StartAllgemeinButcher Paper - Warum ist das Metzgerpapier beim BBQ so beliebt?

Butcher Paper – Warum ist das Metzgerpapier beim BBQ so beliebt?

-

Butcher Paper ist ein wichtiges Hilfsmittel bei BBQ-Klassikern wie Pulled Pork, Beef Brisket oder Spare Ribs. Was das Metzgerpapier so besonders, welche Alternativen es gibt und wie man es anwendet, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Butcher Paper – alle Infos zum Metzgerpapier

Butcher Paper hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der BBQ-Szene entwickelt und wird von Grillmeistern weltweit geschätzt. Doch woher kommt dieses spezielle Kraftpapier, was macht es so besonders, und warum schwören viele darauf? In diesem Beitrag gehen wir diesen Fragen auf den Grund.

Butcher Paper ist unerlässlich beim Barbecue
Butcher Paper ist unerlässlich beim Barbecue

Butcher Paper ist ein Garant für saftiges BBQ

Das beliebte Metzgerpapier ist ein wichtiger Helfer für saftige BBQ-Gerichte mit knuspriger Kruste und gleichzeitig zarter Textur. Das Fleisch wird nach dem Smoken in Butcher Paper eingewickelt. Es verkürzt die Garzeit und sorgt für die „Bark“ (Kruste). Butcher Paper ist im Vergleich zu Alufolie und Backpapier unbeschichtet und atmungsaktiv. Somit kann Feuchtigkeit entweichen und die Kruste weicht nicht auf. Dennoch kann die sogenannte Texas Crutch Methode angewandt werden. Das Fleisch gart schneller, es wird butterweich und bleibt dennoch saftig.

Was ist Butcher Paper und wo kommt es her?

Butcher Paper ist eine Weiterentwicklung des sogenannten Kraftpapiers, welches der deutsche Chemiker Carl F. Dahl erstmals 1879 für die Papierindustrie entwickelte. Dabei wurde das sogenannte Kraftverfahren eingeführt, bei dem Zellstoff durch chemische Prozesse hergestellt wird. Das resultierende Papier war besonders robust und widerstandsfähig. Die spezifische Anpassung von Kraftpapier für den Einsatz in Metzgereien erfolgte im Laufe der späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, als hygienische Verpackungslösungen immer wichtiger wurden. Amerikanische Metzger (englisch: butcher) verwendeten das Kraftpapier als kostengünstige und praktische Möglichkeit, um Fleisch hygienisch zu verpacken und gleichzeitig frisch zu halten.
Butcher Paper ist ein dickes, widerstandsfähiges Papier, das in der Regel aus ungefärbtem und unbeschichtetem Zellstoff besteht. Eine spezielle Variante, das sogenannte „Peach Paper“ oder „Pink Butcher Paper“, ist leicht rosafarben und besonders beliebt beim BBQ.

Warum ist Butcher Paper beim BBQ so beliebt?

Butcher Paper wird aus reinem Holz-Zellstoff hergestellt, der zu einem widerstandsfähigen und robusten Papier verarbeitet wird. Der Zellstoff wird so behandelt, dass das Papier zwar stabil ist, aber trotzdem atmungsaktiv bleibt. Diese Atmungsaktivität ist einer der Hauptgründe, warum es beim BBQ so geschätzt wird. Flüssigkeiten bleiben enthalten und trotzdem kann Dampf entweichen. Das Papier enthält keine chemischen Beschichtungen oder Zusätze, die den Geschmack des Grillguts beeinflussen könnten. Da es lebensmittelecht ist, kann es bedenkenlos beim Barbecue verwendet werden.

Die richtige Verwendung von Butcher Paper beim BBQ

Beim BBQ kommt Butcher Paper hauptsächlich für Long Jobs wie Beef Brisket, Pulled Pork und bei Spare Ribs während der sogenannten „Texas Crutch“-Phase zum Einsatz. Diese Technik wird verwendet, um den Garprozess zu beschleunigen und das Fleisch zart zu machen, ohne dass es austrocknet. Dabei wird das Fleisch zunächst ganz normal indirekt gegart, bzw. geräuchert. Wenn das Fleisch dann nach ein paar Stunden die richtige Farbe hat, wird es in Butcher Paper eingewickelt. Beim Beef Brisket und Pulled Pork wird das Fleisch meist bei einer Kerntemperatur von 70-75°C in das BBQ-Papier gepackt. Rippchen werden nach etwa 3 Stunden im Rauch ins Butcher Papier gewickelt.

Ein Beef Brisket wird in Butcher Papier eingewickelt
Ein Beef Brisket wird in Butcher Papier eingewickelt

 

Hier sind die Schritte im Detail:

  1. Einwickeln: Nachdem das Fleisch die gewünschte Farbe und eine Kruste gebildet hat, wird es in Butcher Paper gewickelt. Dabei sollte ein großzügiges Stück Metzgerpapier von der Rolle abgerissen, bzw. abgeschnitten werden. Das Fleisch kann ruhig 2-3 mal mit dem Papier umwickelt werden. Gerade bei größeren Fleischstücken ist das von Vorteil, da es einfach stabiler ist. Das Fleisch wird möglichst eng in das Papier gewickelt. Wer möchte, kann auch zusätzliche Flüssigkeiten wie Brühe oder Cola mit ins Paper geben, jedoch nicht zu viel, damit es nicht zu sehr durchweicht.
    Butcher Paper Metzgerpapier 02
  2. Dämpfen/Garen auf dem Grill: Wenn das Fleisch fest im Papier eingewickelt ist, wird es mit der „Faltseite“ nach unten auf den Grill gelegt, damit es sich nicht öffnen kann. Das Fleisch gart jetzt im Papier weiter. Feuchtigkeit und Geschmack bleibt beim Garen erhalten. Dampf kann jedoch entweichen, was für die Bildung der Kruste wichtig ist.

    Das Fleisch gart im Butcher Paper
    Das Fleisch gart im Butcher Paper
  3. Ruhephase im Butcher Paper: Nach dem Garen kann das Fleisch direkt im Butcher Paper ruhen. Die Ruhephase ist wichtig, für besonders saftige Ergebnisse. Während der Ruhephase „entspannt“ sich das Fleisch und die Fleischsäfte verteilen sich im Fleisch. Man kann das Fleisch bei niedriger Temperatur (70-80°C) im Grill ruhen lassen, oder man legt es in eine isolierte Kühlbox, damit es nicht auskühlt. Die Ruhephase sollte mindestens eine Stunde betragen. Ruhezeiten von mehreren Stunden sind auch kein Problem.

    Das Fleisch ruht im Butcher Paper
    Das Fleisch ruht im Butcher Paper

Vorteile von Butcher Paper gegenüber Alufolie

Bis vor wenigen Jahren wurde in erster Linie Alufolie zum Dämpfen verwendet. Das funktioniert natürlich auch nach wie vor und wer möchte, kann auch weiterhin Alufolie verwenden. Es gibt jedoch einige Vorteile beim Butcher Paper gegenüber Alufolie:

  • Erhaltung der Bark (Kruste): Alufolie ist nicht atmungsaktiv, sondern dichtet komplett ab. Dadurch kann Feuchtigkeit, bzw. Dampf nicht entweichen. Die Kruste am Fleisch, die über Stunden mühevoll erschaffen wurde, weicht in Alufolie auf. Butcher Papier hingegen ist atmungsaktiv und sorgt dafür, dass die Kruste erhalten bleibt.
  • Gesundheitsaspekte: Salze und Säuren sorgen dafür, dass Aluminium aus der Alufolie gelöst werden und ins Fleisch übergehen. Salzhaltige BBQ-Rubs können über einen längeren Kontaktzeitraum auch Löcher in Alufolie hinterlassen. Eine erhöhte Aufnahme von Aluminium kann gesundheitliche Auswirkungen haben. So steht Aluminium in Verdacht neurologische Erkrankungen, Nierenprobleme oder Osteoporose auszulösen.
  • Umweltfreundlichkeit: Im Vergleich zu Alufolie ist Butcher Paper biologisch abbaubar und somit umweltfreundlicher.
Spare Ribs im Butcher Paper
Spare Ribs im Butcher Paper

Gibt es auch Nachteile bei Butcher Paper?

Grundsätzlich bleibt festzuhalten, dass vor allem die positiven Eigenschaften überwiegen. Jedoch gibt es im Vergleich von Butcher Paper mit Alufolie auch einen Nachteil: Die Garzeit von Fleisch in Butcher Paper ist länger als die Garzeit in Alufolie. Die Atmungsaktivität von Butcher Paper sorgt für eine etwas längere Garzeit im Vergleich zu einem wirklich luftdicht in Alufolie verpackten Stück Fleisch.
Aber auch hier gibt es eine Option: Wer den Vorteil der kürzeren Garzeit von Alufolie schätzt, aber sein Fleisch nicht mit Aluminium in Kontakt lassen kommen möchte, kann einfach beides verwenden: Zuerst wird das Fleisch in Butcher Paper gewickelt und anschließend in eine Lage Alufolie zum Abdichten. Die Atmungsaktivität vom Butcher Paper ist damit zwar nicht mehr da, aber das Fleisch hat zumindest keinen Kontakt zum Aluminium.
Ein weiterer Nachteil von Butcher Paper ist die Tatsache, dass es Papier ist. Papier ist brennbar. Somit sollte das Metzgerpapier nur bei indirekter Hitze bis maximal 200°C eingesetzt werden und nicht direkter Hitze ausgesetzt werden.

Ist Backpapier eine Alternative zum Butcher Paper?

Backpapier wird gelegentlich als Ersatz für Butcher Paper vorgeschlagen, jedoch gibt es deutliche Unterschiede zwischen den beiden Materialien. Backpapier ist mit einer Silikonschicht versehen, die es antihaftend macht, jedoch auch die Atmungsaktivität einschränkt. Dadurch staut sich Dampf, was die Kruste des Grillguts weicher machen kann. Aufgrund dieser Eigenschaften ist Butcher Paper die bessere Wahl für BBQ-Anwendungen. Man kann Backpapier als Alternative einsetzen, muss jedoch mit diesen Abstrichen leben.

Weitere Verwendungsmöglichkeiten von Butcher Paper

Neben der Verwendung beim BBQ gibt es zahlreiche weitere Anwendungsmöglichkeiten für Butcher Paper.

  1. Als Lebensmittelverpackung: Butcher Paper eignet sich hervorragend zum Einwickeln von Fleisch, Fisch, Käse oder Sandwiches, um Frische und Feuchtigkeit zu bewahren.
  2. Als Tischdecke/Unterlage: In Restaurants oder bei Veranstaltungen dient Butcher Paper häufig als praktische und dekorative Tischdecke, auf der sogar gezeichnet oder geschrieben werden kann. In vielen amerikanischen BBQ-Restaurants wird das Barbecue auf Tabletts mit Butcher Papier serviert.
  3. Als Verpackungsmaterial & zur Dekoration : Aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit wird es auch zum Schutz von empfindlichen Gegenständen beim Transport eingesetzt. Auch bei Geschenken und Paketen kann es als dekoratives Packpapier verwendet werden, was individuelle bemalt und verziert werden kann.
Eingeschlagenes Fleisch im Metzgerpapier
Eingeschlagenes Fleisch im Metzgerpapier

 

Gibt es Alternativen zum Butcher Paper?

Butcher Paper gibt nicht im herkömmlichen Supermarkt, sondern meist nur im Grillfachhandel oder online. Falls kein Butcher Paper zur Hand ist, gibt es daher Alternativen, die in bestimmten Situationen ebenfalls gut funktionieren, jedoch mit Einschränkungen:

  1. Edelstahlschalen: Edelstahlschalen eignen sich ebenfalls im Fleischstücke zu dämpfen. Das Fleisch wird in die Schale gelegt und mit Alufolie verschlossen. Nachteil: Nicht atmungsaktiv, Vorteil: Wiederverwendbar. Kauftipp: IKEA Ofenform mit Rost
  2. Alufolie: Wie bereits erwähnt, ist Alufolie eine gängige Alternative, die allerdings zuvor genannten Einschränkungen hat. Sie ist nicht atmungsaktiv und steht in Verdacht gesundheitlich bedenklich zu sein.
  3. Backpapier: Kann als Alternative zu Butcher Paper verwendet werden, ist jedoch nicht so robust. Backpapier ist beschichtet und daher nicht so atmungsaktiv wie Metzgerpapier, was negative Einflüsse auf die Kruste hat
  4. Pergamentpapier: Ähnlich wie Backpapier, jedoch etwas stabiler. Es ist eine brauchbare Alternative, insbesondere bei niedrigeren Temperaturen.
  5. Ohne Einwickeln: Manche Grillmeister verzichten komplett auf das Einwickeln, um eine besonders dicke und intensive Kruste zu erhalten. Allerdings führt dies zu deutlich längeren Garzeiten und einem tendenziell trockeneren Ergebnis.
Pastrami im Butcher Paper
Pastrami im Butcher Paper

Vorsicht vor Butcher Paper aus Asien!

Butcher Paper ist mittlerweile so beliebt, dass viele Firmen es im Sortiment haben. Mittlerweile kommt auch verstärkt preiswertes Butcher Paper aus Asien auf den Markt. Gerade bei Amazon tummeln sich zahlreiche Anbieter, die Butcher Paper aus China anbieten. Das muss nicht grundsätzlich minderwertig sein, jedoch ist es fraglich, ob diese Produkte lebensmittelecht sind. Wir haben uns auch schon einige Varianten bestellt und dabei festgestellt, dass chinesisches Metzgerpapier häufig nicht so dick und robust ist, wie das Original aus den USA, welches eine entsprechende FDA-Zulassung hat. Ob es ratsam ist, chinesisches Butcher Paper, welches keine entsprechenden Prüfungen unterlaufen muss und wo man nicht weiß, was wirklich drin steckt, über Stunden um sein Beef Brisket gewickelt haben sollte, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Woran erkenne ich Butcher Paper aus China?

Es gibt ein sehr einfaches Merkmal, woran man die Herkunft des Papiers unterscheiden kann. Amerikanisches Butcher Paper wird in zwei Breiten geliefert: 18 inch und 24 inch. 18 inch entsprechen einer Breite von 45,72 cm während 24 inch einer Breite von 60,96 cm entsprechen. Chinesisches Hersteller fertigen im metrischen System und somit Breiten von glatt 45 cm und 60 cm. Somit lassen sich die Papiere sehr gut an den Breiten unterscheiden. Wenn die Zentimeter-Angabe ungerade ist, handelt es sich im Bucher Papier aus den USA.

Vergleich: Amerikanisches vs. Chinesisches Butcher Paper

Kriterium Amerikanisches Butcher Paper Chinesisches Butcher Paper
Material Hochwertiges ungebleichtes Kraftpapier Variiert von hochwertigem Kraftpapier bis hin zu günstigeren Materialien
Farbe Meist „Pink“ (ungebleicht) oder braun Braun oder weiß, selten „Pink“
Hitzebeständigkeit Sehr hoch, ideal für BBQ-Anwendungen Variiert – bei günstigeren Optionen häufig niedriger
Lebensmittelechtheit FDA-konform, speziell für Lebensmittelkontakt Abhängig vom Hersteller, meist ohne entsprechende Zertifikate.
Beschichtung Unbeschichtet, frei von Wachs oder Kunststoff Einige Varianten können beschichtet sein (ungeeignet für BBQ)
Verfügbarkeit Bekannte Marken (z. B. Oren Traeger, Reynolds) Meist No-Name- oder OEM-Produkte, z. B. über Alibaba
Preis Höher, insbesondere bei Markenprodukten Günstiger, abhängig von Qualität und Menge

 

Welches Butcher Paper kaufen?

Wir empfehlen Original US Butcher Paper vom größten und bekanntesten Hersteller Oren. Oren ist der Marktführer in den USA und bietet ein zertifiziertes, lebensmittelechtes Produkt. Bei der Breite empfehlen wir die 24-inch Breite (60,96 cm), da 45 cm bei großen Fleischstücken wie einem Beef Brisket einfach zu schmal sind und man die Enden dann nicht umfalten kann.
Außerdem sollte man möglichst große Rollen kaufen, denn je größer die Rolle, je günstiger ist der Preis pro Meter. Zum Ausprobieren reicht für den Anfang die 10m-Rolle Oren Pink Butcher Paper, wer Butcher Paper regelmäßig benutzt sollte gleich zur 40m-Rolle greifen, die im Meterpreis deutlich günstiger ist.

Oren Pink Butcher Paper BBQ Kraftpapier - 40m x 61cm - Das ORIGINAL Butcher Papier aus USA für...*
  • ORIGINAL US PINK BUTCHER PAPER - 40 Meter lang & 61cm breit....
  • PERFEKTE GRILLERGEBNISSE - Zartes Fleisch und knusprige Kruste...
  • ALTERNATIVE ZU ALUFOLIE - 100% Reines Papier zur Verarbeitung von...

Letzte Aktualisierung am 16.04.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Fazit

Butcher Paper ist ein vielseitiges Werkzeug, das beim BBQ für perfekte Ergebnisse sorgt. Es bewahrt die Saftigkeit des Fleisches, schützt die Kruste und unterstützt einen gleichmäßigen Garprozess. Obwohl es Alternativen wie Alufolie oder Backpapier gibt, überzeugt Butcher Paper durch seine einzigartigen Eigenschaften. Darüber hinaus bietet es viele weitere Einsatzmöglichkeiten im Alltag. Für jeden BBQ-Enthusiasten lohnt es sich, dieses traditionelle Metzgerpapier einmal auszuprobieren!

 

Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.

Thorsten Brandenburg
Thorsten ist einer der erfolgreichsten Griller Europas. Mit seinem Team BBQ Wiesel wurde er Deutscher Grillmeister der Amateure 2014, Deutscher Vize-Grillmeister der Profis 2015, Vize-Europameister 2016 und Grill-Weltmeister 2017! Im Januar 2013 startet er BBQPit.de und teilt dort seine Grill-Leidenschaft mit der großen weiten Welt. ;)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein