheitsbrei der Gasgrills. Frische Farben und ein nahtloses Design ohne Ecken und Kanten machen den Furnace zu einem echten Hingucker auf jeder Terrasse!

In 5 Minuten auf 300°C – 470°C am Rost
Hübsch zu sein reicht natürlich nicht, denn das Wichtigste bei einem Grill ist natürlich die Leistung. Bevor das erste Steak aufgelegt wird, sollte jeder Grill einmal ausgebrannt werden, um eventuelle Produktionsrückstände zu entfernen. Dafür werden alle drei Brenner (mit insgesamt 8 kW Leistung) gezündet und auf Maximaltemperatur eingestellt. Jetzt kann förmlich zugesehen werden, wie die Nadel im Deckelthermometer ansteigt. Gerade mal 5 Minuten dauert es, bis 300°C erreicht sind. Wenn der Grill einmal richtig aufgeheizt ist und die Temperatur auf dem Gussrost gemessen wird, liegen dort satt 470°C an. Das sind durchaus beeindruckend Werte! Vor allem in dieser Geschwindigkeit kennen wir das von kaum einem anderen Gasgrill!

Und wenn der Grill dann schonmal heiß ist, kann auch direkt das erste Steak aufgelegt werden. Wir haben ein 500 g schwere RibEye am Knochen aufgelegt. Dieses nicht gerade kleine Steak wirkt auf dem dreigeteilten Gussrost mit einer Grillfläche von 74×41 cm schon fast verloren.

Der Everdure Furnace Gasgrill liefert auch gleich ein perfektes Ergebnis mit einem tollen Branding. Wir haben in den letzten Monaten mehrere Steaks auf dem Furnace zubereitet, denn dieser Grill ist eine perfekte Steakmaschine mit fast 500°C auf dem Gussrost. Ein Video sagt mehr als tausend Worte!
Der Everdure Furnace kann aber nicht nur Steaks in Perfektion grillen. Wir haben auf dem Furnace auch indirektes Grillen getestet und beispielsweise einen gefüllten Schweinebauch mit Käsekrainer zubereitet.

Ein echtes Highlight war unser Kaiserschmarrn auf dem Furnace Gasgrill. Fluffig wie auf einer Almhütte in Österreich!
Kleine Abstriche muss man beim indirekten Grillen mit niedrigen Temperaturen machen, denn mit einem Brenner auf Minimalstellung erreicht der Furnace bereits eine Garraumtemperatur von etwa 160°C. Für typische BBQ-Gerichte wie Pulled Pork oder Spare ist das etwas viel und man müsste beispielsweise ein Stück Holz im Deckel einklemmen, so dass etwas Hitze entweichen kann.
Umfangreiches Zubehör
Weiterhin gibt es im Everdure-Sortiment umfangreiches Zubehör, wie eine Teppanyaki-Platte, gusseiserne Grillplatten, Bratenroste, Grillbesteck und Co.
Die Ausstattungsmerkmale des Everdure Furnace auf einem Blick:
- Große Grillfläche 74×41 cm
- 3 Hochleistungsbrenner mit 8 kW Leistung
- Ergonomische Bedienelemente mit Drehknopfzündung
- Hohe Garhaube für indirektes Grillen und Umluftgaren
- Gehäuse und Seitenablagen aus Aluminium-Druckguss
- Lieferbar in 4 Trendfarben
- Zwei arretierbare Rollen
- Linker Seitentisch ist klappbar
- Höhe: 1067 mm
- Tiefe: 743 mm
- Breite: 1312 mm
Fazit
Der Everdure Furnace Gasgrill überzeugt in Sachen Design und Leistung. Vor allem die Optik mit dem nahtlosen Deckel aus Aluminum-Druckguss hebt sich wohltuend von anderen Gasgrills ab. Leistungstechnisch muss sich der Furnace ebenfalls nicht verstecken. Der Grill ist superschnell einsatzbereit und marschiert in nur 5 Minuten auf eine Temperatur von 300°C. Lässt man den Grill 15-20 Minuten aufheizen liegen etwa 470°C auf dem Gussrost an. Eine perfekte Steakmaschine! Abstriche muss man nur im low & slow Bereich machen, denn ohne Hilfsmittel lässt sich der Grill nicht unter 160°C einregeln. Wer damit leben kann, bekommt einen hochwertigen Gasgrill, mit tadelloser Verarbeitung. Preislich liegt der Everdure Furnace Gasgrill bei fairen 885€. Weitere Informationen zu den Everdure by Heston Blumenthal Grills findet ihr auf www.everdurebyheston.de!
Letzte Aktualisierung am 11.03.2023 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Empfohlene Beiträge
-
Schweinebauch mit Käsekrainer gefüllt
-
Black is beautiful: Der neue Outdoorchef Arosa Black Style
-
Schaschlik
-
Grill-Neuheiten 2019 – Die heißesten Grilltrends der Spoga
-
Enders CUBIQ PRO 3 R Turbo Gasgrill im Test
-
Animal Style Burger
-
Outdoorchef Arosa 570 G Grey Steel – Perfektion des Gas-Kugelgrills
-
Tenneker Carbon 3-Brenner Gasgrill im Test
-
Grill-Neuheiten 2023 – Die heißesten Grilltrends der Spoga
-
Enders Gasgrill Monroe Black Pro 3 IK Turbo im Test
-
Geräuchertes Schweinefilet
-
ALDI-Grill: Enders Boston Black Pro 6 SIKR Turbo II für 579€ ab 25.03.
Ein schöner Grill. Leider blättert im Garraum schon nach wenigen Wochen die Beschichtung ab.
Hallo Reinhard, der Grill ist innen aus Aluminium-Druckguss. Da ist keine Beschichtung drauf. Das werden Grillrückstände sein, die sich da angesammelt haben. Rauch, Dämpfe, Fett… das blättert irgendwann ab, wenn man es nicht entfernt.
Hallo, ich wüßte gerne, welches Zubehör für den Furnace sinnvoll ist. Die Edelstahlplatte ist ja im Verhältnis recht teuer. Brauche ich die, wenn ja wofür? Die gleiche Frage betrifft Plancha und Fleisch-Ablegegitter. Vielen Dank!!!
Hallo Gerda, letztendlich musst du dir die Fragen selber beantworten, da ich nicht weiß was du gerne und häufig grillst. Wenn du viel Gemüse oder auch Meeresfrüchte grillst, macht so eine Platte schon Sinn. Wenn du beispielsweise aber eine Gusspfanne hast, kannst du die auch auf deinem Grill verwenden.
Kann man auch ein Bierdosenhähnchen im Furnace machen
Hallo Alfred, das wird vermutlich etwas knapp. Der mittlere Grillrost müsste in jedem Fall raus.
Vielen Dank für eine gründliche Überprüfung!
Welche Einschränkungen gibt es für die Höhe im Inneren des Grills? Können Sie einen Braten zubereiten, ohne dass das Fleisch den Deckel berührt?
Hallo Devid, ganze Braten, Hühner oder Enten sind kein Problem.
Hallo,
wie schaut´s beim Furnace mit der Reinigung und Fettauffangschale aus? Was könnt ihr hier aus der Praxis sagen? Gibt es hier Bilder?
Hallo Christian, die Reinigung beim Furnace ist sehr einfach. Da der Grill keine Ecken und Kanten hat, bleiben auch keine Reste im Grill und es läuft alles einfach nach unten ab. Die Fettschale kann einfach unten entnommen und entleert werden. Ich werde bei Gelegenheit nochmal Fotos davon machen.
Ist da eine Fettschale bei, oder passt da ein Gastrobehälter?
Fettschale ist dabei.
Ist vielleicht ein wenig OT, aber wird du auch den Everdure 4K testen? Das Konzept finde ich ziemlich spannend, man findet aber leider nur sehr wenige Erfahrungsberichte.
Hallo Joachim, der Everdure 4K ist ein sehr interessantes Gerät, da gebe ich dir recht. Ob wir ihn bei BBQPit testen werden, weiss ich noch nicht. Das liegt ja auch an Everdure, ob sie uns so ein Gerät zur Verfügung stellen möchten.